Die Vielfalt des Bauens
Von Elektrobetrieb zum Baumeister

Das Team der Windhaber GmbH in Langenwang. | Foto: Windhaber
4Bilder
  • Das Team der Windhaber GmbH in Langenwang.
  • Foto: Windhaber
  • hochgeladen von Andrea Stelzer

Manfred Windhaber fokussierte sich bei der Gründung des Unternehmens in Langenwang im Jahr 1997 auf den Bereich Dienstleistungen und Elektrotechnik. Das Unternehmen begann somit als Baunebengewerbe und entwickelte sich durch die Integration einer Zimmerei, der Arbeitskräfteüberlassung und schließlich durch den Erwerb der Baumeisterbefugnis zu einem vollwertigen Baumeisterbetrieb. Seit 2020 ist man stolz auf eine modernst ausgestattete Spenglerwerkstätte. Durch den Erwerb der Hallen in der Lindenstraße 10-12 in Langenwang wurde auch ein Handel mit Bau-, Holz- und Spenglerartikel eröffnet. Heute darf man Bauprojekte planen, berechnen, leiten und vollständig umsetzen – All in One für die Kundinnen und Kunden.

LANGENWANG. Heute wird die Windhaber GmbH mit rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Hannelore Windhaber geführt. Besonders erfreulich war die Rückkehr von Bauleiter Michael Rosspeintner. Seine berufliche Laufbahn begann bereits während der Projekttage in der Hauptschule und setzte sich in der HTL fort, wo er als Ferialpraktikant tätig war. Während seines Studiums sammelte er zusätzliche Erfahrungen beim Tunnelbauprojekt am Semmering, bevor er seine Kompetenz nun wieder ganz in den Dienst der Windhaber GmbH stellt.

Zubauten und Sanierungen

Der Eigenheimbau ist deutlich zurückgegangen: Gleichzeitig verlagert sich das Projektvolumen zunehmend in Zu- und Umbauten, da vielfach die finanziellen Mittel für einen Grundstückskauf fehlen. „Mit den umfassenden Kompetenzen eines Baumeisters sind wir in der Lage, sowohl Neubauten als auch die oft komplexeren Zu- und Umbauprojekte professionell zu planen und umzusetzen“, erklärt Rosspeintner. Das Leistungsspektrum reicht vom klassischen Einfamilienhaus über Industrie- bis hin zu landwirtschaftlichen Bauten.

Bauleiter Michael Rosspeintner auf der Baustelle. Der Plan stets mit dabei! | Foto: Windhaber
  • Bauleiter Michael Rosspeintner auf der Baustelle. Der Plan stets mit dabei!
  • Foto: Windhaber
  • hochgeladen von Andrea Stelzer

Handschrift auch im Tourismus

Auch bei touristischen Bauprojekten in der Region zeigt sich die Handschrift der Windhaber GmbH – etwa beim Zubau des Hotel Krainer oder bei der Fassadensanierung des Schiestlhauses am Hochschwab - eine besondere Herausforderung, da Baumaterialien und Personentransporte per Hubschrauber durchgeführt werden mussten. Aktuelle Projekte sind das Kunsthaus und die Errichtung der Agrar-Photovoltaikanlage „Kreislaufhof“ am Rosenhügel in Mürzzuschlag. Die Dauer und Kosten eines Projekts hängen wesentlich von der Bauweise ab – sei es in Beton, Mauerwerk, Holzriegelbau, Blockbauten, etc. In Reaktion auf die Inflation bietet das Unternehmen zudem die Möglichkeit, dass Bauherren Eigenleistungen erbringen – ganz wie früher – um die Gesamtkosten zu senken.

Handschlagqualität

Die Firma Windhaber unterscheidet sich von größeren Mitbewerbern durch ein überzeugendes Alleinstellungsmerkmal: Sie verbindet die flexible, familiäre Struktur eines Kleinbetriebs mit den umfassenden Befugnissen eines Baumeisters. „Das zeigt sich in einer besonders hohen Handschlagqualität und der Bereitschaft, Nischenprojekte zu übernehmen. Uns ist kein Auftrag zu klein und wir übernehmen auch Arbeiten über den Standardhausbau hinaus“, so Rosspeintner.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind willkommen

"Um auch für die Zukunft gut aufgestellt zu sein, sind Lehrlinge und Fachkräfte in allen Branchen jederzeit herzlich willkommen", sagt Hannelore Windhaber abschließend.

Das könnte Sie auch interessieren:
Handwerk trifft Design
Installateur mit Leib und Seele

Das Team der Windhaber GmbH in Langenwang. | Foto: Windhaber
Bauleiter Michael Rosspeintner auf der Baustelle. Der Plan stets mit dabei! | Foto: Windhaber
Fassadensanierung 2022 beim Schiestlhaus auf 2156 Meter – auch "hohen" Herausforderungen ist die Windhaber GmbH gewachsen. | Foto: Windhaber
Zubau Hotel Krainer im Jahr 2021 | Foto: Matthias Thonhofer, Stilschmiede e.U.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.