Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Am Samstag fand der 22. Funk-Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Mitterdorf statt. | Foto: BFVMZ
3

BFV Mürzzuschlag
22. Funk-Bereichsleistungsbewerb in St. Barbara abgehalten

Am Samstag fand der 22. Funk-Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Mitterdorf statt. Dazu begrüßte der Wehrkommandant von Mitterdorf HBI Michael Grafoner neben allen Feuerwehrkameradinnen -und Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste. ST. BARBARA IM MÜRZTAL. Bewerbsleiter Brandrat des Fachdienst Heinz Brunnhofer und sein Bewerbsleiter-Stellvertreter Brandrat der Feuerwehr Johannes Vallant leiteten mit ihrem Bewerterteam den Bewerb. Insgesamt waren sechs verschiedene Stationen,von...

Übungsannahme war ein großflächiger Waldbrand am Herzogberg, sowie ein inszenierter Stromausfall. | Foto: FF Hadersdorf
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Waldbrandübung in Hadersdorf

Am Freitag fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitts 4 des Bereichs-Feuerwehrverbandes Mürzzuschlag, in Hadersdorf statt. Übungsannahme war ein großflächiger Waldbrand am Herzogberg. Ein inszenierter Stromausfall infolge eines Blitzschlags erschwerte dabei zusätzlich die Gefahrenlage. HADERSDORF. Aufgeteilt auf insgesamt drei Zügen wurde das Einsatzszenario unter gewohnt routinierter Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte erfolgreich abgearbeitet. Um hierfür einen koordinierten Ablauf zu...

Die heurige Abschnittsübung des Abschnittes 3 des BFV Mürzzuschlag fand in Wartberg statt. Übungsannahme war ein Industriebrand bei der Firma 3S in Wartberg. | Foto: FF Wartberg
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Große Abschnittsübung in Wartberg

Am Freitag fand die heurige Abschnittsübung des Abschnittes 3 des BFV Mürzzuschlag in Wartberg statt. Übungsannahme war ein Industriebrand bei der Firma "3S" in Wartberg. Als Übungsbeobachter war BR Johann Eder-Schützenhofer, ABI Mag. Otto Fritz und EABI Josef Zimmermann vor Ort. ST. BARBARA. Die Übung begann kurz nach 17 Uhr mit einem Brandmeldeanlagenalarm für die Feuerwehr Wartberg. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter OBI Stefan Adelmann zeigte sich jedoch das mehrere Personen vermisst...

Zu den Höhepunkten zählten das Platzkonzert der Werkskapelle sowie die feierliche Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs Wechselladerfahrzeug mit Kran. | Foto: BtF Kindberg
3

Btf voestalpine Tubulars
Neues Fahrzeug wurde gesegnet und vorgestellt

Die Betriebsfeuerwehr voestalpine Tubulars feierte ihr Feuerwehrfest mit hunderten Besucherinnen und Besuchern. Nach der Verschiebung im Juni sorgten strahlender Sonnenschein und ein abwechslungsreiches Programm für Stimmung. Einer der Höhepunkte war die Segnung und Vorstellung des neuen Einsatzfahrzeugs. KINDBERG. Zu den Höhepunkten beim diesjährigen Feuerwehrfest zählten das Platzkonzert der Werkskapelle, die feierliche Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF-K)...

Die Senioren des Bereichsfeuerwehrverbands unternahmen einen Ausflug nach Wundschuh. | Foto: BFVMZ
3

BFV Mürzzuschlag
Feuerwehrsenioren unternahmen Ausflug nach Wundschuh

Am vergangenen Dienstag fand der Ausflug der Feuerwehrsenioren des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag statt. Mit drei Reisebussen ging es kurz nach Mittag zum Erlebnishof Reczek nach Wundschuh. MÜRZZUSCHLAG/WUNDSCHUH. Eine Führung durch das Landtechnikmuseum, eine Fahrt mit dem Erlebniszug und eine Kernölverkostung stand am Programm. Ein Kürbiskernlikörstamperl durfte dabei natürlich auch nicht fehlen.  Im Anschluss rundeten eine Jause und ein gemütliches Beisammensein den Tag ab....

Das neue Jugendzelt beinhaltet Platz für bis zu zwölf Personen. | Foto: FF Mürzzuschlag
2

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Ein neues Zelt für die Feuerwehrjugend

Da das bisherige Jugendzelt, welches über 25 Jahre in Verwendung war, nach unzähligen Jugendlagern und mehreren Mängeln ausgetauscht werden musste, konnte Dank der Unterstützung einiger heimischer Unternehmen ein neues Mannschaftszelt angeschafft werden. MÜRZZUSCHLAG. Das neue Zelt bietet Platz für zwölf Personen und hat sich im Juli beim Bereichsjugendlager in Rauchwart bereits bestens bewährt. Vergangene Woche wurde dieses feierlich in Anwesenheit der Sponsoren, des Kommandos und der...

20 Gruppen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag sowie eine aus dem niederösterreichischen Einöd traten zur Sanitätsleistungsprüfung an. | Foto: BFVMZ Pusterhofer
4

BFV Mürzzuschlag
20 Gruppen bestehen die Sanitätsleistungsprüfung

 Am vergangenen Wochenende fand in Spital am Semmering die Sanitätsleistungsprüfung des BFV Mürzzuschlag statt. Unter der Leitung des Brandinspektors des Sachbereichs (BI d.S.) Manfred Reiterer stellten sich 20 Gruppen, darunter auch eine Gruppe aus Einöd im benachbarten Niederösterreich, dieser anspruchsvollen Prüfung. SPITAL AM SEMMERING. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten ihr Wissen und Können an drei Stationen unter Beweis stellen. Geprüft wurden unter anderem praktische...

Der Frühschoppen fand in diesem Jahr am Freitag statt. | Foto: Berger
60

Bildergalerie
Stimmung und gute Laune beim Edelsdorfer Gartenfest

In diesem Jahr wurde das Gartenfest in Edelsdorf aufgrund des Feiertags Mariä Himmelfahrt am Freitag mit einer heiligen Messe und einem Frühschoppen eröffnet, der bis in die Nachtstunden andauerte. Auch die Segnung eines neuen Fahrzeugs, der neuen Rettungsgeräte sowie Ehrungen standen am Programm. KINDBERG-EDELSDORF. Der Frühschoppen, der ansonsten immer sonntags erfahrungsgemäß viele Besucher anzieht, bestach auch heuer wieder durch seine gemütliche Atmosphäre und Kulinarik. Doch nicht nur...

Der Verein pro humanis sucht dringend Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter. | Foto: Jürgen Pucher
4

Dringend gesucht
Gemeinnütziger Verein pro humanis sucht Ehrenamtliche

Der Verein pro humanis bildet zweimal jährlich Freiwillige zu ehrenamtlichen Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleitern aus, die Menschen mit psychischen Erkrankungen unterstützen. Für die nächste Schulung ab 3. Oktober werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht. Dringend gebraucht werden neue Freiwillige in Bruck-Mürzzuschlag. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. „Geteiltes Leid ist halbes Leid.“ Dieses Sprichwort beschreibt sehr treffend zwei grundlegende Bedürfnisse des Menschen: das Bedürfnis, sich...

Zuerst wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in den Scheibsgraben gerufen. | Foto: FF Mitterdorf
3

FF Mitterdorf
Drei Einsätze an einem Nachmittag für die FF Mitterdorf

Am Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf um 13:50 Uhr zu einem Brandeinsatz in den Scheibsgraben gerufen. Zur Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr Wartberg. ST. BARBARA. Eingesetzt wurden Floriani der FF Wartberg und FF Mitterdorf mit insgesamt 25 Einsatzkräften sowie der Polizei. Gerade eingerückt vom Brandeinsatz in Wartberg wurden die Freiwilligen Helfer zur Suchaktion von der Polizei alarmiert. Eine Person wurde als vermisst gemeldet und wurde nach zwei Stunden in der...

Die Mitglieder der Berg -und Naturwacht säuberten nach der Schneeschmelze die Piste vom herumliegenden Müll. | Foto: Gerhart Pinterits
2

Aktion Saubere Steiermark
Jährliche Pistenreinigung auf der Brunnalm

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Ortsstelle St. Barbara der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht an der „Aktion Saubere Steiermark“. Nachdem die Schneeschmelze auf der Brunnalm abgeschlossen war, machten sich die Mitglieder daran, die Pisten und umliegenden Bereiche von Müll und liegengebliebenen Abfällen zu befreien. ST. BARBARA. Die Ortsstelle führt diese Reinigungsaktion bereits seit Jahrzehnten durch – lange bevor die landesweite Umweltinitiative ins Leben gerufen wurde. Seit deren...

Rudolf Schober, Johann Eder-Schützenhofer, Franz Weberhofer und Robert Pusterhofer nahmen am Führungsseminar in Lebring teil. | Foto: BFVMZ
2

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
ÖBFV-Führungsseminar in Lebring

Im Rahmen der jährlich stattfindenden ÖBFV-Führungsseminare kommen höhere Führungskräfte zusammen, 2025 erstmals in einem besonderen Weiterbildungsformat der ÖFKAD (Österreichische Feuerwehren- und Katastrophenschutzakademie). Heuer war der LFV Steiermark gastgebender Landesfeuerwehrverband. MÜRZZUSCHLAG, LEBRING. Das Motto lautete: „Aus der Praxis für die Praxis – Einsatz Best Practices in der Reflexion“. Dabei stand für die Teilnehmenden nicht nur Fachwissen im Fokus, sondern es ging um...

FLA in Gold
Neun Auszeichnungen für Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag

Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) in Gold gilt in Feuerwehrkreisen als der Klassiker unter den Einzelprüfungen. Alle zwei Jahre stellen sich Feuerwehrmitglieder dieser anspruchsvollen Herausforderung. MÜRZZUSCHLAG/LEBRING. 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten am Samstag ihr bestandenes Abzeichen bei der feierlichen Schlusskundgebung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring entgegennehmen. Eine Kameradin und acht Kameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband...

Alle 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten den Grundkurs mit Auszeichnung. | Foto: BFVMZ
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
59 Auszeichnungen beim Funkgrundkurs

Am Samstag fand der Funkgrundkurs des Bereiches Mürzzuschlag in Mürzzuschlag statt. Sechs Ausbildnerinnen und Ausbildner haben 59 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Bereich Mürzzuschlag die Grundkenntnisse des Digital-,Funk- und Alarmwesens nähergebracht. Es wurden die Gebiete Sprechfunkordnung, Gerätekunde, Alarmierung und praktische Funkgespräche vorgetragen und geübt. MÜRZZUSCHLAG. Die praktische und theoretische Erfolgskontrolle haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit...

Insgesamt wurden von den 106 Kameradinnen
und Kameraden 126 Einsätze im vergangenen Jahr absolviert. | Foto: BFVMZ Pusterhofer
2

124. Wehrversammlung der FF Freßnitz
18.165 Stunden für Krieglach

Am Samstag wurde die 124. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz abgehalten. Im Saal des Rüsthauses konnte Wehrkommandant Brandrat Johann Eder-Schützenhofer zahlreiche Ehrengäste begrüßen. FREßNITZ. Als Einleitung wurde ein Film- und Videorückblick 2024 eingespielt. Die Beauftragten der Wehr, einschließlich dem Kommandanten, präsentierten Daten aus dem vergangenen Berichtsjahr. Insgesamt wurden von den 106 Kameradinnen und Kameraden bei 126 Einsätzen, Übungen, Ausbildungen,...

Johann Eder-Schützenhofer und Mario Fraiss bei der diesjährigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt. | Foto: FF Kindberg
2

156. Wehrversammlung der FF Kindberg-Stadt
23.400 Stunden für Kindberg

Am Samstag  wurde die 156. Wehrversammlung der FF Kindberg- Stadt abgehalten. Aufgrund des krankheitsbedingten Fernbleibens von HBI Christian Deschmann begrüßte OBI Michael Fraiss neben den zahlreich erschienenen Wehrmitgliedern auch einige Ehrengäste. KINDBERG. Nach den einleitenden Grußworten konnte OBI Fraiss die Leistungsbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt für das Berichtsjahr 2024 präsentieren. Insgesamt wurden von den Kameradinnen und Kameraden bei 252 Einsätzen, 85 Übungen...

Das Rote Kreuz in Bruck bietet ab März wieder die Ausbildung zur Rettungssanitäterin, zum Rettungssanitäter, an. | Foto: Rotes Kreuz Bruck
5

Ausbildung ab März
Rotes Kreuz sucht wieder Rettungssanitäter im Bezirk

Im März 2025 startet in Bruck an der Mur die nächste Ausbildung zur Rettungssanitäterin, zum Rettungssanitäter, für den RotKreuz-Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die nebenberuflich oder neben der Schule im Roten Kreuz aktiv mithelfen möchten. BRUCK/MUR. „Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitäter retten Leben, leisten Erste Hilfe, begleiten Menschen ins Krankenhaus und unterstützen bei Veranstaltungen – es ist ein Ehrenamt mit vielen Facetten und viel...

Für die musikalische Umrahmung sorgte das Bläser Ensemble der Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach. | Foto: BFVMZ Pusterhofer
9

Adventfeier
Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag prämiert Kameraden

Zur diesjährigen Adventfeier des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag haben sich die Kommandanten, Kommandanten-Stellvertreter, Sonderbeauftragte und Ehrendienstgrade im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz in Begleitung ihrer Partner eingefunden. FREßNITZ.  Bereichskommandant Rudolf Schober bedankte sich bei allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit, sowie Unterstützung im abgelaufenen Berichtsjahr und versicherte auch weiterhin vollsten Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung...

Vereinsobfrau Sandra Stibi mit Luna. Die Hündin stammt aus Rumänien und ist auf einen Hunderollstuhl angewiesen.  | Foto: Koidl
14

Tiertafeln in der Steiermark
Die Arbeit im Tierschutz ist vielfältig

Der Mürztaler Verein "Stibis Hundeparadies" rief die erste Tiertafel in der Steiermark ins Leben. Aber nicht nur in der Hochsteiermark gibt es vom Verein eine Anlaufstelle für Tierhalterinnen und Tierhalter in Notlagen, sondern auch in der Südoststeiermark und im Burgenland. Aber die Betreuung dieser Tiertafeln ist bei Weitem nicht die einzige Arbeit des Vereins für den Tierschutz.  STEIERMARK/ST. BARBARA. Es ist wohl in dieser Form einzigartig in Österreich: ein Haus, gekauft nur für Hunde,...

Die freiwilligen Helferinnen und Helfer vor der Michlbauerhütte, das "Basislager" der Mannschaft.  | Foto: Thomas Gahn
3

Bergwaldprojekt
Ehrenamtliche Weidepflege auf der Schneealm

Für eine Woche halfen freiwillige Helferinnen und Helfer im Rahmen des Bergwaldprojektes des Österreichischen Alpenvereins den Almbäuerinnen und Almbauern auf der Schneealm bei ihrer Arbeit.  NEUBERG. Almen sind Kulturlandschaften, die es gilt, ständig zu hegen und zu pflegen. Das bedeutet zeitgleich viel Arbeit für die Almbäuerinnen und Almbauern. Im Rahmen eines sogenannten "Bergwaldprojektes" des Österreichischen Alpenvereins, stellen sich bereits zum sechsten Mal Freiwillige aus Österreich...

Anzeige

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Edith Fernow beim Singen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern vom Seniorenzentrum der Volkshilfe in St. Barbara-Veitsch. Das macht die Veitscherin schon seit 15 Jahren.  | Foto: Koidl
7

Mein Jahr 2024
Gemeinsam Singen mit den Heimbewohnern

Edith Fernow kommt seit 15 Jahren in das Seniorenzentrum der Volkshilfe in St. Barbara-Veitsch um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu singen. Im Rahmen unserer Serie "Mein Jahr 2024" hat sie MeinBezrik.at aber auch zum endenden Jahr befragt und was sich die 74-Jährige fürs kommende Jahr wünscht. ST. BARBARA. In unserer Serie "Mein Jahr 2024" wollen wir in den letzen Tagen des Jahres 2023 aber auch noch im neuen Jahr, im Jänner 2024, Menschen vor den Vorhang holen die für die Mürztalerinnen...

Mario Pfundner ist bereits seit 30 Jahren beim Roten Kreuz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Einsatz – 28 Jahre davon ehrenamtlich. Am häufigsten versieht der 44-Jährige in Bruck an der Mur seinen Dienst. | Foto: Rotes Kreuz
7

Mein Jahr 2024
Seit 28 Jahren als Notfallsanitäter im Ehrenamt

Mario Pfundner aus Bruck an der Mur hat den Großteil seiner Freizeit voll und ganz dem Roten Kreuz Bruck-Mürzzuschlag gewidmet. Der 44-Jährige ist bereits seit 28 Jahren ehrenamtlich als Notfallsanitäter, Offizier vom Dienst, oder als Lehrsanitäter im Einsatz für die Menschen in der Region. Was er sich, aber auch für uns alle für das Jahr 2024 wünscht, verrät er uns im Rahmen unserer Serie "Mein Jahr 2024". BRUCK AN DER MUR. Mario Pfundner ist seit 28 Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz im...

Der gemeinnützige Verein pro humanis sucht für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag dringend ehrenamtliche Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter für Menschen mit psychischer Erkrankung. Die Ausbildung dafür ist kostenlos und startet im September. | Foto: pro humanis
4

pro humanis
Ehrenamtliche Sozialarbeiter werden kostenlos ausgebildet

Der Bedarf an Sozialbegleitung für psychisch beeinträchtigte Menschen ist auch in unserem Bezirk groß, weshalb der gemeinnützige Verein pro humanis im Herbst wieder mit einer kostenlosen Ausbildung für ehrenamtliche Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter startet. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG: In der Steiermark sind aktuell rund 300 geschulte Ehrenamtliche Sozialbegleiterinnen und Sozialbegleiter bei pro humanis tätig, 18 davon im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die 13 Frauen und fünf Männer in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.