Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

Der Frühschoppen fand in diesem Jahr am Freitag statt. | Foto: Berger
60

Bildergalerie
Stimmung und gute Laune beim Edelsdorfer Gartenfest

In diesem Jahr wurde das Gartenfest in Edelsdorf aufgrund des Feiertags Mariä Himmelfahrt am Freitag mit einer heiligen Messe und einem Frühschoppen eröffnet, der bis in die Nachtstunden andauerte. Auch die Segnung eines neuen Fahrzeugs, der neuen Rettungsgeräte sowie Ehrungen standen am Programm. KINDBERG-EDELSDORF. Der Frühschoppen, der ansonsten immer sonntags erfahrungsgemäß viele Besucher anzieht, bestach auch heuer wieder durch seine gemütliche Atmosphäre und Kulinarik. Doch nicht nur...

Ein umgestürzter Baum forderte heute Morgen die Einsatzkräfte in Kapfenberg. | Foto: FF Kapfenberg Diemlach
8

FF Kapfenberg Diemlach
Umgestürzter Baum blockierte die Bundesstraße

Einen speziellen Einsatz hatte die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach heute Morgen zu erledigen: Ein Baum war umgestürzt und blockierte die Bundesstraße. KAPFENBERG. Am Donnerstag um 4.39 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Der Baum war von einer Begleitstraße auf die Bundesstraße gestürzt und blockierte den dortigen Verkehr. Während des Einsatzes musste die Bundesstraße komplett gesperrt werden. Baum entfernt Der Baum wurde von...

Insgesamt nahmen an dem Jugendlager 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teil. | Foto: BFVMZ
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Jugendlager der Florianis in Rauchwart

Am vergangenen Donnerstag startete das Jugendlager des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag mit rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Um 20:00 Uhr eröffnete der Bereichsfeuerwehrjugendbeauftragte Brandinspektor der Feuerwehr Christian Pockreiter das Lager offiziell am Campingplatz Rauchwart. MÜRZTAL/RAUCHWART. Ein Dankeschön galt allen Mitwirkenden, insbesondere OBI Stefan Grill, für die umfangreichen Vorbereitungen und den reibungslosen Ablauf beim Aufbau des Lagers. Vielfältiges...

Feuerwehrkurat Boguslaw Swiderski segnete das neue Fahrzeug. | Foto: Pusterhofer
3

Neuberg an der Mürz
Ein neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr

Der vergangene Samstag war ein bedeutender Tag für die Freiwillige Feuerwehr Neuberg an der Mürz: Nach drei Jahren intensiver Planung, Organisation und Umsetzung konnte das neue Mannschaftstransportfahrzeug mit Allradantrieb (MTF-A) offiziell in den Dienst gestellt werden. Den feierlichen Höhepunkt bildete die Segnung des Fahrzeugs, die von Feuerwehrkurat Boguslaw Swiderski vorgenommen wurde. NEUBERG AN DER MÜRZ. Die festliche Veranstaltung wurde durch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste...

In den Abendstunden fand in der Gemeinde Mariazell, Ortsteil St. Sebastian, eine Abschnittsübung des Abschnitts 4 vom Bereich Bruck an der Mur statt. | Foto: FF Mariazell
7

Zusammenspiel der Einsatzkräfte
Große Abschnittsübung in St. Sebastian

In den Abendstunden des 23. Mai fand in der Gemeinde Mariazell, Ortsteil St. Sebastian, eine Abschnittsübung des Abschnitts 4 vom Bereich Bruck an der Mur statt. Insgesamt trainierten rund 70 Feuerwehrkräfte der Feuerwehren Mariazell mit zwölf Fahrzeugen, Gußwerk, Gollrad, Mitterbach am Erlaufsee, Turnau und Wildalpen, 20 Rettungskräfte vom Roten Kreuz Mariazellerland und Lilienfeld mit sechs Fahrzeugen, 14 Mitarbeiter der NÖVOG sowie 29 Figuranten (Verletztendarsteller) den Ernstfall....

Zuerst wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in den Scheibsgraben gerufen. | Foto: FF Mitterdorf
3

FF Mitterdorf
Drei Einsätze an einem Nachmittag für die FF Mitterdorf

Am Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf um 13:50 Uhr zu einem Brandeinsatz in den Scheibsgraben gerufen. Zur Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Wartberg. ST. BARBARA. Eingesetzt wurden Floriani der FF Wartberg und FF Mitterdorf mit insgesamt 25 Einsatzkräften sowie der Polizei. Gerade eingerückt vom Brandeinsatz in Wartberg wurden die Freiwilligen Helfer zur Suchaktion von der Polizei alarmiert. Eine Person wurde als vermisst gemeldet und wurde nach zwei Stunden in der...

Die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf wurde zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. | Foto: FF Hadersdorf
3

Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Am Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf gegen 12:45 Uhr mittags mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. KINDBERG. Aus bisher noch unbekannter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich Uferweg - L118 (Semmering Begleitstraße) zwei PKW, in Folge dessen eines der beiden Fahrzeuge seitlich zum Liegen kam. Die verletzte Person blieb dabei im Fahrzeuginnenraum eingeschlossen und konnte sich nicht selbstständig aus dieser Lage befreien....

Die Kameradinnen und Kameraden konnten sich am Florianisonntag über ihr neues Einsatzfahrzeug freuen. | Foto: FF Mürzzuschlag
4

FF Mürzzuschlag
Florianisonntag mit Fahrzeugsegnung in Mürzzuschlag

Zum Gedenken an den heiligen Florian, den Schutzpatron der Feuerwehr, beging die Freiwillige Feuerwehr Mürzzuschlag am Sonntag die traditionelle Florianimesse in der Stadtpfarrkirche Mürzzuschlag. Auch eine Fahrzeugsegnung stand auf dem Programm. MÜRZZUSCHLAG. Die heilige Messe wurde von Pfarrer Feuerwehrkurat Dr. Boguslaw Swiderski gehalten und stand ganz im Zeichen der Feuerwehr. Im Anschluss fand am Stadtplatz Mürzzuschlag die Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs LKWA für den...

Der Maibaum wurde am Mitterdorfer Hauptplatz aufgestellt. | Foto: FF Mitterdorf
3

Tradition
Mitterdorfer Feuerwehr und Trachtenkapelle stellen Maibaum auf

Am Donnerstag stellte die Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf gemeinsam mit der MTK Mitterdorf den traditionellen Maibaum am Hauptplatz in Mitterdorf auf. ST. BARBARA. Die Feuerwehr und der Musikverein bedankten sich bei den Mitmenschen, die in der Nacht davor den Maibaum auf die ideale Länge gekürzt haben, dies erleichterte die Arbeit beim Aufstellen. Weiters bedankte man sich bei den zahlreichen Besuchern die gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein ein paar gemütliche Stunden verbracht haben und...

Weberhofer, Sander,Steinbauer und Eder-Schützenhofer gratulieren dem neuen Kommandanten-Stellvertreter Lackner (Mitte) | Foto: BFVMZ Prade
2

Freiwillige Feuerwehr Edelsdorf
Neuer Kommandant-Stellvertreter gewählt

Am Freitag fand die Ersatzwahl für den Kommandant-Stellvertreter im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Edelsdorf statt. Nachdem der bisherige Stellvertreter, OBI Christian Edelbrunner, aus privaten Gründen seine Funktion zurücklegte, wurde diese Wahl notwendig. KINDBERG. Die Wahlversammlung eröffneten der Kommandant der FF Edelsdorf, Jürgen Steinbauer und der Kommandant des Abschnittes IV, Franz Weberhofer, der als Wahlleiter fungierte. Wahlvorschläge wurden für den Löschmeister des...

Bei herrlichem Frühjahrswetter fand kürzlich die Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) der Bereiche Leoben und Bruck/Mur bei der Feuerwehr Leoben-Göss statt.  | Foto: Stefan Riemelmoser
16

Feuerwehr Leoben/Bruck
Spitzenleistungen bei der Sanitätsprüfung

Bei strahlendem Frühlingswetter stellten 63 Feuerwehrtrupps aus Leoben und Bruck/Mur ihr Können in Erster Hilfe, Reanimation und Rettungstechniken unter Beweis. Die Sanitätsleistungsprüfung forderte höchste Präzision – mit beeindruckenden Ergebnissen in Gold, Silber und Bronze. LEOBEN/BRUCK. Bei herrlichem Frühjahrswetter fand kürzlich die Sanitätsleistungsprüfung (SAN-LP) der Bereiche Leoben und Bruck/Mur bei der Feuerwehr Leoben-Göss statt. Diese praxisnahe Leistungsprüfung stellt höchste...

Rudolf Schober, Johann Eder-Schützenhofer, Franz Weberhofer und Robert Pusterhofer nahmen am Führungsseminar in Lebring teil. | Foto: BFVMZ
2

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
ÖBFV-Führungsseminar in Lebring

Im Rahmen der jährlich stattfindenden ÖBFV-Führungsseminare kommen höhere Führungskräfte zusammen, 2025 erstmals in einem besonderen Weiterbildungsformat der ÖFKAD (Österreichische Feuerwehren- und Katastrophenschutzakademie). Heuer war der LFV Steiermark gastgebender Landesfeuerwehrverband. MÜRZZUSCHLAG, LEBRING. Das Motto lautete: „Aus der Praxis für die Praxis – Einsatz Best Practices in der Reflexion“. Dabei stand für die Teilnehmenden nicht nur Fachwissen im Fokus, sondern es ging um...

Besonders erfreulich ist der Zulauf zur Feuerwehrjugend in Breitenau am Hochlantsch. | Foto: FF Breitenau
2

Breitenau am Hochlantsch
Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Zur diesjährigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Breitenau-Ort konnte Philip Sitka neben seinen zahlreich anwesenden Wehrkameradinnen und -kameraden als Ehrengäste u.a. Bgm. Alexander Lehofer und Brandrat Jürgen Rachwalnik sowie Vertreter anderer Einsatzorganisationen begrüßen. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Das abgelaufene Jahr war geprägt von 136 Einsätzen, davon viele Unwetter- und technische Einsätze. Weiters gab es noch 590 Tätigkeiten, wie Wartungsarbeiten und 52 Übungen. In...

Alle 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten den Grundkurs mit Auszeichnung. | Foto: BFVMZ
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
59 Auszeichnungen beim Funkgrundkurs

Am Samstag fand der Funkgrundkurs des Bereiches Mürzzuschlag in Mürzzuschlag statt. Sechs Ausbildnerinnen und Ausbildner haben 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Bereich Mürzzuschlag die Grundkenntnisse des Digital-,Funk- und Alarmwesens nähergebracht. Es wurden die Gebiete Sprechfunkordnung, Gerätekunde, Alarmierung und praktische Funkgespräche vorgetragen und geübt. MÜRZZUSCHLAG. Die praktische und theoretische Erfolgskontrolle haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit...

Das neue und alte Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Krampen mit Ehrengästen. | Foto: BVFMZ/Pusterhofer
7

Wehr- und Wahlversammlung
Feuerwehr Krampen hat neuen Kommandanten

Aus beruflichen Gründen legte nach 15 Jahren Hannes Amesbauer seine Funktion als Wehrkommandant der FF Krampen zurück. Neuer Kommandant ist Jürgen Schneeweiss, Stellvertreter Christian Schnepf.  NEUBERG. Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Krampen in Neuberg wurde nicht nur Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Es wurden auch Kameraden angelobt und befördert. Und: Wehrkommandant Hannes Amesbauer legte aus beruflichen Gründen seine Funktion zurück, zum neuen Kommandanten wurde...

Alle elf Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer konnten das Leistungsabzeichen in Bronze in Empfang nehmen. | Foto: BFVMZ/FF Krampen
3

Bronze-Abzeichen
FF Krampen brilliert bei Branddienstleistungsprüfung

Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Krampen stellten sich den Herausforderungen der Branddienstleistungsprüfung in Bronze. Diese Prüfung zählt zu der Grundausbildung im Feuerwehrwesen.  NEUBERG. Elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krampen absolvierten die Branddienstleistungsprüfung (BDLP) in Bronze. Die BDLP gliedert sich in drei Teilbereiche: Im theoretischen Teil musste jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer, eine Fachfrage aus dem Feuerwehrwesen beantworten. Die Gerätekunde umfasste...

Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Kapfenberger Einsatzkräfte am Samstag alarmiert. | Foto: FF Kapfenberg
7

Stadt Kapfenberg
Hubschraubereinsatz nach schwerem Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall im Stadtgebiet von Kapfenberg forderte am vergangenen Samstag mehrere Verletzte; auch der Rettungshubschrauber stand dabei im Einsatz. KAPFENBERG. Um 15 Uhr wurde am Staatsfeiertag vergangenen Samstag die Feuerwehr Kapfenberg-Stadt zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen beim Autobahnzubringer in Kapfenberg alarmiert. Aus derzeit unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zweier PKW im Kreuzungsbereich, wobei ein Fahrzeug mittig in der Kreuzung zum...

Peter Kracmar verstarb völlig unerwartet im 41. Lebensjahr.  | Foto: BFVMZ/FF Spital a.S.
3

Nachruf
Feuerwehr und Gemeinde trauern um Peter Kracmar

Völlig unerwartet ist am Wochenende Spitals Feuerwehr- und Abschnittsfeuerwehrkommandant Peter Kracmar verstorben. Kracmar wurde nur 40 Jahre alt. Die gesamte Gemeinde und Feuerwehren in der Region trauern.  SPITAL AM SEMMERING. Die Nachricht verbreitete sich am Samstag rasend schnell auf den Sozialen Medien – sämtliche Feuerwehren der Region brachten mit Fotos von Kerzen und schwarzen Schleifen ihre Trauer zum Ausdruck. Gegolten hat diese große Anteilnahme Peter Kracmar. Der Feuerwehr- und...

Punkt 12 Uhr am Samstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz: hunderte Flohmarktfans stürmen den Fetzenmarkt.  | Foto: FF Freßnitz
5

Eldorado für Flohmarktfans
5.000 Besucher beim Fetzenmarkt Freßnitz

Beim größten und ältesten Fetzenmarkt in der Region tummelten sich geschätzte 5.000 Besucherinnen und Besucher im und rund um das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz.  KRIEGLACH. 5.000 Flohmarktfans kamen am Samstag beim Fetzenmarkt der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz wieder voll auf ihre Kosten. Vier Wochen waren 252 Helferinnen und Helfer damit beschäftigt, die gesammelten Altwaren aufzubereiten und ansprechend zu präsentieren. Gut sortiert bei eigenen Verkaufsständen für Lampen,...

Die Freiwillige Feuerwehr – ein unverzichtbares Ehrenamt in der Steiermark | Foto: Matt C/Unsplash
2 1 10

"Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber"
Damit die Helfer auch helfen können

Eine Gemeinde oder Stadt ohne die Freiwillige Feuerwehr? Kaum auszudenken! Die Kameradinnen und Kameraden sind ehrenamtlich und unentgeltlich in ihrer Freizeit unterwegs, um Leben zu retten, Schäden zu minimieren und zu verhindern. Das geht aber auch nur dann, wenn die Floriani einsatzbereit sein können: In der Grazer Burg wurden wieder feuerwehrfreundliche Arbeitgeber in der Steiermark ausgezeichnet. STEIERMARK. "Die Feuerwehren sind so etwas wie das Rückgrat der Sicherheitsstruktur in der...

Zur Brandlöschung sind die Feuerwehren verpflichtet, Kosten für den Betroffenen fallen in dem Fall keine an. | Foto: KK
Aktion 7

Die Feuerwehr ist allzeit bereit
Wenn mit dem Blaulicht die Rechnung ins Haus flattert

Wird die Feuerwehr gerufen, ist eines wichtig zu wissen: Nicht alle Einsätze werden kostenfrei übernommen. Hier eine Übersicht, welche Kosten selbst zu tragen sind. STEIERMARK/BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Sie sind allzeit bereit, helfen in allen möglichen und unmöglichen Situationen und werden zurecht oft als "Helden" bezeichnet: Die Rede ist von den rund 52.000 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden in der Steiermark; 1.885 Mitglieder sind des aktuell im Verbandsbereich Bruck. Ihr Einsatzgebiet...

Bei den Löscharbeiten gab es Unterstützung aus der Luft. | Foto: FF Turnau
2

Freiwillige Feuerwehr Turnau
Schwieriger Brandeinsatz am Turnauer Hochanger

Zu einem Brandeinsatz am Turnauer Hochanger auf 1.500 Metern Seehöhe wurde die Freiwillige Feuerwehr Turnau am Wochenende gerufen. TURNAU. Aufmerksame Wanderer entdeckten am Sonntag Vormittag im Bereich des Turnauer Hochangers auf rund 1.500 Metern Seehöhe einen Wiesenbrand und verständigten die Einsatzkräfte. Umgehend rückten die ortszuständige Feuerwehr Turnau mit drei Fahrzeugen sowie die Feuerwehr Mariazell mit einem Tanklöschfahrzeug auf die Göriacheralm aus. Der ebenfalls alarmierte...

"Die Goaßsteigbuam" unterhielten die Gäste mit Livemusik beim "Großen Saugrillen" der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt. | Foto: Duran
52

20 Jahre Bestehen
"Großes Saugrillen" der Feuerwehr Kindberg-Stadt

Über  1.000 Besucherinnen und Besucher feierten am Samstag das "Große Saugrillen" der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt, bei dem es neben dem traditionellen Saugrillen viel Unterhaltung für Groß und Klein gab. KINDBERG. Gutes Essen, Musik ohne Ende und ein spannender Wettkampf - das traditionelle Saugrillen, welches bereits zum 20. Mal über die Bühne ging, punktete auch heuer wieder mit einem umfangreichen Programm und freute sich über großen Andrang.  "Wir freuen uns, heute das 20....

Das Steirische Landeswappen für die Stadtwerke Kapfenberg: Geschäftsführer Christian Wohlmuth, Bürgermeister Fritz Kratzer und Landeshauptmann Christopher Drexler. | Foto: Kern
3

Stadt Kapfenberg
Landeswappen für die Stadtwerke Kapfenberg

Im festlichen Rahmen haben die Stadtwerke Kapfenberg am Donnerstag das Steirische Landeswappen von Landeshauptmann Christopher Drexler überreicht bekommen. KAPFENBERG. In der rund hundertjährigen Geschichte der Stadtwerke Kapfenberg ist das, was am Donnerstag im Festsaal Schirmitzbühel über die Bühne gegangen ist, wohl einer der ganz großen Höhepunkte: Aus den Händen von Landeshauptmann Christopher Drexler bekam Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Wohlmuth das Steirische Landeswappen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.