Bildungszentrum

Beiträge zum Thema Bildungszentrum

Im Zuge des Neubaus des Bildungszentrums wird auch die Verkehrsordnung neu geplant. | Foto: Marktgemeinde Liebenfels
4

Bildungszentrum neu
Umbauarbeiten in Liebenfels liegen im Plan

Der Ortskern von Liebenfels ist derzeit einer großen Veränderung unterlegen - langsam nimmt das neue Bildungszentrum konkrete Formen an. LIEBENFELS. Die Bauarbeiten am neuen Bildungszentrum verlaufen planmäßig. Der moderne Holzriegelbau, in dem drei neue Klassenräume aus Holz entstehen, nimmt zunehmend Gestalt an. Weiters sind ein neues Verkehrskonzept im Ortskern und zusätzliche Parkflächen geplant, was einen wichtigen Schritt für die Planung im Zentrum bedeutet. Auf dem Gelände der Familie...

Liebenswertes Liebenfels
Die Marktgemeinde im Herzen des Glantals

MeinBezirk.at rückt regelmäßig die Kärntner Gemeinden in den Fokus. Diesmal steht die Marktgemeinde Liebenfels im Mittelpunkt des Gemeindereports. LIEBENFELS.  Im Gespräch mit Bürgermeister Klaus Köchl wurde die Bandbreite an Investitionen erklärt, die derzeit in der Marktgemeinde anstehen - vom neuen Bildungszentrum über die Sanierung des Gemeindeamtes bis hin zur Ansiedelung eines neuen Kinderarztes.  Auch sportlich tut sich einiges in Liebenfels. Der Zweigverein Tennis des GSC veranstaltet...

Gemeindeausblicke
In Liebenfels wird gebaut

Bevor im Herbst die Feierlichkeiten zum 20-Jahr-Jubiläum der Markterhebung stattfinden, wird in Liebenfels einiges los sein. LIEBENFELS. Denn im nächsten Schuljahr werden alle Liebenfelser Volksschüler im neuen Bildungszentrum am Hauptplatz Platz finden. Laut Bürgermeister Klaus Köchl ist "alles auf Schiene". Der Baubeginn wird wie geplant im April stattfinden. "Rund 6,5 Millionen Euro sind finanziert", erklärt der Gemeindechef, "das Land Kärnten unterstützt uns großzügig und durch die gute...

MGV Metnitz: Obmann Othmar Brachmaier, Obmann-Stellvertreter Johann Schrittesser, Schriftführer Thomas Engl, Kassier Georg Auer und Chorleiter Julian Oberdorfer | Foto: Peter Pugganig
2 29

Metnitz
Wunderbares Fest zum großen Jubiläum des MGV Metnitz

Der MGV Metnitz feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einem stimmungsvollen Abend. Metnitz (pp). Wenn ein Männergesangsverein ein ganzes Jahrhundert besteht, dann ist das wahrlich ein Grund zum Feiern. Beim MGV Metnitz ist das der Fall und anlässlich dieses besonderen Jubiläums traten die Sänger im Turnsaal des Bildungszentrums auf. Obmann Othmar Brachmaier und Chorleiter Julian Oberdorfer freuten sich über die musikalische Unterstützung von "Vox ad libitum" und der Musikschule Metnitz. Unter...

Nationalrats-Abgeordnete Angelika Kuss-Bergner, Landesrat Martin Gruber, Volksschuldirektorin Barbara Engler, Bildungsminister Heinz Faßmann, Bürgermeister Herbert Kuss, Finanzreferentin LHStv.in Gaby Schaunig, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bildungsdirektor Robert Klinglmair, Architekt Gerhard Kopeinig
1 45

Bildungszentrum Guttaring feierlich eröffnet

GUTTARING (ch). Das neue Bildungszentrum in Guttaring, das am Freitag dem 5. April 2019 feierlich eröffnet wurde, umfasst Volksschule, Kindergarten, Musikschule und ein Probelokal für die Marktmusikkapelle.  Rund zwei Millionen Euro wurden investiert. Die Schule wurde im Sinne der Nachhaltigkeit und des Energiesparens saniert, die Jugendstilfassade blieb erhalten. Ein besonderer Fokus lag auf der Verarbeitung von Hölzern aus der Region. Dabei entstanden "Gesunde Räume für die Kinder". Es gibt...

1 35

Laienspielgruppe Metnitz begeistert vor vollem Haus

METNITZ (ch). "Alles ist möglich" ist der Titel des Schwankes in drei Akten, den die Laienspielgruppe Metnitz unter der Regie von Jutta Leitner heuer auf die Bühne bringt. Premiere feierte die fröhliche Truppe am Samstag, dem 20. Februar 2016 im Bildungszentrum Metnitz. Zum Inhalt des Stückes: In ein Juweliergeschäft ist eingebrochen worden. 30.000 Euro Prämie für den entscheidenden Hinweis zur Ergreifung des Täters wecken in einem Frühpensionisten den Ehrgeiz, den Einbruch auf eigene Faust zu...

Die Eltern verteilten Flugzettel und luden per Postwurf zu der Veranstaltung ein.
7

Eltern trotzen der Schließung

Die Hauptschule Hüttenberg setzte ein Zeichen und lud zur "Langen Nacht der Schule" ein. HÜTTENBERG. Nun scheint es amtlich zu sein. Die Hauptschule in Hüttenberg muss - geht es nach den Plänen von Landesschulratspräsidenten Rudolf Altersberger, ihre Pforten ab Herbst wohl für immer schließen. Die Eltern der betroffenen Kinder, welche sich ab Herbst eine neue Schule suchen müssen, wollen diesen Plänen nicht zustimmen und versuchen nach wie vor dagegen anzugehen. Als Zeichen dieser Bemühungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Philipp Köstenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.