Nach tragischem Todesfall
Wie gefährlich sind Standheizungen?

Der 24-Jährige verstarb in seinem Auto. | Foto: stock.adobe.com/at/OFC Pictures
2Bilder
  • Der 24-Jährige verstarb in seinem Auto.
  • Foto: stock.adobe.com/at/OFC Pictures
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Am vergangenen Samstag kam es nach einem Krampuslauf zu einem schrecklichen Unglück. Ein 24-Jähriger schlief in seinem Auto und die Standheizung war an, am nächsten Tag wurde er tot aufgefunden. Ist er an den Abgasen erstickt? Und wie gefährlich sind Standheizungen? MeinBezirk.at fragte nach.

KÄRNTEN. Ein 24-jähriger Mann soll in seinem Auto erstickt sein, da er die Standheizung ein hatte. Wie kann das passieren? MeinBezirk.at sprach mit Oliver Weber, technischer Leiter vom ÖAMTC Kärnten. Er gab Entwarnung, denn grundsätzlich stellen Standheizungen keine Gefahr dar: "Eigentlich kann sowas nicht passieren, wenn die Standheizung sach- und fachgerecht verbaut ist".

Tragischer Todesfall

Doch wie konnte es dann zu einem so tragischen Todesfall kommen? Weber erklärt: "Anscheinend ist bei diesem Vorfall die Standheizung selbst eingebaut worden und anscheinend nicht sach- und fachgerecht". Bei Standheizungen, die ab Werk eingebaut werden oder nachträglich von einer Werkstätte, besteht laut dem technischen Leiter keine Gefahr. 

Wie Standheizungen funktionieren

Weber erklärt, wie eine Standheizung funktioniert: "Bei einem E-Fahrzeug wird die Standheizung mit Strom betrieben, da entstehen keine Gase. Bei einem Verbrennungsmotor wird die Standheizung mit Diesel oder Benzin betreiben, die erwärmen das Kühlwasser und in weiterer Folge die Heizung, die warme Luft wird in den Innenraum transportiert und die Abgase werden aus dem Motorraum ins Freie abgeleitet. Das muss in diesem konkreten tragischen Fall so gewesen sein, dass die Abgase nicht ins Freie, sondern ins Innere des Fahrzeuges geleitet wurden". 

In Garagen verboten

Standheizungen machen nur im Winter Sinn, wenn das Fahrzeug als "Laternenparker" verwendet wird, man soll es zirka 15 Minuten vor Betrieb einschalten, da man so nicht Eiskratzen muss und das Fahrzeuginnere warm wird. Wichtig: "In geschlossenen Garagen und Tiefgaragen mit mehreren Fahrzeugen ist es verboten, die Standheizung einzuschalten, weil Abgase ins Freie geleitet werden", erklärt Weber.

Obduktionsergebnis

Das Kurzgutachten über die Todesursache liegt der Staatsanwaltschaft vor und Markus Kitz von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt bestätigte gegenüber MeinBezirk.at, dass der 24-Jährige an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung verstorben ist. Es wird vermutet, dass der Mann die Standheizung selbst eingebaut hat und diese wohl defekt war, Kitz sagte dazu: "Vordergründig stimmt das, es wurde im Rahmen des Journaldienstes erhoben und mündlich berichtet, aber es muss erst mit förmlichen Einvernahmen untermauert werden", schildert der Staatsanwalt.

24-Jähriger tot in Auto aufgefunden
Der 24-Jährige verstarb in seinem Auto. | Foto: stock.adobe.com/at/OFC Pictures
Durch eine defekte Standheizung können giftige Gase ins Innere des Pkws gelangen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ fotoak80
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.