Maibaumaufstellen

Beiträge zum Thema Maibaumaufstellen

Der Maibaum wurde am Mitterdorfer Hauptplatz aufgestellt. | Foto: FF Mitterdorf
3

Tradition
Mitterdorfer Feuerwehr und Trachtenkapelle stellen Maibaum auf

Am Donnerstag stellte die Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf gemeinsam mit der MTK Mitterdorf den traditionellen Maibaum am Hauptplatz in Mitterdorf auf. ST. BARBARA. Die Feuerwehr und der Musikverein bedankten sich bei den Mitmenschen, die in der Nacht davor den Maibaum auf die ideale Länge gekürzt haben, dies erleichterte die Arbeit beim Aufstellen. Weiters bedankte man sich bei den zahlreichen Besuchern die gemeinsam bei strahlendem Sonnenschein ein paar gemütliche Stunden verbracht haben und...

Die Landjugendgruppen im Bezirk Mürzzuschlag bereiten ihre Maibäume vor - mit Muskelkraft, Teamgeist und viel Brauchtumswissen. In der Steiermark halten zahlreiche Gruppen diese Tradition auch 2025 lebendig.  | Foto: Landjugend Steiermark
2 2 38

Maibaumaufstellen 2025
So feiert die Landjugend in der Steiermark

In der Steiermark ist das Aufstellen der Maibäume ein fixer Bestandteil des Frühlingsbrauchtums. Die Ortsgruppen der Landjugend pflegen jahrhundertealte Tradition mit Hingabe und viel Handarbeit. STEIERMARK. An diesem Wochenende ist es wieder so weit: In vielen Orten der Steiermark werden die ersten Maibäume aufgestellt. Bunte Bänder, grüne Kränze und festliche Feiern kündigen damit weithin sichtbar den Mai 2025 an. Über 100 Ortsgruppen der steirischen Landjugend tragen auch heuer wieder dazu...

Foto: KK

Maibäume zum 50. Jubiläum der "D' Bärnkogler"

Der Heimat- und Trachtenverein "D' Bärnkogler" feiert heuer sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. Aus diesem Anlass stellte der Verein beim Anwesen Gstättner in Mürzzuschlag-Hönigsberg sowohl einen Kinder-Maibaum als auch einen großen "Zwiesel-Maibaum" mit drei Wipfeln auf. Obmann Thomas Gstättner: "Die Wipfel sollen die Eckpfeiler des Vereins, 'Brauchtum, Freundschaft, Verbundenheit' dokumentieren". Das Aufstellen der Maibäume erfolgte traditionsgemäß mit viel Spaß und einer gut eingespielten Crew...

2 33

Fusionsbaum der Gemeinde Neuberg

Nach alter Tradition wurde der Fusions-Maibaum der Marktgemeinde Neuberg mit "Schwaiberl" (langen Stangenpaaren) aufgestellt. Der Zusammenhalt der Vereinsmitglieder aller vier Ortsteile und deren geballte Muskelkraft trugen dazu bei, dass der Maibaum in voller Pracht nun den Kaiserhof in Neuberg ziert.

Foto: BilderBox

Maibaumaufstellen

Feuerwehrplatz, 16 Uhr. Wann: 30.04.2016 16:00:00 Wo: Dorf, Carl-Spaeter-Siedlung 15, 8663 Sankt Barbara im Mürztal auf Karte anzeigen

Foto: BilderBox

Maibaumaufstellen

Wirtshaus am Webergut, 18 Uhr Wann: 30.04.2016 18:00:00 Wo: Wirtshaus am Werbegut, Stanz im Mürztal 15, 8653 Stanz im Mürztal auf Karte anzeigen

Foto: BilderBox

Maibaumaufstellen

Heimat und Trachtenverein D´Bärnkogler. Gehöft Gstättner, 10.30 Uhr. Wann: 30.04.2016 10:30:00 Wo: Gstättner, 8682 Hönigsberg auf Karte anzeigen

1 1 20

Ein "Fusionsbaum" für Neuberg

Symbolisch wurde ein Maibaum mit vier Wipfeln aufgestellt. Traditionell stellten in allen Ortsteilen der Marktgemeinde Neuberg die Vereine Maibäume auf. Symbolisch mit vier Wipfeln, für die fusionierten Naturparkgemeinden Altenberg, Kapellen, Mürzsteg und Neuberg wurde gemeinsam von Bürgermeister Peter Tautscher und Vizebürgermeister Hannes Amesbauer sowie zahlreichen Helfern ein 24 Meter hoher "Fusionsbaum" im Stiftshof errichtet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.