Bildungszentrum

Beiträge zum Thema Bildungszentrum

Im Zuge des Neubaus des Bildungszentrums wird auch die Verkehrsordnung neu geplant. | Foto: Marktgemeinde Liebenfels
4

Bildungszentrum neu
Umbauarbeiten in Liebenfels liegen im Plan

Der Ortskern von Liebenfels ist derzeit einer großen Veränderung unterlegen - langsam nimmt das neue Bildungszentrum konkrete Formen an. LIEBENFELS. Die Bauarbeiten am neuen Bildungszentrum verlaufen planmäßig. Der moderne Holzriegelbau, in dem drei neue Klassenräume aus Holz entstehen, nimmt zunehmend Gestalt an. Weiters sind ein neues Verkehrskonzept im Ortskern und zusätzliche Parkflächen geplant, was einen wichtigen Schritt für die Planung im Zentrum bedeutet. Auf dem Gelände der Familie...

v. l.: Neos-Bildungssprecherin Dolores Bakos, Education Lab-Leiter Hinnerk Hansen, Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Bildungsstadträtin Bettina Emmerling (beide Neos) und SPÖ-Wien-Bildungssprecher Jörg Neumayer. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
3

Bildungszentrum
Education Lab auf der Wieden feierlich eröffnet

Am Donnerstag wurde das neue Bildungszentrum Education Lab beim Wiener Karlsplatz feierlich eröffnet. Das Zentrum soll als Ort des Austauschs, der Vernetzung und voneinander Lernens aktiv die Bildungslandschaft in Wien mitgestalten. WIEN/WIEDEN. Im Dezember vergangenen Jahres kündigte die Stadt Wien ein neues Bildungszentrum beim Karlsplatz an. Das "Education Lab" soll als Ort des Austauschs, der Vernetzung und des voneinander Lernens die Wiener Bildungslandschaft bereichern, sagte der damalige...

Bürgermeister Michael Ludwig (l., SPÖ), Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) sowie der Geschäftsführer der Porr Beteiligungen und Management Ludwig Steinbauer beim Spatenstich für das Berufsschulzentrum in der Seestadt. | Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
4

Für 7.500 Schüler
Baubeginn für Berufsschulzentrum in der Seestadt

In der Seestadt entsteht ein Berufsschulzentrum, das sieben Bildungseinrichtungen in einem Gebäude vereinen soll. Jetzt gab es den Spatenstich für das Großprojekt. WIEN/DONAUSTADT. Sieben Schulen, 7.500 Schülerinnen sowie Schüler und 350 Beschäftigte – all das soll im neuen Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt Platz finden. Am Mittwoch, 2. April, wurde mit unter anderem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) der Spatenstich unternommen. In...

Schülerin Melisa Repas (3AHW) in Canterbury - the Royal Mail - Familie und Schule freuen sich über analoge Post.  ;) | Foto: (c) hlwspittal 2024, Mag. Christine Hensel
2 14

HLW Spittal on tour - heute Canterbury
Top engagiert - HLW Schüler:innen auf Bildungsreise in England

Trotz KI und Digitalisierung … nur das „wahre“ Erlebnis zählt: Canterbury - Language week  der HLW Spittal (15. - 22. März 2025) Spittal, Canterbury im März 2025. Die dritten Jahrgänge der HLW Spittal/Drau sind zwar auch im digitalen Feld richtig zu Hause, wollten es aber genauer wissen und haben sich auf den Spuren der Pilger in die Zentrale der anglikanischen Kirche nach Canterbury begeben. Am 15. März 2025 haben sich die zwanzig Schüler:innen aus den Klassen 3AHW und 3BHW in Begleitung der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Sorgt für heftige Debatten: die Schließung des Volksschulstandortes Leoben-Göss Ende 2026. | Foto: Freisinger
6

Bildungszentrum Fröbelgasse
Wie geht es weiter mit der Volksschule Göss?

Bis Herbst 2026 errichtet die Stadtgemeinde Leoben in der Fröbelgasse ein neues Bildungszentrum als neue Heimat der Volksschulen Göss und Leitendorf, die an einem Standort vereint werden. Aktuell gehen die Wogen zur Schließung der Volksschule Göss wieder hoch.  LEOBEN. Die Stadtgemeinde Leoben wird bis Herbst 2026 ein neues Bildungszentrum in der Fröbelgasse errichten, das die Volksschulen Göss und Leitendorf vereinen soll. Das Projekt hat eine Investitionssumme von 20,3 Millionen Euro und...

Nach einer aufwändigen Generalsanierung erstrahlen die Klassenräume in neuem Glanz.
8

MeinBezirk vor Ort
Sanierung des Bildungszentrums schreitet voran

Die umfassende Sanierung des Bildungszentrums, das die Volksschule (VS), die Neue Mittelschule, den Hort, die Erwachsenenschule und die Bücherei umfasst, schreitet planmäßig voran. Die Modernisierungsarbeiten wurden in drei Abschnitte unterteilt und betreffen verschiedene Bereiche des Gebäudekomplexes. VILS. Im zweiten Abschnitt wurde der Keller, in dem sich die Garderoben, die Küche und der Hort befinden, komplett neu gefliest. Zudem wurden im gesamten Bildungszentrum die alten Teppichböden...

3

Barcamp "Frau*sein" in Elsbethen
Spagat zwischen Erwartung und Realität

Das Barcamp "Frau*sein" vom Katholischen Bildungswerk lädt Frauen dazu ein, sich aktiv mit Rollenbildern, Herausforderungen und Zukunftsutopien auseinanderzusetzen. ELSBETHEN. Rollen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Aufgaben zugeteilt bekommen, das trifft alle Menschen, unabhängig von ihren Geschlechtszugehörigkeiten. Vieles davon sind Stereotypisierungen, Vermutungen, Vorurteile und Traditionen. Traditionelle Rollenbilder kursieren aller Orts und werden oftmals und immer noch als...

Den Besucherinnnen wurde der Pflegeberuft und seine Ausbildung nähergebracht.  | Foto: BZPB
3

Aus- und Weiterbildung
Interaktives Programm zeigte die Vielfalt des Pflegeberufs

Deutlich erhöhte Besucherzahl beim Tag der offenen Tür des Bildungszentrums für Pflegeberufe Schwaz. „Auch wenn es noch ein paar Monate hin sind, laufen die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr schon auf Hochtouren und mit unserem Tag der Offenen Tür bieten wir bereits jetzt interessierten jungen Menschen Einblicke in unser vielfältiges Ausbildungsangebot rund um die Berufe der Pflege“, so Mag. Gertrud Vogler-Harb, Direktorin des BZPB Schwaz. SCHWAZ (red). Im Rahmen eines Projekts hatten sich...

Fachschule St. Martin, Graz
9 7 12

Bunter Markt der Kostbarkeiten - Sa, 14. Juni 2025 - Fachschule St. Martin - Graz!

Es findet ein Bunter Markt der Kostbarkeiten an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft am Sa, 14. Juni 2025 von 10:00 - 17:00 Uhr statt. Einfach ein wenig durch den Markt flanieren und die bunten Kostbarkeiten bewundern. Schaut einfach vorbei und  informiert Euch auch über dieses fabelhafte Bildungsangebot, an der Fachschule St. Martin in Graz. Ausbildungen: Mittlere Reife ( Facharbeiterbrief), Kinderbetreuung, Heimhilfe Betriebsdienstleistung, Office-Assistenz, Basismodul...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Spannende Exkursion im Landesklinikum Scheibbs: Der dritte Jahrgang der Höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung Gaming mit ihrem Lehrer Robert Zahnt (l.) | Foto: Isabella Karner/Landesklinikum Scheibbs
3

BiGS-Exkursion
Pflegeberufe im Scheibbser Klinikum hautnah erleben

Schüler des Caritas-Bildungszentrums in Gaming unternahmen eine spannende Exkursion ins Landesklinikum Scheibbs. SCHEIBBS/GAMING. Im Rahmen einer Exkursion erhielten die Auszubildenden des dritten Jahrgangs der höheren Lehranstalt für Pflege- und Sozialbetreuung an der Caritas-Bildungszentrums BiGS Gaming umfassende Einblicke in den perioperativen Pflegeprozess. Ablauf des perioperativen ProzessesNach der allgemeinen Vorstellung des Landesklinikums Scheibbs durch Praxiskoordinatorin DGKP...

Auf dem Weg in die Arbeit... | Foto: FS Silberberg
14

Erasmusprogramm
Angehende steirische Winzer holten sich Tipps auf Teneriffa

„Young Styrians go Europe“ unter Federführung der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft machte es möglich, dass sechs Schülerinnen und Schüler des steirischen Bildungszentrums für Obst- und Weinbau Silberberg an einem Erasmusprogramm teilnehmen und so drei Wochen Praxis bei einem Bioweinbaubetrieb auf Teneriffa machen konnten. STEIERMARK. Teneriffa, ein für uns unbekanntes Weinland mit spannender Geschichte, betreibt auf 5.000 Hektar Weinbau vor allem an der Nordküste, die dank der...

In Kössen wird am neuen Bildungszentrum gearbeitet. | Foto: Bamberger
3

Kössen, Bauprojekt
Letzte offene Vergaben beim Bildungszentrum

Die Baumaßnahmen beim neuen Bildungszentrum Kössen schreiten unvermindert weiter. KÖSSEN. Soweit es die Witterung zuließ, wurde auch in Kössen im Dezember noch an den Außenanlagen beim neuen Bildungszentrum gearbeitet. „Im Inneren folgen die Bodenbelagsarbeiten. Immer mehr Fassadenbereiche sind inzwischen fertiggestellt und lassen so die endgültige Optik unseres Bildungszentrums laufend besser zum Vorschein kommen“, erklärt Bgm. Reinhold Flörl. Bei den Vergaben waren zuletzt nur noch die...

Digitale Hilfsmittel wie Screenreader und Kommunikationsprogramme unterstützen Kinder mit Förderbedarf, sich aktiv in den Unterrichtsalltag einzubringen. (Symbolbild) | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Digitale Hilfsmittel
230.000 Euro in 2024 für inklusive Bildung in NÖ

Das Land Niederösterreich setzt sich aktiv für die bestmögliche Teilnahme von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf am Bildungsalltag in Kindergarten und Schule ein. Im Jahr 2024 wurden mehr als 230.000 Euro in technische Hilfsmittel investiert, um Kindern mit besonderen Bedürfnissen die Teilnahme an Unterricht und Betreuungsangeboten zu erleichtern. NÖ. „Technische Hilfsmittel wie Tafellesesysteme, Augensteuerungssysteme, Vergrößerungssoftware, Screenreader oder Kommunikationsprogramme tragen...

Friedrich Schechtner, Stefan Schmid, Stefan Lang, Martin Polaschek, Cornelia Dammelhart, Stefan Fehringer, Barbara Sablik-Baumgartner | Foto: Herbert Schleich
35

Moderner Neubau
Doppelturnhalle für Retzer Bildungszentrum geplant

Ein gemeinsames Projekt, eine Doppelturnhalle, der Mittelschulgemeinde und der Tourismusschule setzt neue Maßstäbe in Retz.  RETZ. Mit einem Bauvolumen von 7,6 Millionen Euro entsteht ab Sommer 2025 eine hochmoderne Doppelturnhalle im Bildungszentrum Retz. Das Projekt vereint Funktionalität, Nachhaltigkeit und gemeinschaftlichen Nutzen für Schulen, Vereine und die Region. Ein gemeinsamer Meilenstein für RetzDas ambitionierte Vorhaben ist das Ergebnis einer vierjährigen Zusammenarbeit zwischen...

Grundriss des Siegerprojektes, der rote Baukörper betrifft die Kinderbetreuung auf zwei Ebenen. | Foto: Unisono Architekten
4

St. Ulrich, Bildungszentrum
Projekt Kinderbetreuung, Arztpraxis und TVB-Büro

Architekturwettbewerb in St. Ulrich entschieden; Start für ein umfangreiches Projekt im Jahr 2025. ST. ULRICH. Eine Woche lang waren im „Nuaracher“ Hallenbad 14 gereihte und prämierte Projekte für den Neubau des Kindergartens ausgestellt. Das Siegerprojekt, das eine zwölfköpfige Fachjury gekürt hatte, erhielt Ende November die Zustimmung des Gemeinderates. Somit kann die Generalplanung für das Projekt „Bildungszentrum“ mit den Unisono Architekten beginnen. Der Zeitplan sieht für 2025 alle...

Präsentierten "PflegeKraftWerk 39" in der Silberhoamat Weidach: Andreas Hoppichler, Geschäftsführer BKH Schwaz, Gertrud Vogler-Harb, Schuldirektorin Campus Schwaz, Franz Gruber, Pflegedirektor BKH Schwaz, Andreas Mair, Heimleiter Silberhoamat. (v.l.)



 | Foto: Foto: Walpoth
20

Schwaz
Start für eine sichere Pflegezukunft im Bezirk Schwaz

Ein Wunsch ist, alle Pflegeeinrichtungen im Bezirk zu vereinen, um in Zukunft eine ausreichende Zahl an Pflegkräften gewährleisten zu können. SCHWAZ. Nun bringen die drei Gründungsbetriebe ihre Idee weiter voran und präsentierten die Initiative „PflegeKraftWerk 39“ Vertretern von Region, Bezirk und Gemeinden in der Silberhoamat Weidachhof. Den Anfang machten das BKH Schwaz, die Silberhoamat und das Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz. Sie vereinten sich mit dem Wunsch, die Zukunft der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
v.l.n.r. MMag. Andreas Hoppichler, Victoria Weber, Rainer Köberl, Robert Rier, Gertrud Vogler-Harb, Franz Hauser sowie den Plänen des Siegerprojektes.
 | Foto: Haun
7

Infrastruktur
Neues Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz kommt

Der Architekturwettbewerb für das neue Bildungszentrum für Pflegeberufe in der Bezirkshauptstadt Schwaz ist abgeschlossen. Die Architekten Robert Rier und Rainer Köberl konnten den aufwendigen Auswahprozess für sich entscheiden und das Projekt wurde kürzlich im Beisen von Bürgermeisterin Viktoria Weber sowie Vertretern des BKH Schwaz präsentiert.  SCHWAZ (red). Das derzeitige Ausbildungszentrum (Schwesternschule) soll weichen, denn man benötigt den Platz für die medizinische Weiterentwicklung...

Foto: (c) hlwspittal, Tischler
1 3

HLW Spittal - Wirtschaftsschule für die Jugend
Schüler der HLW Spittal im Austausch mit der Wirtschaft

Vortrag und Workshop „Generali Versicherung“ Bereits zum zweiten Mal in Folge fand am Dienstag, den 5. November 2024 ein Workshop bzw. Vortrag der Generali-Versicherung zum Thema Versicherungswirtschaft an der HLW-Spittal/Drau statt. Die vierten Jahrgänge der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) waren von den Ausführungen von Generaldirektorin Marianne Burgschwaiger und Sales Manager Julian Fürhapter sehr angetan. Organisiert wurde der informative Nachmittag von Prof....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Eine fundierte Ausbildung für fast 200 Schüler in Gaming: Das Bildungszentrum der Caritas für Gesundheits- und Sozialberufe wird ausgebaut. | Foto: Caritas
Aktion 5

BiGS
Das Caritas-Bildungszentrum in Gaming wird jetzt ausgebaut

Eine Schule auf Wachstumskurs: Das Bildungszentum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming wird wegen steigender Schülerzahlen erweitert. GAMING. Im Caritas-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe (BiGS) in Gaming starteten im September insgesamt 177 Schüler in das neue Schuljahr. Um der steigenden Anzahl an Auszubildenden gerecht zu werden, wurden vorerst zwei Containerklassen an der Schule eingerichtet. Schule ist modern ausgestattet "Mit modernster Ausstattung und...

Von den Entwürfen bis hin zum fertigen Bild unterstützten sich die Schüler gegenseitig.  | Foto: Roswitha Ebner
13

Das erste Mal auf großer Leinwand
Mittelschule Großarl feierte Vernissage

Um analogen Kreativfächern wieder Leben einzuhauchen und seinen eigenen Schulalltag als Pädagoge  in Radstadt auf Papier zu bringen, veröffentlichte der Radstädter Josef Schneider im Oktober des Vorjahres seinen Bildband " Begeisterung für's Gestalten". Seine Umsetzung von kreativem Gestalten in der Mittelschule kam anderen zugute, und füllte jetzt die ersten leeren Wände in St. Johann.  ST. JOHANN. "Maßgeblich", nennt der Architekt Thomas Lechner das Holz und den Beton "seines" Hauses in St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die Bürgermeisterin von Bürmoos Cornelia Ecker in ihrem Büro. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Sparbudget in Bürmoos
„Wir müssen den Gürtel enger schnallen"

In Bürmoos ist das Budget wie in anderen Gemeinden heuer eine knappe Geschichte. In Bildung investiert man. BÜRMOOS, SALZBURG. In der Gemeinde Bürmoos im nördlichen Flachgau plant man derzeit das Budget für das Jahr 2025. „Es wird ein Sparpaket werden, wo wir uns wirklich auf unsere Hausaufgaben beschränken. Das heißt auf die Themen Bildungseinrichtungen, Kindergarten und Schule, Straße und Kanal. Alles andere geht sich da nicht mehr aus und da müssen wir den Gürtel enger schnallen. Großartige...

Die Holzbänke, auf denen Volksschuldirektor Wolfgang Neumüller (l.) und Bürgermeister Michael Spörker (r.) sitzen, befinden sich in der zukünftigen Aula. | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf
2

Volksschule St. Oswald
Eine visionäre und vorausschauende Umgestaltung

7,3 Millionen Euro investieren das Land Oberösterreich und die Gemeinde St. Oswald bei Freistadt in die neue Volksschule, die im Herbst 2025 eröffnet wird. ST. OSWALD. "Das ist kein Facelifting, sondern eine essenzielle Umgestaltung", sagt der St. Oswalder Volksschuldirektor Wolfgang Neumüller. Die 50 Jahre alte Schule, die er seit 2018 leitet, wird ab Herbst 2025 in vollkommen neuem Glanz erstrahlen. "Alle Klassen übersiedeln vom Erd- ins Obergeschoß", sagt Neumüller. Vier Klassen werden in...

Die Architektur fügt sich ideal in die dörfliche Struktur von Fiss ein.  | Foto: Gemeinde Fiss
5

Fertigstellung 2026
Gemeinde Fiss errichtet neues Bildungshaus

Mit dem offiziellen Spatenstich fiel in Fiss der Startschuss für ein richtungsweisendes Projekt. Kinder von 1,5 bis 10 Jahren erhalten ein Zentrum für Bildung, Freizeitgestaltung und mehr. FISS (tos). Den Gemeindevertretern war und ist es ein besonderes Anliegen, zentrumsnahe Infrastruktur für die Familien zu schaffen. Im neuen Bildungshaus sind Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule und Hort geplant. Außerdem wird eine Aufwärmküche und ein Speisesaal entstehen, die für die Mittagsbetreuung...

Jochen Pintar, Sonja Lötsch, Gaby Zach und Josef Schmidl-Haberleitner in der Bibliothek. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
2

Aus dem Gemeinderat
Grundsatzbeschluss für Bildungszentrum wird gefasst

Die Stadtgemeinde Pressbaum hat einen Grundsatzbeschluss zur Gründung eines Bildungszentrums gefasst. Diese Entscheidung wurde am 9. Oktober 2024 im Gemeinderat getroffen. PRESSBAUM. Der Beschluss folgt auf die positive Entwicklung der örtlichen Bibliothek, die nach einem Wasserschaden im Februar 2023 in die Mittelschule Pressbaum übersiedelt ist. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner erklärt dazu: „Die Bündelung von Bildungsangeboten an einem Standort bietet der Bevölkerung von Pressbaum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.