TIZ Kirchdorf
Forschen, Experimentieren, & Zukunft entdecken

Jede Menge Entdeckergeist prägten auch heuer wieder die Talentewoche. | Foto: TIZ Kirchdorf
51Bilder
  • Jede Menge Entdeckergeist prägten auch heuer wieder die Talentewoche.
  • Foto: TIZ Kirchdorf
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Die MINT-Talentewoche im TIZ Kirchdorf begeisterte von 9.-11. Juli 2025 mehr als 150 Kinder im Alter von 6–14 Jahren.

SCHLIERBACH. Neugier, Begeisterung und jede Menge Entdeckergeist prägten auch heuer wieder die mittlerweile etablierte Talentewoche im TIZ Kirchdorf. Über 150 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Bezirk und Umgebung nutzten die Möglichkeit, im Rahmen von neun spannenden Workshops in die Welt von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und darüber hinaus einzutauchen – und dabei zu forschen, zu bauen, zu entdecken und zu staunen.

Das Kursangebot reichte dabei von Robotik über nachhaltige Energiegewinnung bis hin zur Verarbeitung von Holz, Papier, Kunststoff oder Metall. Besonders beliebt war auch heuer wieder der Workshop „MINT-Girls“, der speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Mädchen im technischen Bereich abgestimmt ist. Ebenfalls großen Zuspruch erhielt der Kurs „MIDI-MINT“, der Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren einen spielerischen Einstieg in technische und naturwissenschaftliche Themen ermöglichte. Insgesamt reichte die Altersspanne der Teilnehmer:innen von 6 bis 14 Jahren – ein Beweis dafür, dass Begeisterung für Technik und Innovation keine Altersgrenze kennt.

Kooperation, die Zukunft gestaltet

Ein zentraler Erfolgsfaktor der Talentewoche sind die zahlreichen Kooperationspartner aus der regionalen Wirtschaft, die ihre Türen öffneten, Fachwissen einbrachten und Kinder aktiv an ihre Berufswelten heranführten – von Hightech bis Handwerk, von industrieller Fertigung bis zur nachhaltigen Ressourcennutzung.

„Ein großes Dankeschön gilt unseren engagierten Partnerunternehmen, ohne deren Unterstützung – sowohl organisatorisch als auch finanziell – dieses Projekt nicht möglich wäre“, so Matthäus Radner, Geschäftsführer des TIZ Kirchdorf. „Uns ist es ein großes Anliegen, Kindern praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen – nicht nur zur Berufsorientierung, sondern auch zur Begeisterung für Zukunftsthemen. Gleichzeitig wollen wir die Schwelle zur Teilnahme bewusst niedrig halten. Der Kursbeitrag von nur 75 Euro für drei Tage deckt unsere tatsächlichen Kosten bei Weitem nicht – aber wir möchten auch einkommensschwächeren Familien den Zugang ermöglichen. Daher sind wir laufend auf der Suche nach neuen Kooperationspartnern und Förderern, die uns dabei unterstützen.“

Themenvielfalt, die inspiriert

Das Kursangebot zeigte eindrucksvoll die Vielfalt technischer und naturwissenschaftlicher Themen:
· Robotik: Von den ersten Programmierschritten bis zur Interaktion mit Industrierobotern
· PowerKids: Alles rund um erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit – inklusive Bau eines         eigenen Mini-Kraftwerks
· Papier & Karton: Vom Rohstoff zum fertigen Produkt – nachhaltig, kreativ, informativ· Holz &   Metall: Werkstoffe erleben – vom Handwerk bis zur industriellen Verarbeitung
· Kunststoff & Glas: Faszinierende Einblicke in moderne Materialien und ihre Einsatzbereiche
· MINT-Girls & MINT für Kleine: Spezielle Kurse für gezielte Förderung nach Alter und Interessen

Zukunftsorientiert weitergedacht

Die Erfolgsgeschichte der Talentewoche geht weiter – und die nächsten Highlights stehen bereits in den Startlöchern:

Lange Nacht der Forschung 2026 – am 24. April 2026 öffnet das TIZ Kirchdorf wieder seine Türen für große und kleine Entdecker:innen – mit einem umfangreichen MINT-Programm für alle Altersgruppen. Talentewoche 2026 – auch im kommenden Jahr warten wieder neue, spannende Kurse auf Kinder und Jugendliche, unter anderem mit einem völlig neuen Schwerpunkt: Das Weltall!

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.