Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Der Teleskoplader beim Einsatz | Foto: DOKU-NÖ
5

Schockmoment
Unwetter sorgt in Unter-Oberndorf für Verkehrsunfall

Die Freiwillige Feuerwehr Unter-Oberndorf aus der Gemeinde Maria Anzbach wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Einsatz, der wieder einmal die Wichtigkeit des schnellen Handelns und des Freiwilligendienstes in Niederösterreich unter Beweis stellte. MARIA ANZBACH. die Alarmglocken schrillten im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Unter-Oberndorf. Mit der Alarmierung "T1 - Bergung - Großfahrzeug" fuhren die Einsatzkräfte zügig zum Unfallort, wo das Unglück bereits seinen Lauf genommen...

Diese Medaillen wurden vergeben. | Foto: AFKDO Neulengbach/Lang
25

Hochwassereinsatz
Medaillen für die Neulengbacher Einsatzkräfte

Das verheerende Hochwasser 2024 ist bereits sieben Monate her. Für viele Feuerwehrleute in Neulengbach war der unermüdliche Einsatz lang und hart. Die Auszeichnungen sind mehr als verdient. Die Ehrungen sollen den Mut und das Engagement der Einsatzkräfte würdigen. NEULENGBACH. Das Hochwasser ist bereits 227 Tage her. Während des Hochwassereinsatzes wurden insgesamt 404 Einsätze alleine im Abschnitt Neulengbach abgearbeitet. Dort waren mehr als 4.000 Mitglieder im Einsatz, die fast 40.000...

Ein Kaminbrand entsteht, wenn sich brennbare Ablagerungen, insbesondere Ruß und Glanzruß (Kreosot), im Inneren eines Schornsteins entzünden. | Foto: Feuerwehr Eichgraben
4

Nächtlicher Kaminbrand
Einsatz unterbricht Feuerwehrball in Eichgraben

Während des Feuerwehrballs am 22. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Eichgraben zu einem Einsatz alarmiert. EICHGRABEN. Gegen 22.30 Uhr ertönte in der Ballnacht die Durchsage: „Kaminbrand in der Wienerstraße.“ Die Feierlichkeiten wurden unterbrochen, als die Einsatzkräfte umgehend zum Einsatzort ausrückten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Kamin in Flammen, Funken schlugen aus dem Rauchfang. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit der letzten Wochen entschied die Einsatzleitung,...

Traktor beginnt bei Forstarbeiten plötzlich zu brennen. | Foto: DOKU-NÖ
Video 4

Feuerwehreinsatz
Traktor steht in Dörfl bei Forstarbeiten in Vollbrand

Feuerwehreinsatz ain Dörfl als ein Traktor plötzlich zu brennen beginnt. ST. PÖLTEN/DÖRFL. Heute, Sa. 15. Februar 2025, Vormittag war ein Landwirt mit Forstarbeiten beschäftigt, als plötzlich sein Traktor zu brennen begann. Sofort verständigte er die Einsatzkräfte über den Notruf. Beim Eintreffen von der Feuerwehr St. Pölten Ochsenburg und St. Pölten St. Georgen, Rettung und Polizei stand der Traktor bereits im Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz konnte die Feuerwehr den Brand schnell löschen....

Heute Nachmittag wurden insgesamt 8 Feuerwehren sowie der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Dachstuhlbrand mit Alarmstufe „B3“ nach Neustift-Innermanzing alarmiert.  | Foto: DOKU-NÖ
13

Großbrand in Neustift-Innermanzing
Großeinsatz fordert die Feuerwehren

Am heutigen Nachmittag (14. Jänner 2025) kam es in Neustift-Innermanzing (Bezirk St. Pölten Land) zu einem spektakulären Dachstuhlbrand. Acht Feuerwehren sowie Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. NEUSTIFT-INNERMANZING. Gegen 15 Uhr wurde Alarmstufe „B3“ für einen Bauernhof in Neustift-Innermanzing ausgelöst. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz begannen die...

Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt.  | Foto: DOKU NÖ
9

Feuerwehreinsatz mit Atemschutz
Dachstuhl fängt Feuer in Neulengbach

Mit schwerem Atemschutz: Die Feuerwehr Neulengbach bekämpfte auf routinierte Weise einen Dachstuhlbrand. NEULENGBACH. Am Abend des 28. Dezember 2024 wurde die Feuerwehr Neulengbach zu einem Brandverdacht alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte der Einsatzleiter einen Brand im Dachstuhl fest. Umgehend veranlasste er die Nachalarmierung weiterer Einsatzkräfte. Keine Verletzten Unter schwerem Atemschutz begannen die Feuerwehrkräfte mit der Brandbekämpfung. Glücklicherweise wurde...

Die Feuerwehren Neulengbach und Kirchstetten auf der Westautobahn im Einsatz | Foto: FF Neulengbach-Stadt
4

Menschenrettung
FF Neulengbach und Kirchstetten voll im Einsatz

Am vergangenen Wochenende haben die Sirenen in Neulengbach und Kirchstetten geheult. Mehrere Einsätze gab es für die Feuerwehren. NEULENGBACH. Die erste Sirene riss die Einsatzkräfte am 14. November 2024 um 06:32 Uhr aus ihren Betten. Die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt rückte gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kirchstetten zu einer Menschenrettung auf die Westautobahn aus. Beim Ausrücken teilte die Bereichs-Alarm-Zentrale (BAZ) St. Pölten mit, dass keine Personen eingeklemmt...

Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

8:11

Schäden werden sichtbar
Kriegszustände nach Hochwasser in Haunoldstein

Haunoldstein im Ausnahmezustand, das Hochwasser hinterlässt Milliardenschäden, jetzt beginnen die Aufräumarbeiten in der Gemeinde. Viele persönliche Schicksale, Menschen wollen nicht mehr neben den Flüssen leben und planen wegzuziehen. Feuerwehrkommandant spricht von Kriegszuständen, kein Wasser, teilweise kein Strom, alles voller Schlamm. HAUNOLDSTEIN. Das verheerende Hochwasser hat die Gemeinde Haunoldstein besonders schwer getroffen. Feuerwehrkommandant von Haunoldstein Josef Anzenberger...

Beim sechsten Todesopfer handelt es sich um einen Suizidfall. | Foto: DOKU NÖ
1 Video 128

Unwetter in NÖ
17.9. Live-Ticker - Sechstes Todesopfer bestätigt

+++ 16:45 Uhr - Sechstes Todesopfer bestätigt +++ Ein tragischer Vorfall ereignete sich in der Region Marbach im Bezirk Melk, als ein Mann in der Donau ertrank. Dies wurde von der örtlichen Polizei vor kurzem bestätigt. Der Mann ist das sechste Todesopfer im Zusammenhang mit dem derzeitigen Hochwasser, das weite Teile des Landes in Atem hält.  Die Polizei hat aktuell bestätigt, dass der Mann, der leblos in der Donau bei Marbach (Bezirk Melk) gefunden wurde, sich das Leben genommen hat. Es...

Bundesheer hilft mit Hubschraubern bei der Evakuierung von eingeschlossenen Menschen. | Foto: Bundesheer
Video 31

Unwetter in NÖ
16.9. Live-Ticker - Hochwasser fordert viertes Todesopfer

+++ 21:30 Uhr – Unwettereinsätze im Bezirk Mödling+++ Im Bezirk Mödling kam es bis Montagnachmittag zu insgesamt 950 Unwettereinsätzen. Obwohl die Alarmierungen zurückgingen, werden viele Schäden erst nach dem Rückgang des Wassers sichtbar. 550 freiwillige Feuerwehrmitglieder waren mit 110 Fahrzeugen im Einsatz. Besonders betroffen war die Gemeinde Wienerwald, wo Menschen aus ihren Häusern gerettet wurden. In Guntramsdorf und Laxenburg verursachte die Schwechat großflächige Überschwemmungen....

Foto: DOKU-NÖ
Video 216

Unwetter in NÖ
15.9. Liveticker – Das ist heute passiert – ein Überblick

Hochwasser, Evakuierungen, Stromausfälle, Unfälle und Straßensperren: Das Hochwasser hinterlässt seine Spuren. Bei einem Einsatz ist ein Feuerwehrkamerad ums Leben gekommen.  +++20:40 in Niederöstereich+++ 4:00 Uhr wurde das ganze Bundesland zum Katastrophengebiet erklärt. 05:30 Uhr: Land unter in Waidhofen an der Thaya: Autos versinken in den Fluten; Straßenzüge ohne Strom 06:15 Uhr: LKW-Unfall: Laster landete im Graben 06:17 Uhr: Schiff wurde gesichert 07:00 Uhr: Zivilschutzalarm ausgelöst,...

Foto: Matthias Enne
Video 48

Unwetter in NÖ
Sa, 14.9.-Liveticker – Hochwasser, Einsätze, Unfälle

Hochwasser im Waldviertel, Aufbau des Hochwasserschutzes, 24 Ortschaften zu Katastrophengebieten erklärt, Straßensperren, Lagebesprechung und Unfälle - das tut sich heute in Niederösterreich.  +++22:10 Uhr – Unwettereinsätze in der Stadt Melk+++ Auch die Feuerwehr Melk befindet sich im Dauereinsatz. Zu den Aufgaben zählen Sicherungsarbeiten, das Entfernen umgestürzter Bäume und Auspumparbeiten. Zusätzlich musste ein vermuteter Felssturz auf der B1 abgearbeitet werden. Das Bundesheer unterstützt...

Mann war mit E-Scooter unterwegs - alkoholisert und er stand unter Drogeneinfluss. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
11

Tagesrückblick 8.9.24
Alko-Lenker, Dirndl & das beste Schnitzel in NÖ

Zusammenfassung des heutigen Tages gefällig? Hier sind die Themen, die Niederösterreich heute bewegt haben ... Und die reichen von Unfällen über Vogelrettungen bis hin zum Dirndlgwandsonntag. Auch Spatenstiche und Feierlichkeiten gehören natürlich dazu.  Mädchen (9) verletzt Ein Mann war in St. Pölten mit dem E-Scooter (alkoholisiert und unter Drogeneinfluss) unterwegs und schliff das Mädchen mit. Mann (41) fuhr Mädchen (9) nieder - schwer verletzt Tag des Schnitzels Mahlzeit! Wenn Sie wissen...

Foto: FF Maria Anzbach
2

Verkehrsunfall in Maria Anzbach
Lenkerin konnte nicht mehr aussteigen

Am Sonntag, 14. Juli um 12:40 Uhr wurde die freiwillige Feuerwehr Maria Anzbach zu einem Verkehrsunfall in der Kohlreithstraße alarmiert. MARIA ANZBACH. Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und landete im Straßengraben . Die Lenkerin war leicht verletzt und konnte aufgrund des steilen Geländes nicht aussteigen. Sanitäter des Roten Kreuzes und Polizei Neulengbach waren bereits Vorort. Die Unfallstelle wurde abgesichert, der Brandschutz aufgebaut und der Notarzt und der...

Die Fans hatten Grund zu feiern. | Foto: Sascha Trimmel (inkl. Video)
Video 18

Tagesrückblick am 22.6.
Fußball, Unfälle, Bauch Bein Po und Abkühlung

Das hat sich heute in Niederösterreich ereignet: Wohnhausbrand in Neulengbach, Unfall auf der A1, Abschluss des Europa Forum Wachau, Abkühlung für "Hot Dogs" ... Person abgestürzt im Bezirk Scheibbs 33 Kameraden und Rettungskräfte waren in der Erlaufschulcht im Einsatz. Eine Person war abgestürzt ... Person in Erlaufschlucht abgestürzt Feuer in einem Wohnhaus in Neulengbach In den frühen Morgenstunden rückten acht Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand aus. Eine Frau rief um Hilfe, ein anderer...

Die Kameraden waren heute beim einem Wohnhausbrand im Einsatz.
6

Feuerwehreinsatz in Neulengbach
Wohnhaus brannte, Menschen in Sicherheit

Wie heute berichtet, rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren heute Früh zu einem Brand in einem Wohnhaus aus.  NEULENGBACH / WIENERWALD / NÖ. In den frühen Morgenstunden wurden die Feuerwehren Neulengbach, Ollersbach, St. Christophen Raipoltenbach, Maria Anzbach, Markersdorf, Inprugg sowie Unter-Oberndorf mittels Sirene nach Neulengbach zu einem Einfamilienhausbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Haus schon unter dichten Rauchschwaden. Drei Personen konnten...

Kameraden waren heute bei einem Wohnhausbrand in Neulengbach im Einsatz | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Neulengbach/Wienerwald
Acht Feuerwehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

In den frühen Morgenstunden wurden die Kameraden zu einem Brand in einem Wohnbau in Neulengbach gerufen. NÖ. Heute Früh gegen 4.30 Uhr hat in einem Wohnhaus in Neulengbach eine Frau um Hilfe gerufen und damit Nachbarn geweckt. Ein anderer Nachbar wurde durch massiven Rauch munter. Im Erdgeschoß ist in einer Wohnsiedlung ein Brand ausgebrochen, acht Feuerwehren standen im Einsatz, das Haus wurde schwer beschädigt. Als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren eintrafen, schlugen die Flammen...

Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf waren im Einsatz.  | Foto: FF Maria Anzbach
3

Zwei Feuerwehren im Einsatz
Flurbrand-Einsatz in Maria Anzbach

Die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf rückten wegen eines Brandeinsatzes aus. Am frühen Abend des 27.03. wurden die Feuerwehren Maria Anzbach und Unter Oberndorf zu einem Flurbrand in Burgstall alarmiert. Der brennende Laubhaufen konnte unter Atemschutz rasch gelöscht werden. "Es erfolgte noch eine Nachkontrolle mithilfe der Wärmebildkamera.", gibt Gustav Paulus der freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach.  Das könnte dich auch interessieren:  So laut dürfen die Wienerwäldler sein Die...

Anhänger umgekippt: Tiefkühler, Herd und Waschmaschine auf der S1-Rampe | Foto: FF Schwechat
13

Tagesrückblick am 24.2.
Waschmaschine auf A4, Gasbohrung und Olivenanbau

Waschmaschine auf Autobahn Auf der S1-Rampe der Ostautobahn A4 hatte ein PKW einen Unfall. Dabei ist der Anhänger umgekippt, das Ladegut – Waschmaschine, Herd und Tiefkühltruhe – landete auf der Straße. Auto-Anhänger auf S1 Rampe umgekippt Hier ist alles ganz "mini" Gertraud Krammel widmet sich sehr gern einem ganz seltenen Hobby - der Aufstellung von Miniaturszenen im Maßstab 1:12. Alles ist bei Gertraud Krammel im Miniformat Digitalisierungsoffensive in Schulen Pädagoginnen und Pädagogen...

Auf einer Länge von fünf Kilometern brannte der Bahndamm. | Foto: DOKU-NÖ
1 6

Im Gemeindegebiet von Trasdorf
Defekter Zug löst Brandalarm aus

Ein Zug welcher auf der Bahnstrecke zwischen Trasdorf unf Gemeinlebarn unterwegs war kam Donnerstagabend durch einen technischen Defekt zum Stillstand. TRASDORF/GEMEINLEBERN/NÖ. Durch den Defekt entzündete sich die Grünfläche entlang des Bahndammes. Die Feuerwehren wurden alarmiert. Bei diesem Großeinsatz waren vier Feuerwehren und 50 Florianis im Einsatz. Der Bahndamm wurde auf einer Länge von fünf Kilometern abgelöscht. Starker Wind erschwerte EinsatzDer andauernde Wind erschwerte die...

Da guckst Du. Diva denkt sich "Holt mich hier raus, ich bin ein Star!"  | Foto: TierQuarTier Wien
13

3.12.2023
Diva sucht Platzerl, Mann erfroren und Räumfahrzeug im Graben

Das hat sich heute, 3. Dezember 2023, in Niederösterreich getan.  Kältetelefon und Notschlafstellen Rund um die Uhr ist das Kältetelefon in Traiskichen unter der Telefonnummer 0681/108 51 116 erreichbar. Das Notruftelefon des Samariterbunds Traiskirchen-Trumau ist aktiviert, gedacht ist es vor allem für Menschen im Stadtgebiet von Traiskirchen. Klick rein, denn wir haben auch die Notschlafstellen für Dich online gestellt: Kältetelefon in Traiskirchen ist rund um die Uhr erreichbar Schwein...

Seit Montag war die Feuerwehr im Großeinsatz. | Foto: FF Maria Anzbach
4

Gülle trat aus, Fische starben
Umweltalarm im Anzbach

Seit Montag beschäftigen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit einem Schadstoffeinsatz beim Anzbach. Das Gewässer war nämlich verschmutzt. Nun wurde die Ursache geklärt: Gülle trat aus. MARIA ANZBACH. 50.000 Liter Gülle sind ausgetreten, etliche Fische starben. Die Gülle kam aus Unter-Oberndorf - ein Teil davon erreichte den Anzbach. Laut Feuerwehr war eine "massive Verunreinigung" die Folge. Die örtlichen Feuerwehren waren im Großeinsatz. Josef Ertl, Kommandant aus Maria Anzbach meint:...

In Maria Anzbach ereignete sich ein Unfall. | Foto: FF Maria Anzbach
3

Region Wienerwald
Verkehrsunfall in Maria Anzbach

Am Montag, den 14. August Abends kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW in der Anton-Bruckner-Straße in Maria Anzbach. MARIA ANZBACH. Die Rettung und Polizei war bereits Vorort, als die FF Maria Anzbach nachalarmiert wurde, um die austretenden Betriebsmittel zu binden. Die verletzte Person wurde bereits von der Rettung abtransportiert. Es gab eine Ölspur auf ca. 15 m Länge, das Öl war kurz davor in den Kanal zu fließen. Der Kanal wurde abgedichtet, um zu verhindern dass Öl in den Kanal...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.