Jugend mit Feuer und Herz
Bei der FF Jasnitz wächst die Zukunft heran

- Manuel Reitbauer mit seinem Jugendteam von der FF Jasnitz aus Kindberg.
- Foto: FF Jasnitz - Manuel Reitbauer
- hochgeladen von Tamara Himsl
Die Feuerwehrjugend Jasnitz aus Kindberg ist klein, aber unglaublich engagiert: Zehn aktive Kinder, über 2.300 Stunden Einsatz im letzten Jahr und beeindruckende Erfolge bei Bewerben zeigen, wie stark der Nachwuchs ist. Mit Teamgeist, Spaß und viel Herzblut wächst hier die Feuerwehr der Zukunft heran.
KINDBERG. Klein, aber oho – so könnte man die Freiwillige Feuerwehr Jasnitz beschreiben. Denn obwohl der Verein nur 64 Mitglieder zählt, engagieren sich gleich zwölf Kinder in der Feuerwehrjugend – ein Anteil, der sich sehen lassen kann. Zehn davon sind aktiv, nehmen regelmäßig an Übungen, Veranstaltungen und Bewerben teil – mit Begeisterung, Disziplin und viel Teamgeist.
„Man kann im Jahr, in dem man zehn Jahre alt wird, zur Feuerwehrjugend dazustoßen“, erklärt Jugendbeauftragter Manuel Reitbauer. „Mit 16, nach der Grundausbildung (GAB) in Lebring, können die Jugendlichen in den Aktivstand übertreten und offiziell angelobt werden.“ So bildet die Feuerwehrjugend eine starke Brücke in die Zukunft – sowohl fachlich als auch menschlich.
Mädchenpower bei der Feuerwehr
Dass Feuerwehr längst keine Männerdomäne mehr ist, beweist die aktuelle Zusammensetzung: Von den zehn aktiven Jugendlichen sind sieben Mädchen dabei. „Ein großartiges Zeichen, dass Feuerwehrfrauen am Vormarsch sind“, freut sich Reitbauer. Vielfalt wird hier nicht nur akzeptiert, sondern gelebt.
Training, Spiele, Gemeinschaft
Im Zeitraum von April bis Juli wird intensiv für diverse Bewerbe trainiert – mindestens einmal wöchentlich am Flugplatz in Allerheiligen/Leopersdorf. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz: Die Kinder genießen die Übungen, wachsen über sich hinaus und stärken neben den feuerwehrtechnischen Fähigkeiten vor allem eines – den Zusammenhalt.
Ein Fixpunkt im Kalender ist die Teilnahme an Bewerben – etwa beim Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb 2025 in Pöllau (4.–5. Juli), bei dem die Jasnitzer Jugendgruppe beachtliche Erfolge feierte:
- 18. Platz (von 96) in Bronze
- 20. Platz (von 60) in Silber
Ein eindrucksvoller Beleg für den Lohn konsequenter Übungsarbeit und Motivation.

- Die "Kampfarena" in Pöllau von oben.
- Foto: FF Jasnitz - Manuel Reitbauer
- hochgeladen von Tamara Himsl
2.300 Stunden Herzblut
Dass solche Leistungen möglich sind, ist kein Zufall: Über 2.300 Stunden wurden 2024 in die Jugendarbeit investiert – von den Kindern ebenso wie vom Betreuerteam. Allein Jugendbeauftragter Manuel Reitbauer brachte 300 Stunden ein – mit vollem Herzen für „seine“ Jugend.
Mehr als nur Üben
Die Feuerwehrjugend Jasnitz ist mehr als nur Ausbildung: Fixpunkte wie die Aktion Saubere Steiermark, Spielnachmittage mit Übernachtung im Rüsthaus, ein jährlicher Thermenausflug (ebenfalls mit Nächtigung im Rüsthaus) oder der bevorstehende Wissenstest im September, für den fleißig gelernt wird, machen den Jahreskreis bunt und lebendig.
Jugendlager in Rauchwart
Ein besonderes Highlight war das Bereichsfeuerwehr-Jugendlager vom 10. bis 13. Juli in Rauchwart (Burgenland): Gemeinsam mit 18 weiteren Feuerwehren waren rund 240 Personen – darunter etwa 190 Kinder – mit dabei. Neben klassischen Lagerspielen wie Stiefelweitwurf, Scheibtruhen-Wettfahren und dem Löscheimerlauf waren auch Wikingerschach und Kartenspiele heiß begehrt.
Und natürlich wurde – trotz zweier regnerischer Tage – ausgiebig im Badesee Rauchwart gebadet, wo das warme Wasser für gute Laune sorgte. Viele neue Freundschaften wurden geknüpft – ein großartiges Dankeschön für das Engagement der Kinder übers ganze Jahr.
Mitmachen erwünscht
Wer nach diesem Bericht Lust bekommen hat, bei der Feuerwehr oder Feuerwehrjugend mitzumachen, ist herzlich willkommen!
Für die FF Jasnitz stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
• Jugendbeauftragter Manuel Reitbauer: 0676 / 8960894
• Kommandant Franz Schoberer: 0664 / 6157399
• Kommandant-Stellvertreter Michael Taferner: 0676 / 6394540
Auch andere Feuerwehren der Umgebung freuen sich über Zuwachs:
• FF Edelsdorf – Kommandant Jürgen Steinbauer: 0676 / 4350660
• FF Mürzhofen – Kommandant Peter Kahofer: 0676 / 6630331
Wer sich für die Feuerwehrjugend entscheidet, lernt nicht nur Schläuche rollen und Knoten binden – sondern Teamgeist, Verantwortung und den Wert des Ehrenamts. Retten, löschen, bergen, helfen: Die Jugend von heute ist bereit für die Aufgaben von morgen.
Vielleicht auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.