Jährlicher Infotag in Raiding
Trinkwasserversorgung im Burgenland

Die Plattform Wasser Burgenland präsentierte ihre Schwerpunkte und Grundsätze – im Mittelpunkt stand die langfristige Sicherung der Trinkwasserversorgung im Burgenland. | Foto: Plattform Wasser Burgenland/APA-Fotoservice/Hollunder
7Bilder
  • Die Plattform Wasser Burgenland präsentierte ihre Schwerpunkte und Grundsätze – im Mittelpunkt stand die langfristige Sicherung der Trinkwasserversorgung im Burgenland.
  • Foto: Plattform Wasser Burgenland/APA-Fotoservice/Hollunder
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Der diesjährige Infotag Wasser der Plattform Wasser Burgenland fand in Raiding statt und bot eine wichtige Gelegenheit für Gemeinden, Genossenschaften und Verbände, sich über aktuelle Entwicklungen der Trinkwasserversorgung auszutauschen. 

RAIDING. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Wasserwirtschaft nahmen teil, um sich über neue gesetzliche Rahmenbedingungen, technische Innovationen, Fördermöglichkeiten und Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur zu informieren. Auch die Vorstellung von Weiterbildungsangeboten und die Präsentation laufender sowie zukünftiger Projekte fand großen Anklang.

Ein wesentlicher Fokus des Infotages lag auf dem gegenseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausch, der von der Plattform aktiv gefördert wird. Dies umfasst sowohl praktische Themen rund um die tägliche Versorgung als auch strategische Überlegungen zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserqualität im Burgenland.

Vertreterinnen und Vertreter der burgenländischen Wasserversorger informierten sich über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsstrategien. | Foto: Plattform Wasser Burgenland/APA-Fotoservice/Hollunder
  • Vertreterinnen und Vertreter der burgenländischen Wasserversorger informierten sich über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsstrategien.
  • Foto: Plattform Wasser Burgenland/APA-Fotoservice/Hollunder
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Grundsätze der Plattform bekräftigt

Im Rahmen der Veranstaltung wurden die grundlegenden Bekenntnisse der Plattform Wasser Burgenland hervorgehoben:

  • Die Trinkwasserversorgung als Daseinsvorsorge bleibt eine zentrale Aufgabe der Gemeinden und auch künftig deren Kernkompetenz.
  • Die PWB unterstützt Gemeinden, Genossenschaften und Verbände aktiv darin, ihre Selbstverantwortung, Entscheidungsfreiheit und Steuerungsmöglichkeiten langfristig zu wahren.
  • Die Wasserversorgung im Burgenland basiert weiterhin auf Gemeinnützigkeit, wobei Kosteneffizienz und Kostendeckung angestrebt werden.
  • Der hohe qualitative und quantitative Standard der öffentlichen Wasserversorgung soll nachhaltig gesichert werden.
  • Auch in Krisen-, Katastrophen- und Notfällen muss die Trinkwasserversorgung in ausreichendem Ausmaß gewährleistet sein.
  • Genusstaugliches Trinkwasser für alle bleibt ein zentrales gesundheitspolitisches Ziel.

Der flächendeckende Grundwasserschutz sowie der besondere Schutz von Trinkwasserversorgungsanlagen durch Schutz- und Schongebiete sind unverzichtbare Aufgaben. Die Plattform lehnt eine Liberalisierung des Wassersektors entschieden ab und tritt aktiv möglichen negativen Auswirkungen auf Eigentumsverhältnisse, Verteilstrukturen und Organisationsformen entgegen.

Im Rahmen der Strategie „Zukunft Trinkwasser“ setzt die PWB auf die bestehende Rechtslage und spricht sich klar gegen einen freien Handel mit Wasserentnahmerechten aus.

Obmann PWB Helmut Herlicska mit seinen beiden Stellvertretern Christian Portschy und Christian Zörfuss, DI Anna Selitsch (Büroleiterin ÖVGW), Helga Kromp-Kolb (BOKU), Bürgermeister Ernst Edelmann (Obmann WLV NB) und weitere Mitglieder der Plattform Wasser Burgenland | Foto: Plattform Wasser Burgenland/APA-Fotoservice/Hollunder
  • Obmann PWB Helmut Herlicska mit seinen beiden Stellvertretern Christian Portschy und Christian Zörfuss, DI Anna Selitsch (Büroleiterin ÖVGW), Helga Kromp-Kolb (BOKU), Bürgermeister Ernst Edelmann (Obmann WLV NB) und weitere Mitglieder der Plattform Wasser Burgenland
  • Foto: Plattform Wasser Burgenland/APA-Fotoservice/Hollunder
  • hochgeladen von Victoria Rosenberger

Starke Zusammenarbeit

Der Infotag in Raiding zeigte, dass die gemeinsamen Herausforderungen nur durch enge Kooperation, fundiertes Know-how und eine starke Interessenvertretung erfolgreich bewältigt werden können. Durch die Bildung einer landesweiten Einkaufsgemeinschaft entstehen für die Mitgliedsgemeinden zusätzliche Synergien und spürbare Einsparungen.

Auch interessant:

So bekommst du täglich einen Apfel in Unterfrauenhaid
Große Aktion gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Lion ist erst 6 Jahre alt- sein Ziel ist die Formel 1

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das neue DKT Südburgenland - exklusiv von MeinBezirk - ist da. | Foto: MeinBezirk
2

DKT Südburgenland
Regionale Firmen und Ausflugsziele spielerisch entdecken

Mit dem DKT Südburgenland beweisen Spielerinnen und Spieler ab acht Jahren kaufmännisches Talent und entdecken die eigene Region neu.  SÜDBURGENLAND. Das Südburgenland hat sein eigenes Brettspiel: Mit der MeinBezirk-Sonderedition "DKT Südburgenland" zieht ein Stück Regionalität auf den Spieltisch ein.  Plätze, Betriebe und Ausflugsziele aus der Region bilden die Grundlage für spannende Runden, in denen Spielerinnen und Spieler ihr kaufmännisches Geschick unter Beweis stellen oder erlernen. ...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.