Frankenau-Unterpullendorf
Bildungscampus wurde offiziell eröffnet

Landesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar (r.), OSG-Aufsichtsratsvorsitzender DI Johann Schmidt (l.), Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (3.v.r.), Bürgermeisterin Angelika Mileder, Architekt DI Anton Mayerhofer (3.v.l.), Nationalrat Dipl-Ing. Nikolaus Berlakovich (2.v.l.) und Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas (2.v.r.).  | Foto: LMS
51Bilder
  • Landesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar (r.), OSG-Aufsichtsratsvorsitzender DI Johann Schmidt (l.), Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz (3.v.r.), Bürgermeisterin Angelika Mileder, Architekt DI Anton Mayerhofer (3.v.l.), Nationalrat Dipl-Ing. Nikolaus Berlakovich (2.v.l.) und Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas (2.v.r.).
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Barbara Babonitsch-Diewald

Laune zum Feiern und natürlich auch zum Lernen im neuen Bildungscampus in Kleinmutschen! Am Freitag, den 24. Juni, fand die offizielle Eröffnung mit schönen Kinderliedern, einem peppigen Ratespiel und einer Führung durch den Bildungscampus statt.

FRANKENAU-UNTERPULLENDORF. Der Bildungscampus im Ortsteil Kleinmutschen beinhaltet eine Volksschule, einen Kindergarten sowie eine Kinderkrippe und ist die zuständige Bildungseinrichtung für Kinder der Ortschaften Frankenau, Großmutschen, Kleinmutschen und Unterpullendorf. In dem denkmalgeschützten Gebäude befanden sich vor dem Umbauarbeiten der Kindergarten der Großgemeinde und zwei Gemeindewohnungen. Bauträger ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Die Baukosten für den Bildungscampus betrugen 2,5 Millionen Euro.

Glückliche Kindergesichter 

,,Unser Kindergarten ist eine Villa!", war eine der herzerwärmenden Aussagen der Kids, welche über ihren neuen Kindergarten, als auch über ihre Schule nicht glücklicher sein könnten. Auch die vielen neuen Geräte, beispielsweise im Turnsaal und im Garten, wurden von den Kindern erfreut beklettert. Bürgermeisterin Angelika Mileder hielt die Ansprache und lobte alle Mitwirkenden sehr!

Wenn die Steine sprechen könnten ...

1950-1952 wurde das Gebäude erbaut, um schon in frühen Jahren wichtige Fächer zu lehren und um Kinder auf die Zukunft vorzubereiten. "Wenn die Steine sprechen können, hätten sie viel zu erzählen", diese Aussage verwies auf die vielen Erfahrungen, sowie Erinnerungen, welche das 70-jährige Gebäude mit sich trägt, hin. "In diesen Räumen wurden bereits so manche Großeltern großgezogen und gelehrt!", so Ortsvorsteher Simon Thomas. 

Arbeitsintensive Zeit

Den gemeinsamen Kindergarten gibt es in der Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf bereits seit 2008 am Standort Kleinmutschen. Im September 2018 wurde im Gemeinderat der Beschluss für den Bau eines Bildungscampus gefasst, der mit dem Spatentisch im September 2020 offiziell seinen Beginn nahm. „Im Gemeinderat haben wir uns darauf geeinigt, den Bau an die OSG zu vergeben. Gemeinsam mit Alfred Koller, dem Architekten DI Anton Mayerhofer, dem Denkmalamt, den Bildungsinstitutionen für Kindergärten und Schulen, Pädagogen und Gemeindeverantwortlichen konnte in einer sehr arbeitsintensiven und kompromissreichen Zeit der gemeinsame Bildungscampus vollendet werden“, betont ÖVP-Bürgermeisterin Angelika Mileder.

Gratulationen

Auch OSG-Chef Alfred Kollar, sowie Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz kamen zu Wort und teilte ihre Freude über das gelungene Projekt. "Der Bildungscampus ist etwas ganz Besonderes und ein großer Schritt für alle!", so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz.
„Mit dem Bildungscampus in Kleinmutschen wurde in den letzten Monaten ein Vorzeigeprojekt umgesetzt. Die Kinder aus der Großgemeinde können nun von kleinauf bis zum Ende der Volksschule in gleicher und gewohnter Umgebung die ersten Bildungseinrichtungen besuchen. Ich gratuliere zur raschen Fertigstellung des Bildungscampus und wünsche den Kindern sowie dem Lehrpersonal in Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule alles Gute im neuen Umfeld“, so Landesrat Dorner. Er meinte weiters: "Diese Einrichtung ist von pädagogischer Seite sehr wichtig und sinnvoll. Das Wichtigste sind die Kinder", so Landesrat Heinrich Dorner.

Für Speis und Trank wurde gesorgt!

Nach der ausführlichen Ansprache aller Ehrengäste konnte der Festakt mit einer kühlen Erfrischung weitergehen! Begonnen bei einem leckeren Eis für die Kids, gefolgt von gekühlten Getränken und einer breitgefächertem Auswahl an deliziösen Brötchen, welche vom Gasthaus Mlikarnica in Unterpullendorf liebevoll angefertigt wurden. Unglaubliche 750 Brötchen wurden laut Personal des Mlikarnica-Petronczki belegt und von jedermann verspeist!

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das neue DKT Südburgenland - exklusiv von MeinBezirk - ist da. | Foto: MeinBezirk
2

DKT Südburgenland
Regionale Firmen und Ausflugsziele spielerisch entdecken

Mit dem DKT Südburgenland beweisen Spielerinnen und Spieler ab acht Jahren kaufmännisches Talent und entdecken die eigene Region neu.  SÜDBURGENLAND. Das Südburgenland hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Südburgenland" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein.  Plätze, Betriebe und Ausflugsziele aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen oder erlernen. ...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.