BFV Mürzzuschlag
22. Funk-Bereichsleistungsbewerb in St. Barbara abgehalten

Am Samstag fand der 22. Funk-Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Mitterdorf statt. | Foto: BFVMZ
3Bilder
  • Am Samstag fand der 22. Funk-Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Mitterdorf statt.
  • Foto: BFVMZ
  • hochgeladen von Lukas Berger

Am Samstag fand der 22. Funk-Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Mitterdorf statt. Dazu begrüßte der Wehrkommandant von Mitterdorf HBI Michael Grafoner neben allen Feuerwehrkameradinnen -und Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste.

ST. BARBARA IM MÜRZTAL. Bewerbsleiter Brandrat des Fachdienst Heinz Brunnhofer und sein Bewerbsleiter-Stellvertreter Brandrat der Feuerwehr Johannes Vallant leiteten mit ihrem Bewerterteam den Bewerb. Insgesamt waren sechs verschiedene Stationen,von praktischen Übungen am Funkgerät bis hin zu funkspezifischen Fragen, positiv zu bewältigen.

32-mal Funkabzeichen in Bronze vergeben

39 Feuerwehrkameradinnen -und Kameraden nahmen teil, wobei 32 Teilnehmerinnen  und Teilnehmern das Funkabzeichen in Bronze nach bestandener Prüfung überreicht wurde. Den Tagessieg in der Klasse „Eigene Allgemein“, sicherte sich OFM Lena-Christin Erlacher vor OFM Simon Ochensberger und FF Chiara Westland, alle drei sind Mitglieder FF Kindberg Stadt. Die Klasse „Einzelwertung Jugend“ sicherte sich JFM Jonas Rinnhofer (FF Mürzzuschlag) vor JFM Hannah Schoberer (FF Jasnitz) und JFM Walter Fellner (FF Stanz).

39 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden nahmen teil, wobei 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
das Funkabzeichen in Bronze nach bestandener Prüfung überreicht wurde. | Foto: BFVMZ
  • 39 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden nahmen teil, wobei 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
    das Funkabzeichen in Bronze nach bestandener Prüfung überreicht wurde.
  • Foto: BFVMZ
  • hochgeladen von Lukas Berger

Ehrungen und Ehrengäste

Den Tagessieg in der Gruppenwertung ging wieder an die FF Kindberg Stadt Team 1 vor FF Kindberg Stadt Team 2 und der FF Kindtal, womit der Wanderpokal nach dem dritten Gruppensieg in das Eigentum der FF Kindberg Stadt übergeht. Für die mehr als fünfmalige Bewertertätigkeit wurde OBI Gerd Gruber von der FF Neuberg mit dem Bewerterabzeichen in Bronze und für die mehr als 15-malige Bewertertätigkeit Hauptlöschmeister der Feuerwehr  Silvia Ruß von der FF Frein mit dem Bewerterabzeichen in Gold ausgezeichnet!

Insgesamt waren sechs verschiedene Stationen - von praktischen Übungen am Funkgerät bis hin zu funkspezifischen Fragen - positiv zu bewältigen. | Foto: BFVMZ
  • Insgesamt waren sechs verschiedene Stationen - von praktischen Übungen am Funkgerät bis hin zu funkspezifischen Fragen - positiv zu bewältigen.
  • Foto: BFVMZ
  • hochgeladen von Lukas Berger

Zum Funk-Bereichsleistungsbewerb konnten neben dem ersten Vizebürgermeister Christoph Bammer und dem zweiten Vizebürgermeister Ernst Ebner der in Vertretung von Bürgermeister Arno Russ anwesend war, LFR Rudolf Schober, BR Johann Eder-Schützenhofer, ABI Hans-Jürgen Sturm und ABI Karl Fritz als weitere Ehrengäste begrüßt werden.

Vielleicht auch interessant:

Erfolgreiches Praxismodul in Wartberg durchgeführt
Waldbrandübung in Hadersdorf
Sanierte Gebäude wurden zu neuen Chalets
Am Samstag fand der 22. Funk-Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Mitterdorf statt. | Foto: BFVMZ
39 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden nahmen teil, wobei 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
das Funkabzeichen in Bronze nach bestandener Prüfung überreicht wurde. | Foto: BFVMZ
Insgesamt waren sechs verschiedene Stationen - von praktischen Übungen am Funkgerät bis hin zu funkspezifischen Fragen - positiv zu bewältigen. | Foto: BFVMZ
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.