Bildungszentrum

Beiträge zum Thema Bildungszentrum

5

Gemeinde Magdalensberg
Spatenstich für das neue Bildungszentrum

Rund 7 Millionen Euro: Das investiert die Gemeinde Magdalensberg in ihr neues Bildungszentrum am Standort der Volksschule Deinsdorf. Heute fand der erste Spatenstich dafür statt. KÄRNTEN/MAGDALENSBERG. Rund 7 Mio. Euro investiert die Gemeinde Magdalensberg in ein neues Bildungszentrum am Standort der Volksschule in Deinsdorf. Zusätzliche Klassen, Übungsräume, die Musikschule, eine Bibliothek, eine Mensa, Kulturräume sowie eine Freiklasse und die Zentralgarderobe werden unter einem Dach...

Der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich Ümit Vural (M.) überzeugte sich vom Entwurf für den neuen Bildungscampus. | Foto: IGGÖ
5

Neustiftgasse
Neuer Campus für den Islam-Verein im siebten Bezirk

Die Islamische Glaubensgemeinschaft Österreich (IGGÖ) plant ein klimafittes Bildungszentrum in der Neustiftgasse. WIEN/NEUBAU. Alles neu in der Neutiftgasse 117: Die Islamische Glaubensgemeinschaft Österreich (IGGÖ) bündelt ihre Kompetenzen. Der Standort der Islamischen Fachhochschule für soziale Bildung, eine dreijährige berufsbildende mittlere Privatschule, wird umgebaut. Hintergrund: Im Gebäude befand sich bis 2021 auch das IGGÖ-Schulamt. "Der Platz war allerdings sehr begrenzt", so...

Foto: privat
2

Neunkirchen/Zöbern
Bei den neuen Evolutionspädagoginnen flogen die Hüte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2021 gründete Michelle Kager das Bildungszentrum für Evolutionspädagogik in Neunkirchen. "Ich nehme in meiner Praxis sowie in Schule und Kindergarten immer mehr verhaltensauffällige, ängstliche, gestresste, unkonzentrierte, unmotivierte - einfach blockierte – Kinder wahr", so Kager. Um hier Abhilfe zu schaffen, setzt die Kindergartenpädagogin auf Evolutionspädagogik. "Ein geniales Modell, das mit gezielten Bewegungsübungen, neurologische Verschaltungen wieder in Balance...

Bei der Scheckübergabe: die Schüler vom Bildungszentrum für Hören und Sehen mit Bgm. Daniela Kampfl.  | Foto: Gemeinde Mils

Hilfe für ukrainische Familie
Scheckübergabe an den Milser Sozialfonds

Schülerinnen und Schüler vom Bildungszentrum für Hören und Sehen in Mils übergaben kürzlich einen Spendenscheck in Höhe von 200 Euro an den Milser Sozialfonds. MILS. Anfang Juli besuchte die Milser Bgm. Daniela Kampfl das Bildungszentrum für Hören und Sehen, um einen Scheck von über 200 Euro, gerichtet an den Milser Sozialfonds entgegenzunehmen. Im Wintersemester hatten sich die Jugendlichen am Wettbewerb „Unsere Erde ist unser Zuhause" beteiligt und waren als Preisträger hervorgegangen. Um...

Die VS Graz-Reininghaus wird Teil des Bildungscampus Reininghaus, das die Bildungsinfrastruktur im Grazer Westen sichern soll.  | Foto: DREIPLUS Architekten
3

Schulausbauprogramm
23 Millionen für neue Volksschule in Reininghaus

Für den neuen Stadtteil Reininghaus soll mit einer neuen Volksschule als Teil des neuen Bildungscampus Reininghaus jetzt die notwendige Bildungsinfrastruktur sichergestellt werden. Beschlossen wird das Projekt am Donnerstag im Gemeinderat, die Fertigstellung ist für das Schuljahr 2024/25 geplant. GRAZ. Nicht nur gewohnt, sondern auch gelernt wird im neuen Grazer Stadtteil Reininghaus bald: Mit einem großen Bildungscampus möchte die Stadt eine "dringend notwendige Bildungsinfrastruktur" im...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Landesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar (r.), OSG-Aufsichtsratsvorsitzender DI Johann Schmidt (l.), Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (3.v.r.), Bürgermeisterin Angelika Mileder, Architekt DI Anton Mayerhofer (3.v.l.), Nationalrat Dipl-Ing. Nikolaus Berlakovich (2.v.l.) und Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas (2.v.r.).  | Foto: LMS
51

Frankenau-Unterpullendorf
Bildungscampus wurde offiziell eröffnet

Laune zum Feiern und natürlich auch zum Lernen im neuen Bildungscampus in Kleinmutschen! Am Freitag, den 24. Juni, fand die offizielle Eröffnung mit schönen Kinderliedern, einem peppigen Ratespiel und einer Führung durch den Bildungscampus statt. FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. Der Bildungscampus im Ortsteil Kleinmutschen beinhaltet eine Volksschule, einen Kindergarten sowie eine Kinderkrippe und ist die zuständige Bildungseinrichtung für Kinder der Ortschaften Frankenau, Großmutschen, Kleinmutschen...

(v.l.n.r.): Schul- und Gesamtleiterin Karin Pammer, Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Soziallandesrätin Gabriele Fischer und Bürgermeisterin Daniela Kampfl. | Foto: Land Tirol/Pölzl
3

Fusion zweier Schulen
Bildungszentrum Mils bündelt Ausbildung für Kinder mit Seh- und Hörbehinderung

Ein großer Mehrwert für Schülerinnen und Schüler in Mils: Das Bildungszentrum hat die Ausbildung für Kinder mit Seh- und Hörbehinderungen gebündelt. Finanziert wurde die Adaptierungsmaßnahmen von Land Tirol mit 1,13 Millionen Euro. Aus der Zusammenführung des Zentrums für Hör- und Sprachpädagogik in Mils sowie der Landesblinden- und sehbehindertenschule Innsbruck entstand das Bildungszentrum für Hören und Sehen. Die Türen der neuen Schule öffneten sich erstmals im Herbst 2020. Am heutigen...

Als größeres Projekt für die Zukunft soll in der Gemeinde Fiss am Standort der Volksschule ein Bildungszentrum entstehen, wo Kindergarten, Kinderkrippe und VS Platz finden. | Foto: Siegele
6

BezirksBlätter vor Ort
Fiss soll für die Zukunft "fit" gestaltet werden

In der Gemeinde Fiss sind einige Projekte auf Schiene und weitere bereits in Planung. Das umfangreiche Thema Nachhaltigkeit spielt dabei in jeglichen Bereichen eine große Rolle. FISS (sica). In der Gemeinde Fiss richtet man den Blick optimistisch gestimmt in die Zukunft - Der neue Bürgermeister Simon Schwendinger möchte den Ort für die kommenden Jahrzehnte "fit machen": "Das oberste Ziel ist, dass wir das Dorf weiterentwickeln, es zukunftsfit gestalten und damit schaffen, dass sich Einheimische...

Anzeige
1:59

Blick auf Eggersdorf
Eggersdorf vergrößert das Bildungsangebot

Im Rahmen unserer Reportage "Blick auf Eggersdorf" beleuchten wir die Neuerungen in der Gemeinde Eggersdorf bei Graz. Dort werden elf Millionen Euro in das neue Bildungszentrum in Eggersdorf investiert. EGGERSDORF. Bereits über 7.000 Bewohnerinnen und Bewohner vertrauen auf Eggersdorf bei Graz: Die Marktgemeinde ist als ein Zentrum für Sport und Gesundheit im Naherholungsgebiet von Graz bekannt. Dass sich die Anzahl der Bewohnerinnen und Bewohner in Zukunft erhöhen wird, zeigen die Baumaßnahmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
LAbg. Bgm. Michaela Hinterholzer, Direktorin Regina Bauer, Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Neue Direktorin
Amstettens Bürgermeister zu Besuch im LK Mauer

„Regelmäßiger Austausch und gelebte Partnerschaft sind enorm wichtig“, so Bürgermeister Christian Haberhauer. MAUER. Seit März ist Regina Bauer neue Kaufmännische Direktorin im Landesklinikum Mauer. Zugleich leitet sie auch als Direktorin das Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mauer. Nun traf sich Bürgermeister Christian Haberhauer in Mauer zu einem gemeinsamen Austausch. „Wir sprachen über die aktuelle Situation sowie über die Pläne und Ziele für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung sowie...

Foto: Copyright BIZ Munderfing

MINT mit Pfeffer
„Best of Mint“ -Programm von Jürgen und Leonore Geißelbrecht

Donnerstag, 5. Mai 2022 16:00 - 17:00 für Kinder von 6 - 9 Jahren 17:00 - 18:00 für Kinder von 9 - 12 Jahren Eintritt 5 Euro im BIZ Munderfing bei der Bücherei, Schulstrasse 9 Anmeldung unter munderfing@bibliotheken.at erforderlich! Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung von der Regierung festgelegten Covid-19-Bestimmungen für Veranstaltungen. Wissenschaft umgibt uns überall, man muss sie nur erkennen können und ein wenig Fantasie haben. Mit Dingen aus dem Haushalt bauen wir coole...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing
Der Start des Agenda 21 Prozesses ist am 19. April im neuen Bildungszentrum.  | Foto: Haun

Gerlos
Gerlos: quo vadis?

Man muss kein Prophet sein um zu erkennen, dass eine Gemeine wie Gerlos, speziell für die Jugend, beschränkte Möglichkeiten bietet. Über Jahrzehnte hat man sich in der Gemeinde, mehr oder weniger, auf die Fremdenverkehrswirtschaft verlassen. GERLOS. Der Tourismus ist vorherrschend und wer sich beruflich in eine andere Richtung entwickeln will, muss entweder wegziehen oder es schaffen mit den modernen Mitteln der Kommunikation zu arbeiten. Agenda 21: wohin geht's? Bürgermeister Andreas Haas und...

Erneuerbare Energie
🌞 Erneuerbare Energie im Ausbildungszentrum Oberwart

„Mit der neuen 40kWp Photovoltaikanlage in Oberwart erzeugen wir eigenen Strom, sodass wir hier am Standort nahezu Energieautarkie erreichen.", berichtet Geschäftsführer Jürgen Grandits stolz. Da die meisten Aus- und Weiterbildungen tagsüber stattfinden, wird die Anlage auch effizient genutzt.  Mit unserer PV-Anlage betreiben wir auch eine öffentlich zugängige E-Tankstelle, mit der wir auch unser erstes firmeninterne Elektroauto 'tanken'. Überschüssige Energie wird zurück ins Netz eingespeist....

Planungsdetails vor dem Bildungszentrum | Foto: Stadtgemeinde Pregarten
2

Mehrzweckstreifen
In Pregarten wird die Sicherheit für Radfahrer erhöht

Seit dem Bau des Bildungszentrums hat man sich um eine sichere Radwegverbindung für die Schüler der Mittelschule und der Polytechnischen Schule bemüht. Am kommenden Montag (21. März) kann endlich mit den Markierungsarbeiten in der Althauser Straße begonnen werden. PREGARTEN. Der Mehrzweckstreifen ist ein für den Radverkehr markierter Teil der Straße, der durch Fahrzeuge mitbenutzt werden kann. Er ist eine Maßnahme zur Bewusstseinsbildung. Ziel ist es, das Ortszentrum mit der Mittelschule und...

Die Planer beim Rundgang um Volksschule und Kindergarten Fellengatter | Foto: Marktgemeinde Frastanz
5

Architekturbüros erarbeiten Vorschläge
Planungswettbewerb Bildungszentrum Fellengatter

Nach der internationalen Ausschreibung sind 24 renommierte Architekturbüros und drei „Newcomer“ im Planungswettbewerb für das neue Bildungszentrum Fellengatter. Am 10. März 2022 trafen sich die Kandidaten vor Ort in Fellengatter zur Detailinformation und Besichtigung. In der Turnhalle der Volksschule wurden die maßgeblich von DI Reinhold Locher und Bauamtsleiter Ing. Robert Hartmann akribisch vorbereiteten Unterlagen zum Wettbewerb vorgestellt. Für die Marktgemeinde Frastanz besonders wichtig...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
3

Kino in Munderfing
Mrs. Taylor's Singing Club

Wie auch in den vergangenen Jahren werden in Kooperation mit EU XXL – Die Reihe 16 bis März 2022 wieder ausgewählte Filme im Bildungszentrum Munderfing gezeigt. Der Abschluss der Kinosaison findet am Sonntag, den 13. März 2022 um 18:00 mit dem Film „Mrs. Taylor’s Singing Club“ statt. Inhalt: Die Ungewissheit, die Kate Taylor während des Auslandseinsatzes ihres Mannes empfindet, überspielt sie in der Öffentlichkeit mit einem strahlenden Lächeln. Eine gemeinsame Freizeitbeschäftigung soll sie und...

  • Braunau
  • Bildungszentrum Munderfing
Mag. Gertrud Vogler-Harb, BScN ist die neue Leiterin des Bildungszentrums für Pflegeberufe.  | Foto: Kraiger

Neue Leiterin für Pflegeberufe in Schwaz

SCHWAZ (red). Mag. Gertrud Vogler-Harb, BScN ist die neue Direktorin des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz. Die gebürtige Schwazerin übernimmt mit 1. März 2022 die Leitung des Bildungszentrums sowie die Standortleitung für die Fachhochschule für Gesundheit am Pflegecampus Schwaz. Nach erfolgreichen Leitungstätigkeiten in verschiedenen Pflegeeinrichtungen ist Gertrud Vogler-Harb seit nunmehr 10 Jahren Teil des Lehrkörpers im Bildungszentrum. In dieser Zeit hat sie bereits bei vielen...

Im Katharina-Lins-Saal fand kürzlich im feierlichen Rahmen die Diplomverleihung des Bildungszentrums St. Vinzenz statt. 1.Reihe v.l.n.r. Martina Fink-Mayr (Betriebsrätin), stv. Betriebsratsvorsitzende;  Edith Stimpfl, Betriebsratsvorsitzende; Dominik Siegele, MSc, MBA, Pflegedirektor; GF Dipl. KH-Bw. Bernhard Guggenbichler;  Mag.a Ines Viertler, Bakk., Landesvorsitzende ÖGKV LV-Tirol; Mag.a Dr.in Sr. Barbara Flad, Oberin Krankenhaus St. Vinzenz; BiZ Direktorin Anneliese Flasch, MSc, MA; Anneliese Leitner, MSc, stv. Pflegedirektorin; mit den AbsolventInnen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams, BiZ/ Agentur Polak
5

Krankenhaus Zams
Diplome am BiZ Zams feierlich übergeben

ZAMS. Über ihren erfolgreichen Abschluss freuen sich die 18 AbsolventInnen des Ausbildungszweiges Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege sowie eine Absolventin im Bereich Pflegeassistenz am Bildungszentrum St. Vinzenz in Zams (BiZ). Kürzlich erfolgte die Überreichung der Diplome. Berufliche Zukunft im Gesundheits- und PflegebereichVor drei Jahren bzw. im Zweig Pflegeassistenz vor einem Jahr haben sich die jetzigen AbsolventInnen für eine berufliche Zukunft im Gesundheits- und...

Im „Café Zeitreise“ wird bei Kaffee und Kuchen geplaudert. | Foto: Caritas

Vergesslichkeit und Demenz gemeinsam bewältigen

WIENER NEUSTADT. Monatlich treffen sich Menschen mit Demenz und deren Angehörige beim „Café Zeitreise“, um bei Kaffee und Kuchen zu plaudern. Danach wechseln die Angehörigen mit ihrer zum Thema Demenz geschulten Moderatorin in einen eigenen Raum, um sich auszutauschen. Für die Menschen mit Demenz ist ein auf die Fähigkeiten der TeilnehmerInnen abgestelltes Aktiv-Programm von speziellen DemenztrainerInnen vorbereitet. Eigens geschulte freiwillige MitarbeiterInnen unterstützen dabei, um auf...

In der Turnhalle der VS Fellengatter wurden die Einreichungen gesichtet | Foto: Marktgemeinde Fratanz

Bewerberreigen um Bildungszentrum
Noch 27 Architekturbüros für die Planung des Bildungszentrum Fellengatter im Rennen

Nach dem einstimmig gefassten Grundsatzbeschluss vom 23. September 2021 zum Bau eines neuen Bildungszentrums in Fellengatter, wurde Anfang Dezember ein Architektenwettbewerb zweistufig mit EU-weiter Bekanntmachung ausgeschrieben. An einer Teilnahme interessiert zeigten sich 38 Büros aus Vorarl­berg, Rest-Österreich, Liechtenstein, Deutschland und Italien. Eine Fachjury hat Anfang Februar 2022 die eingegangenen Bewerbungen bewertet und insgesamt 27 Büros zum Wettbewerb zugelassen. „Die Vielzahl...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Markus Juffinger (Listenplatz 3), Spitzenkandidat Rainer Fankhauser, Jakob Neuschmid (Listenplatz 4) und Johannes Kaindl (Listenplatz 2) stellen sich in Thiersee der Wahl.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Wahlen
Bürgermeister-Liste Thiersee tritt mit 65 Personen an

Spitzenkandidat Rainer Fankhauser tritt als einziger Bürgermeister-Kandidat in Thiersee an, seine Liste will bei den Wahlen vier Mandate im Gemeinderat erreichen. THIERSEE. Es sind 65 Menschen, die sich für die Bürgermeister-Liste Thiersee aufstellen haben lassen. An ihrer Spitze und auf Listenplatz eins steht Rainer Fankhauser (45), der gleichzeitig als Einziger in Thiersee zur Wahl des Bürgermeisters antritt. Er definiert das Minimalziel der Liste mit vier Mandaten. Diese will man bei den...

6

Gemeindeausblick
Ortskernbelebung durch Umbauten

In der Gemeinde Ludmannsdorf sind für das Jahr 2022 einige größere Investitionen geplant. Der Fokus der Gemeindeentwicklung liegt bei der Belebung des Ortskernes.  LUDMANNSDORF. An der Ortskernentwicklung in der zweisprachigen Gemeinde Ludmannsdorf wird stetig mit bedacht gefeilt. Auch im Jahre 2022 kommt es zu größeren wie kleineren Investitionen, die dem Dorfleben, dem Ambiente und der Infrastruktur zugutekommen.  OrtskernIm Jahre 2016 sperrte die Landwirtschaftliche-Genossenschaft Zadruga...

Das Caritas-Schulgeld wird teilweise vom Land übernommen. | Foto: Caritas
5

BIGS Gaming
Gute Neuigkeiten für Gaminger "Caritas-Schüler"

Das Land Niederösterreich wird das Schulgeld in den Bildungszentren für Gesundheits- und Sozialberufe teilweise übernehmen. GAMING. Die Schüler des BIGS Gaming können sich freuen: Ab dem kommenden Sommersemester übernimmt das Land NÖ in den Bildungszentren für Gesundheits- und Sozialberufe teilweise das Schulgeld. Die Caritas begrüßt diesen Beschluss der Landesregierung als wichtiges Zeichen zur Attraktivierung der Pflege- und Betreuungsausbildungen. Ein wichtiger Schritt "Ein wichtiger Schritt...

Bei seinem Redaktionsbesuch in Bruck – gemeinsam mit LAbg. Cornelia Izzo – ließ Landesrat Johan Seitinger mit dem Projekt "Bildungszentrum Kapfenberg" aufhorchen.
1

Landesrat Seitinger auf Redaktionsbesuch
Neues Bildungszentrum für Kapfenberg

Bei seinem Redaktionsbesuch in Bruck ließ Landesrat Johann Seitinger mit einem neuen Projekt aufhorchen: Am Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule Hafendorf  in Kapfenberg soll schon bald ein Bildungszentrum entstehen. Dass die Fachschule Oberlorenzen und dieFachschule Hafendorf fusionieren, ist schon länger bekannt. Dass am Schulgelände in Hafendorf jedoch noch viel Größeres entstehen soll, damit überraschte Landesrat Johann Seitinger bei seinem gemeinsamen Besuch mit LAbg. Cornelia Izzo...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.