Bruck an der Mur - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bgm. Helmut Kienreich hieß BM Niko Berlakovich in Weiz herzlich willkommen. Mit dabei LR Johann Seitinger und Gemeindebundpräs. Mödlhammer.
53

Klimaschutz mit viel Herz und Hirn

Nach Wien und Linz war vergangenen Montag Weiz Austragungsort für die klima:aktiv mobil. Die Auswahl, diese Länderkonferenz in Weiz abzuhalten, kam nicht von ungefähr. Die Region besteht aus einem Zusammenschluss von 18 Gemeinden, die gemeinsam das Ziel verfolgen, dass bis 2020 in der Region gleich viel Energie erzeugt wie verbraucht wird. Die Schwerpunkte der Aktivitäten liegen auf Umstellungen auf E-Fahrzeuge, Bewusstseinsbildung, gemeindeübergreifende Veranstaltungen wie etwa die...

Sicherten sich den ersten Platz: Karin Eggenreich (2.v.li.), Project Manager, und Martin Ulreich (2.v.re.), Leiter des Innovations- und Kompetenzzentrums von Agrana, mit Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann (li.) und TECHforTASTE-Geschäftsführerin Eva Jeindl-Gombocz (re.). | Foto: © Schiffer
5

Auszeichnung für Agrana

Im Zwei-Jahres-Rhythmus vergibt der steirische Lebensmittelcluster TECHforTASTE einen Award im Rahmen der Zukunftskonferenz. Heuer wurden rund vierzig Projekte für den Zukunftsaward eingereicht, acht davon wurden für die Hauptpreise, die mit insgesamt 12.000 Euro waren, nominiert. Zusätzlich gab es noch einen Sonderpreis der Industrie. Die Zukunftskonferenz bzw. die Awardverleihung fand im forum Kloster in Gleisdorf statt. Die Moderation lag in den Händen von Petra Rudolf, musikalisch umrahmt...

3

Das Caj. Arzberger Outlet eröffnet Ende Juni am Hauptplatz in Mariazell im Lokal der vormaligen Kerzenwelt

Das seit 140 Jahren bestehende Traditionskaufhaus Arzberger hat sich für das Jubiläumsjahr wieder etwas Neues einfallen lassen. Ein leer stehendes Geschäftslokal im Zentrum von Mariazell wird mit neuem Leben gefüllt. Das Caj. Arzberger Outlet eröffnet Ende Juni am Hauptplatz in Mariazell im Lokal der vormaligen Kerzenwelt - dort kommen an den Öffnungstagen Donnerstag, Freitag und Samstag, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr ambitionierte Schnäppchenjäger auf ihre Rechnung. Auf 160 m² Fläche findet...

40

Lehrlingswettbewerbe-Styrian Skills 2011

Die Besten ihrer Zunft kommen bei den Landeslehrlingswettbewerben in der Steiermark zusammen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Sieger, die daraus hervorgehen, nehmen in Folge bei den Bundeswettbewerben teil. Bereits stattgefunden haben die Landeslehrlingswettbewerbe folgender Sparten: Fleischer, Bäcker, Konditoren, Fotografen, Frisöre, Fusspflege, Kosmetik, Massage, Gastronomie, Karosseriebautechniker. Klicken Sie sich durch die Bewerbs, bzw. Siegerfotos. Mehr Infos:...

Mein e-bike bei Eurospar

Im Zuge der Globalisierung und der steigenden Spritpreise machte ich mir seit einigen Wochen einen Kopf darüber, wie meine MObilität gewahrt werden kann. Dabei stieß ich auf das Angebot im Eurospar (Bruck an der Mur). Das steirische Produkt "Volcano-Bike" für 1.699 Euro schien mir eine gute Lösung für die Zukunft. Um es vor Ort auszuprobieren gab es keine geeignete Fahrbahn im Geschäft und Personal war auch keins da. Ich sah mir das Angebot an e-bikes bereits zum zweiten Mal dort an....

Am runden Tisch (v. li. im Uhrzeigersinn): Dornhofer, Peßl, Vadlja, Auer, Weigand, Doppelhofer, Novak.  Foto: Symbol
6

Die 90.000-Euro-Elite ist jeden Cent wert

Warum die heimische Industrie viel Geld und Engagement in die Lehrlingsausbildung investiert und wie sowohl die Betriebe als auch die jungen Menschen davon profitieren. Sorgen um die gesellschaftliche Anerkennung der Lehre muss man sich schon seit einigen Jahren nicht mehr machen. Das Klischee von der imageträchtigen höheren Schulausbildung und der „weniger guten“ Lehre ist spätestens seit der Etablierung der Berufsmatura dort, wo es hingehört – in der Mottenkiste. Alles eitel Wonne somit für...

Hans Linz und der Schatten der (Nicht nur Fußball-)Vergangenheit. Ab Ende März muss sich Linz vor Gericht verantworten.    Foto: GEPA
2

Hans Linz: Es wird heiß im Millionen-Krimi

In rund einem Monat beginnt am Landesgericht Leoben der Strafprozess gegen Hans Linz. Der ehemalige Inhaber und Chef des Unternehmens HLF (Hans Linz Finanzberatung) und Präsident des Fußballvereines DSV Leoben ist des schweren gewerbsmäßigen Betrugs und der betrügerischen Krida angeklagt. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung. In intensiver Vorbereitung auf den Prozess befindet sich der Liezener Rechtsanwalt Michael Bauer. Gemeinsam mit seinem Kollegen Erich Holzinger vertritt Bauer 162 Anleger,...

Radkersburg soll zum besten steirischen Rad- bezirk an der Mur entwickelt werden.     Fotos: KK
2

Fluss steht bald unter Strom

Bei einem Treffen auf Burg Rabenstein ging es um Weichenstellungen im steirischen Radtourismus. Von einem Glaskubus aus blickten die Teilnehmer auf den etwa 150 Meter tiefer liegenden Murradweg. Ort des Geschehens war die Burg Rabenstein bei Frohnleiten. Aus einem Ruinenteil ragt hoch über dem Murtal ein moderner Glaskubus. Hier wurde getagt. Radtourismus in der Steiermark war das Hauptthema in dieser illustren Runde von etwa 30 Persönlichkeiten aus den Bereichen Touristik, Energie, Handel,...

Anzeige
FH Day 2011 - Tag der offenen Tür (FH Kärnten)

FH-Day: Tag der offenen Tür am 08. April 2011

8. April von 10-18 Uhr an allen 4 Standorten: Feldkirchen, Klagenfurt, Spittal und Villach - Schnuppervorlesungen - Laborübungen und Workshops - Projekt- und Praktikumspräsentationen - Gespräche mit Studierenden über ihre Erfahrungen, Studium, Studentenleben ... Näheres: http://www.fh-kaernten.at/fhday Wann: 08.04.2011 10:00:00 bis 08.04.2011, 18:00:00 Wo: Fachhochschule Kärnten Standort Villach, Europastraße 4, 9524 Villach auf Karte anzeigen

Anzeige
Die Veranstalter des Kongresses: Cornelia Scala-Hausmann und Harald J. Schellander (IFZ, links) und Günther Karner (Trigon) und Johannes Matthiessen (sacred landscapes).

Kongress "Wie Arbeit mehr Energie bringt als sie kostet"

Rund 120 engagierte Menschen mit „Herzblut“ werden am 29. und 30 April im Stift Ossiach/Kärnten beim Kongress "Zukunftskraft Arbeit" erwartet. Es geht um eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Wie bringt Arbeit mehr Energie als sie kostet? Veranstalter sind das Institut für Zukunftskompetenzen (IFZ) und die Trigon Entwicklungsberatung. Das Besondere an diesem "Open-Space": Die Teilnehmenden begegnen einander in einem offenen Dialog und haben die Möglichkeit, ihre eigenen Anliegen und Ideen...

Der Griff zur Mineralwasser-Einwegflasche könnte für die Kunden künftig teuer werden. | Foto: Bilderbox

Strafsteuer auf Einwegflaschen

Riesenaufregung im Lebensmittelhandel: Mit Jahresbeginn 2011 soll ein Bonus-Malus-System bei Getränkeverpackungen eingeführt werden. Händler, die zu viele Einwegflaschen verkaufen, sollen demnach eine Strafsteuer bezahlen. „Bei Überschreitung der Quote ist eine Abgabe von 20 Cent pro verkaufte Flasche vorgesehen. Das kann der Lebensmittelhandel natürlich nicht schlucken, die Preise für die entsprechenden Produkte werden mit Sicherheit angehoben“, warnt Wolfgang Sauer, Obmann der Sparte Handel...

79

Modeschau bei der Brucker Messe

Modeschau bei der 31. Brucker Messe. Auch heuer wieder präsentierten einheimische Betriebe der Modebranche tolle Ball-Tracht-Braut und Dessousmode. Am Laufsteg beeindruckten die Models der Agentur RAGAZZA. Wo: Hauptplatz, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

1 80

XXXLutz-Eröffnung in Malmö (Schweden)

Die WOCHE war bei der XXXLutz-Eröffnung in Malmö (Schweden) dabei. In den ersten Tagen besuchten über 100.000 Schweden den Möbelriesen im ehemaligen Ikea-Lagerhaus, das zu einem supermodernen Möbelmarkt mit Innenhof ausgebaut wurde. Rund 40 Millionen Euro investierten die Österreicher im hohen Norden.

Gute Aussichten für den Erhalt der steirischen Wiesen: Überschüssiges Heu wird zu Pellets verarbeitet. | Foto: Steiermark Tourismus
1

Heu wird jetzt zu Pellets verarbeitet

Die Zahl der steirischen Rinderbauern nimmt seit Jahren kontinuierlich ab. Damit wird auch weniger Heu benötigt, was wiederum den Lebensraum Wiese massiv gefährdet. Denn was passiert mit den wertvollen Kulturlandschaften? „Sie werden zu Äckern oder verwalden. Aus Sicht des Naturschutzes und der Artenvielfalt ist das ein großes Problem“, berichtet der Leiter der für den Naturschutz zuständigen Landesfachabteilung 13C, Hannes Zebinger. Darum hat man in der Steiermark auch das Projekt thermische...

1 29

Toller Erfolg beim Casino Royale Event

Spiel, Casino-Spaß und Mat Schuh brachten Anninger ein volles Haus. Die Gäste waren zahlreich, das Haus voll, die Stimmung perfekt, und die Spiellust nahm kein Ende. Der Casino Royale Abend in der Wohnbühne Anninger war wahrlich ein toller Erfolg. Das zeigte sich nicht nur durch die vielen Besucher, sondern auch an der regen Teilnahme beim Glückspiel für den guten Zweck. „Schon im Vorfeld hat sich reges Interesse gezeigt, doch unsere Erwartungen wurden noch übertroffen“, freute sich DI Jochen...

Foto: geopho.com

Schnelle Kammer

Im arbeitsrechtlichen Disput mit zwei Führungskräften hat sich auch die Wirtschaftskammer selbst ans Gericht gewendet: Der Konflikt um die strittige Versetzung der bisherigen Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Peter Hausmann (Bruck) und Wolfgang Schwarz (Graz-Umgebung) ist um eine Facette reicher. Nicht nur die beiden haben das Gericht angerufen, sondern auch die Kammer selbst. Und sie könnte den kämpferischen Dienstnehmern damit einen Schritt zuvor kommen. Hausmann und Schwarz haben...

Foto: geopho.com
4

Arbeitskampf in der Wirtschaftskammer

Die Arbeitgebervertretung hat Arbeitnehmerstress. Zwei bisherige Regionalstellenleiter wehren sich gegen ihre Versetzung und ziehen vors Arbeitsgericht: Hohe Wogen schlägt die Versetzung des bisherigen Brucker Regionalstellenleiters der Wirtschaftskammer Peter Hausmann in das im Aufbau befindliche Referat für Verkehrsrecht. Hausmann will in der Personalrochade nicht mitspielen und hat die Kammer wegen „verschlechternder Versetzung“ geklagt. Peter Hausmann selbst will sich aufgrund der beim...

Die Jauringbachbrücke in Aflenz-Land wird im Sommer saniert. WOCHE

Sommerlochstopfer

Auf der Mariazeller Straße (B20), der Lahnsattelstraße (B23) und der Teichalmstraße (L320) wurden die Bauarbeiten am vergangenen Montag gestartet, auf der Veitscherstraße (L102) fahren ab 26. Juli die Bagger auf. "Die umfangreichsten Sanierungsmaßnahmen werden in einem Vorhaben auf der B20 und L102 gestartet. Auf der B20 werden im Bereich Aflenz-Land die Jauringbachbrücke, die aufgrund des schlechten Zustandes nur mehr auf zwei schmale Fahrstreifen eingeschränkt ist, zwei...

Die Ersatzbrücke über die Mur ist seit Montag befahrbar. Der Schwerverkehr ab 7,5 Tonnen muss bereits über diese Brücke ausweichen. HACKL

Jetzt ist der Ersatz da

Die Brucker Hochbrücke wurde in der Vorwoche für den Schwerverkehr gesperrt. Jetzt ist die Ersatzbrücke befahrbar. Aufgrund der enormen Frost- und Tauperioden in diesem Winter hat sich gegenüber der letzten Brückenüberprüfung im Herbst 2009 vor allem der Bauzustand der Betontragplatten massiv verschlechtert. Dies hat eine derzeit laufende Überprüfung ergeben, weshalb gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft entschieden wurde, ab dem vergangenen Mittwoch ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit über 7,5...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.