Experten-Interview
Elektroauto als Schlüssel für Energiespeicherung

Wolfgang Löser (Landwirt), Georg Ockermüller (Bürgermeister Eichgraben), Harald Lechner (Bürgermeister Asperhofen), Manfred Korntheuer (Geschäftsführer Neulengbacher Kommunalservice), Jürgen Rummel (Bürgermeister Neulengbach), Karin Winter (Bürgermeisterin Maria Anzbach), Matthias Zawichowski (Elsbeere Wienerwald) | Foto: Lauren Seywald
4Bilder
  • Wolfgang Löser (Landwirt), Georg Ockermüller (Bürgermeister Eichgraben), Harald Lechner (Bürgermeister Asperhofen), Manfred Korntheuer (Geschäftsführer Neulengbacher Kommunalservice), Jürgen Rummel (Bürgermeister Neulengbach), Karin Winter (Bürgermeisterin Maria Anzbach), Matthias Zawichowski (Elsbeere Wienerwald)
  • Foto: Lauren Seywald
  • hochgeladen von Lauren Seywald

Photovoltaik-Anlagen auf allen öffentlichen Gebäuden, Energiegemeinschaften, Elektroautos für Fahrtendienste – In der Region "Elsbeere Wienerwald" ist Erneuerbare Energie ein Riesenthema. Ebenso vielversprechend ist das Elektroauto als Stromspeicher.

WIENERWALD. Man nehme ein Elektroauto, eine Photovoltaik-Anlage und ganz viel Sonnenschein. Die PV-Paneele produzieren so viel Strom, dass man gar nicht mehr weiß, wohin damit. Jetzt kommt das Elektroauto in der Garage ins Spiel. Es ladet sich voll auf und gibt am Abend, wenn die Sonne weg ist, wieder Strom ab. Das funktioniert dank einer bidirektionalen Ladestation. Und kann zu einem energieautarken Einfamilienhaus führen. Science oder Fiction?

MeinBezirk war beim Vortrag dieser Zukunftsvision im Bauhof von Neulengbach dabei. In der Theorie funktioniert dieses bidirektionale Laden bereits. Modelle von Elektroautos und Ladestationen können bereits Auf- und Entladen. Nur die alltagstaugliche Umsetzung ist noch so eine Sache. Wir sprechen mit Matthias Komarek, Elektromobilitäts-Experte der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu), welche Chancen das Elektroauto bietet.

Matthias Komarek, Elektromobilitäts-Experte der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) | Foto: Lauren Seywald
  • Matthias Komarek, Elektromobilitäts-Experte der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu)
  • Foto: Lauren Seywald
  • hochgeladen von Lauren Seywald

MeinBezirk: Warum nutzen wir das E-Auto noch nicht als Energiespeicher?
Matthias Komarek: In Japan ist es schon Realität. Seit Fukushima dient das E-Auto dort neben der Fortbewegung als Notstrom-Speicher. Sollte es zu einem Blackout kommen, wird das E-Auto entladen. Bei uns herrscht noch Abwartehaltung. Wobei E-Auto-Hersteller schon daran feilen, E-Autos entladen zu können. Allerdings erleichtern die vielen Regularien die Umsetzung nicht gerade.

Welche Vorteile bringt uns das Entladen?

Das kann einen Meilenstein für die Energie-Wirtschaft und -Politik bringen. Eine Entlastung des Energie-Systems, energieautarke Haushalte. Bei der Erneuerbaren Energie gibt es das große Fragezeichen bei der Speicherung. Mit dem E-Auto gibt es dafür eine Lösung, ohne zusätzliche Anschaffung.

Schadet das ständige Auf- und Entladen dem E-Auto nicht?
Bei einem Haushalt sprechen wir von zehn Kilowatt (kW) Entladeleistung. Wenn ich aufs Gaspedal steige, habe ich schnell 150 kW, mit denen ich die Batterie entlade; beim anschließenden Bremsen mittels Rekuperieren lade ich mit 50 kW in die Batterie. Also ergibt sich beim bidirektionalen Entladen keine nennenswerte Belastung der Batterie. Grundsätzlich wird die Batterie das E-Auto überleben, danach kann und muss sie recycelt werden.

In der Region Elsbeere Wienerwald setzt man auf neue, umweltfreundliche Technologien | Foto: Lauren Seywald
  • In der Region Elsbeere Wienerwald setzt man auf neue, umweltfreundliche Technologien
  • Foto: Lauren Seywald
  • hochgeladen von Lauren Seywald


Wie vermeide ich, dass mein Auto nicht aufgeladen ist?

Das kann ich über die App oder direkt im Auto einstellen. Zum Beispiel soll das Auto morgens um 7:00 Uhr einen Ladestand von 70 Prozent oder 200 Kilometer Reichweite haben. Dann kann es in der Zeit, sagen wir, ab 18:00 Uhr, auf- und entladen. Und zwar so, dass es möglichst ertragreich und kostengünstig ist. Mittlerweile gibt es schon flexible Stromtarife, bei denen ich um Mitternacht günstiger lade als am frühen Abend.
Selbe Situation kann auch im öffentlichen Bereich sein, während mein E-Auto etwa im Park-and-Ride steht. Hier könnte ich mit dem System sogar gratis laden. Weil ich Strom ins Netz speise. Also für das E-Auto gibt es viele Einsatzmöglichkeiten.

Vielen Dank für das Interview!

Das könnte dich auch interessieren:

Sonnenenergie für die Feuerwehr Unterwolfsbach

Greißler bis Großmarkt rüsten für PET-Flaschen-Flut
Wolfgang Löser (Landwirt), Georg Ockermüller (Bürgermeister Eichgraben), Harald Lechner (Bürgermeister Asperhofen), Manfred Korntheuer (Geschäftsführer Neulengbacher Kommunalservice), Jürgen Rummel (Bürgermeister Neulengbach), Karin Winter (Bürgermeisterin Maria Anzbach), Matthias Zawichowski (Elsbeere Wienerwald) | Foto: Lauren Seywald
Matthias Komarek, Elektromobilitäts-Experte der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) | Foto: Lauren Seywald
In der Region Elsbeere Wienerwald setzt man auf neue, umweltfreundliche Technologien | Foto: Lauren Seywald
Das Elektroauto kann nicht nur fahren, sondern auch Strom speichern und später wieder abgeben | Foto: Lauren Seywald
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.