Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Ein Forstarbeiter verunglückte am Freitag bei Arbeiten im steilen Gelände. | Foto: Österreichischer Bergrettungsdienst
3

Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Notarzthubschrauber-Einsatz nach Forstunfall in Mariazell

Ein Forstarbeiter wurde im Mariazellerland bei Arbeiten verletzt; die Bergrettung Mariazell und der Notarzthubschrauber standen im Einsatz. MARIAZELL. Am Freitagvormittag kam es im Klausgraben, nahe Weichselboden, zu einem Arbeitsunfall: Ein Forstarbeiter hatte sich bei Tätigkeiten in steilem und unwegsamem Gelände am Fuß verletzt. Über den Alpinnotruf 140 wurde umgehend Hilfe angefordert. Lufttransport Die Bergrettung Mariazell rückte sofort zur Unfallstelle aus. Nach der Erstversorgung und...

Bei diesem Verkehrsunfall auf der S6 in Bruck wurde ein Lenker aus dem Bezirk Leoben verletzt. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag/Lütgendorf
3

Bruck an der Mur
Verkehrsunfall auf der S6 fordert einen Verletzten

Bei einem Verkehrsunfall auf der S6 in Bruck an der Mur (Bruck-Mürzzuschlag) am Sonntagabend wurde ein Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Leoben verletzt. BRUCK AN DER MUR. Am Sonntagabend kam es gegen 19 Uhr auf der S6 im Bereich Bruck zu einem Verkehrsunfall. Der Unfall ereignete sich zwischen dem Knoten Bruck und dem Tanzenbergtunnel in Fahrtrichtung Seebenstein. Gegen Mauer geprallt Ein 38-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Leoben war mit seinem Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache von...

Die "Mürzer Girls" holten sich beim Landesjugendbewerb den zweiten Platz. Hier im Bild mit Gratulanten.  | Foto: RK Steiermark/Vidic
9

Rotkreuz-Landesjugendbewerb
Zweiter Platz für die "Mürzer Girls"

Beim Rotkreuz-Landesjugendbewerb in Feldbach absolvierten 600 Jugendliche in Einzel- und Teambewerben verschiedenste Stationen und zeigten ihr Können. Einen zweiten Platz im Teambewerb konnten sich die "Mürzer Girls" sichern.  FELDBACH, MÜRZZUSCHLAG. 600 Rotkreuz-Jugendliche waren beim Landesjugendbewerb in Feldbach mit dabei. Die Jugendlichen absolvierten im Einzel- und Teambewerb jeweils vier praktische und eine theoretische Station. Die Szenarien reichten von lebensbedrohlichen Vergiftungen,...

Margit Ablasser aus St. Lorenzen ist Teil des Kriseninterventionsteams des Landes Steiermark sowie der Ökumenischen Notfallseesorge der Katholischen Kirche. | Foto: Kern
6

Krisenintervention
Freiwillige Engel im Einsatz für das seelische Heil

Beim Amoklauf vergangene Woche in Graz wurde das Kriseninterventionsteam zu Hilfe gerufen; mit dabei auch Margit Ablasser aus St. Lorenzen. Sie ist eine von mehr als 400 steirischen Freiwilligen, die sich um Betroffene nach solchen und ähnlichen Traumata kümmern. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/GRAZ. Es war das Grubenunglück in Lassing, das Edwin Benko und Katharina Purtscher-Penz im Jahr 1998 dazu veranlasste, das Kriseninterventionsteam (KIT) des Landes Steiermark ins Leben zu rufen. Nun, mehr als...

Waltraud Rieder, Leiterin der Team Österreich Tafel (vorne, 2.v.l.) mit Bürgermeisterin Susanne Kaltenegger (Mitte) und Vertreterinnen der Lebensmittelgeschäfte sowie Teamleiterinnen der Tafel in Bruck. | Foto: Rotes Kreuz
4

Team Österreich-Tafel Bruck/Mur
Seit 15 Jahren Hilfe, die ankommt

Seit 15 Jahren unterstützt die Team Österreich-Tafel in Bruck an der Mur Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit geretteten Lebensmitteln. Aus diesem Anlass bedankte sich das Rote Kreuz Bruck im Rahmen einer kleinen Feier Anfang Juni bei den lokalen Unterstützerinnen und Unterstützern. BRUCK AN DER MUR. Die Ausgabestelle am Brucker Minoritenplatz zählt seit dem österreichweiten Start der Team Österreich Tafel im Jahr 2010 zu den ersten Standorten. Seither werden dort jeden Samstag – erst...

Der Geruch von Benzin und Adrenalin liegt in der Luft, wenn beim Erzbergrodeo am kommenden Wochenende die Motoren aufheulen. | Foto: Arthur Michalek
4

Megaevent in Eisenerz
Einsatzkräfte haben super Tipps fürs Erzbergrodeo

Ab Donnerstag treffen sich Motorradsport-Begeisterte aus 50 Nationen und allen Kontinenten am Red Bull Erzbergrodeo in Eisenerz – dem größten und härtesten "Extreme Enduro Race" der Welt. Das Rote Kreuz Leoben ist bereit für den Großeinsatz und hat die besten Tipps für alle Teilnehmenden. EISENERZ. Das Red Bull Erzbergrodeo zieht am kommenden langen Wochenende wieder Hunderte Motorradsport-Begeisterte zum Erzberg. Vier Tage lang werden Extremsportler ihre Motorräder die steilen Trassen des...

Kameradschaft und das "Wir-Gefühl" haben einen großen Stellenwert im Bezirk. | Foto: Rotes Kreuz
12

Weltrotkreuztag
Mit Mut, Menschlichkeit und Teamgeist im Einsatz

Am Weltrotkreuztag rückt die ehrenamtliche Arbeit vieler Helferinnen und Helfer in den Fokus. Seit Jahrzehnten ist die Bezirksstelle Leoben verlässlicher Teil der Notfallversorgung und zeigt eindrucksvoll, wie viel Engagement, Professionalität und Teamgeist hinter den täglichen Einsätzen stecken – oft im Verborgenen, aber immer im Dienst am Menschen. BEZIRK LEOBEN. Vieles im Alltag ist mittlerweile so selbstverständlich, dass sich keiner mehr Gedanken über Hintergründe macht. So auch im...

Die Einsatzkräfte waren am gestrigen Feiertag im Mariazellerland gefordert. | Foto: Rotes Kreuz Mariazellerland/Graier
3

Rotes Kreuz Mariazellerland
Zwei Motorradunfälle an selber Stelle an einem Tag

Zwei voneinander völlig unabhängige Motorradunfälle an ein und derselben Stelle forderten am gestrigen Feiertag die Einsatzkräfte. MARIAZELL. Zu den Unfällen kam es auf der B24 – Hochschwabbundesstraße in einer Kehre kurz nach Rotmoos Richtung Gußwerk. Das Rote Kreuz Mariazellerland wurde  meinsam mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 15 sowie einem First Responder kurz vor 12 Uhr zu einem 27-jährigen Motorradlenker aus Wiener Neustadt gerufen, welcher in der Kehre zu Sturz gekommen und...

Das Rote Kreuz errichtete eine Behandlungsstelle direkt im Tunnelbereich, um die Verletzten medizinisch erstzuversorgen und für den weiteren Abtransport vorzubereiten. | Foto: Rotes Kreuz Lütgendorf
9

Übung im Tanzenbergtunnel
Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Am Samstagnachmittag wurde der Tanzenbergtunnel Schauplatz einer groß angelegten Einsatzübung. Um den Ablauf der Übung sicherzustellen, musste der Tunnel für die Dauer der Maßnahmen vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden. Ziel war es, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Einsatzorganisationen bei einem schweren Verkehrsunfall unter realitätsnahen Bedingungen zu proben. BRUCK AN DER MUR. Das Übungsszenario ging von einem folgenschweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen...

Diese Suchhunde-Teams nahmen erfolgreich am Prüfungswochenende teil. | Foto: Rotes Kreuz/Pfneissl
3

Rotes Kreuz Bruck an der Mur
Suchhunde haben mit Bravour bestanden

Weil auch Suchhunde immer wieder Prüfungen ablegen müssen, fand am vergangenen Wochenende in Bruck eine solche statt. Alle teilnehmenden Teams bestanden die Überprüfung mit großem Erfolg. BRUCK AN DER MUR. Am vergangenen Wochenende fand eine erfolgreiche Prüfung für die Suchhundeteams des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag statt. Alle teilnehmenden Suchhundeteams bestanden an beiden Tagen die Prüfungen zur Suche in der Fläche bzw. bei der Trümmerprüfung. Einsatz der Suchhunde Die Suchhunde des...

Zu einem schweren Motorradunfall im Mariazellerland wurde der Notarzthubschrauber am vergangenen Sonntag gerufen. | Foto: Rotes Kreuz Mariazell/Kögel
2

Mariazellerland
Erster Motorradunfall fordert einen Schwerverletzten

Am vergangenen Sonntag kam es im Mariazellerland zum ersten schweren Motorradunfall der Saison: ein junger Motorradlenker war gegen einen Wasserdurchlass geprallt. MARIAZELL. Ein 21-jähriger Motorradlenker aus St. Pölten war am gestrigen Sonntag im Ortsgebiet von Terz im steirisch-niederösterreichischen Grenzgebiet aus bisher unbekannter Ursache von der Bundesstraße B21 abgekommen und mit dem Motorrad gegen einen Wasserdurchlass geprallt. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der junge...

Emotionaler Moment: Stemmzellenempfänger Günter Grabner (r.) dankte seinem Lebensretter Viktor Schwabl. | Foto: Alfred Mayer
7

Österreich-Premiere in Hartberg
Stammzellenempfänger traf auf Spender

Der Hartberger Günter Grabner litt an Akuter Myeloische Leukämie (AML). Eine Stammzellenspende rettete sein Leben; in der Rotkreuz-Bezirksstelle Hartberg dankte er dem Spender persönlich. HARTBERG. Emotionaler hätte der Montag, 24. Februar, für Günter Grabner nicht sein können. Auf den Treppen der Rotkreuz-Bezirksstelle in Hartberg traf der 63-jährige Hartberger gegen 13 Uhr zum ersten Mal persönlich auf jenen Menschen, der ihm sein Leben gerettet hat. Wie alles begann Anfang 2019 spürte...

Das Rote Kreuz in Bruck bietet ab März wieder die Ausbildung zur Rettungssanitäterin, zum Rettungssanitäter, an. | Foto: Rotes Kreuz Bruck
5

Ausbildung ab März
Rotes Kreuz sucht wieder Rettungssanitäter im Bezirk

Im März 2025 startet in Bruck an der Mur die nächste Ausbildung zur Rettungssanitäterin, zum Rettungssanitäter, für den RotKreuz-Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die nebenberuflich oder neben der Schule im Roten Kreuz aktiv mithelfen möchten. BRUCK/MUR. „Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitäter retten Leben, leisten Erste Hilfe, begleiten Menschen ins Krankenhaus und unterstützen bei Veranstaltungen – es ist ein Ehrenamt mit vielen Facetten und viel...

Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehr und vom Roten Kreuz gratulierten Reithofer (4.v.li.) und Anton Pilich (4.v.re.) zur Auszeichnung.  | Foto: ÖRK Mürzzuschlag
3

45 Jahre beim Roten Kreuz
Gold für Gerhard Reithofer und Anton Pilich

Gerhard Reithofer und Anton Pilich vom Roten Kreuz Mürzzuschlag wurden bei der Weihnachtsfeier der Ortsstelle für 45 Dienstjahre ausgezeichnet. Zudem erhielt Reithofer die 47.000 Stunden-Spange. MÜRZZUSCHLAG. Bei der Weihnachtsfeier der Ortsstelle des Roten Kreuzes Mürzzuschlag wurden zwei Kollegen ganz besonders geehrt: Gerhard Reithofer und Anton Pilich wurden mit dem Verdienstabzeichen in Gold für 45 Dienstjahre ausgezeichnet. "Solch ein jahrelanges Engagement dieser beiden Kollegen ist ein...

Spatenstich für Rotes Kreuz und 20 Wohneinheiten am Sagacker. | Foto: Andrea Stelzer
19

Neuer Weg des Bauens in Kapfenberg
Neues Rotes Kreuz für Kapfenberg

Mit der Entwicklung einer neuen Ortstelle für das Rote Kreuz Kapfenberg und einem darüberliegenden viergeschossigen Wohnbau geht Kapfenberg neue Wege in der Stadtplanung. Das Projekt „Am Sagacker“ am Gelände der ehemaligen Maschinenfirma Scholze setzt auf eine verdichtete Bebauung, die nicht nur einen spannenden Nutzungsmix bietet, sondern durch die Holz-Hybrid-Bauweise - und das noch dazu in die Höhe - auch wichtige Nachhaltigkeitsaspekte und Ressourcenschonung berücksichtigt. Die Dächer...

Eine großangelegte Übung mehrerer Feuerwehren in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz fand vor wenigen Tagen in Kapfenberg statt. | Foto: Stefan Kroisleitner
31

Stadt Kapfenberg
Großangelegte Übung dreier Feuerwehren

In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz führten drei Kapfenberger Feuerwehren eine Atemschutz-Übung im Stollen der Firma Cancom (vormals Fa. Kapsch) durch. KAPFENBERG. Vor einigen Tagen führten die Feuerwehren Kapfenberg-Hafendorf, Kapfenberg- Stadt und Voestalpine-Böhler, gemeinsam mit dem Roten Kreuz Bruck-Mürzzuschlag, eine groß angelegte Atemschutzübung im earthDATAsafe der Firma Cancom (vormals Kapsch Businesscom AG) durch. Die Übungsannahme bestand darin, dass eine Person in einem...

Die symbolische Scheckübergabe des Benefiz-Fußballturniers fand im Rahmen vom Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag statt.  | Foto: Mattausch
7

Kicken für den guten Zweck
Spende für vier Mürztaler Organisationen

4.500 Euro wurden beim Benefiz-Fußballturnier im Juni gesammelt. Die symbolische Scheckübergabe fand beim Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Mürzzuschlag statt und wurde unter vier Organisationen aufgeteilt.  MÜRZZUSCHLAG. Die Einsatzorganisationen von Mürzzuschlag, Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz sowie die Raiffeisenbank Mürztal veranstalten schon seit einigen Jahren ein Benefiz-Fußballturnier am Sportplatz des SV Union Ganz. Elf Mannschaften spielten im Juni für den guten Zweck. Gesamt...

Der Notarzthubschrauber musste zu dem Unfall Monatagmorgen in Mariazell angefordert werden. | Foto: Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag/Fladl
4

Mariazellerland
Frontalkollision fordert vier Verletzte

Montagmorgen ereignete sich auf der B20 am steirischen Seeberg nahe Mariazell ein schwerer Verkehrsunfall; vier Personen wurden dabei verletzt. MARIAZELL.  Kurz nach 6 Uhr in der Früh kollidierten aus bisher unbekannter Ursache ein Pkw sowie ein Klein-Lkw frontal miteinander, wobei der 17-jährige Lenker des Pkw massiv im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die Beifahrerin des Pkw-Lenkers sowie die beiden Insassen des Klein-Lkw konnten die Fahrzeuge selbstständig verlassen und wurden nur leicht...

Nach erfolgreicher Prüfung
10 neue Sanitäter für den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

In Bruck an der Mur haben zehn angehende Rettungssanitäter gestern erfolgreich ihre Abschlussprüfungen abgelegt und sind nun bereit, ehrenamtlich im Rettungsdienst wertvolle Unterstützung zu leisten. BRUCK AN DER MUR. Die zehn Bewerber für das Rote Kreuz bereiteten sich vier Monate lang hart auf die schwere Prüfung vor. Unter der Anleitung der bemühten Ausbilder erlernten sie an den Wochenenden alle nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse, die für den Rettungsdienst zu gebrauchen sind. Am...

Zu einem schweren Motorradunfall kam es am Sonntag im Mariazellerland. | Foto: Rotes Kreuz Mariazell/Leodolter B.
2

Mariazellerland
Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt

Am Sonntag kam es im Mariazellerland zu einem schweren Motorradunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. MARIAZELL. Ein 40-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag fuhr am gestrigen Sonntag auf der B24 von Wildalpen Richtung Gußwerk, als er Nahe Rotmoos in einer starken Rechtskurve aus bisher unbekannter Ursache stürzte. Der Motorradfahrer wurde dabei über den Lenker des Motorrads geschleudert, wobei er so unglücklich mit den Armen voran auf der Böschung aufkam,...

Zu einem Verkehrsunfall am Schirmitzbühel wurden die Einsatzkräfte am Sonntag Abend gerufen. | Foto: Stefan Kroisleitner
4

Moped gegen PKW
Verkehrsunfall am Schirmitz forderte mehrere Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend wurden mehrere Beteiligte verletzt; sogar der Notarzthubschrauber kam zum Einsatz. KAPFENBERG. Gegen 20.30 Uhr ging für die Feuerwehr Kapfenberg-Hafendorf und das Rote Kreuz die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person ein. Ein Fahrzeug der Feuerwehr Hafendorf, welches gerade im Kapfenberger Stadtgebiet unterwegs war, konnte dadurch zügig die Unfallstelle erreichen, während sich die restlichen Einsatzkräfte vom Rüsthaus aus auf den Weg...

Erstmals findet in Oberaich eine Blutspendeaktion des Roten Kreuz statt. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
2

Bruck an der Mur
Erstmals gibt es eine Blutspendeaktion in Oberaich

Blut spenden, Leben retten – am 10. Juli findet erstmals eine Blutspendeaktion in Oberaich statt. Diese werden jetzt nämlich ganz besonders dringend benötigt. BRUCK AN DER MUR. Blutspenden sind besonders im Sommer wichtig, da in dieser Zeit oft weniger Spenden eingehen, während der Bedarf an Blutkonserven sehr hoch ist. Am 10. Juli findet daher zum ersten Mal eine Blutspendenaktion in Oberaich statt. Die Veranstaltung wird von der Feuerwehr Oberaich unterstützt und findet in deren...

Die Kids waren mit Feuereifer bei der Sache. | Foto: Julia Rath
2

Österreichisches Jugend Rot Kreuz
Pinguin Cup der Volksschulen

Das Österreichische Jugend Rot Kreuz veranstaltet auch Schwimmwettbewerbe für Schulkinder, den sogenannten Pinguin Cup. Jede Mannschaft besteht aus 6 Kindern, die jeweils eine Länge im Freistil-Staffelwettbewerb schwimmen müssen. KAPFENBERG. Im Jugendrotkreuz Bezirk Bruck und Kapfenberg fand der Pinguin Cup im Kapfenberger Hallenbad statt. 13 Mannschaften aus 7 Volksschulen mit 78 Kindern  - Oberaich, Berndorf, St. Lorenzen, Körner-Kapfenberg, St. Marein, Pogier, Dr.Renner - waren mit dabei....

Blutkonservenengpass: Das Rote Kreuz sucht dringend Blutspenderinnen und Blutspender. | Foto: Rotes Kreuz
Video 3

Blutkonservenengpass
Das Rote Kreuz sucht dringend nach Blutspendern

Am Freitag findet nicht nur das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft statt, sondern auch der Weltblutspendetag. Der ist dieses Mal besonders wichtig, denn aktuell gibt es in der Steiermark einen Blutkonservenengpass. STEIERMARK. Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten. "An einem Tag werden in der Steiermark rund 200 Blutkonserven benötigt. Im Lager sind derzeit 500 Stück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.