Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag

Beiträge zum Thema Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag

Rudolf Schober, Johann Eder-Schützenhofer, Franz Weberhofer und Robert Pusterhofer nahmen am Führungsseminar in Lebring teil. | Foto: BFVMZ
2

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
ÖBFV-Führungsseminar in Lebring

Im Rahmen der jährlich stattfindenden ÖBFV-Führungsseminare kommen höhere Führungskräfte zusammen, 2025 erstmals in einem besonderen Weiterbildungsformat der ÖFKAD (Österreichische Feuerwehren- und Katastrophenschutzakademie). Heuer war der LFV Steiermark gastgebender Landesfeuerwehrverband. MÜRZZUSCHLAG, LEBRING. Das Motto lautete: „Aus der Praxis für die Praxis – Einsatz Best Practices in der Reflexion“. Dabei stand für die Teilnehmenden nicht nur Fachwissen im Fokus, sondern es ging um...

Eine Kameradin und acht Kameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag absolvierten erfolgreich den Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) in Gold. | Foto: BFVMZ

FLA in Gold
Neun Auszeichnungen für Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag

Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen (FLA) in Gold gilt in Feuerwehrkreisen als der Klassiker unter den Einzelprüfungen. Alle zwei Jahre stellen sich Feuerwehrmitglieder dieser anspruchsvollen Herausforderung. MÜRZZUSCHLAG/LEBRING. 86 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten am Samstag ihr bestandenes Abzeichen bei der feierlichen Schlusskundgebung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring entgegennehmen. Eine Kameradin und acht Kameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband...

Die Ergänzungswahl im Abschnitt II fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag statt. | Foto: BFVMZ Pusterhofer
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Neuer Abschnittsbrandinspektor gewählt

Am Sonntag fand die Ergänzungswahl im Abschnitt II des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag statt. Nach dem unerwarteten Ableben von Abschnittsbrandinspektor (ABI) Peter Kracmar im Vorjahr, wurde diese Wahl notwendig. MÜRZZUSCHLAG. Als Abschnitt II wird das Gebiet der Feuerwehren FF Steinhaus, FF Spital, FF Mürzzuschlag, FF Langenwang sowie der Betriebsfeuerwehr Böhler Bleche bezeichnet. Neun Wahlvorschläge wurden für OBI Hans-Jürgen Sturm...

Insgesamt 46 kameradinnen und Kameraden stellten sich und schafften die Prüfung. | Foto: BFVMZ Terler
4

Feuerwehr Grundausbildung Mürzzuschlag
46 Floriani meistern Prüfung

46 Kameradinnen und Kameraden des Bezirks absolvierten in Lebring erfolgreich ihre Grundausbildung 2 (GAB II).  Dabei wurde der Umgang mit verschiedenen Geräten gelernt und überprüft. MÜRZTAL/LEBRING. Der erste Teil der GAB II bereits Mitte November in der MS Kindberg absolviert. An diesem Tag absolvierten 46 Auszubildende den Computertest. Durch die erfolgreich bestandene Prüfung aller Beteiligten stand dem zweiten Teil der GAB II an der Feuerwehr -und Zivilschutzschule in Lebring nichts mehr...

Waldbrand in Krampen bei Neuberg. Mehr als 200 Feuerwehrmitglieder waren am Löscheinsatz beteiligt. | Foto: BFVMZ

15

Waldbrand und Sturmeinsätze
Die Feuerwehren im Dauereinsatz

Am Ostermontag wurden die Einsatzkräfte fast aller Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag und auch aus Bruck sehr gefordert. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Update 2. April, 9 Uhr: Wegen umgestürzter Bäume immer noch gesperrt sind die B 23 über den Lahnsattel zwischen Mürzsteg und Terz sowie die L 113 über das Niederalpl zwischen Mürzsteg und Wegscheid sowie die B 21 zwischen Ulreichsberg und Mariazell. Bereits am Ostermontag um 9.51 Uhr wurden die Feuerwehren des oberen Mürztales zu einem...

Fünf Feuerwehren mit jeweils acht Personen nahmen am Abschnittsschießen des Abschnitts II des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag teil. | Foto: BFVMZ / FF Steinhaus
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Abschnittsschießen auf Asphalt

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des jährlichen Abschnittsschießens der Feuerwehrabschnittes II lieferten sich heuer in Steinhaus spannende Duelle. Gespielt wurde aufgrund der Wetterlage auf Asphalt. STEINHAUS: Am Sonntag, den 3. März fand das jährliche Abschnittsschießen des Feuerwehrabschnittes II statt. Leider diesmal nicht mehr auf Eis, dafür aber bei herrlichem Wetter auf Asphalt. Die Feuerwehren nahmen jeweils mit acht Teilnehmern teil und lieferten sich spannende Duelle untereinander....

Die Bereichssieger vom Wintersporttag 2024: Mitglieder der Mannschaft  FF Edelsdorf 1 mit Gratulanten. | Foto: BFVMZ/Pusterhofer
3

Wintersporttag 2024
Eisstockschießen Mürztaler Feuerwehrkameraden

Beim Feuerwehreisstockschießen in Stanz des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag nahmen 145 Feuerwehrkameraden teil. Der Sieg ging heuer an die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Edelsdorf 1. STANZ. Die Feuerwehrkameraden des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag lieferten sich beim Feuerwehreisstockschießen in Stanz heiße Duelle. 29 Teilnehmergruppen, bestehend aus fünf Eisstockschützen, nahmen an der Veranstaltung teil. Sieg geht an FF Edelsdorf 1Bereichssieger wurde die Mannschaft...

54 Senioren vom Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag nahmen heuer beim Knödeleisschießen auf der Eisbahn beim Sportplatz Ganz in Mürzzuschlag teil.  | Foto: BFVMZ/Pusterhofer
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
54 Senioren beim Eisschießen in Ganz

Beim Knödeleisschießen in Mürzzuschlag-Ganz nahmen 54 Senioren vom Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag teil. MÜRZZUSCHLAG. 54 Senioren vom Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag nahmen heuer beim Knödeleisschießen auf der Eisbahn beim Sportplatz Ganz in Mürzzuschlag teil. Bereichsfeuerwehr-Seniorenbeauftragter Georg Prade konnte dabei auch einige Ehrengäste begrüßen: darunter Bereichskommandant-Stellvertreter Johann Eder-Schützenhofer und den Landesdesfeuerwehr-Seniorenbeauftragten Walter...

Aus dem Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag bekamen vier Jugendliche der Feuerwehren Fressnitz und Krieglach das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold in verliehen. | Foto: BFVMZ
4

BFV Mürzzuschlag
Feuerwehrjugend erlangt Leistungsabzeichen in Gold

Vier Jugendliche des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag nahmen erfolgreich an der höchsten Leistungsprüfung der Feuerwehrjugend in Lebring teil und können sich über das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold freuen. LEBRING: Am Samstag, dem 11. November, fand in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring die Abnahme der höchsten Leistungsprüfung der Feuerwehrjugend statt. Insgesamt 149 Burschen und Mädchen aus der ganzen Steiermark haben sich der herausfordernden Prüfung...

Drei Stationen galt es für die Trupps zu absolvieren. An der Übung nahmen zwölf Atemschutztrupps teil. | Foto: BFVMZ/FF Krieglach
3

Atemschutzübung
Zwölf Trupps übten den Ernstfall

Die Feuerwehrmitglieder vom Abschnitt drei des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag absolvierten ihre heurige Atemschutzübung. Drei Stationen mussten die zwölf Trupps absolvieren. KRIEGLACH. Die diesjährige Atemschutzübung des Abschnitts drei vom Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag fand heuer in Krieglach statt. Als Übungsobjekt diente das ehemalige Gasthaus Buchhas. Drei Stationen galt es für die Trupps zu absolvieren. An der Übung nahmen zwölf Atemschutztrupps teil.   Die...

21 Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg absolvierten die Branddienstleistungsprüfung.  | Foto: BFVMZ/FF Wartberg

3

Branddienstleistungsprüfung in Wartberg
Neue Abzeichen für 21 Kameraden

Bei der Branddienstleistungsprüfung bei der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg traten 21 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold an. ST. BARBARA. 21 Kameraden und Kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg absolvierten die Branddienstleistungsprüfung. Fünf Gruppen traten nach zweimonatiger Vorbereitungszeit in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold an, konnten diese erfolgreich abschließen und das begehrte Abzeichen entgegennehmen. So...

In der Florianstation Mürzzuschlag ging der Übungsalarm ein. | Foto: BFVMZ
5

Übung für den Ernstfall
Sechs Feuerwehren trainierten das Funken

Die Freiwilligen Feuerwehren vom Abschnitt 1 des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag absolvierten die diesjährige Bereichsfunkübung. Übungsannahme: ein Waldbrand und ein Chlorgasaustritt im Kinderhotel Appelhof in Frein in Neuberg an der Mürz. NEUBERG AN DER MÜRZ. Anfang November fand im Abschnitt 1 des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag die heurige Bereichsfunkübung statt. Übungsannahme war ein Waldbrand in Frein in Neuberg an der Mürz sowie Chlorgasaustritt im Kinderhotel Appelhof....

Zum Glück nur eine Übung: 100 Kameradinnen und Kameraden vom Abschnitt IV vom Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag absolvierten eine Übung.  | Foto: BFVMZ/Helmut Prade
4

Feuerwehrübung in Kindberg
Wirtschaftsgebäudebrand in exponierter Lage

100 Kameradinnen und Kameraden vom Abschnitt IV vom Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag absolvierten eine Übung. Als Herausforderung galt nicht nur die Lage des Brandobjektes, sondern auch die schwierige Löschwasserversorgung. KINDBERG. Alle neun Feuerwehren des Abschnittes IV vom Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag übten in exponierter Lage in Kindberg den Ernstfall. Angenommen wurde ein Brand in einem Wirtschaftsgebäude. Die Herausforderung bestand darin, die Löschwasserversorgung sicher...

Der diesjährige Ausflug des Bereichsfeuerwehrverbandes des Bereichs Mürzzuschlag nach Wien enthielt einige Höhepunkte. | Foto: BFVMZ Pusterhofer
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Ausflug in die Bundeshauptstadt

Der diesjährige Bereichsfeuerwehrausflug des Bereiches Mürzzuschlag führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Wien. MÜRZZUSCHLAG/WIEN: Am Sonntag, den 14. Oktober machten sich die 37 Teilnehmer, Wehrkommandanten, Sonderbeauftragte und Ehrendienstgrade mit Begleitung mit dem Busunternehmen Schneeweiss auf in die Bundeshauptstadt, nach Wien. Am Naschmarkt wurde am Flohmarkt gestöbert, oder am Obst- und Gemüsemarkt eingekauft und Delikatessen verköstigt. Es blieb auch genügend Zeit, um...

46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten das Funkabzeichen in Bronze entgegennehmen. | Foto: BFVMZ
2

46 Abzeichen
Funk-Leistungsbewerb des Feuerwehrbereiches in Jasnitz

Am Samstag fand der 20. Funk-Leistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag in Jasnitz statt. Dabei zeigten über 50 Kameradinnen und Kameraden ihr Können. JASNITZ. Der Jasnitzer Wehrkommandant Franz Schoberer und Bereichsfeuerwehrkommandant Rudolf Schober konnten am Samstag, 30. September, 51 Feuerwehrkameradinnen und -kamerdaden in Jasnitz zum 20. Funk-Leistungsbewerb des Bereiches Mürzzuschlag begrüßen. Heinz Brunnhofer und sein Bewerbsleiter-Stellvertreter Gerald Lenger aus dem Bereich Bruck/Mur...

Die Feuerwehr Langenwang nahm mit zwei Trupps zu je drei Mann teil und konnten das Leistungsabzeichen in Bronze erreichen.  | Foto: FF Langenwang
5

Sanitätsleistungsprüfung
Feuerwehreinsatzkräfte fit für Erste Hilfe

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenwang fand am Samstag die Sanitätsleistungsprüfung statt. 17 Trupps stellten sich der Prüfung. Sogar aus Kitzbühel waren Teilnehmer angereist. LANGENWANG. 17 Trupps mit jeweils drei Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden stellten sich am Wochenende der Sanitätsleistungsprüfung. Die Leitung hatte der Landessonderbeauftragte für die Sanitätsleistungsprüfung Peter Jurek über. Abgehalten wurde die Prüfung bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenwang. Aus...

Einer der Unwettereinsätze im Mürztal. Hier war die Feuerwehr in Kindbergdörfl mit umgestürzten Bäumen beschäftigt.   | Foto: BFVMZ
8

Unwetter im Mürztal
Sechs Feuerwehren mit 70 Kräften im Einsatz

Gestern Abend kam es im Mürztal zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen aufgrund eines Unwetters. Bis Mitternacht waren die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag im Einsatz. MÜRZTAL. Gestern in den Abendstunden führten Starkregen, Hagel und Sturm zu mehreren Feuerwehreinsätzen im Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag. Umgestürzte Bäume über Straßen, Überflutungen, Sturmschäden an Dächern und an Objekten hielten die Feuerwehren auf Trab. Umgestürzte BäumeInsgesamt standen sechs...

Insgesamt 130 Feuerwehrsenioren besuchten das Feuerwehrmuseum Groß Sankt Florian, wo die Sonderausstellung „140 Jahre Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag“ zu sehen ist.  | Foto: Pusterhofer
3

Feuerwehrmuseum Groß St. Florian
130 Mürztaler Feuerwehrsenioren im Museum

Der Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag lud die Feuerwehrsenioren des Bereiches Mürzzuschlag zu einem Ausflug ein – und zwar ins Feuerwehrmuseum nach Groß Sankt Florian, wo die Sonderausstellung „140 Jahre Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag“ zu sehen ist. MÜRZTAL/GROSS ST. FLORIAN. Mit drei Bussen ging es zum Feuerwehrmuseum in Groß Sankt Florian, wo bereits die Leiterin des Museums Katrin Knaß-Roßmann mit einem Empfangsgetränk auf die Teilnehmer wartete. Insgesamt waren, unter der Führung...

Die FF Stanz ging als Bereichsfeuerwehrsieger hervor. | Foto: BFVMZ Pusterhofer
6

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Leistungsbewerb und Ehrungen

Im Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag fand ein Leistungsbewerb mit zahlreichen Bewerbsgruppen in Verbindung mit einer Ehrung von verdienten Kameraden statt. KAPELLEN: Der Bewerb am Samstag, 17. Juni wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Kapellen bestens organisiert und mustergültig abgehalten. Die Bewerbseröffnung führte Johann Eder-Schützenhofer im Beisein von Bürgermeister Peter Tautscher, umrahmt vom Quintett des Trachtenmusikvereins Kapellen durch. Zahlreiche Bewerbsgruppen aus den...

Unter anderem führten Spezialisten des Wasserdienstes der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg die Reinigungen der Mürzufer durch. | Foto: BFVMZ
2

Feuerwehren Mürzzuschlag
Frühjahrsputz zu Wasser und am Land

Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der 28 Feuerwehren aus dem Bereich Mürzzuschlag nahmen an einem groß angelegten Frühjahrsputz teil. WARTBERG/KINDBERG-DÖRFL: Unter dem Motto „Steirischer Frühjahrsputz 2023“ führten die Spezialisten des Wasserdienstes der Freiwilligen Feuerwehren Wartberg und Kinderberg Dörfl am 14. April und am 05. Mai 2023 die Reinigungen der Mürzufer im Bereich Wartberg und Kindberg Dörfl durch. Darüber hinaus waren fast in jedem Ort des Bereiches Mürzzuschlag...

Bereichsfeuerwehrkommandant Rudolf Schober flankiert von Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.  | Foto: Land Steiermark/ Frankl
3

Land Steiermark
Großes Ehrenzeichen für Mürzer Bezirkskommandant Schober

Der Kommandant des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag Rudolf Schober wurde am Montag für seine Dienste mit dem "Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark" ausgezeichnet.  MÜRZZUSCHLAG. „Wenn man die Lebensläufe der heute zu Ehrenden betrachtet, so sieht man, dass sie unser Land nicht nur durch ihre beruflichen und gemeinnützigen Leistungen mitgestaltet haben, sondern vor allem auch dadurch, dass sie ihren Idealen mit Energie und Leidenschaft gefolgt sind. Sie haben sich mit ihrem...

Die jährliche Abschnittsübung des Abschnitts 1 des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag fand Ende April 2023 im Ortsteil Altenberg statt. | Foto: BFVMZ Gamsjäger
3

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
Übungsannahme Waldbrand in Altenberg

Insgesamt sechs Feuerwehren des Neubergtals nahmen Ende April an der Abschnittsübung des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag im Ortsteil Altenberg teil.  ALTENBERG: Am Samstag, dem 29. April fand die jährliche Abschnittsübung des Abschnitts 1 des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag statt. Übungsannahme war ein beginnender Waldbrand im Ortsteil Altenberg, verursacht durch ein verunfalltes Fahrzeug. AbschnittsübungEs galt zeitgleich das Fahrzeug gegen weiteres Abstürzen zu sichern, die...

Die vermissten Personen konnten geborgen werden. | Foto: BFVMZ/BtF Kindberg
3

Abschnittsübung
Vier Einsätze liefen am Gelände der Voest in Kindberg parallel

Vor Kurzem fand  am Werksgelände der voestalpine Tubulars in Kindberg-Aumühl die dreigeteilte Abschnittsübung mit vier Einsatzstellen statt. KINDBERG. "Industriebrand mit vermissten Personen im Nahtlosrohrwalzwerk", so die Übungsannahme zu der die Betriebsfeuerwehr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Stanz im Mürztal und der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen alarmiert wurden.  Ziel der Übung war es, eine mobile Einsatzleitstelle in Zusammenarbeit der drei Feuerwehren zu errichten und eine...

Ausstellungseröffnung “140 Jahre Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag” im Steirischen Feuerwehrmuseum "Kunst & Kultur" in Groß Sankt Florian im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: BFVMZ
5

Ausstellung im Feuerwehrmuseum
140 Jahre Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag

Der Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag feiert heuer 140-jähriges Bestehen. Das Steirische Feuerwehrmuseum "Kunst & Kultur" in Groß Sankt Florian zeigt dazu eine Ausstellung. Bis 29. Oktober ist die Ausstellung zu sehen. MÜRZZUSCHLAG. Jedes Jahr präsentiert das Steirische Feuerwehrmuseum "Kunst & Kultur" in Groß Sankt Florian im Bezirk Deutschlandsberg einen anderen Bereichsfeuerwehrverband im Museeum. Heuer ist es, besser könnte es nicht sein, der Bereichsfeuerwerverband Mürzzuschlag, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.