Elektro

Beiträge zum Thema Elektro

Anzeige
MeinBezirk Freistadt hat sich im Rahmen des Sonderthemas „Modernes Wohnen“ mit Sonnenschutz-Trends auseinandergesetzt. | Foto: Valetta

Sonderthema Elektrik/Elektro
Modernes Wohnen: Sonnenschutz und mehr

Die eigenen vier Wände können bei sommerlichen Temperaturen zur Hitzehochburg werden. Damit die Wärme draußen bleibt, ist der richtige Sonnenschutz unerlässlich. BEZIRK FREISTADT. MeinBezirk Freistadt hat sich im Rahmen des Sonderthemas „Modernes Wohnen“ unter anderem mit Sonnenschutz-Trends auseinandergesetzt. --------------- Weitere Artikel zum Thema: --------------- Mit Markisen das Outdoor-Wohnerlebnis steigern Schritt für Schritt zum eigenen Traumgarten Wassergenossenschaft Höwag...

Geschäftsführer der EVN Energieservices Jörg Sollfelner, Geschäftsführer Expert Hörmann Gregor Hörmann, Bürgermeister Josef Ramharter und Leiter EVN Gemeindevertrieb Rudolf Gruber (v.l.) | Foto: EVN/Leister
2

"PowerPartner Shop"
Expert Hörmann berät ab April auch zu EVN-Anliegen

Ab April gibt es bei Expert Hörmann in Waidhofen/Thaya auch persönliche Beratung zu EVN-Anliegen. Die neue Kooperation der beiden Unternehmen startet für Kundinnen und Kunden am 2. April. WAIDHOFEN/THAYA. „Um die EVN noch stärker als regionalen Qualitätsanbieter zu positionieren, beraten wir unsere Kundinnen und Kunden auch in EVN PowerPartner Shops“, berichtet Jörg Sollfelner, Geschäftsführer der EVN Energieservices. So auch ab 2. April beim Elektrofachhändler Expert Hörmann „Dieses Konzept...

Direktor Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke. | Foto: Stadtwerke Imst
4

Stadtwerke Imst
Ein Kommunalbetrieb mit Mehrwert

Die Imster Stadtwerke sind ein Kommunalbetrieb mit langer Geschichte. Als Strom- und Wasserversorger, sowie TV- und Internetanbieter sind sie "ein Huhn, das goldene Eier legt". Stadtwerke Imst IMST. Direktor Thomas Huber leitet seit 2009 die Imster Stadtwerke und hat den Betrieb mit rund 60 Mitarbeitern modernisiert und ausgebaut.  Die Geschichte des Imster Kommunalbetriebes ist lang: Schon 1901 wurde mit dem Bau des Kraftwerkes Fernstein die Basis für die eigene Stromversorgung gelegt. Heute...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Visite in der Werkstätte der PTS Telfs (v.l.): Dipl.-Päd. Dietmar Meinschad (Bildungsdirektion), Landesrätin Cornelia Hagele, Stefan Wirtenberger, Dir. Annemarie Reich und Bgm. Christian Härting.
52

Polytechnische Schule in Telfs
Vorzeigemodell der Berufsbildung in Tirol

Landesrätin Cornelia Hagele besuchte zusammen mit dem Telfer Bgm. Christian Härting und Dipl.-Päd. Dietmar Meinschad von der Bildungsdirektion Tirol die Polytechnische Schule in Telfs und überzeugte sich vor Ort über einen wesentlichen Baustein in der Tiroler Bildungslandschaft. TELFS. Die Polytechnische Schule (PTS) in Telfs gilt als Musterbeispiel für praxisnahe Berufsbildung in Tirol. Landesrätin Cornelia Hagele informierte sich am Montag, 2. Dezember, bei einem Lokalaugenschein über das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Thomas Etscheidt
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Whitey en vogue im Flex-Café

"Was ist nur aus Rap geworden?", fragt der Berliner Whitey en vogue – und liefert auf seiner gleichnamigen Tour die Antwort darauf. Schneller, leichtfüßiger und vor allem elektrischer: Das ist die Vision des selbst ernannten "CEO of Techno-Rap". Sein Credo: Ein guter Hip-Hop-Beat hat zumindest 160 bpm. Wie sehr die Mischung aus melodischen Raps mit harten Techno-Beats in die Beine geht, erfährt man am 8. Dezember ab 20 Uhr im Flex-Café (1., Augartenbrücke 1). Tickets (29,90 Euro) gibt’s auf...

Anzeige
Kunden informierten sich über neue Trends und Aktionen | Foto: EP:Bittermann
2

Trends und Aktionen
EP: Elektro Bittermann lud zur Hausmesse 2024

Bei der diesjährigen Hausmesse von Elektro Bittermann in Pfaffenschlag informierten sich viele Kunden über neue Trends und Aktionen. WAIDHOFEN/THAYA. Gerade vor Weihnachten besteht reges Interesse an TV-Geräten, sowie kabellose Staubsauger. Bei EP: ElektroBittermann gibt es laufend Aktion. Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst! "Das Team von EP:Bittermann bedankt sich für das Vertrauen und die Treue und wünscht eine besinnliche Adventzeit, Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues...

Stanovsky macht schwerelosen Pop für Melancholiker. | Foto: Max Hartmann Photo
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Stanovsky am 5. Oktober im Chelsea

Peter Stanovskys liebstes Malwerkzeug ist das Klavier. Mit dessen Unterstützung erschafft der deutsche Avantgarde-Popkünstler nämlich herrlich bildhafte Sound-Landschaften und unterstreicht sie mit seinen unverwechselbar verträumten Texten und dezenten Elektro-Einflüssen. Nach einer kreativen Schaffenspause macht Stanovsky am 5. Oktober ab 21 Uhr auf seiner aktuellen "Jede Taste leicht verstimmt"-Tour im Chelsea (8., U-Bahn-Bögen 29–30) halt. Tickets (31,50 Euro) gibt’s online auf...

Alle Ausgezeichneten mit Gratulanten. | Foto: Cityfoto/Simlinger

Für langjährige Selbstständigkeit
Elektroprofi aus Pötting geehrt

Das Landesgremium des Elektrofachhandels honorierte vor kurzem Florian Sumereder aus Pötting für seine 25-jährige Selbstständigkeit. PÖTTING. Vergangene Woche wurden Unternehmen für ihre langjährige Selbständigkeit mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Darunter auch Florian Sumereder aus Pötting für 25 Jahre. Weitere Betriebe wurden ebenso geehrt: 25 Jahre Ernst Haslinger, Mauthausen30 Jahre Vaillant Group Austria GmbH, Traun35 Jahre Schiller GmbH, LinzWilhelm Fellinger, St. MarienArno...

Leyya: quasi im Halbschlaf zum Pop-Exportschlager. | Foto: MK
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Leyya am 21. September im WUK

Düstere Melodien, nachdenkliche Texte: So kennt man das Elektropop-Duo Leyya, das zu den europaweit erfolgreichsten heimischen Acts zählt. Nach einer Schaffenspause melden sich die beiden mit ihrem neuen Album "Half Asleep" zurück – und der Name spricht Bände: Die Songs tänzeln leichtfüßig an der Grenze zwischen Traum und Realität und knüpfen damit an die Anfangsjahre der Band an. Am 21. September ist Leyya ab 20 Uhr im WUK (9., Währinger Str. 59) zu Gast. Tickets (35 Euro) gibt’s online auf...

473 E-Autos (21,2 Prozent) wurden im ersten Halbjahr im Bezirk Innsbruck-Land zugelassen. Damit hatte der Bezirk den höchsten E-Pkw Anteil des Landes im ersten Halbjahr. Doch was muss man beim Kauf oder Verkauf eines E-Autos beachten? | Foto: Pixabay
2

Mobilität
Fast 2000 E-Autos im 1. Halbjahr in Tirol neu zugelassen

Laut der neuesten Presseaussendung des VCÖ ist jeder fünfte im 1. Halbjahr in Innsbruck-Land zugelassene Neuwagen ein E-Auto. Insgesamt würden sogar vier Bezirke und die Landeshauptstadt Innsbruck über dem Landesschnitt liegen. Aber wie sieht es generell mit dem Kauf, dem Verkauf und dem Wertverlust bei E-Autos in Tirol aus? Wir haben bei E-Auto.tirol nachgefragt. TIROL. 1.956 Elektroautos wurden in Tirol im 1. Halbjahr neu zugelassen, um 319 weniger als im 1. Halbjahr des Vorjahres, informiert...

Anzeige
Bei Erich Schreck in Thannhausen findet sich alles rund ums Thema Photovoltaik. | Foto: EP Schreck
2

Beratung vor Ort
Lagernde Photovoltaik-Anlagen bei EP Schreck

Alles rund um Photovoltaik, eine firmeneigene Fachwerkstätte und Beratung vor Ort gibt es bei EP Schreck, dem bekannten Elektrohändler in Thannhausen. THANNHAUSEN. Dem bekannten oststeirischen Elektrohändler EP Schreck liegt es am Herzen, die horrenden Stromkosten seiner Kundinnen und Kunden stark zu dezimieren. Daher finden sich hier hunderte Photovoltaik-Module, Wechselrichter aller namhaften Marken sowie Montagematerialien. Diese sind sofort abholbereit oder können zugestellt beziehungsweise...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Elektriker Peter Matuch freut sich über die stimmungsvolle Beleuchtung der Gemeinde. | Foto: GemeindeWerke Telfs/ Schatz

Klimafreundliche Weihnachtsbeleuchtung
In Telfs leuchten über 2.000 Lichter

Die GemeindeWerke verwenden für die stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung in der Marktgemeinde Telfs im heurigen Jahr klimafreundliche Leuchten, sogenannte LED.  TELFS. Über 750 Meter Lichtschlangen an den schönen Weihnachtsbäumen und rund 2.000 Lichtpunkte an Sternen und Girlanden bilden die Telfer Weihnachtsbeleuchtung. Die  GemeindeWerke  kümmerten sich rechtzeitig noch vor dem ersten Adventssonntag um die weihnachtliche Gestaltung aller Ortsteile. Von den gesamt 22 Christbäumen im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Anzeige
Bei der Hausmesse bei Elektro Bittermann in Pfaffenschlag | Foto: Elektro Bittermann
4

Spezielle Angebote
Hausmesse bei Elektro Bittermann gut besucht

Bei der Hausmesse 2023 am 24. und 25. November stand bei Elektro Bitttermann die Welt der Elektro-, Haushalt- und Küchengeräte im Fokus. PFAFFENSCHLAG. Geboten wurde eine große Auswahl an praktischen und energiesparenden Geräten passend zur Weihnachtszeit. Ein modernes Elektrogerät gleicht die Anschaffungskosten durch den gesparten Strom nach kurzer Zeit schon wieder aus - gerade in Zeiten teurer Energie ein nicht zu unterschätzender Faktor. Die Kunden profitierten bei der Hausmesse auch vom...

Anzeige
9

Schau´n Sie rein - Wir beraten Sie gerne
Hausmesse bei Elektro Bittermann

PFAFFENSCHLAG. EP Bittermann-Ihr Partner. Elektro Bittermann lädt zur Hausmesse am 24.-25. November ein. Schon jetzt an Weihnachten denken! Geboten wird eine große Auswahl an praktischen und energiesparenden Geräten. Ein modernes Elektrogerät gleicht die Anschaffungskosten durch den gesparten Strom nach kurzer Zeit schon wieder aus. Profitieren Sie vom Miele Bestsellerbonus oder Bosch Technik-Bonus. Es erwarten Sie noch viele weitere interessante Angebote. Testen Sie ausgewählte Geräte vom...

Die Feuerwehren rückten heute Vormittag in Villach zu einem Brand in einem Elektroverteilerraum eines Industriebetriebes aus. | Foto: HFW Villach
1 2

In Villach
Elektroanlage in Industriebetrieb stand in Flammen

Die Feuerwehren rückten heute Vormittag in Villach zu einem Brand in einem Elektroverteilerraum eines Industriebetriebes aus. VILLACH. Heute, 9. Oktober 2023 um 9.27 Uhr, rückte die Hauptfeuerwache Villach zu einem Brandmeldealarm in einen Industriebetrieb aus. Noch während der Anfahrt des Tanklöschfahrzeuges wurde vom dortigen Brandschutzbeauftragten über Notruf eine Rauchentwicklung in einer Elektroraum gemeldet, worauf drei Minuten später die Alarmstufe erhöht und neben der Hauptfeuerwache...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Der Fuhrpark der Linz AG Abfall wird in den kommenden beiden Jahren um sechs E-Müllfahrzeuge erweitert. | Foto: LINZ AG/Bayer

1,8 Millionen Euro Förderung
Linzer Müllabfuhr wird elektrisch

Im Rahmen des Förderprogramms „Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“ (ENIN) des Klimaschutzministeriums erhält die Linz AG eine Förderung von mehr als 1,8 Millionen Euro. Mit dem Geld kauft das städtische Unternehmen in den nächsten zwei Jahren, sechs Elektro-Müllabfuhren sowie die dafür erforderliche E-Ladeinfrastruktur. Die sechs umweltfreundlichen E-Müllfahrzeuge sollen, sobald sie auf den Linzer Straßen im Einsatz sind, eine jährliche Einsparung von 175 Tonnen CO2 ermöglichen. Die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Fabio Pedrazzani ist Mechatroniker im 3. Lehrjahr bei Binderholz.  | Foto: privat

Lehre
binderholz: Lehre in Tirol – Karriere auf der ganzen Welt

10 Berufsbilder mit rund 100 Auszubildenden an den deutschsprachigen Standorten – hier ist Abwechslung garantiert! Im Familienunternehmen binderholz kann man aus einem reichhaltigen Ausbildungsspektrum wählen: Vom Bereich Büro/Verwaltung über die Instandhaltung (Metall, Elektro) bis hin zur Holzverarbeitung im Modularlehrberuf Holztechnik. In jedem Berufsbild bist du vollwertiger Teil im Zillertaler Familienunternehmen – wir verarbeiten den Rohstoff Holz im Rahmen deines ‚green jobs‘ nach dem...

Bei der Lehre dürfen auch die Lehrlinge auf den Baustellen mit anpacken. Geselle Simon zeigt dem ehemaligen Lehrling Jonas einige Techniken. | Foto: Müller Elektrotechnik
10

Elektrotechnik Müller
Lehre in der Welt der Elektroinstallation

Die Firma Elektrotechnik Müller in Nauders ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der 1985 von Hans-Peter Müller gegründet wurde. 2017 wurde der Betrieb von Hans-Peter's Sohn Werner und seiner Frau Nadine übernommen. NAUDERS (clei). Seit der Übernahme im Jahr 2017 durch Werner Müller hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und beschäftigt nun etwa 18 Mitarbeiter, darunter stolze 3 Lehrlinge. Ehemalige Lehrlinge über die LehreEin ehemaliger Lehrling ist Celina Leitner, die...

Die beiden Campinggäste Birgit Selinger und An-nemarie Wernig testeten als erste das E-Trans-portrad. Im Bild mit dem Mobilitätsbeauftragten der Stadtgemeinde, Gemeinderat Franz Pfabigan. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofe
2

Im August
Waidhofner können E-Transportrad gratis testen

Die Stadtgemeinde Waidhofen  bietet im August allen Bürgern und Gästen die Möglichkeit, ein E-Transportrad kostenlos zu testen. WAIDHOFEN/THAYA. Kostengünstig, umweltfreundlich, schnell und flexibel beim Parkplatz-Suchen – all das spricht für den Einsatz von Lastenrädern im privaten und beruflichen Alltag. Egal ob Großeinkauf für die ganze Woche oder Kindertransfer zu Freunden – mit dem Transportrad mit Elektromotor ist dies selbst bei Steigungen problemlos möglich. InfosDas zweispurige...

Red Zac-Gebietsbetreuer Danny Hick gratuliert Eigentümerin Ernesa Dizdarevic zur Eröffnung ihres Shops in Perwang am Grabensee. | Foto: Red Zac
1

Red Zac Filiale in Perwang eröffnet

Mit Sommerbeginn konnte nun der neue Red Zac Händler seine Pforten in Perwang am Grabensee öffnen. Damit verfügt der Ort nun über ein eigenes Elektro-Fachgeschäft, eine Chance, die Gründerin Ernesa Dizdarevic geschickt nutzte. PERWANG. „Eigentlich war es eher eine spontane Entscheidung. Ich habe die Räumlichkeiten angeboten bekommen und wollte diese für mich optimale Chance nutzen“, erzählt die 34jährige Eigentümerin. Die gelernte Bürokauffrau ließ sich das Angebot durch den Kopf gehen – und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Übernahme des neuen Elektro-LKW durch Bürgermeister Hannes Primus, Umweltstadtrat Jürgen Jöbstl und Bereichsleiter (Umwelt) der Wolfsberger Stadtwerke, Mario Ellersdorfer. Weiters am Foto (von rechts) Helmut Strasser (Stummer Kommunalfahrzeuge), Christian Ortner (Geschäftsführer Mercedes-Benz Kaposi Nutzfahrzeug GMBH) sowie Chauffeur Walter Hobel und Stv. Bereichsleiter Umwelt Werner Kosic. | Foto: Wolfsberger Stadtwerke

Wolfsberger Stadtwerke
Erster Elektro Müllwagen kommt zum Einsatz

Die Wolfsberger Stadtwerke setzen einen wichtigen Schritt in Richtung Elektro-Mobiliät. WOLFSBERG. Als erste Stadt Kärntens setzt Wolfsberg nun bei der Müllentsorgung auf einen vollelektrischen LKW der Marke Mercedes-Benz, Modell eActros. „Wolfsberg unterstreicht damit einmal mehr seine Vorreiter-Rolle in Sachen Umweltfreundlichkeit und sauberer Mobilität“, betont Bürgermeister und Eigentümervertreter Hannes Primus. Gut ausgestattetDas Elektrofahrzeug wurde den Stadtwerken vom Kärntner...

Die "Wiener Elektro Tage 2023" finden von Mittwoch, 13., bis Samstag, 16. September, von 11 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, 17. September, von 11 bis 15 Uhr, statt. | Foto: Porsche Media & Creative
Video 8

E-Mobilität
Mobilitätswende als Hauptthema bei den Wiener Elektro Tagen

Mitte September finden erneut die Wiener Elektro Tage am Wiener Rathausplatz statt. Dabei stellt man sich die Frage, wie man als Gesellschaft die Mobilitätswende schaffen kann. WIEN. Im kommenden September stellt sich am Wiener Rathausplatz die Frage, wie man als Gesellschaft die Mobilitätswende schaffen kann. Das wird vom 13. bis 17. September das Thema bei den Wiener Elektro Tagen 2023 sein. Die Mobilität sei der zentrale Schlüssel zum Ausstieg aus der fossilen Energie und die Mobilitätswende...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine Ladestation in dieser Variante wird künftig in Meggenhofen vertreten sein. | Foto: pod-bau
2

ZukunftsRundSchau
Neuer Elektroauto-Ladepark kommt nach Meggenhofen

Nachdem in Eberstallzell bereits einen Ladepark für Elektroautos mit über 50 Schnellladepunkten erfolgreich fertiggestellt wurde, startete nun ebenso der Bau eines Ladeparks in Meggenhofen im Bezirk Grieskirchen. Geschäftsführer der Betreiberfirma pod-bau, Peter Limberger, verrät erste Details. MEGGENHOFEN. Nach einer Planung von circa sechs Monaten, Verhandlungen mit der Gemeinde Meggenhofen sowie dem Einholen von Baubewilligungen und einem Gesamtinvest von vier Millionen Euro startete Anfang...

 Schöbi-Fink lobte bei der Siegerehrung die Leistungen aller, die sich an den Bewerben beteiligt haben | Foto: A. Serra
4

Die Sieger stehen fest!
Landeswettbewerbe der PTS Vorarlberg

Insgesamt 77 Schülerinnen und Schüler aus den Polytechnischen Schulen Vorarlbergs (PTS) haben in den letzten Tagen bei den Landeswettbewerben in sechs Fachbereichen - Bau, Elektro, Holz, Metall, Handel/Büro und Tourismus - ihr Talent unter Beweis gestellt. Die Polytechnischen Schulen spielen in Vorarlberg traditionell eine wichtige Rolle beim Übergang von der Schule ins Berufsleben. Am Montagabend, 15. Mai wurden die Siegerinnen und Sieger im Landhaus in Bregenz von Bildungsreferentin Barbara...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.