Nach knapp 16 Monaten Bauzeit
Bildungszentrum Liebenfels wurde eröffnet

Die Baugitter sind nun endlich Geschichte - Gemeinsam mit den Liebenfelser Volksschülern wurde das neue Bildungs- und Kulturzentrum eröffnet. | Foto: MeinBezirk.at/Astrid Siebert (2)
10Bilder
  • Die Baugitter sind nun endlich Geschichte - Gemeinsam mit den Liebenfelser Volksschülern wurde das neue Bildungs- und Kulturzentrum eröffnet.
  • Foto: MeinBezirk.at/Astrid Siebert (2)
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Endlich ist es so weit - das Liebenfelser Bildungs- und Kulturzentrum konnte feierlich eröffnet werden. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung. 

LIEBENFELS. Im komplett neu gestalteten Kulturhaus fanden sich die Ehrengäste, Schüler mit Eltern und Verwandten, Vertreter aus Gemeinde- und Landespolitik sowie Vertreter der beteiligten Firmen im modernen und überaus großzügig gestalteten Turnsaal ein, um der feierlichen Eröffnung beizuwohnen. 

Ein Freudentag für Liebenfels

Nicht nur für den Liebenfelser Bürgermeister Klaus Köchl war es ein Freudentag, sind dem geglückten Projekt doch zahlreiche Diskussionen, Emotionen und Missstimmungen vorausgegangen. Auch Volksschuldirektor Gerold Leitner freut sich darauf, mit seinem Lehrer- und Mitarbeiterteam sich wieder vollends der Aufgabe zu widmen, die Kindern beim Start ins Schulleben zu begleiten. Der Schulleiter gab einen Überblick über die Schulgeschichte, Bauphasen und Sanierungen und dankte allen Beteiligten, insbesondere den Bauarbeitern, Planern und den Gemeindevertretern, allen voran Amtsleiter Günther Radlacher und Bürgermeister Klaus Köchl. Der Kultursaal wurde 1979 gebaut, die Schule 1957 eröffnet und zwischen 1996 und 2000 umfassend modernisiert. Leitner betonte die große Beharrlichkeit des Bürgermeisters und Landespolitikern, die für eine großzügige finanzielle Unterstützung sorgten, und würdigte die Mitarbeit des Teams sowie der Lehrer und Schüler.

"Ohne Schulden geschafft"

Begonnen wurde mit dem Umbau im Juli 2024, fertiggestellt wurde das Bildungs- und Kulturzentrum im November 2025. Insgesamt wurden rund 6,5 Millionen Euro investiert, 3,5 Millionen schoss das Land Kärnten zu, drei Millionen konnte die Marktgemeinde Liebenfels auf die Beine stellen. "Wir können mit Stolz behaupten, dass wir als Gemeinde diesen Bau ohne Schulden, ohne einen Fremdkredit aufzunehmen, finanzieren konnten," betonte der Bürgermeister in seiner Ansprache und verwies auf viele einzelne Fördermaßnahmen, wie etwa einen Waldfond der Bundesregierung, die ausgeschöpft werden konnten. Auch das Regionalmanagement Mittelkärnten, mit Obmann Gerhard Mock, unterstützte das Projekt aus LEADER-Mitteln. 

Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber überbrachte den Kindern eine besondere Freude - Eis aus Kappel am Krappfeld wurde versprochen  | Foto: MeinBezirk.at/Astrid Siebert
  • Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber überbrachte den Kindern eine besondere Freude - Eis aus Kappel am Krappfeld wurde versprochen
  • Foto: MeinBezirk.at/Astrid Siebert
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Bildung, Sport und Kultur

Auf die Bühne bat Moderatorin Antonia Gössinger neben Schulleiter und Bürgermeister auch die Vertreter vom Land Kärnten Martin Reiner, Daniel Fellner und Martin Gruber sowie Gerhard Mock und Vizebürgermeister Martin Weiß, der nahezu jeden Tag gemeinsam mit Amtsleiter Günther Radlacher auf der Baustelle nach dem Rechten gesehen hat. Alle Ehrengäste hoben die Bedeutung der Bildung im ländlichen Raum hervor und betonten, dass Bildung immer auch mit Sport und Kultur einhergehen soll. Wie dieser Konsens in der Praxis aussehen wird, kann in Zukunft in Liebenfels bestens vorgelebt werden. Das Bildungs- und Kulturzentrum ist eine Heimat für Volksschule und Vereine. 

Für moderne Bildung

Was es für eine moderne Bildung in der heutigen Zeit braucht, brachte Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Deutsch-Griffen, Michael Reiner, auf den Punkt: "Und zwar drei Dinge. Das erste ist die korrekte, richtige, praxisnahe Infrastruktur. Mit der Sanierung dieses Gebäudes hat man einen ganz großen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Neben der Infrastruktur mit modernen Klassenzimmern braucht es aber auch einen engagierten Lehrkörper. Lehrerinnen und Lehrer, die den Kindern nicht nur Wissen vermitteln, sondern vor allem in dem Alter Freude am Lernen vermitteln. Und das Dritte, meiner Meinung nach, und das wird viel zu oft vernachlässigt, ist auch ein kooperatives Elternhaus, dass auch die Eltern die Kinder auf diesem Bildungsweg gut und aktiv begleiten."

Im neuen großen Turnsaal wurde die feierliche Eröffnung abgehalten.  | Foto: MeinBezirk.at/Astrid Siebert
  • Im neuen großen Turnsaal wurde die feierliche Eröffnung abgehalten.
  • Foto: MeinBezirk.at/Astrid Siebert
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Feierlich eröffnet

Musikalisch wurde die Eröffnungsfeier von den Volksschülern und der Musikschule Liebenfels umrahmt, für Gottes Segen sorgten Pastoralassistentin Eva Schwarz Dellemeschnig, Pfarrmoderator Robert Katnik und der evangelische Pfarrer Max Reisinger. Im Anschluss sorgte der Elternverein für kulinarische Köstlichkeiten. 

Mehr zum Thema 

Schüler starten in saniertem Bildungszentrum
Umbauarbeiten in Liebenfels liegen im Plan
Interkommunale Arbeit wird fortgesetzt
Anzeige
Ob beim Skifahren auf bestens präparierten Abfahrten, beim Langlaufen durch tief verschneite Täler oder beim Winterwandern durch märchenhafte Wälder – die GrebenzenHöhen bieten unzählige Möglichkeiten, Natur und Bewegung zu verbinden.  | Foto: Tom Lamm
8

Wo Schnee und Stille zuhause sind
Winterzauber auf den GrebenzenHöhen

Wenn die ersten Flocken fallen und die Landschaft in ein glitzerndes Weiß getaucht wird, verwandeln sich die GrebenzenHöhen in ein wahres Winterparadies. Hier oben, wo klare Bergluft und weite Ausblicke den Alltag vergessen lassen, warten verschneite Pisten, stille Wälder und sonnige Almen auf alle, die den Winter lieben.   ST. LAMBRECHT. Ob beim Skifahren auf bestens präparierten Abfahrten, beim Langlaufen durch tief verschneite Täler oder beim Winterwandern durch märchenhafte Wälder – die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.