Metall

Beiträge zum Thema Metall

Jede Menge Entdeckergeist prägten auch heuer wieder die Talentewoche. | Foto: TIZ Kirchdorf
51

TIZ Kirchdorf
Forschen, Experimentieren, & Zukunft entdecken

Die MINT-Talentewoche im TIZ Kirchdorf begeisterte von 9.-11. Juli 2025 mehr als 150 Kinder im Alter von 6–14 Jahren. SCHLIERBACH. Neugier, Begeisterung und jede Menge Entdeckergeist prägten auch heuer wieder die mittlerweile etablierte Talentewoche im TIZ Kirchdorf. Über 150 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bezirk und Umgebung nutzten die Möglichkeit, im Rahmen von neun spannenden Workshops in die Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und darüber hinaus...

Die Umwelt- und Abfallberaterinnen Nicole Kleineberg und Lena Pratter betonen: "Die Abgabe von gelben Säcken in den Ressourcenparks und ASZ ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich." | Foto: AWV Leibnitz
6

Plastik und Metall
Erste Zwischenbilanz nach Müllsammel-Umstellungsphase

Mit Anfang 2025 wurde in ganz Österreich die Leichtverpackungssammlung mit der Metallverpackungssammlung auf ein Sammelsystem (Gelbe Tonne/Gelber Sack) zusammengelegt. MeinBezirk hat bei Expertinnen und Experten nachgefragt, wie es mit der Sammelmoral derzeit läuft.  STEIERMARK. Sechs Monate sind vergangen, seit die Leichtverpackungssammlung gemeinsam mit der Metallverpackungssammlung in Österreich abgewickelt wird und sich die Konsumentinnen und Konsumenten neu organisieren mussten. Nicht...

Wettbewerb der Metalltechniker
Zwei Stockerlplätze für Lehrlinge aus Region

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker konnten zwei Jungs aus der Region Erfolge erzielen. Zwei dritte Plätze haben die Lehrlinge aus Hartkirchen und Meggenhofen erreicht. BEZIRKE. Insgesamt 29 Lehrlinge stellten sich der Herausforderung und nahmen am diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der oö. Metalltechniker, der in drei Teilkategorien aufgeteilt ist, teil. Die Kategorien Maschinenbautechnik und Stahlbautechnik/Schweißtechnik wurden im WIFI Linz ausgetragen, die Kategorie...

Michael Pfafstetter darf im Mai beim Landeswettbewerb antreten. | Foto: PTS
4

Polytechnische Schulen Mostviertel
Nachwuchshandwerker glänzen bei Wettbewerb

Die Polytechnischen Schulen der Region Mostviertel haben in einem spannenden Wettbewerb die besten künftigen Handwerker ermittelt. ST. VALENTIN. In den Fachbereichen Metall, Elektro und Holz zeigten die Schüler ihr Können und beeindruckten die Experten mit ihren herausragenden Werkstücken. Besonders in den technischen Fachbereichen konnte sich die PTS St. Valentin gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Simon Frattner und Michael Pfafstetter sicherten sich jeweils den ersten Platz in den...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Anzeige
Tag der offenen Tür findet am 24. Jänner von 13 bis 17 Uhr statt. | Foto: HTL Andorf
4

in Schule schnuppern
Tag der offenen Tür an HTL und Technischer Fachschule Andorf

In der HTL und Technischen Fachschule Andorf steht am 24. Jänner ein "Tag der offenen Tür" auf dem Programm. ANDORF. Design, Umwelttechnik, Maschinenbau und Werkstoffe – von Holz und Metall bis Carbon – stehen im Mittelpunkt der Ausbildung an der HTL und der Technischen Fachschule in Andorf. Am Freitag, 24. Jänner, können sich Interessierte von 13 bis 17 Uhr über die folgenden drei Ausbildungsrichtungen informieren: HTL für Werkstoffe und Umwelttechnik, HTL für Produktdesign und Fachschule für...

Beim Umgang mit Verpackungsmüll ändert sich ab 2025 einiges. | Foto: StudioEmpreinte/PantherMedia
1 2

Gelber Sack, Einwegpfand, ASZ
Dort sollen Verpackungen ab 2025 hin

Noch bis Jahresende dürfen die Oberösterreicher jegliche Metall- und Kunststoffverpackungen in den Altstoffsammelzentren (ASZ) entsorgen. Ab 2025 muss vieles davon in den Gelben Sack. Für PET-Flaschen und Getränkedosen kommt ein Pfandsystem. Bei Glas, Papier und Karton ändert sich nichts. OÖ. Mit der (fast) flächendeckenden Einführung des Gelben Sackes und des Einwegpfandsystems muss so manche:r Oberösterreicher:in den gewohnten Umgang mit dem Plastikmüll ändern. Bei den regelmäßigen Fahrten...

Salzkammergut
Entfernung der Metallcontainer zwischen 7. und 10. Jänner 2025

Im Zuge der Einführung der Mix-Sammlung in der Gelben Tonne beziehungsweise dem Gelben Sack werden zwischen dem 7. und 10. Jänner 2025 alle Metallcontainer (Blauen Tonnen) von den öffentlichen Sammelplätzen entfernt. SALZKAMMERGUT. Die Altglascontainer bleiben, wie bisher bestehen. Verpackungen aus Metall und Verschlüsse von Glasflaschen gehören ab dann in die Gelbe Tonne zu Hause oder ins Altstoffsammelzentrum (ASZ). Bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Bezirksabfallverband Gmunden:...

Das sind die Neuerungen in der Abfalltrennung mit 1. Jänner 2025. Der Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Getränkedosen, die gemischte Sammlung von Leichtverpackungen und Metallverpackungen.  | Foto: Martin Steiger
12

Die neue Abfalltrennung
Alle Infos zum Einwegpfand und gemischter Sammlung

Das sind die Neuerungen in der Abfalltrennung mit 1. Jänner 2025. Der Einwegpfand auf Kunststoffflaschen und Getränkedosen, die gemischte Sammlung von Leichtverpackungen und Metallverpackungen. Hier finden Sie alle Informationen und die Fact-Box. INNSBRUCK. Mit 1. Jänner 2025 wird auf Getränkeverpackungen aus Kunststoff (PET-Flaschen) und auf Getränkedosen aus Metall zwischen 0,1 und drei Litern ein Pfand von 25 Cent eingehoben. Dieses wird beim Kauf direkt mitverrechnet und ist auf der...

Neue Sammelregelungen
Selbe Tonne für Verpackungen aus Metall und Kunststoff

Ab dem 01. Januar 2025 wird auch in ganz Osttirol die MIX-Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen eingeführt. Das bedeutet, dass alle Leicht- und Metallverpackungen (ausgenommen bepfandete Getränkeflaschen und Dosen) gemeinsam in den Containern mit gelben Deckeln gesammelt werden. OSTTIROL. Für größere Mengen an Verpackungen aus privaten Haushalten wird empfohlen, diese im Recyclinghof der jeweiligen Heimatgemeinde abzugeben. Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol, die Stadt Lienz und die...

Gelber Sack und/oder ASZ
"Schicken niemand mit Müll heim"

Gelber Sack ab 2025 in fast ganz Österreich. In Steyr-Land haben sich sechs Gemeinden dagegen entschieden. STEYR-LAND. In den Gemeinden Großraming, Bad Hall, Maria Neustift, Ternberg, Laussa und Waldneukirchen läuft die Entsorgung wie bisher. "Es waren Gemeindeentscheidungen. Für manche Gemeindevertreter war die Einführung des gelben Sackes ein Widerspruch. Zuerst wurde dezentral gesammelt. Dann die Umstellung auf eine zentrale Sammlung in den ASZ. Und jetzt wieder dezentral", erklärt Anton...

Anzeige
0:21

Resch Metall-Design
Seit 130 Jahren Verlässlichkeit und Kompetenz in der Region

Balkone, Carports, Stiegen, Tore, Vordächer oder Zäune. Im vielfältigen, innovativen Produktprogramm von Resch Metall-Design gibt es auch Ihr Wunschprodukt aus Metall - individuell geplant und produziert nach Maß. Gegründet 1894, wird das Familienunternehmen von den Brüdern Johann und Manfred Resch bereits in der vierten Generation geführt. Der Betrieb bietet eine breit gefächerte Palette an Qualitätsprodukten aus Edelstahl, Stahl und Aluminium – auch in Kombination mit Glas, Holz oder Stein –...

Der Metallbolzen durchschlug die Windschutzscheibe und verletzte den 20-jährigen Lenker im Gesicht. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Zeugen gesucht
Massiver Metallbolzen durchschlug Windschutzscheibe

Ein massiver Metallbolzen durchschlug Mittwochmorgen, den 28. August, die Windschutzscheibe eines jungen Pinzgauer Lenkers auf der Mittersiller Bundesstraße, B168. Die Salzburger Polizei sucht nun nach Zeugen zum Unfall. PIESENDORF. Ein 20-jähriger Pinzgauer fuhr Mittwochmorgen auf der Mittersiller Bundesstraße, B168, in Richtung Piesendorf. Im Bereich Aufhausen kam dem jungen Lenker ein Lkw auf der Gegenfahrbahn entgegen, als sich von diesem plötzlich ein etwa 25 Zentimeter langer, massiver...

Der aus Kärnten stammende Musiker Moritz Rauter alias "rotieren" veröffentlichte sein Debütalbum. | Foto: Mariano Margarit
1

Klagenfurter mit Solo-Projekt
Moritz Rauter veröffentlicht Debütalbum

Heute veröffentlichte der Klagenfurter Musiker Moritz Rauter unter dem Künstlernamen "rotieren" sein Debütalbum. Der Schlagzeuger der Band Manic Youth versucht sich dabei an einem Soloprojekt.  KLAGENFURT. In insgesamt 13 Songs gibt Moritz Rauter auf dem Album "Immer zurück" Einblick in sein Gefühlsleben, zeigt sich mal melancholisch, mal düster und plötzlich wieder mitreißend. Dabei wandelt der 34-Jährige auf den Spuren seines verstorbenen Vaters Georg Timber-Trattnig, der als Schriftsteller...

v.li.n.re.: Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, der Zweitplatzierte Nikolas Redl (Penn GmbH) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (re.) | Foto: Josef Bollwein
2

NÖ Industrie
Junges Talent holt 2. Platz beim Landeslehrlingswettbewerb

105 junge Fachkräfte demonstrierten ihr Können bei den diesjährigen Landeslehrlingswettbewerben. Die Besten wurden bei der „Champions-Gala“ im WIFI St. Pölten in acht Kategorien ausgezeichnet.  ST. PÖLTEN/BEZIRK KREMS. In der Kategorie Metall 2 - Lehrberuf Metalltechnik/Hauptmodul Werkzeugbautechnik holte Nikolas Redl (Penn GmbH) den zweiten Platz! BeeindruckendDie Wettbewerbe, die im März und April stattfanden, zeigten die beeindruckenden Leistungen der teilnehmenden Lehrlinge in den Bereichen...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Absage des Festivals ist ein schwerer Schlag für alle Beteiligten – von den Organisatoren und Künstlern bis hin zu den Fans, die sich auf das Event gefreut hatten. | Foto: Innfield Festival
2

Innfield Festival fällt ins Wasser
Rockfestival in Radfeld abgesagt

Absage des Innfield Festival in Radfeld Tirol: Ein ambitioniertes Projekt scheitert an mangelndem Kartenvorverkauf. RADFELD. Schlechte Nachrichten für viele Fans, die sich seit Wochen auf das zweitägige Rock-Festival in Tirol gefreut haben. Das Innfield Festival, das vom 28. bis 29. Juni in Radfeld hätte stattfinden sollen, wurde abgesagt. Der Grund: ein desaströser Kartenvorverkauf. Die Organisatoren des Festivals hatten sich vor über einem Jahr der Mission verschrieben, in Radfeld ein...

0:38

Tierheim Ternitz
🐶 "Ich heiße Emmi – wer will mich?"

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. TERNITZ. Die BezirksBlätter präsentieren das Tier der Woche in einem Videoclip. Dieses Mal: Hündin Emmi.  Ihr Besitzer ist verstorben. Die 2016 geborene, 18 kg schwere, Hündin benötigt Zeit, um fremden Menschen zu vertrauen. Sie braucht Sicherheit, Struktur und vor allem Menschen, die ihre Körpersprache gut zu lesen wissen. Wenn sie einen aber...

Anzeige


Mit einer Terrassenüberdachung wird der Wohnwert einer Immobilie erhöht, sie schafft zusätzlichen Freiraum zum Wohnen, zum Feiern oder zum Entspannen und ein großes Stück Unabhängigkeit. Denn auch bei Regen und Wind genießt man den Ausblick in die Natur. | Foto: SAP Metallbau
2

Bauen mit SAP Metallbau aus Draßmarkt
Metallbau liegt derzeit im Trend

Metallbau ist derzeit im Trend. Die SAP Metallbau GmbH kümmert sich um Ihr Anliegen und verwirklicht individuell abgestimmte Metallbauprojekte. DRASSMARKT. Türen, Geländer, Tore, Fenster oder doch eine Terrassenüberdachung? Die Liste lässt sich ewig weiterführen. Die Metallbaubranche bietet viele Möglichkeiten und auch viele Fachmänner. Die Projekte von der SAP Metallbau GmbH erhöhen den Wohnkomfort und setzen Akzente dort, wo sie hingehören. Eine Terrassenüberdachung schafft zusätzlichen...

Anzeige
Die Arbeit im Metallbau ist sehr präzise. | Foto: Pixabay
2

Metallbau
Feuer und Flamme für diverse Metalle

Schlossermeister und Metallbaumeister sind Profis in der Herstellung und Bearbeitung von Stahl und Metall. Der Beruf des Schlossers hat seine Wurzeln in der Tätigkeit des Schlossschmieds, der über Schmieden hinaus noch weitergehende Bearbeitungsverfahren beherrschte. Mit der Mechanisierung im Zuge der industriellen Revolution trennten sich die Berufe des Schlossers und des Schmieds und mit zunehmender Verfügbarkeit von industriell vorgefertigten Halbfertigprodukten und Halbzeugen übernahmen...

In Ebenthal
An der Glan throhnt ein "Hucker" aus Metall

EBENTHAL. Der Ebenthaler Kunstschaffende Friedrich Kach hat die Marktgemeinde um ein weiteres Kunstwerk verschönert. Am Radrastplatz in Gradnitz an der Glan befindet sich seit letztem Jahr eine Skulptur aus Metall. Der Gurnitzer will mit der Figur Erholungssuchende dazu animieren, innezuhalten. "Eine menschlich-abstrahierte Figur befindet sich hockend auf einem Stein und macht eine Rastpause", erklärt Kach. Den Auftrag für das Kunstwerk hat der Gurnitzer von der Marktgemeinde Ebenthal erhalten....

Unternehmen Insolvenz angemeldet | Foto: Pixabay
3

Firma Prinzersdorf Insolvenz
13 Dienstnehmer und 70 Gläubiger betroffen

Die Metallbau- Firma in Prinzersdorf, Niederösterreich, eröffnet ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung aufgrund von Problemen bei einem Großauftrag.  PRINZERSDORF. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und betreibt einen Schlossereibetrieb einschließlich Metallbau. Von der Insolvenz sind 13 Dienstnehmer und 70 Gläubiger betroffen. Die Passiva belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro und die Aktiva wurden mit 127.000,00 Euro angegeben. "Über das Vermögen der Firma aus Prinzersdorf,...

7

Judenau-Baumgarten
Glitzernde und glänzende Weihnachtsdeko gibt's hier aus Metall

FREUNDORF. Wenn Raschbacher Metalltechnik zum Adventmarkt lädt, ist eines klar: Die weihnachtichen Dekorationen und Geschenkartikel sind aus Edelstahl und anderen Metallen gefertigt. Martina und Jonas Böck freuen sich über die vielen kleinen Anhänger, für die sie sich bereits entschieden haben. Metall wird bei ihnen ebenfalls verarbeitet, und in diesem Jahr erstmals damit dekoriert. "Das ist etwas Bleibendes", stellen sie fest. "Genau das ist für uns wiederum ein Nachteil, es hält lang und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Die Industriellenvereinigung sieht die Entwicklung allerdings kritisch. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

KV-Verhandlungen
IV-Tirol sieht Metaller-Abschluss kritisch

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Grundsätzlich ist der Abschluss positiv zu sehen, so IV-Tirol-Präsident Swarovski, doch die hohen Abschlüsse bringen in seinen Augen die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs in Gefahr. TIROL. Swarovski sieht in der jetzigen Kollektivvertrags-Erhöhung der Metaller eine Notwendigkeit zur Entlastung der Unternehmen. Er schlägt eine Senkung der Lohnnebenkosten vor.  Einigung in der achten VerhandlungsrundeErst in der...

Arnold Sampl bei der interessanten Tour durch die AVS-Fertigungshalle. Hier erklärt er mir einen Teil einer High-Tech-Maschine, die Löcher fräst. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
14

Des Lungaus Originale
Arnold Sampl: "Glück braucht man immer"

Berufliche Selbständigkeit ist nicht leicht; in vielerlei Hinsicht: Man muss lange investieren, bis man ernten kann und trägt die ganzen Risiken selbst. Unterscheiden zu können, wann man durchbeißen muss und wann es an der Zeit ist, die Richtung zu wechseln, ist sehr knifflig; Wissen, wann man die Ohren auf Durchzug stellen soll und wann Weitblick und Recherche gefragt sind, ein Balanceakt; Wissen, wo man hinwill, unabdingbar. Ob es gelingt, kann man trotzdem nicht wissen… ST....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
7

PTS Spittal
Zu Besuch bei HELLMERICH Precision Components

Exkursion Metallgruppe der PTS Spittal  Am Mittwoch, 22.11.2023, war die Metallgruppe der Polytechnischen Schule zu Besuch bei der Firma HELLMERICH in Seeboden und konnte in die Welt der Metallverarbeitung hineinschnuppern.  HELLMERICH Precision Components Mit großer Freude durfte die Metallgruppe der PTS Spittal diese Woche eine Exkursion in die Welt der Metallbautechnik bei der Firma Hellmerich unternehmen. Die Kernkompetenz des Betriebes ist das Entwickeln, Fertigen und Montieren von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.