Schmied

Beiträge zum Thema Schmied

Im Raum Rechnitz soll es der Legende nach eine Hexenschmiede gegeben haben. | Foto: Andreas Novotny
1 4

Burgenland-Legenden
Die unheimliche Hexenschmiede bei Rechnitz

In der Nähe von Rechnitz, dort, wo die Bucklige Welt in das Burgenland hineinragt, stand ehemals eine Schmiede, in der neben dem Meister ein Geselle und ein Lehrjunge die Arbeit verrichteten. Seltsame Ereignisse ließen diese aber um ihren Schlaf kommen. RECHNITZ. Lehrbube und Geselle schliefen in der Kammer in einem breiten Bett, das Raum genug für beide bot. Der Geselle hatte sich schon lange Gedanken darüber gemacht, warum der Junge des Nachts oft nicht im Bett lag, täglich blasser wurde und...

1:43

Mein Bezirk vor Ort: Leogang
Gelebte Tradition im Ortsteil Hütten

MeinBezirk war zu Gast in der Hüttschmiede in Leogang und sprach mit drei Experten vor Ort über dessen Bedeutung sowie die Geschichte, die bereits im 16. Jahrhundert beginnt. LEOGANG.  Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Leogang besuchte Redakteurin Sarah Braun die Hüttschmiede im Leoganger-Ortsteil Hütten. Vor Ort wartete bereits Sigmund Riedlsperger, der alles rund um die Hüttschmiede organisiert. Ebenfalls mit dabei waren zwei von sechs Schmieden, die von Mai bis Oktober jeden Mittwoch ihr...

Foto: Foto: Walpoth
2

Wattens
Wattens investiert gezielt

Im MEINBEZIRK-Interview blickt Bürgermeister Lukas Schmied voraus auf das Jahr 2025. Das Budget 2025 ist geschnürt. Wie ist die finanzielle Lage der Marktgemeinde? 2025 investieren wir weiter in die Zukunft unseres Ortes. Der Voranschlag ist 46,5 Mio. Euro stark. Die neue Volksschule am Kirchplatz soll Anfang 2026 eröffnet werden. Der rundum erneuerte und erweiterte Bahnhof Fritzens-Wattens geht bereits Ende 2025 in Vollbetrieb. Zugleich setzen wir gezielt Sparmaßnahmen um. So bewahren wir uns...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
7

Wiener Spaziergänge
Karlsplatz, sehr speziell

Da ist die Karlskirche, da muss man Eintritt zahlen. Daneben das wunderbare Wien Museum. Da muss man für die riesige Dauerausstellung keinen Eintritt zahlen. Und da ist jetzt der Adventmarkt, der jedes Jahr schöner wird: kein Gestank mehr von altem Frittieröl. Keine Plastikspielsachen ohne jeden Weihnachtsbezug. Es ist stimmungsvoll - und natürlich ist die Umgebung - die prachtvolle alte TU, das viele Grün, in Sichtweite das Künstlerhaus, das neue NEST und der Musikverein - hoch attraktiv. Mir...

In der historischen Schmiede in Tulfes können Besucher am Tag des Denkmals einen Blick in die Welt des alten Schmiedehandwerks werfen.  | Foto: Kendlbacher
5

Tag des Denkmals
Historische Schmiede in Tulfes öffnet Pforten für Besucher

In der historischen Schmiede in Tulfes können Besucher am Tag des Denkmals einen Blick in die Welt des alten Schmiedehandwerks werfen. TULFES. Am Tag des Denkmals (29. September 2024) öffnet die historische Schmiede in Tulfes (Moargasse 7, 6075 Tulfes) ihre Tore und bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, das traditionelle Schmiedehandwerk hautnah zu erleben. Die Schmiede, die sich im Keller eines Bauernhauses aus dem späten 17. Jahrhundert befindet, blieb in ihrem ursprünglichen Zustand...

Die beiden Gruppierungen Ursi Aurei und Legio XIII Gemina.
14

Stadtfest Neunkirchen
Facettenreiches Römerfest im Städtischen Museum

NEUNKIRCHEN. Handwerk, Spiel und Spaß standen beim Römerfest im Vordergrund. Das Römerfest hat sich zu einem Highlight für zahlreiche Besucher, welche schon immer in den Lebensstil der Antike schnuppern wollten, etabliert. Im Zuge des Stadtfests wurde rund um das Städtische Museum ein Stationenbetrieb aufgebaut, wo hauptsächlich das Handwerk der Römer im Vordergrund stand. Lederwerkstätte, Spielestation sowie Schreibstube waren stets gut besucht und in der Schmiede wurde das Eisen zum Glühen...

Kunstschmied Sepp Pichler sammelte mit seinen geschmiedeten Herzen Spenden für den kleinen Jonas | Foto: Erich Suppan
9

Schmieden für den guten Zweck

Vergangenen Dezember zeigte der Hoatnstoana Schmied Sepp Pichler sein traditionelles Handwerk beim Christkindlmarkt in St. Ruprecht. Sepp Pichler und sein Team sammelten dabei Spenden für den kleinen Jonas. Dafür gab es für jede Spende ein vor Ort geschmiedetes Herz. Jonas kam Ende August letzten Jahres mit einem seltenen Gendefekt namens Nanophthalmus zur Welt. Dies bedeutet, dass er keine Augen hat, sondern nur zystische Anlagen. Nun möchte sich die Familie von Jonas mit einem großen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Eine der Maschinen in Steiners Werkstatt ist noch von seinem Opa. | Foto: MeinBezirk.at
2

Gemeinde Stockenboi
Die vergessene Kunst des Hufschmieds

Immer weniger entscheiden sich für den Beruf als Hufschmied. Die Auftragslage zeigt, dass qualifiziertes Personal wichtiger denn je ist. Ein Beispiel ist Andreas Steiner aus Stockenboi. STOCKENBOI. Er ist nicht nur seit fünf Jahren als selbstständiger Hufschmied tätig, er macht zusätzlich auch Schmiede- und Metallarbeiten. „Zwei bis drei Tage in der Woche bin ich als Hufschmied unterwegs und mache unter anderem Hufbeschläge und Barhufpflege bei den Pferden meiner Kunden. Die restlichen Tage...

Der Kunstschmied Johannes Forster-Litzlhammer mit einem Teil seiner geschmiedeten Kunstwerke in Seekirchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Altes Handwerk
Eine sehr große Leidenschaft für das Schmieden

Der gelernte Schlosser und Kunstschmied Johannes Forster-Litzlhammer gründete im Jahr 2020 sein eigenes Unternehmen mit der Basis in Seekirchen am Wallersee und seiner Werkstatt in Schleedorf. SEEKIRCHEN, SCHLEEDORF. Der Kunstschmied und gelernte Schlosser Johannes Forster-Litzlhammer kommt ursprünglich aus Braunau am Inn, wo er als viertes von fünf Kindern auf einem Bauernhof aufwuchs. Sein Vater führte den landwirtschaftlichen Betrieb dort aber nur nebenbei und etablierte am Hof eine...

Neue Bänke im Kaiserwinkl. | Foto: Tiroler Edelschmiede
2

Kaiserwinkl, Edelschmiede
Edelschmeide-Bänke laden zum Rasten ein

Neue Aussichtsplätze für Wanderer in der Region Kaiserwinkl; Tiroler Edelschmiede fertigte Bänke aus Stahl. KAISERWINKL, WAIDRING. Die Tiroler Edelschmiede (Waidring) hat für den TVB Kaiserwinkl neue Bänke aus Stahl – mit speziellem Rot-Ton als Korrosionsschutz beschichtet – gefertigt. Diese laden nun an Aussichts- und Verweilpunkten zum Rasten ein. Am Premiumwanderweg Kugelwand-Harau (6,5 km) wurden 17 Bänke sowie Stelen und Infotafeln installiert. Mehr lokale Wirtschaft hier

Herbert Sieghartsleitner beim Schmieden in der Kunstschmiede in Göming. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 11

Kunstschmiede Göming
Altes Handwerk mit Hammer, Amboss und Meißel

Der Kunstschmied Herbert Sieghartsleitner (83) aus Göming hat vor etwa 20 Jahren mit seiner beruflichen Tätigkeit aufgehört. Heute stellt er noch ab und zu selbst geschmiedete Kunst-Gegenstände für den Eigengebrauch her. GÖMING. In der Flachgauer Gemeinde Göming steht ein Gebäude direkt an der Straße. Daran ist ein Schild mit der Aufschrift „Kunstschmiede H. Sieghartsleitner" zu sehen, welches nicht zu übersehen ist. Hier lebt der zweifache Vater und Kunstschmied Herbert Sieghartsleitner (83)...

Eine vollständig eingerichtete, 300 Jahre alte Schmiede: Die Feuerstelle, die  Ambosse und sogar der Blasebalg sind noch in einem guten Zustand. | Foto: Kendlbacher
29

300 Jahre alte Schmiede in Tulfes entdeckt
Ein „Schmuckkästchen" für die nächsten Generationen

In der Gemeinde Tulfes wurde kürzlich bei einem Privathaus eine 300 Jahre alte Schmiede entdeckt. Das Gebäude und die darin enthaltenen Werkzeuge sind bemerkenswert gut erhalten und begeistert Experten. TULFES. Ein modriger Geruch, rostige Werkzeuge und zahlreiche Spinnweben zieren eine vor kurzem entdeckte Schmiede in einem Privathaus, die bislang unbekannt war. Bei einem Lokalaugenschein mit dem Schmied Florian Pernlochner und dem Schmiede-Innungsmeister Urban Unger betreten wir eine...

Rund 10.000 Euro hat Wolfgang Konrad in seine eigene Schmiede investiert.  | Foto: MeinBezirk.at
10

Glühender Stahl
Dieser Wolfsberger hat ein richtig heißes Hobby

Wolfgang Konrad aus Wolfsberg hat eine außergewöhnliche Leidenschaft. Er hat das uralte Schmiedehandwerk zu seinem Hobby gemacht. WOLFSBERG. Wenn wieder einmal melodische Hammerschläge durch den Wolfsberger Ortsteil Reding klingen, kann das nur eines heißen: Wolfgang Konrad steht wieder in seiner Outdoor-Schmiede und lässt aus Stahl praktische und dekorative Dinge entstehen. „Ich habe mich schon seit meiner Schlosserlehre für die Tätigkeit des Schmieds interessiert“, erinnert sich der...

Die drei Meister ihres Fachs freuen sich über die Auszeichnung anlässlich des Betriebsjubiläums.  | Foto: Kathrin Andrejek
Aktion 3

115 Jahre Handwerkspflege
Die Langs halten das Schmiedefeuer am Leben

Das Handwerk hat seine Heimat in der Südoststeiermark. Auch die Betriebsnachfolge ist hier noch Ehrensache, wie viele Tradtionsbetriebe, so zum Beispiel der Schmiedbetrieb Lang in Straden, eindrucksvoll unter Beweis stellen.  STRADEN. Ehre, wem Ehre gebührt – treffender könnte dieses Sprichwort wohl nicht sein als beim Schmiedebetrieb Lang in der Marktgemeinde Straden. Das Unternehmen wurde kürzlich anlässlich des 115-jährigen Firmenjubiläums von der Wirtschaftskammer ausgezeichnet.  Wurzeln im...

Siegfried Steiner schwingt seinen Hammer in der Schmiede Steiner in der Badhausgasse 1–3 am Neubau.
 | Foto: Wolfgang Unger
9

Feuer und Eisen
Freihandschmied Siegfried Steiner setzt auf Tradition

Die Tradition des Freihandschmiedens wurde in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. WIEN/NEUBAU. "Dass ein Schmied so hünenhaft wie Automatix aus den Asterix-Heften auszusehen hat, ist schlichtweg purer Unsinn", schmunzelt Siegfried Steiner. Er muss es wissen, denn Zeit seines Lebens hatte er mit der Kunst des Freihandschmiedens zu tun. Den Beruf hat er im elterlichen Betrieb in Kärnten erlernt. Der Geruch von heißem Stahl, der frisch aus der Glut auf dem Amboss bearbeitet wird,...

Präsentierten das Buch über Sepp Eybl im FeRRUM Ybbsitz: Initiator Thomas Welser, Autor Josef Neumayr, Sepp Eybl, Musiker Martin Ortner, Bürgermeister Gerhard Lueger und Eisenstraße-Obmann Werner Krammer | Foto: eisenstrasse.info
5

Eisenstraße
Neues Buch gibt Einblicke in das Leben eines Schmieds

Sprachloser Sepp bei Buchvorstellung: Aus dem Leben eines Parade-Schmieds REGION. Überwältigt vom großen Publikumsinteresse zeigte sich der legendäre Schmied Sepp Eybl bei der Präsentation seiner Biografie im FeRRUM Ybbsitz. "Ich bin wirklich sprachlos und berührt", sagt der Metallkünstler vor 90 Gästen bei der Feierstunde im Dachgeschoß des Eisenerlebnismuseums. Handwerker blickt auf sein Leben zurück Der Verein Eisenstraße Niederösterreich hat das Buch mit Unterstützung des Landes...

Spendenübergabe
2.000 Euro für die Pfingstsammlung übergeben

Unter dem Motto „Lachen für den guten Zweck“ veranstaltet der Verein WAIDHOFEN.SOZIAL.AKTIV. schon viele Jahre erfolgreiche Kabarettveranstaltungen. Durch viele treue Kabarettbesucher und die bewährte Zusammenarbeit mit Sponsoren war es möglich, eine Spende in der Höhe von 2.000 Euro an die Pfingstsammlung 2022 des Bezirkes Waidhofen zu übergeben. WAIDHOFEN/THAYA. Bezirkshauptfrau Daniela Obleser nahm die Spende freudig entgegen und bedankte sich für die Unterstützung. „Nicht jeder hat die...

Die junge Metallschmiedin hat schon viele Arbeitswochen in Wien verbracht. | Foto: Lea Kaindl
4

LehrlingsRedakteurin
Schwertberg/Ried: Junge Schmiedin arbeitet im Parlament

LehrlingsRedakteurin Lea Kaindl ist beruflich viel unterwegs. Eine besondere "Baustelle" führt die Riederin regelmäßig nach Wien, wo sie in einem historischen Gebäude werkt. SCHWERTBERG, RIED/RIEDMARK. Mein Name ist Lea Kaindl und ich stehe am Anfang meines dritten Lehrjahres als Metallschmiedin in der Metallwerkstatt C. Reisinger. Wir befinden uns in Schwertberg und sind ein eher kleiner, familiärer Betrieb. Unsere Arbeit ist sehr vielfältig, wir bewegen uns besonders im Gebiet der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
60

Museumsfest und KLAR! Klimafitter Baumbasar
Erfolgsgeschichte(n) für unseren Wald

Spannende Vorträge und  interessante Diskussionen zu zukünftigen, klimafitten  Waldperspektiven  in der Eisenwurzen,  Forstgeschichte aus der nutzungsintensiven Zeit der Holzkohlenwirtschaft bis zum Nationalpark Gesäuse und Wildnisgebiet Dürrenstein, Schmied, - Drechsel - und Zimmererhandwerk zum Zuschauen, ein buntes Kinderprogramm, Gutes aus der Hoamat mit einem herzhaftem Mehlspeisenangebot der Museumsbäckerinnen, dazu gute Unterhaltung mit der Landler Tanzlmusi - Museumsverein und KLAR...

Christine Lederhaas, Schmiedin in sechster Generation. | Foto: Rudolf Öhlinger
3

donAu-Metall
Steirische Schmiedemeisterin zu Besuch in Naarn

Zu Pfingsten präsentiert eine Schmiedemeisterin aus der Steiermark ihr Handwerk live bei der Ausstellung donAu-Metall. NAARN. Am Wochenende, 4. und 5. Juni, schmiedet Christine Lederhaas live bei der Ausstellung donAu-Metall in Naarn. Die Schmiedemeisterin aus der Steiermark schwingt den Hammer jeweils von 10 bis 16 Uhr und bietet auch Garten-Accessoires zum Kauf an. "Mit Kreativität und handwerklichem Geschick lässt sich meine Leidenschaft zur Natur geschickt in Objekte für den Garten fassen",...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Saadat Shirzad ist nur einer von zwei Schmiedetechnikern in ganz Kärnten, die kurz vor Abschluss ihrer Ausbildung stehen.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Neues Leben aufgebaut
Er floh mit 14 von Afghanistan nach Wolfsberg

Wie ist es, mit 14 Jahren seine Familie und seine Heimat hinter sich zu lassen in der Hoffnung auf ein besseres Leben? Saadat Shirzad, Schmiede- und Metalltechniker beim Himmelberger Zeughammerwerk Müller, weiß die Antwort. Im Dezember 2017 überquert Saadat Shirzad zu Fuß die Grenze zwischen Österreich und Ungarn. Es liegen 30 Zentimeter Schnee. Gemeinsam mit anderen Geflüchteten wartet er auf die Polizeiautos, die sie in das Flüchtlingslager Traiskirchen bringen sollten. Hinter ihnen liegen...

Schmiede-Lehrling Daniel Forthuber reist extra fürs Wochenende nach Au an der Donau. | Foto: BezirksRundSchau Perg
4

7. & 8. Mai
Schmiede-Lehrling beim donAu-Stand'l live am Werk

Schau-Schmieden am 7. und 8. Mai bei der Ausstellung donAu-Metall in Au an der Donau. Am Samstag wird beim donAu-Stand'l die "Radregion Donau Oberösterreich" eröffnet. NAARN. Der 17-jährige Schmiede-Lehrling Daniel Forthuber reist vom Bezirk Braunau nach Au an der Donau, um hier seine Handwerkskunst live zu präsentieren. Beim donAu-Stand'l ist momentan eine Metall-Ausstellung mit geschmiedeten Kunstwerken zu sehen. Daniel nahm bereits an der Ausstellungseröffnung teil. Am 7. und 8. Mai kommt er...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Eröffnung bei der "Blechfetzentür": Arnold Hörman & Gerhard Ebner vom donAu-Standl (links und rechts außen), Rudolf Öhlinger, WKO Metalltechnik (Mitte rechts) sowie Petra Riffert und Fritz Kaindlstorfer vom Tourismusverband Donau OÖ. | Foto: BezirksRundSchau Perg
1 Video 20

Naarn
Ausstellung Schmiedekunst: Skulpturen beim donAu-Standl

Schmiedekunst an der Donau: Bis Ende September sind Metallskulpturen rund ums donAu-Standl in Naarn zu bewundern – frei zugänglich und kostenlos. NAARN. Vom gigantischen Raben bis zur filigranen Katze: Spaziergänger, Radfahrer und Besucher aus nah und fern können sich in Au/Donau mit eigenen Augen von der Kunstfertigkeit der Schmiedemeister überzeugen. Die von der WKO Metalltechnik initiierte Ausstellung ist bis Ende September in und rund ums donAu-Standl zu bestaunen. Gerhard Ebner und Arnold...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Kinder beobachten den Schmied bei seiner Arbeit und lernen Werkzeuge und Werkstoffe kennen. Im Anschluss verfassen sie Texte über das Erlebte und fertigen Zeichnungen an.
1 2

Handwerker-Epoche in der Waldorfschule
Besuch einer Schmiede

Drei Wochen lang beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse zwei Stunden pro Tag im Rahmen der Heimat- und Sachkunde mit unterschiedlichsten Handwerksberufen. Sie lernten traditionelle Handwerksberufe wie den des Glasbläsers, Schneiders, Schusters oder Schmieds kennen. Neben dem Einüben von Liedern und Sprichwörtern über die verschiedenen Handwerker und ihre Tätigkeiten, zeichneten die Kinder, was sie gesehen oder wovon sie in Erzählungen gehört hatten. Auch im Abzeichnen von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.