Bildungszentrum

Beiträge zum Thema Bildungszentrum

Das Kinder- und Bildungszentrum Lendorf | Foto: Gemeinde Lendorf
5

Eröffnung in Lendorf
3 Millionen Euro für neues Bildungszentrum

In Lendorf wurde ein neues Kinderbildungs- und Betreuungszentrum feierlich eröffnet. Das Zentrum bietet Raum für rund 130 Kinder und schafft eine moderne Umgebung, die sowohl Bildung als auch Betreuung vereint. Knapp 3 Millionen Euro wurden investiert. LENDORF. Bereits 1826 wurde in Maria Bichl die erste Schule errichtet. Über die Jahre erfuhr das Gebäude zahlreiche Erweiterungen, zuletzt 1995 mit der Eröffnung eines neuen Kindergartens. Im Jahr 2020 startete schließlich die Planung für ein...

Die Gemeinderatssitzung im Pressbaumer Gemeindeamt fand am 09. Oktober statt. | Foto: Nina Taurok
Aktion

Aus dem Gemeinderat
Obere Bihabergstraße, Bildungszentrum und Budget

Der Pressbaumer Gemeinderat tagte nach einer Verschiebung erneut am 09. Oktober im Pressbaumer Rathaus. Themen wie etwa das Budget, der Jahresabschluss der PKomm und die Stadtbibliothek wurden aufgegriffen. PRESSBAUM. Besonders der Grundsatzbeschluss zum Voranschlag 2025 als Basisbudget sorgte für einige Wortmeldungen. Finanzstadtrat Naber (ÖVP) wollte ein Basisbudget für 2025 beschlossen haben und nach der im Jänner stattfindenden Gemeinderatswahl neue Projekte einarbeiten. Alfred Gruber (SPÖ)...

Im 2024-10-10 Podcast. | Foto: Caritas St. Pölten
3

St. Pölten
Podcast gibt Einblick in das Bildungszentrum der Caritas

Der Podcast „Begegnungszone Caritas“ von, mit und über Menschen in Niederösterreich, beleuchtet einmal im Monat die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht. Im Zentrum der 17. Podcast-Folge, die von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wurde, steht diesmal das BIGS, die Schule für Gesundheits- und Sozialberufe der Caritas, die Ausbildungsmöglichkeiten im Sozial- und Pflegebereich bietet. ST. PÖLTEN. Nach einem Einblick in die Arbeit der Caritas Suchtberatung, in Wohnformen...

Magdalena Hauzenberger (ASCO Anlagenbau), Birgit Fellner (AMS/BIZ Wolfsberg), Tamara Skubel (BBOK), Marion Hasse (BBOK), Raphaela Moser (SPAR Kärnten) (v. l.) | Foto: BBOK Kärnten
2

Weiterbildung für Lehrende
Bewerbungstipps aus erster Hand für den Unterricht

Lehrkräfte erhielten kürzlich bei einer Fortbildung in Wolfsberg Einblicke in aktuelle Bewerbungstaktiken, um ihre Schüler bestmöglich auf die Berufswelt vorzubereiten. WOLFSBERG. Am 1. Oktober organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Kooperation mit dem AMS/BIZ Wolfsberg und der Pädagogischen Hochschule eine Fortbildung für Lehrerkräfte der AHS/MS Unterstufe. Unter dem Motto "Schule. Wirtschaft. Hand in Hand. Richtig bewerben - Tipps aus erster Hand“ fand die...

Augenscheinlich ganz Thiersee versammelte sich am Sonntag, um die Eröffnung des neuen Bildungszentrums gemeinsam zu feiern. | Foto: Nimpf
Video 38

Eröffnungsfeier
Thiersees neues Bildungszentrum kann sich sehen lassen

Thiersee feierte am Sonntag ein großes Fest anlässlich der Eröffnung des neuen Bildungszentrums. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen gelang es der Gemeinde, das Projekt erfolgreich abzuschließen. THIERSEE. Augenscheinlich kam ganz Thiersee am Sonntag, den 6. Oktober zusammen, um gemeinsam einen bedeutenden Schritt in der Gemeinde zu feiern – die Eröffnung des neuen Bildungszentrums. Die jahrelange Planung, die schon in der vergangenen Gemeinderatsperiode begann, wurde nun in die Tat...

Erster BiGS-Maturaball in den Räumlichkeiten der Kartause | Foto: Caritas
7

BiGS
Erster Maturaball im Caritas-Bildungszentrum in Gaming gefeiert

Die "First Class" hebt ab: Erster Maturaball des BiGS Gaming war ein voller Erfolg. GAMING. Endlich war es so weit: Die ersten Schülerinnen und Schüler des Caritas Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe Gaming feierten ihren Maturaball – vier Jahre nach Eröffnung der Schule. "First class ready to take off" Unter dem Motto: "Zentrale an Matura. The first class is ready to take off" fand die Veranstaltung in den festlich geschmückten Räumlichkeiten der Kartause Gaming statt....

Diesmal im Gemeindereport: Liebenfels | Foto: Musikverein Glantal Liebenfels / GSC Tennis / Rocki-Express / Marktgem. Liebenfels

Liebenswertes Liebenfels
Die Marktgemeinde im Herzen des Glantals

MeinBezirk.at rückt regelmäßig die Kärntner Gemeinden in den Fokus. Diesmal steht die Marktgemeinde Liebenfels im Mittelpunkt des Gemeindereports. LIEBENFELS.  Im Gespräch mit Bürgermeister Klaus Köchl wurde die Bandbreite an Investitionen erklärt, die derzeit in der Marktgemeinde anstehen - vom neuen Bildungszentrum über die Sanierung des Gemeindeamtes bis hin zur Ansiedelung eines neuen Kinderarztes.  Auch sportlich tut sich einiges in Liebenfels. Der Zweigverein Tennis des GSC veranstaltet...

Im Bereich Schule und altes Hallenbad wird ein neues Bildungszentrum entstehen. | Foto: Kogler
14

MeinBezirk vor Ort
Bildungszentrum wird große finanzielle Herausforderung

Zahlreiche wichtige Projekte wurden in St. Ulrich umgesetzt; mit dem Bildungszentrum wartet nun ein „schwerer Brocken“. ST. ULRICH. Im Gespräch mit MeinBezirk fasst der St. Ulricher Ortschef Martin Mitterer mehrere umgesetzte Infrastrukturprojekte zusammen und verweist auf die „große Herausforderung Bildungszentrum NEU“. Die Errichtung eines Tiefbrunnens mit Versorgungsleitungen und Trübungsmessungsanlage konnte noch im Jahr 2023 finanziell abgeschlossen werden (900.000 €). Umgesetzt und 2023...

Das neue Bildungszentrum in Weißbriach. | Foto: Zoe Altersberger
6

Neues Bildungszentrum im Gitschtal
„Beste Bildung braucht beste Infrastruktur!“

In Weißbriach entsteht ein neues Bildungszentrum mit dem Ziel, die beste Bildung und Betreuung für die nächsten Generationen zu bieten. WEIßBRIACH. Mit dem neuen Bildungszentrum in Weißbriach setzt die Gemeinde Gitschtal ein starkes Zeichen für die Zukunft. Durch moderne Ausstattung, nachhaltige Bauweise und eine umfassende pädagogische Betreuung wird das Zentrum ein Ort der Innovation und Bildung. Vom Entwurf zur Realität Im Frühjahr 2022 begannen die Erstgespräche mit dem Land Kärnten. Das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Zoe Altersberger
v. l. n. r.: Doruk EROGLU (Sozialarbeiterin), Thomas Lechleitner (Geschäftsführung), Gudrun Kohlegger (Verwaltung), Patrick Rosenberger (Präventionist) | Foto:  Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit Tirol
4

Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit
Eine einzige Anlaufstelle für alle Themen

Das Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit Tirol (BzSG Tirol) hat kürzlich eröffnet. Mit Workshops, Seminaren, Diskussionsrunden und Straßenaktionen deckt es vier zentrale Bereiche ab: Erwachsenenbildung, Weiterbildung für Fachpersonal, Sexualpädagogik für Schulen und Jugendeinrichtungen sowie ein Queeres Bildungs- und Kompetenzzentrum. INNSBRUCK. Neuigkeiten aus dem Zentrum für Sexuelle Gesundheit Tirol: es gibt eine neue Zweigstelle. Das Bildungszentrum Sexuelle Gesundheit Tirol (BzSG Tirol) hat...

Bürgermeister Christian Hecher freut sich, dass jetzt Bewegung in die Sache kommt.  | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
5

Die Weichen sind gestellt
Neues Bildungszentrum in Bad Bleiberg

Seit über zehn Jahren gibt es Bestrebungen die Volksschule in das seit nunmehr zwei Jahren leerstehende Mittelschulgebäude umzusiedeln. BAD BLEIBERG. Die Hauptintention war es seit jeher einen Bildungscampus für Kinder aller Altersgruppen zu schaffen. Durch eine Routineinspektion einer Fachfirma wurde in der bestehenden Volksschule eine potenzielle Gefahrenquelle für die Sicherheit der Kinder und des Lehrpersonals entdeckt. Nachdem die Sicherheit vorgeht, wurden umgehend die entsprechenden...

Reinhold Flörl, Bürgermeister der Gemeinde Kössen. | Foto: Johanna Bamberger
13

MeinBezirk vor Ort
Gemeinde Kössen investiert in die Infrastruktur

MeinBezirk sprach mit dem Kössener Bürgermeister Reinhold Flörl über realisierte und geplante Gemeindeprojekte. KÖSSEN. Die Gemeinde Kössen arbeitet heuer mit einem Budget in Höhe von 25,22 Millionen Euro (wir berichteten). Im Fokus stehen dabei gleich mehrere Projekte, die heuer realisiert werden. Einheitliche Parkraumbewirtschaftung Generell soll laut Flörl im gesamten Kaiserwinkl in den nächsten Jahren eine einheitliche Parkraumbewirtschaftung eingeführt werden. Dazu werden derzeit alle...

Foto: Stefan Schubert
1:25

Gesundheit/Lebensqualität
"girls support girls" in der Welt des Internets

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben. In der Rubrik Gesundheit und Lebensqualität gewann das Bildungszentrum Saalfelden mit ihrem Projekt "Empowerment für Mädchen im Pinzgau durch Ausbildung zu Social Media Expertinnen". SAALFELDEN. Das Bildungszentrum Saalfelden hat gemeinsam mit anderen Institutionen das Projekt smuFi (sicher und mutig unterwegs – Mädchen und Frauen im Internet) ins Leben gerufen. In acht Workshops werden Mädls zu Social-Media- und Internet-Expertinnnen...

Die Gemeinde Kössen hat im Jahr 2024 ein Budget in Höhe von 25,22 Millionen Euro zur Verfügung. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

MeinBezirk vor Ort
Kössen arbeitet mit 25,22 Millionen Euro Budget

In Kössen werden heuer einige größere Investitionen getätigt; wichtigste Investitionen: Neubau Bildungszentrum, Asphaltierungsarbeiten und Anschaffung Feuerwehrfahrzeug. KÖSSEN. Das Budget im Jahr 2024 beträgt in der Gemeinde Kössen insgesamt 25,22 Millionen Euro (ausgeglichen, Anm.). Der Verschuldungsgrad beträgt 24,09 Prozent (Stand 2023). Wichtigste Investitionen: Feuerwehrfahrzeug: 450.000 EuroBildungszentrum: 8 Millionen EuroAsphaltierungsarbeiten: 300.000 Euro Einige Kennzahlen:...

Die Ellbögner Gemeindespitze mit LR Cornelia Hagele, den Direktorinnen Marilena Lamparter und Greta Arnold-Mayr sowie Wipptaler Polit-Kollegen. | Foto: Pernsteiner
30

Großer Festakt in Ellbögen
Neuer Bildungscampus mit großer Feier gesegnet

Bereits seit Herbst 2023 haben Volksschule, Kindergarten, Kinderkrippe und Hort in Ellbögen einen neuen Platz. ELLBÖGEN. Bereits seit Herbst 2023 haben Volksschule, Kindergarten, Kinderkrippe und Hort in Ellbögen ein neues Zuhause (wir berichteten). Im Zuge eines großen Fests am Sonntag wurde der Bildungscampus nun von Pfarrer Gerhard Choquet gesegnet – er feierte zugleich sein 40-Jähriges Priesterjubiläum! Auch der SV Ellbögen jubiliert heuer. Der Verein wird 60 Jahre alt und übernahm daher...

Freuen sich über den Baustart (v.l.n.r.): Tobias Huter (Geschäftsführer Huter & Söhne), Architekt Mario Gasser, Franz Pegger (Vorsitzender des Aufsichtsrates, IIG), Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Klubobfrau GRin Julia Payr (Ausschussvorsitzende für Stadtentwicklung, Wohnbau und Projekte) und Geschäftsführer Franz Danler (IIG).  | Foto: M. Freinhofer
2

Volksschule Arzl
Der Baustart des Campus Arzl steht bevor

Rund um die Volksschule Arzl wird in den kommenden Jahren kräftig gebaut: Am Framsweg 19 starten die Erweiterung und umfassende Sanierung der städtischen Bildungseinrichtung. ARZL. Der Neubau des Bildungszentrums Arzl soll den wachsenden Platzbedarf decken und die bisher ausgelagerten Kindergartengruppen wieder auf den Campus holen. Der feierliche Spatenstich erfolgte am Donnerstag, dem 27. Juni, im Beisein von Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr,...

14

"ARIELLE - Meerjungfrauen TANZ" sensationelle Abschlusspräsentation

Am Wochenende ging die "ARIELLE - Meerjungfrauen TANZ" Abschlussshow der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard über die Bühne des "Theaters im Neukloster". Das Publikum war begeistert von den Tänzen und Szenen, den herrlichen Kostümen und dem kreativen Bühnenbild. Von dem kleinen Haien bis zur bösen Ursula, Meeresgöttin Neptuna und ihren Töchtern, Prinzessin Erika und Königin Regine konnten alle das Publikum beeindrucken. Scuttle, die Möve war sehr lustig, große und kleine Krabben und...

Die Architektur fügt sich ideal in die dörfliche Struktur von Fiss ein.  | Foto: Gemeinde Fiss
3

BezirksBlätter vor Ort
Neues Fisser Bildungszentrum wird realisiert

Die Schaffung entsprechender Bildungseinrichtungen ist eine primäre Aufgabe der Kommunen. Die Gemeinde Fiss beginnt nun mit der Errichtung eines neuen Bildungszentrums direkt im Dorf. FISS (tos). Die Volksschule Fiss und der Kindergarten sind derzeit in einem Haus untergebracht, welches mittlerweile rund 60 Jahre "auf dem Buckel" hat. Deshalb haben sich die Gemeindeväter entschlossen, ein neues, zeitgemäßes Gebäude zu errichten, in dem dann Volksschule, Kindergarten und Kinderkrippe...

2:45

Ortsreportage Wenns
Neues Bildungszentrum und neue Sportanlagen für die Jugend

Der Bau der Kinderkrippe und des Kindergartens direkt neben der sanierten Volksschule ist fast abgeschlossen. WENNS. Im kommenden Kindergartenjahr wird das neue Bildungszentrum Wenns bereits bezogen sein. Denn die Arbeiten für den insgesamt dreigeschoßigen und im Frühjahr 2023 gestarteten Neubau des Kindergartens und der Kinderkrippe sind in vollem Gange. Der alte, denkmalgeschützte Kindergarten wird dann von der Musikschule und der Gemeinde weiter genutzt werden können. Die vierte...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
In St. Ulrich wird am Bildungszentrum geplant. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich, Bildungszentrum
EU-weites Vergabeverfahren für Bildungszentrum

Finale Abstimmung in Gemeinde St. Ulrich für das Projekt „Bildungszentrum NEU“. ST. ULRICH. Beim „Nuaracher“ Projekt „Bildungszentrum NEU“ wurden die finalen Abstimmungen samt Jury-Zusammensetzung für das zweistufige Vergabeverfahren durchgeführt. In der ersten Stufe haben Architekturbüros EU-weit die Möglichkeit, sich mit vergleichbaren Projekten zu bewerben. Daraus werden zehn bis 15 Büros ausgewählt, mit denen dann ins eigentliche Projekt gestartet wird, und die dazu Vorschläge abgeben...

Die Seebühne am Pillersee wird am 30. Mai erstmals bespielt. | Foto: Wörgötter
3

St. Ulrich, Gemeindeversammlung
Viele Großprojekte in der Pillerseegemeinde St. Ulrich

Abgeschlossene und anstehende Projekte wurden bei der öffentlichen Gemeindeversammlung in St. Ulrich präsentiert. ST. ULRICH. Bei der Gemeindeversammlung informierten Bgm. Martin Mitterer und Finanzreferent Klaus Pirnbacher über die Finanzgebarung, über abgeschlossene und aktuelle Projekte. Trotz kostenintensiver Projektabschlüsse weist der Vermögenshaushalt 2023 ein Nettoergebnis nach Rücklagenveränderung von 821.600 € aus, die frei verfügbaren Mittel betrugen 532.000 € und die Verschuldung...

Auf dem großzügigen, naturnahen Garten des Areals in der Seuttergasse 29 haben die Kinder viel Platz. Davon kann man sich jetzt auch beim Frühlingsfest überzeugen.  | Foto: Merlin Naisar
3

Hietzing
Waldorfkindergarten feiert Neustart mit Frühliungsfest

Der Neustart des Waldorfkindergartens wird am Sonntag, 5. Mai, mit einem Frühlingsfest gefeiert. Dabei gibt es auch Informationen über das aktuelle und kommende Bildungsangebot.  WIEN/HIETZING. Das Bildungszentrum an der Wien feiert den Neustart des Waldorfkindergartens in der Seuttergasse 29. Wie vor kurzem bereits berichtet, wird das Areal wieder für pädagogische Zwecke genutzt, Schritt für Schritt soll dort ein Bildungszentrum entstehen (siehe Beitrag unten). Der Waldorfkindergarten mit Hort...

Von links: Wolfgang Höllbacher (Stv. Vorsitzender), Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Andrea Gitschthaler und Landesrat Christian Pewny. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr / Manfred Laux
3

Soziale Hilfen
Land Salzburg greift den Senioren unter die Arme

Ein Fünftel der Salzburgerinnen und Salzburger ist älter als 65 Jahre, die Lebenserwartung liegt aktuell bei 84,3 Jahren für Frauen und bei 80,3 Jahren für Männer. Eine bestmögliche Gesundheitsversorgung, die passende Wohnung und finanzielle Hilfen, das Land Salzburg will die Menschen in dieser Lebensphase bestmöglich zu unterstützen. SALZBURG. Die ältere Generation im Bundesland Salzburg hat mit dem Seniorenbeirat einen direkten Draht zur Politik. Bei der jüngsten Sitzung dieser...

Gewinnerteam auf Platz 4 des Landeswettbewerb. Abzeichen in Gold geht an:

Bildnachweis v.l.n.r.
Jasmin Schwarz, Anna Dullnig, Amelie Erlacher (1 FSB) und Leonie Lang (4 AHW der HLW Spittal) | Foto: (c) hlwspittal 2024, Scherzer
1 3

HLW Spittal - Erfolgstour
Erste Hilfe Wettbewerb - HLW Spittal trumpft auf.

Mit Herz und Leidenschaft im Zeichen der Ersten Hilfe Spittal, Klagenfurt. Erfolgreiche Teilnahme am Erste-Hilfe-Landeswettbewerbes des Jugendrotkreuzes Das Europagymnasium in Klagenfurt war am 24. April 2024 Schauplatz eines packenden Erste-Hilfe-Wettbewerbes, organisiert vom Jugendrotkreuz Kärnten. In der Kategorie „GOLD“  - diese beinhaltet alle Bereiche der Ersten Hilfe -  hat sich das Mädchen-Team aus Oberkärnten mit zwanzig weiteren Teams aus fünfzehn Kärntner Schulen gemessen. Besonders...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.