Bundeslehrlingswettbewerb
"Für mich ist das der Wahnsinn"

- Viktor Reitinger hat beruflich noch sehr viel vor.
- Foto: Simlinger_Cityfoto
- hochgeladen von David Ebner
Metall-Auer-Lehrling Viktor Reitinger holte den 3. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb in Klagenfurt.
WERNSTEIN. Bereits im Juni holte Reitinger den Sieg beim Landeslehrlingswettbewerb in der Kategorie Stahlbau- und Schweißtechnik. Im Interview spricht der 18-jährige Schärdinger über den Erfolg, wie er sich darauf vorbereitet hat und welche ambitionierten Zukunftspläne er hegt.
Viktor, du hast im Sommer den Landeslehrlingswettbewerb der Metaller gewonnen und bist beim Bundesbewerb nun Dritter geworden. Was sagst du dazu?
Reitinger: Ich habe mich beim Landesbewerb schon sehr über den 1. Platz gefreut. Dass ich aber auch beim Bundesbewerb einen Stockerlplatz erreichte, war für mich der Wahnsinn. Damit habe ich nie gerechnet.
Wie hast du dich auf die Wettbewerbe vorbereitet?
In der Berufsschule Schärding mit unseren Werkstättenlehrern.
Welche Lehre absolvierst du aktuell genau und warum hast du dich überhaupt für diese Lehre entschieden?
Ich mache bei Metall-Auer gerade eine Lehre zum Metall- und Blechtechniker, die mir mein Vater empfohlen hat. Er hat selber viele Jahre diesen Beruf ausgeübt und ich habe ihm zu Hause in der Werkstatt oft geholfen.
Was taugt dir an deinem Beruf?
Die Vielfältigkeit bei der Bearbeitung von Metall.
Welche Pläne hast du dir beruflich für die kommenden Jahre gesetzt?
Zuerst möchte ich die Lehre mit dem Zusatzmodul „Schweißtechnik“ erfolgreich abschließen und mich, wenn möglich, hocharbeiten.
Weshalb würdest du deinen Beruf weiterempfehlen?
Es ist ein spannendes und gefragtes Handwerk, das man immer wieder einmal im Leben braucht.
Was findest du besser – eine digitale Lehrlingsmesse oder eine Präsenzmesse?
Natürlich eine Präsenzmesse. Einige von unseren Lehrlingen sind selbst auch immer auf der Messe und können den Schülern anschaulich erklären, was wir während unserer Ausbildungszeit bei Metall-Auer alles lernen. Anhand von ausgestellten Werkstücken, die man auch angreifen kann, bekommt der Schüler eine viel bessere Vorstellung vom Lehrberuf.
Steckbrief
Geburtsdatum: 1.12.2003
Wohnort: Schärding
Schule: Berufsschule Schärding
Berufliche Ziele: weiterkommen
Vorbild: mein Bruder
Lieblingsessen: Fisch
Lieblingsgetränk: Bier
Lieblingsfilm: A Nightmare on Elm Street
Wenn du 1 Millionen Euro zur Verfügung hättest, was würdest du damit anfangen:
Investieren in Wohnimmobilien




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.