Mürztal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Organisatoren haben sich wieder ein ganz besonderes Programm einfallen lassen und dies bei einer Pressekonferenz in Übelstein stolz präsentiert. | Foto: MeinBezirk/Angelika Kern
5

Stadt Bruck
Brucker Waldweihnacht bringt viele musikalische Highlights

Am 21. November wird die diesjährige Brucker Waldweihnacht mit einem Auftritt der Wiener Sängerknaben eröffnet. Besonders beeindruckend ist am heurigen Weihnachtsmarkt das umfangreiche musikalische Programm für die Vorweihnachtszeit. BRUCK AN DER MUR. Die Wiener Sängerknaben am Eröffnungstag, die Jazz Gitti, Marlena Martinelli, Oliver Haidt, die Edlseer, Franky Leitner, die Hafendorfer, Mundwerk, uvm. werden heuer die Brucker Waldweihnacht mit ihrem Auftritt beehren. Entsprechend stolz ist man...

Christopher Petsch hat dieses Bild auf Facebook veröffentlicht mit dem Text: "Gerüchte gibt's viele – aber eines stimmt nicht: Die Weinerei sperrt NICHT zu! Wir sind weiterhin da, voller Freude, mit gutem Essen, Wein und guter Laune! Kommt vorbei - wir freuen uns auf euch!" | Foto: Weinerei
5

Bruck an der Mur
In der Brucker Gastro brodelt die Gerüchte-Küche

Gerüchte um eine Schließung der Weinerei im Baderhaus machen derzeit in der Stadt Bruck die Runde. An ihnen ist aber absolut nichts dran, und das ärgert Christopher Petsch als Inhaber massivst. BRUCK AN DER MUR. Es gibt sie, die Gerüchte – und keiner weiß, woher sie kommen. Christopher Petsch von der Weinerei im Baderhaus ist derzeit mit grassierenden Falschinformationen konfrontiert, die ihn massiv ärgern: "Es gehen die Gerüchte um, dass die Weinerei mit Ende des Jahres zusperrt. Ich weiß...

Anzeige
Trotz aktivem Lebensstil kämpfte die Dagmar Mikesova (58) mit den Kilos – bis sie 4 Kleidergrößen in nur 12 Wochen los wurde, ganz natürlich dank Stoffwechseltherapie!
5

Ohne Sport zum Ziel
Wie eine Fitnesstrainerin endlich 16 Kilo abnahm

"Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde – aber ich habe ohne Sport abgenommen – und das als Fitnesstrainerin", schwärmt Dagmar Mikesova. Der Schlüssel zum Erfolg? Eine Stoffwechseltherapie. Als Fitnesstrainerin lebte sie aktiv, war ständig in Bewegung – und doch litt sie unter Übergewicht und gesundheitlichen Beschwerden. Die überflüssigen Kilos wollten einfach nicht schwinden. Frust statt Fortschritt, obwohl sie doch genau wusste, wie ein gesunder Lebensstil aussieht. Dann...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Der Girls' Tag der HTL Kapfenberg stieß auf reges Interesse. | Foto: HTL Kapfenberg
4

HTL Kapfenberg will Frauen in der Technik
250 Mädchen beim Girls' Tag

Die Technik in weiblicher Hand: Die HTL Kapfenberg veranstaltete denn Girls' Tag. Über 250 Schülerinnen aus den Mittelschulen konnten dort in den Schulalltag der HTL schnuppern.  KAPFENBERG. Die HTL Kapfenberg ihre Türen explizit für interessierte Mädchen. Mehr als 250 Schülerinnen der siebten und achten Schulstufe der gesamten Bildungsregion nutzten das Angebot und haben die HTL Kapfenberg beim Girls’ Tag in eine pulsierende Technikbühne verwandelt. So konnten sie in den männerdominierten...

Betriebsdirektor des LKH Hochsteiermark Manfred Kočever, NTK-Geschäftsführer Robert Schober, Verwaltungsleiterin des Reha-Zentrums Aflenz Angelina Rejak, Silvia Wolfsteiner, Gerhard Posch, Christian Lagger, Birgit Metzler und Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger freuen sich auf die 29. ONGKG-Konferenz in Bruck. | Foto: StadtBruck/Vassilev
4

Bruck an der Mur
Bruck als Schauplatz einer hochkarätigen Konferenz

Die geballte medizinische Kompetenz trifft sich am 23. und 24. Oktober in der Stadt Bruck. Anlass ist die 29. Konferenz des Österreichischen Netzwerks gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG). BRUCK AN DER MUR. Die 29. Konferenz des Österreichischen Netzwerks gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen (ONGKG) kehrt am 23. und 24. Oktober wieder in die Stadt Bruck an der Mur zurück. Das Motto „Mut zur Brücke! Schnittstellen erkennen und...

Am Samstag fand der 22. Funk-Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Mitterdorf statt. | Foto: BFVMZ
3

BFV Mürzzuschlag
22. Funk-Bereichsleistungsbewerb in St. Barbara abgehalten

Am Samstag fand der 22. Funk-Bereichsleistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Mitterdorf statt. Dazu begrüßte der Wehrkommandant von Mitterdorf HBI Michael Grafoner neben allen Feuerwehrkameradinnen -und Kameraden auch zahlreiche Ehrengäste. ST. BARBARA IM MÜRZTAL. Bewerbsleiter Brandrat des Fachdienst Heinz Brunnhofer und sein Bewerbsleiter-Stellvertreter Brandrat der Feuerwehr Johannes Vallant leiteten mit ihrem Bewerterteam den Bewerb. Insgesamt waren sechs verschiedene Stationen,von...

Mit den neuen Frein Chalets sind zusätzlich vor Ort drei Ferienunterkünfte entstanden. | Foto: Frein eleven ges.m.b.h.
5

Naturpark Mürzer Oberland
Sanierte Gebäude wurden zu neuen Chalets

Erfreuliches aus dem Beherbergungssektor gibt es aus Frein an der Mürz im Naturpark Mürzer Oberland zu vermelden. Seit einigen Tagen kann man hier nämlich nicht nur im beliebten Freinerhof oder im nahegelegenen Landhaus Fuchs übernachten, mit den neuen Frein Chalets sind zusätzlich drei  Ferienunterkünfte entstanden. Dabei wurden auch schon bestehende Gebäude saniert. NEUBERG AN DER MÜRZ. Zusätzlich zu den sanierten Gebäuden entstand eine kleine Greißlerei, in der lokale Erzeugnisse wie etwa...

Im NaturErlebnisMuseum nature4future gibt es vieles zum entdecken. | Foto: Michael Koopmanns
6

Naturpark Mürzer Oberland
Neuberger Museum verlängert Öffnungszeiten

Das erste Betriebsjahr des "NaturErlebnisMuseums nature4future" im Naturpark Mürzer Oberland verlief bisher sehr erfolgreich. Nun wird die die Öffnungszeit des Museums bis inklusive der Herbstferien verlängert. NEUBERG AN DER MÜRZ. Naturgemäß waren gerade die wettertechnisch mäßigen Ferientage im Juli günstig für die Besucherfrequenz, aber auch an den anderen Öffnungstagen fanden zahlreiche Beucherinnen und Besucher den Weg in die Museumsräumlichkeiten im historischen Stiftsgebäude von Neuberg...

Vor 20 Jahren startete Familie Hafellner als Vorreiter in der Obersteiermark ihre Kürbis-Erfolgsgeschichte. | Foto: GenussReich/Freilichtmomente
9

20-jährige Erfolgsgeschichte
Die ersten Kürbisbauern in der Obersteiermark

Vor 20 Jahren wagte die Familie Hafellner in Proleb ein Experiment: Kürbisse im raueren Klima der Obersteiermark. Heute sind ihre Felder nicht nur Heimat für das „grüne Gold“, sondern auch Quelle für Saatgut, das bis in die Südsteiermark gelangt. Mit Mut und Innovationsfreude haben die Hafellners den Kürbis in der Region fest verwurzelt.  PROLEB. Wenn im Herbst die orange-grünen Früchte auf den Feldern liegen, ist die Kürbisernte auch in der Obersteiermark nicht mehr wegzudenken. Vor zwei...

Für die Einsatzübung wurde ein Holzstapel angezündet. Anschließend musste der Brand
von den beiden Löschgruppen bekämpft werden. | Foto: BFVMZ
3

BFV Mürzzuschlag
Erfolgreiches Praxismodul in Wartberg durchgeführt

Am Donnerstag fand die Abnahme des Praxismoduls im Abschnitt 3 des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag statt. Die austragende Feuerwehr Wartberg in Mürztal, bereitete für die Einsatzübung einen Holzstapelbrand vor, welcher von den beiden Löschgruppen bekämpft werden musste. ST. BARBARA. Bei den Vorbereitungsübungen auf Abschnittsebene, wurden die Jugendlichen sowie Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger für die Aufgaben der Löschgruppe, Tanklöschgruppe sowie der Technischen Gruppe...

Übungsannahme war ein großflächiger Waldbrand am Herzogberg, sowie ein inszenierter Stromausfall. | Foto: FF Hadersdorf
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Waldbrandübung in Hadersdorf

Am Freitag fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitts 4 des Bereichs-Feuerwehrverbandes Mürzzuschlag, in Hadersdorf statt. Übungsannahme war ein großflächiger Waldbrand am Herzogberg. Ein inszenierter Stromausfall infolge eines Blitzschlags erschwerte dabei zusätzlich die Gefahrenlage. HADERSDORF. Aufgeteilt auf insgesamt drei Zügen wurde das Einsatzszenario unter gewohnt routinierter Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte erfolgreich abgearbeitet. Um hierfür einen koordinierten Ablauf zu...

Stefan Schwaninger von der Baudirektion der Stadt Kapfenberg mit den Plänen zur Baustelle (Archivbild). | Foto: Kern
4

Stadt Kapfenberg
Große Änderungen an der Großbaustelle an der B 116

Mit Mitte November wird sich an der Großbaustelle zur Straßenzusammenlegung in Kapenberg einiges ändern, denn die Schirmitz-Umfahrungsstraße wird erstmals komplett gesperrt. KAPFENBERG. Seit Monaten wird an der Straßenzusammenlegung der B 116 mit der L 138 in Kapfenberg eifrig gebaut – und das noch dazu fast exakt nach Plan. Fährt man über die Schirmitz-Umfahrungsstraße, sind die großen Erdhügel und zahlreichen Baufahrzeuge nicht zu übersehen. Mit voraussichtlich Mitte November – auf den Tag...

Da war die Welt noch in Ordnung: Michael Ehmann, Judtih Schwentner und Elke Kahr versprachen Christian Jauk ein neues Stadion. | Foto: MeinBezirk.at
4

Stadion-Posse
Stadt Graz fährt im Zick-Zack-Kurs gegen die Wand

Mit einem lapidaren Nebensatz in einem Zeitungsinterview sagt die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr den großen Umbau des Liebenauer Stadions ab. Damit geht eine vierjährige „Pflanzerei“ der Fußball-Fans unrühmlich zu Ende. GRAZ. Es war ein vollmundiger Start in die Ära der KPÖ-Grüne-SPÖ-Regierung in der steirischen Landeshauptstadt: Unter der Führung des damaligen SPÖ-Chefs Michael Ehmann startete man den ersten „Stadiongipfel“, die sogenannte „Zwei-Stadien-Lösung“, eines für Sturm, eines für...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Obersteirer, Ausgabe vom 11. September 1975. | Foto: MeinBezirk/Angelika Kern
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 13. Oktober 2000Seit Montag ist er in Betrieb, der Kindberger "Citybus - Neu". Diese zweite Kindberger Linie, betrieben von der Mürztaler Verkehrsgesellschaft, verbindet das Stadtgebiet mit den angrenzenden Gemeinden Allerheiligen und Mürzhofen. Obwohl die angekündigten Studiengebühren erst ab dem nächsten...

Mit Schutzausrüstung wurde der IBC-Container geöffnet. Bei dem Gefahrengut handelte es sich um Inhalt der Gefahrenstoffklasse 9 (verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände).  | Foto: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bruck an der Mur
7

Aufgeblähter IBC-Tank
Gefahrguteinsatz bei der S6-Abfahrt Mitterdorf

Eine unbekannte Substanz reagierte während der Fahrt in einem IBC-Tank auf der Ladefläche eines Lastwagens. Der Fahrer musste anhalten und alarmierte aufgrund der Rauchentwicklung die Feuerwehr. Nach Maßnahmen durch die Einsatzkräfte konnte der LKW-Fahrer seine Reise fortsetzen.  ST. BARBARA. Gefahrguteinsatz Montagvormittag bei der S6-Abfahrt Mitterdorf in St. Barbara. Eine unbekannte Substanz reagierte während des Transportes auf der Ladefläche eines Lastwagens und sorgte für eine...

Helmut Sonnbichler und Georg Grassegger, die Gründer des Miaztoi Bräu freuen sich auf ihren Besuch. | Foto: Andrea Stelzer
21

Eröffnung der Braubühne Mürztal in Krieglach
Symposium 'I(s)st regional' und Eröffnung einer Brau-Bühne in Krieglach

Zwei große Ereignisse fanden am Samstag, 4. Oktober in einem neuen Veranstaltungslokal in Krieglach statt. Im Untergeschoß des Geschäftslokales der Familie Anninger in der Roseggerstraße 40 steht ab sofort die Brau-Bühne Mürztal für Veranstaltungen aller Art und natürlich auch zum Biertrinken und -verkosten zur Verfügung. Den Auftakt machte " I(s)st Regional" - ein Symposium für regionale Lebensmittelkultur im Mürztal. Am Abend fand die feierliche Eröffnung der Brau-Bühne mit Bierverkostung des...

Hunderte Rotkreuz-Helferinnen und Rotkreuz-Helfer pilgerten am Samstag nach Mariazell. Der Grund war die 10. steirische Rotkreuz-Wallfahrt. | Foto: RK Stmk.
10

Steirische Rotkreuz-Wallfahrt
Hunderte Helfer pilgerten nach Mariazell

Zum zehnten Mal begaben sich hunderte Rotkreuz-Helferinnen und Rotkreuz-Helfer auf Wallfahrt nach Mariazell. Die Heilige Messe und die Fahrzeugsegnung hielt Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. MARIAZELL. Hunderte Rotkreuz-Helferinnen und Rotkreuz-Helfer pilgerten am Samstag nach Mariazell. Der Grund war die 10. steirische Rotkreuz-Wallfahrt. Höhepunkt war die Heilige Messe und die anschließende Fahrzeugsegnung von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl in Beisein von Pater Superior Michael...

Maximilian Brückner und Ferdinand Seebacher drehen derzeit mit "Kommissar Rex" im Südbahnhotel am Semmering. | Foto: ORF
4

Dreharbeiten zu neuen Folgen
"Kommissar Rex" ermittelt am Semmering

Im Südbahnhotel am Semmering wird ermittelt: Szenen für eine der sechs neuen Folgen der Kultkrimiserie "Kommissar Rex" werden aktuell hier gedreht. Neben dem wohl bekanntesten Polizeihund der Welt ermitteln Maximilian Brückner als Kommissar Max Steiner und Ferdinand Seebacher als Inspektor Felix Burger. Mit Seebacher gibt es damit auch steirische Beteiligung in der neuen Produktion.  NIEDERÖSTERREICH. STEIERMARK. Seit April spürt "Kommissar Rex" wieder Verbrecherinnen und Verbrecher in...

Der Motorraum wurde bei dem Brand komplett zerstört. | Foto: FF Kindberg-Stadt
3

Semmering Schnellstraße
Auto begann während der Fahrt zu brennen

Ein Auto begann auf der Semmering Schnellstraße während der Fahrt bei Kindberg zu brennen. Der Motorraum brannte komplett aus, die Fahrzeuginsassen konnten das Fahrzeug verlassen und wurden nicht verletzt.  KINDBERG. Während der Fahrt begann Samstagnachmittag auf der Semmering Schnellstraße, der S 6, bei Kindberg, ein Auto zu brennen. Ein 68-jähriger Niederösterreicher war gemeinsam mit seiner 69-jährigen Beifahrerin aus dem Bezirk Graz-Umgebung auf der Schnellstraße in Fahrtrichtung Wien...

Am Samstag heulen in der Steiermark nicht nur die Sirenen. Zwischen 12 und 13 Uhr werden auch zwei AT-Alert-Testwarnungen verschickt.  | Foto: Land Steiermark
13

„AT-Alert“-Testwarnung
Am Samstag heulen in der Steiermark nicht nur Sirenen

Am Samstag, 4. Oktober 2025, heulen in der Steiermark nicht nur die Sirenen: Beim bundesweiten Zivilschutz-Probealarm wird auch das Warnsystem AT-Alert flächendeckend getestet. Zwei Testnachrichten werden direkt auf die Handys der Bevölkerung geschickt. Anlässlich „ein Jahr AT-Alert in der Steiermark“ haben Experten eine erste Bilanz gezogen. STEIERMARK. Wenn in der Steiermark eine Sirene heult, beginnt bei vielen das große Rätselraten: Was ist passiert? Besteht eine unmittelbare Gefahr? Eine...

Gruppenfoto der Ehrengäste der Eröffnungsfeier von "Solido Regional": alle sind vom Projekt überzeugt und begeistert. | Foto: MeinBezirk/Angelika Kern
11

VinziWerke
Startschuss für Housing first-Projekt in Bruck-Kapfenberg

Die "VinziWerke" eröffneten am Donnerstag in Bruck ihre neue "Solido-Regional"-Geschäftsstelle; es geht darum, Wohnungslosen rasch und unbürokratisch zu einem neuen Zuhause zu verhelfen. BRUCK AN DER MUR/KAPFENBERG. "Housing first" ist das Motto des Projektes "Solido": Aus der Grazer Notschlafstelle "VinziTel" entwachsen, begleiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes Menschen auf ihrem Weg aus der akuten Wohnungslosenhilfe in ein eigenes Zuhause. Den Grundgedanken für ein solches...

21 Bilder über das Leben von Peter Rosegger wurden in der Wohngruppe Waldheimat im Pensionistenheim Krieglach aufgehängt.  | Foto: Pflegeheim Krieglach
9

In Krieglach eröffnet
Peter Rosegger-Ausstellung im Pflegeheim

Im Pflegeheim Krieglach wurde eine Ausstellung über Peter Rosegger eröffnet. Nicht nur Bilder erzählen die Geschichte des Dichters, sondern auch Filme und Gedichte. Im Heim findet sich aber nicht "nur" eine eigene Ausstellung, sondern auch ein kleiner Supermarkt und eine Rikscha für Ausfahrten.  KRIEGLACH. "Vom Waldbauernbub zum Erfolgsautor“: so heißt eine Ausstellung über Peter Rosegger. Wo? In seiner Heimat in Krieglach, im Pflegeheim des Pflegeverbands Bruck-Mürzzuschlag. Heimleiterin...

Die heurige Abschnittsübung des Abschnittes 3 des BFV Mürzzuschlag fand in Wartberg statt. Übungsannahme war ein Industriebrand bei der Firma 3S in Wartberg. | Foto: FF Wartberg
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Große Abschnittsübung in Wartberg

Am Freitag fand die heurige Abschnittsübung des Abschnittes 3 des BFV Mürzzuschlag in Wartberg statt. Übungsannahme war ein Industriebrand bei der Firma "3S" in Wartberg. Als Übungsbeobachter war BR Johann Eder-Schützenhofer, ABI Mag. Otto Fritz und EABI Josef Zimmermann vor Ort. ST. BARBARA. Die Übung begann kurz nach 17 Uhr mit einem Brandmeldeanlagenalarm für die Feuerwehr Wartberg. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter OBI Stefan Adelmann zeigte sich jedoch das mehrere Personen vermisst...

Am 9. Oktober zelebriert Leoben mit der 187. Ausgabe des Gösser Kirtags wieder seinen "heimlichen Feiertag", der jedes Jahr 35.000 Gäste in die Stadt lockt. | Foto: Freisinger
1 7

Tradition seit 1837
Der Gösser Kirtag lädt wieder zur längsten Marktstraße

Am 9. Oktober feiert Leoben mit dem 187. Gösser Kirtag wieder seinen „heimlichen Feiertag“ – mit über 300 Ausstellern, Musik und regionalen Köstlichkeiten. Der längste Kirtag Österreichs verspricht Tradition, Stimmung und Kirtags-Gaudi für die ganze Familie.  LEOBEN. Leoben feiert wieder seinen „heimlichen Feiertag“: Am 9. Oktober findet die 187. Ausgabe des Gösser Kirtags statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch präsentierten die Veranstalter das Programm und einige Neuerungen. Seit...

Die österreichische Nationalmannschaft am Donnerstag, 09. Oktober 2025, nach Ende des Spiels zur WM-Qualifikation. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
11

Nur Gutes
Sport-Rekorde, Tierisch engagiert & Hochzeit in luftiger Höhe

Rekorde für die Nationalelf • Gewinner der „Tierisch engagiert“-Awards • Bergsteigerpaar feiert Traumhochzeit • Hirsch von Feuerwehr aus Pool gerettet •  Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Rekordsieg für die heimische Mannschaft Goldener Fressnapf für Igelfreunde für ganz TIrol Bergretterpaar feiert Traumhochzeit am Trattberg Kapitaler Hirsch wollte im Pool schwimmen gehen: Feuerwehr rettet ihn Deutsch-Wagram feiert österreichischen Rekord mit Paula Zikowsky...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Armutskonferenz warnt, dass 27 Prozent der Menschen mit Behinderungen in Österreich armutsgefährdet sind und die Sozialhilfe zur unzureichenden Dauerlösung wird. | Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
3

27 Prozent armutsgefährdet
Menschen mit Behinderung droht Existenznot

Die Armutskonferenz hat am Freitag gemeinsam mit dem Erwachsenenschutzverein VertretungsNetz und der Interessenvertretung für Menschen mit psychischer Erkrankung „Lichterkette" in einer Pressekonferenz auf gravierende Missstände in der Sozialhilfe aufmerksam gemacht. Im Fokus standen die prekäre finanzielle Lage von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie deren Abhängigkeit von einem unzureichenden System. ÖSTERREICH. Menschen mit Behinderungen wird ein selbstbestimmtes...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fundraiser des Jahres 2025: Reinhard Heiserer, Geschäftsführer Jugend Eine Welt. | Foto: Sima Prodinger
3

„Jugend Eine Welt“
Reinhard Heiserer ist Fundraiser des Jahres 2025

Reinhard Heiserer, der Gründer der internationalen Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" wurde am Dienstag als „Fundraiser des Jahres“ prämiert. Er reiht sich somit in die Liste prominenter Preisträgerinnen und Preisträger, wie Gery Keszler, Heli Dungler, Sabine Haag oder zuletzt Michael Landau, ein. ÖSTERREICH. Reinhard Heiserer ist der „Fundraiser des Jahres“. Bei der jährlich stattfindenden Verleihung der Österreichischen Fundraising-Awards wurde der Jugend Eine Welt-Geschäftsführer für sein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine aktuelle Umfrage von karriere.at zeigt: Mehr als die Hälfte der Berufstätigen in Österreich fühlt sich im Job gestresst – vor allem aufgrund belastender Führung, hoher Arbeitsbelastung und fehlender Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. | Foto: Pexels / Andrea Piacquadio
Aktion 4

Aktuelle Umfrage
Jeder zweite Österreicher fühlt sich im Job gestresst

Eine aktuelle Umfrage von karriere.at zeigt: Mehr als die Hälfte der Berufstätigen in Österreich fühlt sich im Job gestresst – vor allem aufgrund belastender Führung, hoher Arbeitsbelastung und fehlender Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Viele wünschen sich mehr betriebliche Gesundheitsmaßnahmen und flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice oder eine 4-Tage-Woche. ÖSTERREICH. Anlässlich des Welttags der psychischen Gesundheit am 10. Oktober zeigt eine aktuelle Umfrage von karriere.at ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.