St. Barbara im Mürztal

Beiträge zum Thema St. Barbara im Mürztal

An diesem Standort in St. Barbara eröffnen die Kapfenberger Stadtwerke am 20. Oktober einen Reparaturshop. | Foto: Stadtwerke Kapfenberg
4

Stadtwerke Kapfenberg
Neuer Reparatur-Shop in St. Barbara wird eröffnet

Reparieren statt Wegwerfen – diesem Motto entsprechend eröffnen die Kapfenberger Stadtwerke in St. Barbara eine neue Red Zac-Reparaturwerkstatt. KAPFENBERG/ST. BARBARA IM MÜRZTAL. Mit der Eröffnung einer neuen Red Zac-Reparaturwerkstatt in St. Barbara im Mürztal am 20. Oktober setzen die Stadtwerke Kapfenberg ein klares Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit, Regionalität und Kundenservice. Die Werkstatt befindet sich am Gelände von Elektro Kammerhofer in der Grazer Straße 66. „Reparieren statt...

Am Samstag fand der 22. Funk-Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Mitterdorf statt. | Foto: BFVMZ
3

BFV Mürzzuschlag
22. Funk-Bereichsleistungsbewerb in St. Barbara abgehalten

Am Samstag fand der 22. Funk-Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Mitterdorf statt. Dazu begrüßte der Wehrkommandant von Mitterdorf HBI Michael Grafoner neben allen Feuerwehrkameradinnen -und Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste. ST. BARBARA IM MÜRZTAL. Bewerbsleiter Brandrat des Fachdienst Heinz Brunnhofer und sein Bewerbsleiter-Stellvertreter Brandrat der Feuerwehr Johannes Vallant leiteten mit ihrem Bewerterteam den Bewerb. Insgesamt waren sechs verschiedene Stationen,von...

Seit 2019 sorgen Dominik, Manuel und Patrick für Stimmung und Unterhaltung auf der Bühne. | Foto: Goaßsteigbuam
4

Lederhose trifft Känguru
Die Goaßsteigbuam touren durch Australien

„Die Goaßsteigbuam“, benannt nach dem bekannten "Goaßsteig" in der Veitsch, sorgen seit dem Jahr 2019 mit ihren traditionellen Klängen für Stimmung und gute Laune bei vielen Veranstaltungen. Nun steht für die drei Musiker ein besonderes Projekt bevor: Im Oktober reisen sie zum zweiten Mal nach Australien, um dort auf Tournee zu gehen – mit Stationen in Melbourne, Sydney und Adelaide. ST. BARBARA/AUSTRALIEN. Bereits im Frühjahr 2024 waren die Musiker zum ersten Mal in Australien. Auf Einladung...

Der 3.003 Meter hohe Kesselkogel im Rosengarten war der 50. Dreitausender für die "Mitterdörfler". | Foto: AV Mitterdorf
6

Alpenvereinssektion Mitterdorf/Mürztal
Der fünfzigste Dreitausender

Seit 23 Jahren gibt es die Sektion Mitterdorf des Alpenvereins. In dieser Zeit man 50. Dreitausender in den Alpen bestiegen und mehr 419.000 Höhenmeter überwunden. ST. BARBARA/MÜRZTAL. 695 Dreitausender listet der österreichische Alpenverein allein für Österreich auf; Deutschland hat keinen einzigen. Südtirol kommt auf immerhin 350, die Schweiz auf mehr als 1.000 Dreitausender plus den 48 Viertausendern. Die "kleine" Alpenvereinssektion Mitterdorf hat es seit heuer auf immerhinf 50...

Zuerst wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in den Scheibsgraben gerufen. | Foto: FF Mitterdorf
3

FF Mitterdorf
Drei Einsätze an einem Nachmittag für die FF Mitterdorf

Am Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf um 13:50 Uhr zu einem Brandeinsatz in den Scheibsgraben gerufen. Zur Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Wartberg. ST. BARBARA. Eingesetzt wurden Floriani der FF Wartberg und FF Mitterdorf mit insgesamt 25 Einsatzkräften sowie der Polizei. Gerade eingerückt vom Brandeinsatz in Wartberg wurden die Freiwilligen Helfer zur Suchaktion von der Polizei alarmiert. Eine Person wurde als vermisst gemeldet und wurde nach zwei Stunden in der...

Der Maibaum wurde am Mitterdorfer Hauptplatz aufgestellt. | Foto: FF Mitterdorf
3

Tradition
Mitterdorfer Feuerwehr und Trachtenkapelle stellen Maibaum auf

Am Donnerstag stellte die Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf gemeinsam mit der MTK Mitterdorf den traditionellen Maibaum am Hauptplatz in Mitterdorf auf. ST. BARBARA. Die Feuerwehr und der Musikverein bedankten sich bei den Mitmenschen, die in der Nacht davor den Maibaum auf die ideale Länge gekürzt haben, dies erleichterte die Arbeit beim Aufstellen. Weiters bedankte man sich bei den zahlreichen Besuchern die gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein ein paar gemütliche Stunden verbracht haben und...

Die Mitglieder der Berg -und Naturwacht säuberten nach der Schneeschmelze die Piste vom herumliegenden Müll. | Foto: Gerhart Pinterits
2

Aktion Saubere Steiermark
Jährliche Pistenreinigung auf der Brunnalm

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Ortsstelle St. Barbara der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht an der „Aktion Saubere Steiermark“. Nachdem die Schneeschmelze auf der Brunnalm abgeschlossen war, machten sich die Mitglieder daran, die Pisten und umliegenden Bereiche von Müll und liegengebliebenen Abfällen zu befreien. ST. BARBARA. Die Ortsstelle führt diese Reinigungsaktion bereits seit Jahrzehnten durch – lange bevor die landesweite Umweltinitiative ins Leben gerufen wurde. Seit deren...

Betriebsfeuerwehr Veitsch
Neues Kommando bei Veitsch-Radex

Nachdem Wehrkommandant HBI Markus Weber aus persönlichen Gründen seine Funktion bei der Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex niedergelegt hat, wurde am Dienstag ein neuer Wehrkommandant sowie ein Kommandant-Stellvertreter gewählt. ST. BARBARA. Als neuer Wehrkommandant wurde Brandmeister Benedikt Schautz als Hauptbrandinspektor und sein Stellvertreter Brandmeister Stephan Rottenschlager als Oberbrandinspektor durch Werksleiter Thomas Ikert ernannt. EhrengästeAls Ehrengäste waren...

FPÖ St. Barbara im Mürztal
Ernst Ebner erneut zum Obmann gewählt

Am vergangenen Samstag fand der ordentliche Ortsparteitag der FPÖ St. Barbara im Mürztal statt. Dabei wurde Gemeinderat Ernst Ebner einstimmig als Obmann wiedergewählt. ST. BARBARA. Neben dem Obmann wurden auch weitere Ämter gewählt: Als Stellvertreter steht ihm Gemeinderat Gabriel Wernbacher zur Seite. Die Kassenführung obliegt Marion Ebner und ihrem Stellvertreter Markus Buhl. Die Funktion der Schriftführerin übt Gemeinderätin Petra Hauser unterstützt von ihrem Stellvertreter Gemeinderat Jörg...

Peter Vanek (Business Unit Manager bei der Rail Cargo Group), Stefan Hulla (Segment Manager bei der Rail Cargo Group), mit den Breitenfeld-Vorständen Andreas Graf und Huberta Eder-Karner. | Foto: Breitenfeld Edelstahl AG
3

200. Edelstahlblock ausgeliefert
Breitenfeld setzt auf nachhaltige Logistik

Die Breitenfeld Edelstahl AG in St. Barbara setzt auf nachhaltige Schienentransporte. So wurde ein Meilenstein mit der ÖBB Rail Cargo Group erreicht: Seit dem Jahr 2022 wurden über 200 massive Edelstahlblöcke per Bahn transportiert. ST. BARBARA. Die Breitenfeld Edelstahl AG, ein führender Spezialist für hochwertigen Edelstahl, verstärkt das Engagement für umweltfreundliche Logistik. Gemeinsam mit der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: Seit der Optimierung der...

Die Freiwillige Feuerwehr Wartberg nahm die Spende von 1.000 Euro entgegen. | Foto:  BFVMZ/FF Wartberg
3

Spendenübergabe
1.000 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Wartberg

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg konnten sich über einen besonderen Besuch freuen. Die Wartberger Linedancers überreichte der Feuerwehr einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. ST. BARBARA. Einen erfreulichen Besuch bekam die Feuerwehr Wartberg durch die Wartberger Linedancers. Als Dankeschön für die Arbeit der Feuerwehr wurden die Einnahmen des Glückshafens beim letzten Country- und Westernabend an die Feuerwehr Wartberg gespendet. Ein symbolischer Spendenscheck in der...

Tanja Scheikl und Werner Pointner haben den neuen Kalender für 2025 präsentiert. | Foto: Johanna Scheikl
2

Kalenderpräsentation 2025
Veitscher Kalender voller Erinnerungen

Tanja Scheikl und Werner Pointner haben den Veitscher Kalender 2025 präsentiert. Bereits zum 18. Mal haben die beiden einen Kalender präsentiert.  Darin zu sehen: Landschaften und alte Bilder des Veitschertales.  ST. BARBARA. Schon seit dem Jahr 2007 gestalten die Veitscherin Tanja Scheikl und der Veitscher Werner Pointner einen Jahreskalender mit alten Bildern aus der Veitsch. Auf den 26 Seiten des Kalenders finden sich ausgewählte, alte Fotos von Vereinen, Gruppen, Schulklassen, Musikgruppen,...

Scheckübergabe auf der Brunnalm des Erlöses aus dem Herzlauf an den Verein Herzkinder Österreich. | Foto: Herzkinder Österreich
3

Herzlauf Steiermark
Scheck von 20.000 Euro für die Herzkinder

Der Herzlauf Steiermark fand am 14. Juni in Sankt Barbara im Mürztal mit 2.689 Läuferinnen und Läufern statt. Jetzt wurde der Erlös der Veranstaltung an den Verein Herzkinder Österreich übergeben. SANKT BARBARA IM MÜRZTAL. Das Laufveranstalter-Team Sankt Barbara im Mürztal – Jochen Jance, Bernd Stelzer, Carina Leitner von der Marktgemeinde Sankt Barbara und Rainer Schlang vom SC St. Barbara – überreichte stolz den diesjährigen Spendenscheck von 20.000 Euro an den Verein Herzkinder Österreich....

Bei den archäologischen Ausgrabungen in Mitterdorf: Archäologen und Projektbeteiligte mit den bisherigen Funden. | Foto: Koidl
Video 13

Archäologische Funde
Kelten-Relikte in St. Barbara entdeckt

Bei archäologischen Grabungen in St. Barbara-Mitterdorf wurde eine Siedlung der Späthallstattzeit gefunden. Unter anderem weisen Reste eines für diese Zeit typischen Hängewebstuhls,  ein Rasiermesser sowie andere einschlägige Funde auf Siedlungstätigkeiten hin. 2024 soll eine größere Untersuchung noch mehr Schätze zum Vorschein bringen.   ST. BARBARA. Der gebürtige Veitscher Günter Singer begab sich im Mürztal auf die Spurensuche der Kelten. Herausgekommen dabei: die Wiederentdeckung bisher...

Martina Frühbauer und Victoria Vivot sind seit Juli selbständig als DKGP unterwegs. | Foto: Nurse Point
Aktion 6

"Nurse Point" St. Barbara
Zwei Pflege-Engel auf Hausbesuch

Seit Juli gibt es ein völlig neues Pflegekonzept im Mürztal: Martina Frühbauer und Victoria Vivot haben sich mit diesem Datum als freiberufliche Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen selbstständig gemacht. ST. BARBARA/MÜRZTAL. Sie sind 31 und 34 Jahre alt, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (DGKP) und haben mit einer ihrer Ideen absolut den Zahn der Zeit getroffen: Die Rede ist von Martina Frühbauer und Victoria Vivot, die sich als freiberufliche DGKP selbstständig...

Grundsteinlegung in St. Barbara: Günther Hirschberger, Jochen Jance, Christian Polessnig, Juliane Bogner-Strauß, Michael Lehofer, Erich Schaflinger und Bernhard Preiner.
14

St. Barbara im Mürztal
"Pflege-Sensation" für die gesamte Steiermark

Im Bereich der Pflege von Demenz-Erkrankten geht die Mavida-Group mit Sitz in Villach völlig neue Wege. In St. Barbara in Mürztal entsteht in Kürze ein steiermarkweit einzigartiges neues Pflegeheim, das konzeptuell seinesgleichen sucht. ST. BARBARA IM MÜRZTAL. Demenz ist eine Erkrankung, die aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung auf dem Vormarsch ist. Laut Studien soll sich die Zahl der an Demenz erkrankten Menschen – derzeit sind es österreichweit in etwa 130.000 – bis zum Jahr 2050...

So zeigen sich die geplanten Windräder von der Rotsohlalm; die Entfernung zur deutlich sichtbaren Anlage am Schwarzkogel beträgt 1,4 Kilometer.  | Foto: Visualisierung Simonsfeld AG
8

Simonsfeld AG als Betreiber
Windpark für die Veitsch geplant

Das niederösterreichische Unternehmen Windkraft Simonsfeld plant sechs Windkraftanlagen auf der Langeben zwischen Eisnerkogel und Schwarzkogel in Veitsch, Gemeinde St. Barbara. ST. BARBARA. Die Windkraft Simonsfeld AG mit Firmensitz in Ernstbrunn im Weinviertel gehört zu den größeren Windstromproduzenten in Österreich mit Windenergie- und Photovoltaikanlagen in Österreich – überwiegend in Niederösterreich – Slowakei und Bulgarien. Im Gemeindegebiet von St. Barbara plant das Unternehmen auf dem...

Florian Unterberger zeigt auf ein rund 30 Zentimeter tiefes und 50 Zentimeter langes Loch, das von Hunden in die Wiese gegraben wurde. | Foto: Hackl
6

Turnierpferd verendet
Müll und Hundekot in der Futterwiese

Ein Landwirt aus Wartberg in St. Barbara ist verzweifelt. Seine Wiesenflächen im Nahbereich des Wartberger Siedlungsbereichs wird als Müllplatz und Hundewiese missbraucht. Ein Pferd ist kürzlich an einem Splitter verendet. ST. BARBARA/WARTBERG. Der Landwirt Florian Unterberger und seine Familie sind erschüttert. Vor einigen Wochen ist ein Turnierpferd seiner Frau verendet. Eine Obduktion der Veterinärmedizischen Universität in Wien hat ergeben, dass das Pferd an einem 2-Euro-großen Einschnitt...

Anzeige
Das Speiskammerl in Mürzzuschlag auf dem Stadtplatz: Im Bild LH-Stv. Anton Lang, REV-GF Andrea Steiner, Mürzer Bgm. Karl Rudischer. | Foto: REV
2

Das Speiskammerl
Das Speiskammerl in Mürzzuschlag hat eröffnet

Tolle, regionale Produkte rund um die Uhr (24/7) ab sofort dreimal im Mürztal: Mit der Eröffnung des Speiskammerl’s in Mürzzuschlag im Zuge der Mürzer Messe sind nun alle drei Verkaufsautomaten mit regionalen Produkten in Betrieb und somit die erste Phase des Projektes abgeschlossen. “In St. Barbara und Langenwang wurde ja bereits Mitte Oktober eröffnet und wir sind überwältigt, wie großartig die regionalen Köstlichkeiten von der Bevölkerung angenommen werden”, freut sich Andrea Steiner, die...

Anzeige
Das Automaten-Design besticht durch Detailverliebtheit. | Foto: Hofbauer
4

Das Speiskammerl
Speiskammerl: Regionale Schmankerl rund um die Uhr

Regionale Köstlichkeiten rund um die UhrTolle, regionale Produkte, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche: Mit der Eröffnung des ersten Verkaufsautomaten in St. Barbara im Mürztal am kommenden Freitag (14.10.2022) startet das Projekt vom Regionalen Entwicklungsverband (REV) Mürzzuschlag rund um das Thema regionale Produktvermarktung. „Immer mehr Menschen legen Wert darauf, woher ihre Lebensmittel kommen. Herkunft, Produktionsbedingungen, ökologischer Fußabdruck, all das sind wichtig gewordene...

Festakt zu 75 Jahre Forstliche Ausbildungsstätte Schloss Pichl im Ritter von Kalchbergsaal. | Foto: Hackl
3

75 Jahre Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
Schloss Pichl kann Wald – und das seit 1947

Festakt zu 75 Jahre Forstliche Ausbildungsstätte (FAST) Schloss Pichl der steirischen Landwirtschaftskammer in Mitterdorf in St. Barbara. ST. BARBARA/MÜRZTAL. Draußen wurde mit der Schlossoper "Regina" 800 Jahre Schloss Pichl gefeiert, drinnen im Ritter von Kalchbergsaal gab es den feierlichen Festakt zu "75 Jahre FAST Pichl". Mit den drei Worten "Pichl kann Wald" war zwar schnell alles gesagt, aber es wurde von den Festrednern noch detailreicher ausgeführt. Martin Krondorfer, seit vielen...

Die Mitglieder des Gemeinderates von St. Barbara vor der Wittmaierhütte auf der Stanglalm. | Foto: Hackl
9

Alpenverein Wartberg
Die Gemeindespitze auf der Wittmaierhütte

Die Mitglieder des Gemeinderates von St. Barbara begutachteten die Wittmaierhütte und den neuen Windpark Stanglalm. ST. BARBARA, WARTBERG. Auf Einladung der Alpenvereinssektion Wartberg wurden den Mitgliedern des Gemeinderates der Marktgemeinde St. Barbara die getätigten Investitionen auf der Leopold-Wittmaier-Hütte vorgestellt. Rund 42.000 Euro wurden in die Erneuerung der Trinkwasserversorgung investiert. "Möglich war das nur dank Förderungen des Alpenvereins und der Gemeinde. Dafür möchten...

Anzeige
Eine nachträgliche Ehrung: Direktorin Margot Fraiß und ihre Stellvertreterin Daniela Wied mit Vorgänger Gerald Schober. | Foto: Markus Hackl
6

Landesberufsschule Mitterdorf
Der weiße Quader leuchtet wieder

Um mehr als acht Millionen Euro wurde die Landesberufsschule Mitterdorf erneuert. Schwerpunkt war die Fassade, die thermisch saniert wurde. ST. BARBARA. MITTERDORF. Die Landesberufsschule ist seit 1975 unübersehbarer Blickfang, wenn man in Mitterdorf unterwegs ist. In Traumlage gelegen, strahlt der quaderförmige Bau nun wieder in weißer Pracht. Um rund fünf Millionen Euro wurde die Außenhaut, die Fassade des gesamten Objekts thermisch saniert. 5.000 Quadratmeter Fassadenfläche wurden erneuert,...

Die Kinder der Gemeinde St. Barbara freuten sich über ein buntes Sommerprogramm. | Foto: Gemeinde St. Barbara
2

Sommer 2022
Bunter Feriensommer für die Kinder in St. Barbara

In der Gemeinde St. Barbara kam in den Sommerferien keine Langeweile auf. Denn viele ortsansässige Vereine stellten ein buntes Ferienprogramm für die Kinder zusammen. ST. BARBARA:  Nach einem herausfordernden Schul- und Kindergartenjahr und vielen aufregenden Erlebnissen, standen im Sommer Spaß und Unbeschwertheit an erster Stelle. Im warmen und sonnenreichen Sommer 2022 waren viele Tage für das Schwimmen perfekt und zwischendurch hat St. Barbara immer wieder spannende und abwechslungsreiche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.