Gärten im Fokus
Eggenburg setzt starkes Zeichen für Klimaschutz

Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag. | Foto: Natur im Garten
33Bilder
  • Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag.
  • Foto: Natur im Garten
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag. Rund 400 Besucherinnen und Besucher feierten auf der Kanzlerwiese den Auftakt zu einem grünen Zukunftsprojekt. Gemeinsam wurde ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz gesetzt.

EGGENBURG. Eggenburg wurde am vergangenen Sonntag zum Treffpunkt für alle, die ihren Garten fit für die Zukunft machen wollen. Auf der Kanzlerwiese versammelten sich rund 400 Besucher, um beim landesweiten Aktionstag „Schritt für Schritt klimafit!“ von Natur im Garten dabei zu sein. Im Mittelpunkt standen einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen, mit denen jeder seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann – direkt vor der eigenen Haustür. Besonders gefragt waren die kleinen Samensackerl für einen wassersparenden Kräuterrasen, die kostenlos verteilt wurden. Viele nutzten die Gelegenheit, sich über naturnahes Gärtnern zu informieren und Inspiration für den eigenen Grünraum zu holen.

Karl Wilfing (ÖVP), der in Vertretung der Landeshauptfrau teilnahm, war in Eggenburg anzutreffen. | Foto: Manuela Danzinger
  • Karl Wilfing (ÖVP), der in Vertretung der Landeshauptfrau teilnahm, war in Eggenburg anzutreffen.
  • Foto: Manuela Danzinger
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Musikalisch begleitet vom Privilegierten uniformierten Bürgerkorps Eggenburg und der schwungvollen Gerstnmoizmusi wurde der Frühschoppen zu einem stimmungsvollen Fest. Zwischen Musik, Gesprächen und regionalen Schmankerln wurde auch das neue „10-Schritte-Programm“ von Natur im Garten vorgestellt. Es soll helfen, Gärten und Grünräume an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen. Vom Verzicht auf chemische Spritzmittel bis hin zur Förderung von Schatten spendenden Bäumen reichen die Vorschläge – leicht umsetzbar, nachvollziehbar und wirkungsvoll. Die Besucher zeigten großes Interesse und stellten viele Fragen an die anwesenden Gartenexperten.

Klimaschutz beginnt zu Hause

Karl Wilfing (ÖVP), der in Vertretung der Landeshauptfrau teilnahm, fand klare Worte: „Die Herausforderungen des Klimawandels können wir nur gemeinsam bewältigen – jeder Beitrag zählt, auch der im eigenen Garten.“ Mit seiner Ansprache traf er den Kern der Veranstaltung, die genau diese Botschaft vermitteln wollte. Dass Klimaschutz nicht in weiter Ferne beginnt, sondern direkt im Alltag – das wurde hier greifbar. Auch aus den Nachbargemeinden kamen Besucher nach Eggenburg, um sich zu informieren und mitzumachen. Der Aktionstag strahlte weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Günther Gastecker und sein engagiertes Team, die mit dem Egino für das leibliche Wohl gesorgt haben. | Foto: Manuela Danzinger
  • Günther Gastecker und sein engagiertes Team, die mit dem Egino für das leibliche Wohl gesorgt haben.
  • Foto: Manuela Danzinger
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Margarete Jamer (ÖVP), Bürgermeisterin von Eggenburg, bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz: „Mein Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben – insbesondere Stadtrat Werner Opitz sowie Gastronom Günther Gastecker und seinem engagierten Team, die mit dem Egino für das leibliche Wohl gesorgt haben.“ Mit dem Aktionstag fiel gleichzeitig der Startschuss für den Jahresschwerpunkt 2025 von Natur im Garten. Unter dem Motto „Schritt für Schritt klimafit!“ sind nun alle Gemeinden eingeladen, möglichst viele der zehn Maßnahmen umzusetzen. Am 28. September werden die engagiertesten unter ihnen beim großen Baumpflanzfest ausgezeichnet.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Oldtimerfans feiern internationales Treffen
Röschitz Mittelpunkt des kulinarischen Austausch
Weintour für Waldviertler-Weinliebhaber
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.