Metall

Beiträge zum Thema Metall

Jedes Stück wird per Hand gefertigt und ist somit ein Unikat. | Foto: Philipp Scheiber
1 6

Kunstschmied
Gasteiner Schmied zeigt die Sonnenseiten seines Handwerks

2008 übernahm der Gasteiner Martin Röck den Betrieb "Alpenschmiede" seines Vaters. Dort werden für Privatpersonen aber auch Betriebe metallische Unikate hergestellt. Auch auf Anfragen werden reine Kunstgegenstände wie Pokale und Grabsteine geschmiedet. Martin Röck zeigt uns seinen Betrieb, diverse Werkstücke und erklärt den Wandel seiner Firma hin zu gestalterischen Schlosserarbeiten. BAD HOFGASTEIN. Handwerks- und generell alt eingesessenen Berufe bekommen schon lange nicht mehr die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Viktor Reitinger hat beruflich noch sehr viel vor. | Foto: Simlinger_Cityfoto
4

Bundeslehrlingswettbewerb
"Für mich ist das der Wahnsinn"

Metall-Auer-Lehrling Viktor Reitinger holte den 3. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb in Klagenfurt. WERNSTEIN. Bereits im Juni holte Reitinger den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb in der Kategorie Stahlbau- und Schweißtechnik. Im Interview spricht der 18-jährige Schärdinger über den Erfolg, wie er sich darauf vorbereitet hat und welche ambitionierten Zukunftspläne er hegt. Viktor, du hast im Sommer den Landeslehrlingswettbewerb der Metaller gewonnen und bist beim Bundesbewerb nun Dritter...

  • Schärding
  • David Ebner
Peter Wörgartner mit interessierten Jugendlichen. | Foto: Wörgartner

Oberndorf, Wörgartner, Lehrlinge
Einblicke in die Lehrberufe Metalltechnik/Mechatronik

11. Lehrlings-Infoabend beim „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Wörgartner in Oberndorf. OBERNDORF. Wörgartner Metalltechnik blickt auf über 30 Jahre erfolgreiches Engagement in der Lehrlingsausbildung zurück. Derzeit werden im Stammwerk in Oberndorf 13 Lehrlinge zu Metalltechnikern und Mechatronikern ausgebildet. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel am Markt entgegenzuwirken, setzt Firmenchef Peter Wörgartner von Beginn an auf eine intensive interne Ausbildung. Mit dem nun bereits 11....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lehrling Lukas Reiter (2. von rechts) mit Bundes- und Landeslehrlingswart Alois Hinterer (links) und Landesinnungsmeister Fritz Danner (rechts). | Foto: Wolfgang Simlinger/cityfoto

Meisl GmbH
St. Thominger glänzte bei Landes-Lehrlingswettbewerb

Mit Top-Leistungen brillierte der oö. Metalltechniker-Nachwuchs beim diesjährigen Landes-Lehrlingswettbewerb der Metalltechnik-Stahlbautechniker und Maschinenbautechniker in der Berufsschule Steyr. ST. THOMAS/GREIN. Bei den Metalltechnik-Stahlbautechnikern holte Lukas Reiter aus St. Thomas den zweiten Platz beim Landes-Wettbewerb. Reiter absolviert seine Lehre bei der Meisl GmbH in Grein. Ganz oben am Podest steht Viktor Reitinger aus Schärding. Er lernt ebenso wie der Drittplatzierte Andreas...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ob in der Konstruktion, in der Metalltechnik oder im Büro: Ein Karrierestart bei der Firma Willingshofer ist für Jugendliche möglich. | Foto: Markus Flicker
7

Sonderthema Lehre im Bezirk
Ein Start für eine Karriere mit Lehre

Lehrlinge gesucht: Vor allem in technischen Berufen sind die Fachkräfte von morgen sehr gefragt. Ob Autos, Traktoren oder sogar Flugzeuge, riesige Industrieanlagen mit vielen Maschinen, Elektrogeräte und andere Apparate für den Haushalt oder kleine Bauteile mit filigranen Komponenten – unsere Welt steckt voller Technik, entwickelt sich ständig weiter und wird immer moderner. Mit einer Ausbildung in einem Beruf mit Technik hat man die besten Aussichten, an dieser rasanten Entwicklung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: M. Kniepeiss
Video

Jobs bei Rosendahl Nextrom
Eine Lehrlingssuche auf digitalen Wegen

Damit wir heute telefonieren, Strom nutzen oder Auto fahren können, leistet Rosendahl Nextrom aus Pischelsdorf einen wesentlichen Beitrag. Denn mit seinen Mitarbeitern arbeitet das Unternehmen täglich an jenen Maschinen, die unsere vernetzte Welt erst möglich machen. Es zählt dabei zu den weltweit führenden Herstellern von Batterie-, Kabel- und Draht- sowie Glasfaserproduktionssystemen. Auch 2022 gibt es die Möglichkeit, in diesem spannenden Umfeld eine Karriere zu starten. Karriere bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Schlosserei Edinger: Reinhard Edinger ist sowohl Schweißer-, Schlosser-, Schmiede- als auch Gussschmied-Meister. Er bildet auch Lehrlinge aus. | Foto: Pixabay/Welder
2 2

Handwerk in der Brigittenau
Die Schlosserei Edinger findet für alles eine Lösung

"Geht nicht, gibt's nicht": Bei der Brigittenauer Schlosserei Edinger wird individuell auf Kunden eingegangen. BRIGITTENAU. Alles begann im Waldviertel: Dort eröffnete Reinhard Edinger 1996 seinen eigenen Betrieb. 2009 folgte der zweite Standort in der Brigittenau. Heute hat die Schlosserei Edinger ganze elf Mitarbeiter, davon drei Lehrlinge in den Bereichen Metalltechnik und Einzelhandel. "Unser Motto lautet: Geht nicht, gibt’s nicht", ist sich der 48-jährige Unternehmer sicher. "Gemeinsam mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Junge Leute erhalten bei den Lehrstellenaktionstagen des AMS Deutschlandbserg maßgeschneiderte Information aus erster Hand. | Foto: AMS, Fotostudio B&G

Deutschlandsberg
Jetzt starten die Lehrstellenaktionstage beim AMS 2020

Von 10. bis 12. Februar finden die Lehrstellenaktionstage beim Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. Junge Menschen und Betriebe mit offenen Lehrstellen, diese können in der Lehrstellenaktionswoche des AMS Deutschlandsberg zusammenfinden, und zwar ganz aktiv im persönlichen Kontakt. Das ist gerade in Zeiten des Facharbeitermangels ein Gebot der Stunde. An drei Tagen in der Woche vor den Semesterferien, also von 10. bis 12. Februar, haben interessierte Lehrstellensuchende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anzeige
Metall-Auer legt Wert auf ein gutes Betriebsklima. Belohnungen für gute Leistungen oder Ausflüge gehören dazu. | Foto: Metall-Auer

Wernstein am Inn
Jetzt Lehre starten bei Metall-Auer

Jedes Jahr werden bei der Firma Metall-Auer in Wernstein Lehrlinge in die Metall-Auer-Familie aufgenommen um hier ihre Ausbildung zu starten – dort werden gute Leistungen belohnt.  Gesamt sind derzeit 170 Mitarbeiter bei Metall-Auer beschäftigt – davon 28 Lehrlinge. In einer Lehrzeit von insgesamt 3,5 Jahren eignen sich die jungen Metallbautechniker ihr Können in den Bereichen Metallbau- sowie Blechtechnik und Stahlbautechnik an. Für diejenigen, die noch mehr Herausforderung suchen, ist auch...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Das spricht für Gig Karasek: Die Fähigkeiten und Talente sowie die Interessen des jeweiligen Lehrlings werden individuell gefördert und forciert. | Foto: Gig Karasek

Gloggnitz
7+1 bei GIG Karasek

Das Unternehmen mit Stammsitz in Gloggnitz bildet zur Zeit sieben junge Männer und eine Frau aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 1996 gibt das Unternehmen GIG Karasek jungen Menschen eine Chance, ihre Ausbildung in dem metallverarbeitenden Betrieb zu absolvieren. Gutes Betriebsklima Lehrlinge werden in der Sparte Metalltechnik-Schweißtechnik ausgebildet. Das Betriebsklima stimmt. Deshalb gehen gut 50 ehemalige Lehrlinge in dem Betrieb weiterhin ihrer Arbeit nach. Aktuell stehen sieben Burschen und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Manuel Karoly, Duran Nevzat, StR Martina Klengl, Dominik Urban, Patrick Mayerstätter, Othmar Piskorz, Anton Merkswohl, Gerald Hanke, Andrei Buda, Roman Rottensteiner, Dieter Reich. | Foto: Andrea Dostal

Sechs Metalltechniker haben ausgemustert

Startklar für den Beruf. TERNITZ (dostal). Die BFI-Lehrwerkstätte Ternitz hatte bei den abgelaufenen Lehrabschlussprüfungen für Metalltechniker wieder einen Grund zum Feiern. Sechs Lehrlinge haben die Prüfung erfolgreich abgeschlossen und sind somit fit für die beruflichen Herausforderungen. Abteilungsleiter Gerald Hanke: „Alle sechs Lehrlinge, die zur Prüfung angetreten sind, haben den Lehrabschluss geschafft. Dies ist auch ein Zeichen unserer guten Ausbildung in der Lehrwerkstätte. Auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

BFI-Metallausbildungszentrum: Neue Leitung

Seit vielen Jahren führt das BFI in Großpetersdorf ein Metallausbildungszentrum für 150 Auszubildende, unter anderem mit 80 Facharbeiter/innenausbildungsplätzen für Produktionstechnik, Mechatronik sowie Sanitär- und Klimatechnik, einer Schweißerei zur Qualifizierung von Fachleuten mit einer Kapazität von 36 Plätzen sowie Wasser-, Heizungs- und Elektrolabors. In letzter Zeit hat man sich auch auf „Green Jobs“ spezialisiert und macht Aus- und Weiterbildung im Bereich der „Erneuerbaren Energie“....

  • Bgld
  • Güssing
  • Jennifer Vass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.