Gault&Millau-Führer 2025
Diese Köche im Bezirk tragen mehrere Hauben

Harry Schweiger und Andreas Krainer in der Küche vom Hotel-Restaurant Krainer in Langenwang mit einem "kleinen" Stück Dry Aged Beef. | Foto: Koidl
8Bilder
  • Harry Schweiger und Andreas Krainer in der Küche vom Hotel-Restaurant Krainer in Langenwang mit einem "kleinen" Stück Dry Aged Beef.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Der neue Gault&Millau-Gourmetführer 2025 ist da: im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag finden sich sieben Haubenrestaurants. Einziger Vier-Hauben-Koch ist nach wie vor Andreas Krainer aus Langenwang. 

BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Es sind "ewige" Klassiker: Andreas Krainer, Mike Johann in Bruck, die Reitbauer-Dynastie am Pogusch und Wien, der Max Leodolter in der Lurg in Mariazell, der Hans Wöls in Etmißl. Thomas Schäffer in Neuberg ist längst kein Newcomer mehr. Dafür neu in der Liste der Haubenküche die Schankkuchl der Reitbauers am Pogusch – auch eine Einzigartigkeit: somit halten die Reitbauers bei insgesamt zehn Hauben.

Hohe Energiekosten, Teuerung bei Lebensmitteln, Personalmangel und dazu eine anhaltende Krisenstimmung bei den Gästen – das Jahr 2024 war für Österreichs Gastronomieszene alles andere als einfach. Doch die Gastgeberinnen und Gastgeber, Spitzenköchinnen und Spitzenköche ließen sich davon nicht unterkriegen.

Drei Hauben: "Dauerbrenner" Max Leodolter vom Lurgbauer. | Foto: KK
  • Drei Hauben: "Dauerbrenner" Max Leodolter vom Lurgbauer.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Markus Hackl

Die österreichische Gastronomie hat einmal mehr bewiesen, dass sie nicht nur widerstandsfähig ist, sondern auch ein beeindruckendes Maß an Kreativität und Anpassungsfähigkeit zeigt“, resümiert das Gault&Millau-Herausgeber-Duo Martina und Karl Hohenlohe in der 46. Ausgabe ihres Gourmetführers, der in diesem Jahr ganz im Zeichen der Zuversicht und des Optimismus steht.

Emilia und Mike Johann: Im Gault&Millau-Gourmetführer 2025 gingen 3 Hauben und 16/20 Punkte an das Brucker Ehepaar.  | Foto: Paller
  • Emilia und Mike Johann: Im Gault&Millau-Gourmetführer 2025 gingen 3 Hauben und 16/20 Punkte an das Brucker Ehepaar.
  • Foto: Paller
  • hochgeladen von Angelina Koidl

"Anspruchsvolles Angebot"

Die Auszeichnungen zeigen klar, worauf der Erfolg der österreichischen Gastronomie basiert: ein lebendiges Bewusstsein für Herkunft und Tradition, gepaart mit höchster Qualität und der weltbekannten Gastfreundschaft, die Österreich so besonders macht: "Wer heute in Österreich essen geht, findet ein so anspruchsvolles und spannendes Angebot, wie nie zuvor", so Martina Hohenlohe.

Karolin und Thomas Schäffer wurden im Gault&Millau-Gourmetführer 2025 mit 2 Hauben mit 14/20 Punkte ausgezeichnet.  | Foto: Koidl
  • Karolin und Thomas Schäffer wurden im Gault&Millau-Gourmetführer 2025 mit 2 Hauben mit 14/20 Punkte ausgezeichnet.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Die "besten" steirischen Adressen

Die Zahlen sprechen für sich: Von 1.639 gelisteten Restaurants in ganz Österreich wurden 816 mit mindestens einer Haube ausgezeichnet. Besonders stolz darf die Steiermark sein, die einige der besten Adressen des Landes beherbergt. Das sind die Spitzenreiter in unserem Bundesland:

  • Am Pfarrhof, Sankt Andrä im Sausal: 18,5/20 Punkte
  • Die Weinbank – Restaurant, Ehrenhausen: 18,5/20 Punkte
  • Geschwister Rauch – Restaurant, Bad Gleichenberg: 18/20 Punkte
  • Saziani Stub’n, Straden: 17,5/20 Punkte
  • Geiger Alm, Altaussee: 17/20 Punkte
  • Krainer, Langenwang: 17/20 Punkte
  • Schlosskeller Südsteiermark Gourmetstube, Leibnitz: 17/20 Punkte
  • Zur Goldenen Birn, Graz: 17/20 Punkte
Heinz Reitbauer: Sein Restaurant, das Wirtshaus Steirereck in Turnau, wurde mit 3 Hauben und 15,5/20 Punkte ausgezeichnet. | Foto: Paller
  • Heinz Reitbauer: Sein Restaurant, das Wirtshaus Steirereck in Turnau, wurde mit 3 Hauben und 15,5/20 Punkte ausgezeichnet.
  • Foto: Paller
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Erneut vier Hauben für Andreas Krainer

Andreas Krainer ist nach wie vor der einzige Spitzenkoch mit vier Hauben in der Hochsteiermark. Was glaubt der Langenwanger, was die Testesser erneut überzeugt hat, wieder vier Hauben an seine Küche zu vergeben? "Unsere ehrliche, regionale Küche, die Liebe zum Detail und die kreative, regionale Wertschätzung", sagt Krainer. Wohin wird die Reise in Zukunft kulinarisch gehen? "Ich glaube, wir machen alles richtig. Unsere Linie, die wir schon seit Jahren verfolgen, wird gerade zum Trend", so Krainer.

2025 werden erstmals in Österreich Michelin-Sterne vergeben. Das Restaurant Krainer ist für die Tester gelistet. Rechnet sich Andreas Krainer Chancen aus? "Ein Stern wäre natürlich schon extrem lässig. Aber ob es dafür reicht, werden wir erst Ende Jänner erfahren."

Die Haubenrestaurants im Bezirk

  • Restaurant Krainer, Langenwang: 4 Hauben 17/20 Punkte
  • Johanns Living, Bruck an der Mur: 3 Hauben, 16/20 Punkte
  • Wirtshaus Steirereck, Turnau: 3 Hauben 15,5/20 Punkte
  • Lurgbauer, St. Sebastian/Mariazell: 3 Hauben/15 Punkte
  • Hubinger, Thörl: 2 Hauben, 14/20 Punkte
  • Gasthof Schäffer, Neuberg an der Mürz: 2 Hauben, 14/20 Punkte
  • Schankkuchl Pogusch, Turnau: 2 Hauben, 14/20 Punkte

Infos rund um den neuen Gault&Millau-Gourmetführer 2025 findest du hier!

Vielleicht auch interessant für dich:

Mürztalerin schrieb über Tokala und Titus
Wunschweihnachtsbaum in Krieglach
Fleißige Bienchen der MS Mürzzuschlag
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.