Mürztal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
Sylvia Aichinger (rechts) feiert ihren Abnehmerfolg gemeinsam mit Eva Forst, der Standortleitung von easylife St. Pölten.
1 4

Aus Liebe zur Enkelin
72 Kilo leichter – Sylvia Aichinger im Interview

Rust im Tullnerfeld. Mit 169 Kilo fiel alles schwer – ebenso das Abnehmen. Doch als ihre Enkelin geboren wurde – begann für die Landwirtin Sylvia Aichinger ein neues Leben. Im Interview erzählt sie, wie ihr Neustart gelang und es ihr heute geht. Frau Aichinger, Hand aufs Herz, wie viele Abnehmversuche hatten Sie hinter sich? Unzählige. Ich habe fast alles probiert, was man so liest oder hört. Aber es half nichts davon. Es fehlte die Struktur – und oft auch die Kraft, dranzubleiben. Was war der...

  • Tulln
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Lebendiges Brauchtum: Zu Mariä Himmelfahrt stehen Körbe voller frisch gebundener Kräutersträuße bereit, um im Rahmen der feierlichen Kräuterweihe gesegnet zu werden. | Foto: Gerhard Woger
1 4

Kräutersegnungen & Festmessen
So begeht die Steiermark Mariä Himmelfahrt

Am 15. August feiert die katholische Kirche das älteste Marienfest der Christenheit - mit Hochämtern und Kräutersegnungen quer durch die Steiermark. STEIERMARK. Als besonderer Tag im Kirchenjahr präsentiert sich der "Große Frauentag" am 15. August, an welchem Kräuterbündel und Blumensträuße Kirchenräume sommerlich aufblühen lassen und zum Mitfeiern einladen. In Mariazell begleiten über Tage hinweg Andachten und Gottesdienste den Feiertag. Aber auch in zahlreichen anderen Gotteshäusern der...

Ein 18-Jähriger wurde lebensgefährlich verletzt und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag/Jan Lütgendorf
3

Bruck-Mürzzuschlag
18-jähriger Motorradlenker lebensgefährlich verletzt

Ein 18-Jähriger erlitt bei einem Motorradunfall am Mittwoch lebensgefährliche Verletzungen. Er stieß frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen.  ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Zu einem schweren Motorradunfall kam es am Mittwochabend in St. Lorenzen im Mürztal, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Gegen 19 Uhr war ein 18-jähriger Motorradlenker auf der L123 von Turnau in Richtung St. Lorenzen unterwegs, wie die Landespolizeidirektion Steiermark mittels Aussendung mitteilt. Er war gemeinsam mit zwei...

Die Feuerweht löscht den brennenden PKW auf der Teichalmlandstraße
1 6

Feuerwehreinsatz in Breitenau
Fahrzeugbrand auf der Teichalmstraße

Insassen konnten sich retten - Ein PKW entzündete sich auf der Teichalmstraße in Breitenau. Die Feuerwehr war schnell vor Ort. BREITENAU. Ein Pkw geriet in der letzten Kehre der Teichalmlandestraßes von Breitenau kommend in Richtung Teichalm in Brand. Die Insassen konnten sich selbst in Sicherheit bringen. Die alarmierten Feuerwehren Breitenau, Betriebsfeuerwehr RHI Magnesita und Fladnitz konnten unter Verwendung von Atemschutzgeräten den Fahrzeugbrand löschen. Zusätzlich waren Polizei,...

Symptomatisch: Einst kickte Heiligenkreuz sogar gegen den GAK – jetzt gingen für die Kampfmannschaft die Lichter aus ... | Foto: Martin Löscher
Aktion 5

Vorstoß
Aus für ausländische Kicker im steirischen Amateur-Fußball

Die Legionärsflut in den unteren steirischen Ligen sorgt zunehmend für Unmut. Jetzt wird ein „Steirertopf“ diskutiert, eine Förderung für Vereine, die auf den eigenen Nachwuchs setzen. STEIERMARK. Es ist ein beschaulicher Samstag Nachmittag, junge und ältere Einwohner einer oststeirischen Gemeinde sitzen beim Dorfwirt im Gastgarten. Zeitgleich findet am örtlichen Fußballplatz ein Spiel der heimischen Unterliga-Mannschaft statt – mit höchst geringem Publikumsinteresse. Warum das so ist, ist...

Anzeige
Die "Museumsbetreiber" Andreas Steininger und Hannes Nothnagl mit "Ferdinand", dem Schlangenadler. | Foto: Ekatarina Paller
29

Kulinarische HOCHGefühle
Die Frequenzmacher in Museum & Wirtshaus

Vom Museum direkt ins Wirtshaus: Ein Spagat, der in der Hochsteiermark ganz wunderbar gelingt und damit den Tourismus bereichert. HOCHSTEIERMARK. Wie spannt man den Bogen vom Schlangenadler zum Haubengericht – oder von den Museen zur hochsteirischen Kulinarik? Einen Zugang dazu findet sehr rasch Hannes Nothnagl, Leiter des Mürzzuschlager Wintersportmuseums. "Sowohl Kulinarik als auch Museen brauchen Besucherfrequenz, schaffen selbst aber auch notwendige Frequenz für den Tourismus." Freude über...

Der Verkehr auf den steirischen Autobahnen nimmt derzeit nicht so stark zu, wie die Jahre zuvor. | Foto: Asfinag
Aktion 3

VCÖ berichtet
Starke Verkehrsbelastung auf steirischen Autobahnen

Hohe Verkehrsbelastung trotz weniger Verkehr: Die steirischen Autobahnen sind laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) trotz Rückgang des Verkehrs weiterhin stark belastet. Unternehmen und Privatpersonen können gegenwirken. STEIERMARK. Sowohl der Autoverkehr, als auch der Lkw-Verkehr sind auf einigen Abschnitten der steirischen Autobahnen im 1. Halbjahr zurückgegangen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt.  Die Verkehrsbelastung ist weiter hoch. Durch verstärkte...

Der Obersteirer, Ausgabe vom 16. August 2000. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 18. August 2000 Essen, trinken, feiern, fröhlich sein: Das zehnte Brucker Stadtfest bescherte den Vereinen einen Rekordbesuch. Beinahe beängstigend ist dabei das alljährliche Wetterglück der Veranstalter: Auch heuer war es wieder trocken und nicht zu heiß. Gute Laune hat Tradition: Von 24. bis 27. August...

Sommerübung auf der Rax: Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstelle Mürzzuschlag retteten einen verunfallten Schwammerlsucher. | Foto: ÖBRD Mürzzuschlag
5

Bergrettung Mürzzuschlag
Sommerübung samt drei Einsätzen in Folge

Nachdem die Bergrettung Mürzzuschlag ihre Sommerübung absolviert hat, mussten die Kameradinnen und Kameraden zu einem Einsatz auf die Rax und einem Einsatz auf die Lammeralm in Langenwang ausrücken. Den dritten Einsatz, ebenfalls auf der Rax, übernahmen niederösterreichische Kolleginnen und Kollegen.  MÜRZZUSCHLAG. Die Bergrettung Mürzzuschlag absolvierte bei Traumwetter ihre Sommerübung im Bereich der Schneealm am Amaisbühel. Einsatzszenario: einen verunfallten Schwammerlsucher Erste Hilfe...

12

Natur- und Kulturwanderweg
DER Wanderweg für Natur- und Kulturinteressierte

Heute geht es vom Biotop bis zum Münster und vom Schneealmpanorama bis zum neuen NaturErlebnisMuseum Das Obere Mürztal bietet nicht nur Naturliebhaberinnen- und Liebhabern ein reiches Betätigungsfeld für zahlreiche Outdooraktivitäten. Auch alle Kulturinteressierten kommen in der Region zwischen Kapellen, Neuberg an der Mürz, Altenberg und Mürzsteg auf ihre Rechnung. Was liegt also näher, die zwei Themen Natur und Kultur auf einem einfachen, talnahen und abwechslungsreichen Wanderweg zu...

Josef und Elfriede Rinnhofer, Michaela Paar und Verena Rinnhofer vom Verein "G'spia a bunte Wirklichkeit", Erika Siebenbrunner, Langenwangs Bgm. Rudolf Hofbauer. | Foto: Angelina Koidl
4

Benefizevent in Langenwang
Ein Spendenlauf für die Krankheit ME/CFS

Der Mürztaler Verein "G'spia a bunte Wirklichkeit" veranstaltet am 6. September in Langenwang einen Spendenlauf. Das Geld kommt der Langenwangerin Carmen Rinnhofer zu Gute. Sie ist an ME/CFS erkrankt und kann seit drei Jahren ihr Zimmer nicht mehr verlassen. Carmen wiederum spendet das Geld der ME/CFS-Forschung.  LANGENWANG. "Es klingt wie ein schlechter Film": Seit drei Jahren kann Carmen Rinnhofer aus Langenwang ihr Zimmer kaum mehr verlassen. Nach einer Infektion mit dem Coronavirus ist sie...

Anzeige
Christian Winkler (60) verlor mit easylife beeindruckende 32 kg in nur 24 Wochen – und fühlt sich heute fitter denn je.
1 4

Endlich wieder er selbst
Christian Winklers Neustart mit 32 Kilo weniger

„Ich hätte nie gedacht, dass es so schnell geht!“ An Stillstand wollte Christian Winkler auch nach seiner Pensionierung nicht denken – darum sollten die überschüssigen Kilos endlich runter. Doch wie? Der ehemalige Fleischhauer aus Bruck an der Mur war sich sicher: „Allein schaffe ich das nicht.“ Zu Beginn der easylife-Therapie musste er sich erst an regelmäßige Mahlzeiten gewöhnen – ein Umdenken, das sich schnell bezahlt machte. „Ich habe mich bewusst für ein Abnehmprogramm mit persönlicher...

 Samstagmittag kam ein 52-jähriger Motorradlenker auf der B 24 (Straßenkilometer 7,5) zwischen Gußwerk und Greith von der Fahrbahn ab und verunglückte tödlich. | Foto: Polizei (Symbolbild)
3

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Motorradlenker bei Unfall verstorben

Samstagmittag kam ein 52-jähriger Motorradlenker auf der B 24 (Straßenkilometer 7,5) zwischen Gußwerk und Greith von der Fahrbahn ab und verunglückte tödlich. MARIAZELL. Gegen 12.15 Uhr war der 52-Jährige gemeinsam mit einem Bekannten aus St. Pölten in Fahrtrichtung Wildalpen unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam, auf eine Böschung auffuhr und zu Sturz kam. In weiterer Folge kam das Motorrad auf dem Lenker zu liegen. Erste Hilfe vor Ort...

Philosophisches am Bahnhofs-Perron: Ernst Kovacic denkt über Nutzungsmöglichkeiten des Bahnhofs nach.  | Foto: Hackl
12

Bahnhof Neuberg – Miteinander gestalten
Ein zauberhafter Kulturplatz

Seit dem Herbst 2023 gibt es in Neuberg den Verein "Bahnhof Neuberg – Miteinander gestalten". Zweck der Initiative ist es, den denkmalgeschützten Bahnhof zu sanieren und zu beleben. NEUBERG/MÜRZ. Verkaufen, oder nicht verkaufen? Vor dieser Frage stand man im Vorjahr in Neuberg; eine Frage, die zu durchaus kontroversen Sichtweisen im Ort geführt hat. Im März 2024 hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, ein vorliegendes Kaufangebot nicht anzunehmen – der Bahnhof bleibt somit im Besitz der...

Landeshauptmann Mario Kunasek mit dem Team der Bezirkshauptmannschaft Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Beginn in Bruck-Mürzzuschlag
LH tourt durch Bezirkshauptmannschaften

Landeshauptmann Mario Kunasek hat seine Tour durch alle steirischen Bezirkshauptmannschaften gestartet. Der erste Halt war am Mittwoch in der BH Bruck-Mürzzuschlag, wo er über die Digitalisierung, den Amtsärztemangel und die Verwaltungsreform sprach. STEIERMARK. Landeshauptmann Mario Kunasek hat seine Tour durch alle steirischen Bezirkshauptmannschaften gestartet. Zum Auftakt besuchte er die BH Bruck-Mürzzuschlag in Bruck an der Mur gemeinsam mit Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar. Bei...

Die Freiwillige Feuerwehr Mürzzuschlag wurde zu einem Verkehrsunfall in die Steingrabenstraße alarmiert.  | Foto: BFVMZ/FF Mürzzuschlag
3

Verkehrsunfall in Mürzzuschlag
Autofahrer kam von der Straße ab

Ein Autofahrer kam in der Steingrabenstraße in Mürzzuschlag von der Straße ab und drohte eine steile Böschung hinabzustürzen. Alle Autoinsassen blieben unverletzt. Auch zu einer Türöffnung rückte die FF Mürzzuschlag am Donnerstag bereits aus.  MÜRZZUSCHLAG. Die Freiwillige Feuerwehr Mürzzuschlag wurde am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall in die Steingrabenstraße alarmiert. Ein Autofahrer kam von der Straße ab und drohte eine steile Böschung hinabzustürzen. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren...

Der Naturpark Mürzer Oberland bittet Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer in der gesamten Region um ihre Mithilfe. | Foto: Andreas Steininger
4

Aufruf zur Mithilfe
Naturpark Mürzer Oberland sucht naturnahe Flächen

Im Rahmen seiner Bemühungen zum Erhalt der biologischen Vielfalt beteiligt sich der Naturpark Mürzer Oberland am österreichweiten Projekt der Regionalen Gehölzvermehrung (RGV). Ziel dieses Programms ist es, heimische Bäume und Sträucher aus genetisch vielfältigen, an die jeweilige Region angepassten Herkünften zu gewinnen. NEUBERG AN DER MÜRZ. Heimische Bäume und Sträucher werden etwa für Heckenpflanzungen, Renaturierungsmaßnahmen oder landschaftspflegerische Projekte verwendet. Ein...

Anzeige
Sonja Riegler (51) aus Eisenerz – 29 Kilo leichter und glücklich wie nie zuvor.
4

Neues Lebensgefühl mit 51
29 Kilo leichter: Sonja Rieglers Erfolg

Sonja Riegler aus Eisenerz hat geschafft, was viele sich wünschen! Mit dem stoffwechselaktivierenden Ernährungskonzept und individueller Begleitung verlor die 51-jährige diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin 29 Kilo – und gewann ein neues Lebensgefühl. Heute schaut sie wieder gerne und selbstbewusst in den Spiegel. Der Wendepunkt kam beim ersten Gespräch Dort erfuhr Sonja, dass ihr Stoffwechsel auf dem Stand einer 65-Jährigen war – deutlich über ihrem biologischen Alter. Kein Wunder...

  • Stmk
  • Leoben
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Anzeige
Auf Wallfahrt: MeinBezirk-Redakteur Markus Hackl im Gespräch mit Hochsteiermark-Vorstand Jochen Jance. | Foto: Ekatarina Paller
21

Kulinarische HOCHGefühle
Wo die Kaloriensünden abgebüßt werden können

Beim Veitscher Pilgerkreuz dem Geheimnis des Wallfahrtens auf der Spur. Hochsteiermark-Botschafter Jochen Jance weiß über die positiven Auswirkungen zu berichten. HOCHSTEIERMARK. Der steirische Mariazellerweg führt quer durch die Hochsteiermark und geleitet Wallfahrer aus der Südoststeiermark und Burgenland über die Stanglalm ins Mürztal und weiter über die Veitsch und Niederalpl ins Mariazellerland.  St. Barbara ist viel begehrter Stützpunkt für die Pilger. Naheliegend, dass uns...

Unterwerk in Langenwang: Die Straße zum künftigen Unterwerk für den Semmering-Basistunnel ist bereits angelegt und asphaltiert.  | Foto: Koidl
4

Semmering-Basistunnel
ÖBB baut Unterwerke in Langenwang und Gloggnitz

Im Juli haben die Bauarbeiten für das Unterwerk, Bahnumspannwerk, in Langenwang und Gloggnitz begonnen. Drei Jahre Bauzeit sind für dieses Projekt in Langenwang in der Steiermark vorgesehen. Das Unterwerk soll ab dem Jahr 2030, gemeinsam mit einem zweiten Unterwerk in Gloggnitz in Niederösterreich, die Stromversorgung im Semmering-Basistunnel sicherstellen.  STEIERMARK. Wie kommt eigentlich Strom in die Oberleitung der Eisenbahn? Das passiert über die so genannten Unterwerke. Für die...

Anzeige

"LIFEpads"
Sparkasse unterstützt Frühförderung bei alpha nova

Mit sogenannten "LIFEpads" erhalten Kinder mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen die Chance, ihre Stärken früh zu fördern. Möglich wird das durch eine Kooperation von alpha nova und der Steiermärkische Sparkasse. STEIERMARK. Seit 30 Jahren begleitet alpha nova im Rahmen der Frühförderung Kinder mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen. Ziel ist es, ihre individuelle Entwicklung zu fördern und ihnen dadurch bessere Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Pro Jahr werden aktuell...

Kinder der Volkshilfe Kinderkrippe Hochfeld. | Foto: Volkshilfe Bruck
4

Sommerfest der Kinderkrippe Bruck-Hochfeld
Volkshilfe feiert den Sommer

„Karibischer Sommer“ – Die Kinder der Volkshilfe Kinderkrippe Hochfeld in Bruck ließen den Sommer so richtig hochfeiern.  BRUCK/MUR. Wie jedes Jahr findet in der Volkshilfe Kinderkrippe Hochfeld das beliebte Sommerfest statt. Dieses Mal unter dem besonderen Motto "Karibischer Sommer". Und diesem Motto wollte die Kinderkrippe auch treu bleiben. Ein selbst gepflanztes Blumenmeer, Palmen und Flamingos erweckten den karibischen Sommer zum Leben und erschufen die Atmosphäre, die so ein Sommerfest...

Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag liegt die durchschnittliche Distanz zum nächsten Bankomaten bei 1,5 Kilometer. | Foto: pixabay
3

Bis zu 6,4 Kilometer weit
So weit haben es die Mürztaler zum Bankomaten

Den längsten Weg zum nächsten Bankomaten haben es Einwohnerinnen und Einwohner in der Gemeinde Tragöß-St. Katharein mit 6,4 Kilometer und einer Wegzeit von 12 Minuten. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Wer kennt das nicht? Man ist vielleicht irgendwo unterwegs und benötigt Bargeld – aber kein Bankomat weit und breit. Aktuelle Zahlen der Österreichischen Nationalbank zeigen: In der Steiermark liegt die durchschnittliche Distanz zum nächsten Bankomaten bei 1,6 Kilometern. Allerdings sind die regionalen...

Drei Tage lang widmen sich mehr als 30 Speaker der Frage, wie Menschen, Logistikkompetenz und Systeme durch digitale Technologien so gestärkt werden, dass Mobilität im Sinne einer nachhaltigen Zukunft neu gestaltet werden kann. | Foto: ILS 2025
4

ILS 2025
Leoben wird internationales Zentrum der Logistik-Zukunft

Vom 16. bis 18. September 2025 wird Leoben wieder zur Logistik-Netzwerkplattform für knapp 500 Branchenexperten und Interessierte. Es geht um wichtige Zukunftsfragen, die alle Europäerinnen und Europäer betreffen: Wie wollen wir morgen arbeiten, wirtschaften und leben und welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz dabei?  LEOBEN. Der Internationale Logistik Sommer (ILS 2025) bringt rund 500 Fachleute, Unternehmerinnen, Nachwuchstalente und Zukunftsdenker aus ganz Europa in die Montanstadt....

Der Sommer in Österreich bleibt dürftig: Diese Woche wird ein Wechsel aus sonnigen Phasen zum Wochenstart und unbeständigerem Wetter zur zweiten Wochenhälfte erwartet. | Foto: unsplash
3

Sommer weiterhin launisch
Mix aus Sonne, Schauer und Gewitter

Der Sommer in Österreich bleibt dürftig: Diese Woche wird ein Wechsel aus sonnigen Phasen zum Wochenstart und unbeständigerem Wetter zur zweiten Wochenhälfte erwartet, prognostiziert der nationale Wetterdienst Geosphere Austria. Zum Wochenbeginn zeigt sich das Wetter in weiten Teilen Österreichs freundlich, besonders in der Osthälfte sowie im Flachland mit viel Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Ab Mittwoch nimmt die Schauer- und Gewitterneigung jedoch zu, vor allem im Bergland sowie...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Sonntag kam es auf Österreichs Autobahnen und grenznahen Straßen zu zahlreichen Staus und Sperren. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Sperren
Rückreiseverkehr und Unfälle sorgen am Sonntag für lange Staus

Am Sonntag kam es auf Österreichs Autobahnen und grenznahen Straßen zu zahlreichen Staus und Sperren. Besonders betroffen waren die Tauern Autobahn (A10) Richtung Salzburg, die Pyhrn Autobahn (A9) in der Steiermark sowie die Ost Autobahn (A4) in Niederösterreich. ÖSTERREICH. Am Sonntag kam es im österreichischen und grenznahen Verkehr zu zahlreichen Staus und Verzögerungen. Besonders betroffen war der Rückreiseverkehr auf der Tauern Autobahn (A10) in Richtung Salzburg: Nach einem Unfall mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Frauenanteil im Österreichischen Bundesheer steigt kontinuierlich. Immer mehr Soldatinnen, Offizierinnen und zivile Mitarbeiterinnen übernehmen Aufgaben und Führungsfunktionen. | Foto: Bundesheer
3

Aktuelle Zahlen
Frauenanteil im Bundesheer und in Führungspositionen steigt

Der Frauenanteil im Österreichischen Bundesheer steigt kontinuierlich. Immer mehr Soldatinnen, Offizierinnen und zivile Mitarbeiterinnen übernehmen Aufgaben und Führungsfunktionen. ÖSTERREICH. Der Anteil von Frauen beim Österreichischen Bundesheer nimmt weiter zu. Aktuell sind mehr als 800 Soldatinnen im aktiven Dienst, 2022 waren es noch 645. Darunter befinden sich über 100 Offizierinnen. Im zivilen Bereich sind mehr als 2.700 Frauen tätig. Besonders auffällig ist der Zuwachs bei den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Nationalfeiertag kann man das Haus der  Geschichte Österreich (hdgö) und weitere Museen der Österreichischen Nationalbibliothek bei freiem Eintritt besuchen.  | Foto: Klaus Pichler
4

Nationalbibliothek
Zehntausende neue Luftbilder online zugänglich gemacht

Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) hat ihren digitalen Bestand massiv erweitert: 46.000 aktuelle Luftbilder sowie fast 4.800 historische Aufnahmen sind ab sofort online frei zugänglich – von Natur- und Kulturlandschaften bis hin zu Städten und Bauwerken. ÖSTERREICH/WIEN. Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) hat ihren digitalen Bildbestand um 46.000 Luftaufnahmen erweitert. Es handelt sich um Fotografien von Stefanie Grüssl, die zwischen 2014 und 2019 in Kooperation mit dem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.