Regionaut

Beiträge zum Thema Regionaut

15 7 27

Radfahren in Burgenland
Radfahren im Spätsommer

Bei bestem Spätsommerwetter ist es eine Wonne im benachbarten Burgenland mit dem Fahrrad und der Kamera rund um den Neusiedler See  zu fahren. Und wer mich kennt, natürlich nicht ohne meine Kamera. Auch einen Abstecher zu den Weißen Eseln, auch Barockesel genannt, stand auf dem Plan. Sie sind ein Teil eines Zuchtprojekts, diese seltene  Rasse zu erhalten. Zu finden sind sie am Sandeck im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Das Naturschutzgebiet „Die Hölle“ bei Illmitz ist ein großer Teil des...

17 12 26

Wandern in der Heimat
Auf der Schneealm wird es bunt

Den sonnigen Vormittag schnell genutzt für eine Frühlingshafte Wanderung auf die Schneealm. Diese Alm wurde schon oft genauestens von verschiedenen Regionauten vorgestellt.  Wenn der Petergstamm und der Enzian blüht, die letzten Schneereste den Almblumen Platz machen, dann wird es Zeit diese Alm zu erwandern.

20 12 8

Vögel
Kommt ein Vogel geflogen

Ein blauer Vogel auf dem Euklayptusbaum ? Tatsächlich, es war Realität, irgendwie und irgendwo dürfte der Wellensittich sich heimlich davon gemacht haben. Mit seiner Geselligkeit und seinem Gezwitscher hat er uns den Nachmittag auf der Terrasse erfreut. Die Freude teile ich gerne mit euch. Und vielleicht vermisst ihn sogar jemand von euch ?

15 7 56

Warum nicht ?
Blühend, Geschichtsträchtig, Interessant - Friedhofstouren

Eine liebe Freundin,welche in der Nähe von Wien wohnt, unternahm mit uns gestern  zwei Friedhofsbesichtigungen in Wien. Und wer jetzt denkt, das wäre so eine naja Sache, der irrt. Begonnen haben wir mit dem Sankt Marxer Friedhof im 3.Gemeindebezirk Landstraße. Dieser Friedhof wurde 1874 geschlossen und steht heute unter Denkmalschutz. In diesem befindet sich die Grabstätte des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, er wurde in einem sogenannten Schachtgrab beigesetzt, der genaue Bestattungsort...

28 15 36

Winterwandern
Kein Winter wie damals

Am heutigen Samstag bin ich mit einer lieben Freundin von der Aflenzer Bürgeralm auf das Schönleitenhaus gewandert.  Auf die Alm geht es mit dem Sessellift. Den Naturschnee auf der Alm nutzen doch noch viele Schifahrer, obwohl  die Schneelage und der Liftbetrieb schon stark eingeschränkt ist. Tourengeher, Wanderer mit und ohne Schneeschuhen, Schlittenfahrer, ein Radfahrer, Paraglider, Snowtubing für und von Kindern genutzt, Spaziergeher, auf der Alm ist doch noch einiges möglich, was man sich...

34 19 21

Winterwandern
Sonnenschein und blauer Himmel

Winterlich wird’s vom Grünen See weg hinauf zur Jassingalm. Mit sehr gutem Schuhwerk und Grödeln aber kein Problem. Am heutigen Wochentag sind fast keine Wanderer unterwegs und man kann die Natur bestens genießen. Die Fotos spiegeln das wunderschöne Winterwetter, welche ich für Interessierte zusammengestellt habe. Vielleicht genießt‘s den schönen Wintertag mit mir !

Burg Hochosterwitz
26 14 47

Reisen in Österreich
Stiller Advent in Pörtschach

Auf der Fahrt  zum Stillen Advent in Pörtschach machten wir einen Abstecher auf die Burg Hochosterwitz, der Besuch war längst wieder einmal überfällig. Bei herbstlichem Wetter ging es zu Fuß, und nicht mit dem Lift,  die 14 Tore hindurch hinauf auf die Burg, die schon etwas besonderes ist. Wenig Andrang beim Adventmarkt zu früher Mittagsstunde, das passte. Ruhig konnten wir diesen Adventmarkt genießen. Umso schöner mit dem plötzlich einsetzenden Schneefall. Vorher/Nachher Bilder wurden...

23 14 30

Winterwunder Mörbisch
Winterwunder Mörbisch

Ausflug zum Winterwunder Mörbisch, die größte Krippe der Welt auf der Seebühne Mörbisch mit seinem eher kleinen Adventdorf davor, ist schon jetzt ein Publikumsmagnet für groß und klein, jung und alt.

21 12 65

Reise
Ostseeradtour

Fortsetzung unserer Ostseetour Vormittags unternehmen wir noch eine Schifffahrt zu den Kreidefelsen. Blauer Himmel und Sonnenschein, aber leider nicht von Dauer, bald ändert sich das Wetter und die Kreidefelsen sind ziemlich in Nebel gehüllt, schade,  that‘s life.  Wieder retour in Sassnitz Hafen  begeben wir uns ins Hotel, holen unsere Fahrräder und starten unsere heutige Etappe. Den 1. Stop machen wir in Prora  am Ruinenstrand, unzählige Ruinen, eingezäunt, was ist hier passiert bzw....

24 17 44

Reisen
Zeitreise ins barocke Dresden

Impressionen aus dem wunderschönen Dresden, wie die Semperoper, dem Dresdner Zwinger, wo noch immer restauriert wird, der Theaterplatz, die Frauenkirche und und und ….es würde den Rahmen sprengen, vielleicht habt ihr Lust eine Auswahl meiner Eindrücke. Ist mir zu teilen.

22 13 51

Wandern
Kleine Eiszeit in Karlschütt

Karlschütt, im Hochschwabgebiet, Richtung Bodenbauer, ist ein beliebtes Ziel wenn die Orchideenart, der Frauenschuh blüht. Jetzt im Winter begab ich mich auf die Suche nach Eisblumen. Gesagt, getan, die vereisten Gebilde, nicht nur Eisblumen, habe ich in diesem Beitrag für euch zusammengestellt.

19 11 63

Wandern in der Obersteiermark
Alpiner Rundwanderweg Reiteralm

Mit der Gondelbahn Preunegg Jet fahren wir einem unbeschreiblich schönen Berggenuss auf der Reiteralm, 1740 m, entgegen. Ein Alpiner Rundwanderweg gespickt mit 3 Gipfeln (wer möchte und die notwendige Kondition hat) erfreut das Wanderherz ungemein. Der Start beginnt beim Reiteralmsee Weg 66, man hat die Wahl über den Untersee, Weg 66a, oder direkt zum Spiegelsee zu gehen.  Leider hat der Spiegelsee Niedrigstwasserstand,  Spiegelsee naja - Taschenspiegelformat, dafür ist die umliegende Bergwelt...

13 7 24

Ausgangspunkt Bodenbauer Rundwanderweg Josersee
Klein aber fein der Josersee

Klein aber fein liegt er da im herbstlichen Sonnenlicht bei sommerlichen Temperaturen Anfang Oktober, der Josersee.  Ein paar Impressionen vom Weg dorthin, aber auch vom See habe ich in diesem „Beitrag“ zusammengefasst. Detailliert beschrieben habe ich diese Wanderung nicht, da sie ohnehin oftmals im Internet zu finden ist.

16 7 70

Hochalm Maria Schnee Wanderung
Hochalm Maria Schnee - Start Kühberger

Bei traumhaftem warmen Herbstwetter starten wir beim Kühberger Hof/Seckau. Parkmöglichkeit um 2,— Euro vorhanden. Maria Schnee, ist der höchstgelegene Wallfahrtsort der Ostalpen auf der Hochalm, die Aussicht und das Panorama sind grandios. Wir starten auf einer Forststraße, hervorragende Beschilderung und Markierung begleiten uns des Weges. Bald verlässt man die Forststraße, geht entlang eines Baches und gepflegten Hütten vorbei, durchquert ein Wildgatter,  bis der Weg rechts durch einen...

11 5 90

Wandern in der Steiermark
Über die Bräualm zum Hohensee

Eine schöne Wanderung beginnend in St.Nikolai im Sölktal. Man geht zunächst auf einem leicht begehbaren Weg zwischen Wiesen und Weiden, durchs Bräualmtal bis zum Dürmooswasserfall. Die Almlandschaft und die Berge sind grandios anzusehen. Ab dem Wasserfall geht es dann stetig bergauf auf die Hohenseealm mit ihrem See. Tip: Gutes Schuhwerk ist zu empfehlen, da immer wieder mal sumpfige Stellen zu überbrücken sind. Alles in allem ein durchaus lohnendes Ziel. Der Rückweg erfolgt gleich und wieder...

Wo geht’s heute entlang ? Noch alles offen …
20 11 62

Sanftes Wandern am Plateau der Schneealm
Sanftes Wandern am Plateau der Schneealm

Mit dem Auto fahren wir über die Mautstraße vom Michlbauer zum Parkplatz Kohlebenstand. Wir wandern bergauf auf das Hochalm Plateau der Schneealm, umgeben von Schneefeldern, auch hier ist der Frühling nicht mehr aufzuhalten. Vogelgezwitscher ist zu hören und die ersten Almblumen erfreuen das Auge. Unser Ziel ist heute die Lurgbauerhütte, in die wir gerne einkehren. Gut gestärkt wandern wir auf dem selben Weg zum Ausgangspunkt zurück, immer die schöne Almenlandschaft im Blickfeld.

23 12 71

Wandern 7 Bacherl Weg
Wandern 7 Bacherl über 7 Brücken

Start der Wanderung ist  In Stubenberg Seeparkplatz. Hier quert man über eine Brücke die Feistritz, geht entlang der Freienberger Klamm bis zum Schaukraftwerk, Besichtigung möglich. Die Bundesstraße ist hier zu überqueren, es beginnt der Anstieg über einen alten Karrenweg,  ein wunderschöner Buchenwald führt zur Burg Neuhaus hinauf. In dieser Burg werden Ferienwohnungen vermietet. Vorbei an Bauernhöfen geht es bergab, bergauf, zwischendurch mit wunderbaren Fernblick, Ziel in Stubenberg-Zeil...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.