Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Selina vor einem 60er-Käfer in Eggenburg. | Foto: Hohenegger
16

Eggenburg wird Käfer-Mekka
Oldtimerfans feiern internationales Treffen

Sonne, glänzender Chrom und röhrende Boxermotoren: Eggenburg wurde zum Paradies für Käferfans aus ganz Europa. 450 liebevoll gepflegte VW-Oldtimer sorgten für Gänsehautmomente und internationales Flair. Selbst ein Käfer aus Teneriffa rollte aus eigener Kraft an – über 6.000 Kilometer weit. EGGENBURG. Die Stadt Eggenburg wurde am Wochenende zum Treffpunkt für alle, die den unverwechselbaren Klang luftgekühlter Motoren lieben. Zum 32. VW-Käfertreffen waren rund 450 Oldtimer-Fans aus ganz Europa...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Weintour Weinviertel - mit vielen Winzerinnen und Winzern in Röschitz im Waldviertel, war auch für MeinBezirk Horn ein Fixpunkt im Eventkalender. | Foto: Foto: Maximilian Kahrer
21

Röschitz mit Vielfalt
Weintour für Waldviertler-Weinliebhaber

Ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft – die Weintour in Röschitz zog hunderte Weinliebhaberinnen und -liebhaber ins Herz des Waldviertels. Hier fließt der Wein nicht nur in die Gläser, sondern auch in die Herzen der Menschen. Wer das verpasst hat, hat viel verpasst! RÖSCHITZ. Die Weintour in Röschitz war ein wahres Fest der Sinne und zog an diesem Wochenende hunderte Besucherinnen und Besucher an. Zwischen den sanften Hügeln des Waldviertels konnten die Gäste nicht nur Weine in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Ratscherkinder waren am Osterwochenende auch in der Pfarre Neukirchen unterwegs. | Foto: Manuela Kopper
7

Bezirk Horn lebt Tradition
Vom Ratschenklang zum Gemeinschaftsgefühl

In der Karwoche übernehmen Kinder und Jugendliche im Bezirk Horn das Ratschen – ein uraltes Brauchtum, das Glauben und Gemeinschaft stärkt. Vom Karsamstag bis Gründonnerstag klingeln die hölzernen Ratschen und rufen zum Gebet. Erlebe, warum diese Tradition auch heute noch lebt! BEZIRK HORN. In der Karwoche wird im Bezirk Horn eine jahrhundertealte Tradition lebendig: das Ratschen. Wenn am Gründonnerstagabend die Kirchenglocken „nach Rom fliegen“, übernehmen Kinder und Jugendliche in vielen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
So viele Super-Omas und Super-Opas – klickt euch durch. | Foto: Nicole Grohs, Sandra Artner, Nadine Marenitsch, Melanie Wallner, Ines Koppelmüller, Elisabeth Horwath, Katharina Hanz, Carina Steindl, Katharina Walk, Lisa Wiesmann, Romina Hill-Lindner
238

Mit 66 Jahren…
Alle Omas und Opas in Niederösterreich sind "super"

MeinBezirk sucht seit Jahresbeginn die Super-Oma und den Super-Opa von Niederösterreich. Rund 200 Einsendungen haben uns bisher erreicht – danke, wir sind überwältigt. Mitmachen kann man noch bis 16. April 2025, wir zeigen euch schon jetzt die liebenvollen Geschichten, berührenden Momente und lustigen Fotos, die unsere Redaktion erreicht haben – aus allen Regionen des Bundeslandes. NÖ. Eines wissen wir schon jetzt – Oma und Opa sind in Niederösterreich einfach unverzichtbar und wir sind...

Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes standen den Senioren Rede und Antwort. | Foto: Markus Kahrer
18

Senioren Horn: Spannende Einblicke
Blaulichttag stärkt Erste-Hilfe-Kenntnisse

Im Rahmen eines informativen Blaulichttags erlebten rund zwanzig Senioren in Horn spannende Einblicke in die Arbeit von Polizei, Rotem Kreuz und Feuerwehr. Organisiert von Wolfgang Welser, bot die Veranstaltung wertvolle Auffrischungen in Erster Hilfe und Sicherheitsbewusstsein. Ein gelungener Tag für die ältere Generation in einer sich wandelnden Welt. HORN. Wolfgang Welser, der engagierte Obmann der Niederösterreichischen Senioren Horn, hatte für seine Gruppe eine besonders spannende und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Rätselspaß bei den Senioren aus dem Bezirk, bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen. Am Bild mit Leiterin Elisabeth Winkler. | Foto: Markus Kahrer
12

Mit Herz und Hingabe
Rotes Kreuz Horn bringt Senioren zusammen

Einmal im Monat lädt das Rote Kreuz Horn Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und unterhaltsamem Programm ein. Freiwillige Helfer sorgen für Abwechslung mit Spielen, Gesang und Bastelrunden. Die Treffen fördern Gemeinschaft und bringen Freude in den Alltag. HORN. Einmal im Monat verwandelt sich der Sozialraum des Roten Kreuzes in Horn in einen Ort der Begegnung, an dem Senioren herzlich willkommen sind. Ab 14 Uhr wird bei Kaffee und Tee geplaudert, gelacht und gemeinsam...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine ausgelassene Stimmung herrschte bei der "Lady's Night" im W4 Röschitz. | Foto: Markus Kahrer
38

Ladies Night im W4 Röschitz
Abend mit Spaß, Musik und Ausgelassenheit

Die Ladies Night im W4 Röschitz war ein voller Erfolg – die Tanzfläche bebte, die Drinks flossen und DJ Crizz heizte ordentlich ein! Mit guter Laune, leckerem Wein und bester Gesellschaft wurde der Abend zu einem unvergesslichen Highlight.  RÖSCHITZ. Am Samstagabend (5. April) verwandelte sich das W4 Röschitz in einen Ort der puren Lebensfreude – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Das neue Restaurant mit Vinothek und einem Veranstaltungssaal bietet nicht nur Blick auf die Weingärten, sondern...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Maximilian und Matthias machten sich ein Bild der Horner Feuerwehr. | Foto: Markus Kahrer
28

Großer Blaulichttag in Horn
SV Horn verliert trotz Rahmenprogramm

Rund 450 Besucherinnen und Besucher kamen am Samstag zum Blaulichttag des SV Horn: Vor dem Stadion präsentierten sich von 13 bis 17 Uhr Feuerwehr, Rettung, Polizei & Co mit Fahrzeugschau, Vorführungen und Kinderprogramm. Im anschließenden Spiel unterlag der SV Horn dem FC Liefering mit 0:1. HORN. Am vergangenen Samstag fand vor dem Heimspiel des SV Horn der Blaulichttag statt, ein Event, das die Arbeit der verschiedenen Blaulichtorganisationen in den Fokus stellte und zugleich den Zuschauern...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Es war ein gemeinsamer, kräftiger Aufschrei der Menschen in der Region.  | Foto: Walter Kellner
2 Video 133

Gmünd
3000 demonstrierten gegen die Schließung des Krankenhauses

Rund 3000 Menschen nahmen an der Demonstration vor dem Landesklinikum Gmünd teil. Auf Schildern und Transparenten machten sie ihre Sorgen und Forderungen deutlich. GMÜND. Am 4. April fand die wahrscheinlich größte Demo statt, die Gmünd je gesehen hat - gegen die Schließung des Krankenhauses und für die Beteiligung der Region an der Zukunftsplanung. "Wir fordern, dass der Gmünder Pakt aufgeschnürt und neu verhandelt wird. Und das unter Einbeziehung der regionalen Kräfte aus Politik, Wirtschaft,...

20

Ostervorfreude verzaubert Stadt Horn
Ostermarkt im Kunsthaus Horn

Am vergangenen Wochenende, 29. und 30. März, lockte der traditionelle Ostermarkt zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Die Aussteller präsentierten ihre liebevoll gestalteten Werke: Von handgefertigtem Schmuck über kunstvolle Keramik bis hin zu bemalten Ostereiern.  Das Kinderprogramm sorgte bei den Jüngsten für strahlende Gesichter. Unter Anleitung konnten die Kinder basteln, malen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.  Das Wetter zeigte sich wechselhaft, was dank der überdachten...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Freunde, Feierlaune, unvergessliche Momente!
57

Die TSUg-Party in Irnfritz ging in die 3. Runde

IRNFRITZ. Am Samstag, den 22. März, ging die TSUg-Party Irnfritz in die dritte Runde. Unter dem Motto ,,Der TSUg hat keine Bremse" zog es hunderte Feierlustige in die Mehrzweckhalle für eine unvergessliche Nacht. An den Turntables waren zahlreiche DJs vertreten: Andoxx, MDP, Chris da Noir, LFK Music und Flip Capella heizten den Gästen ein.  Auch die vielfältige Auswahl an Bars – von der Spritzerbar über die Seidlbar bis hin zur Shotbar – ließ keine Wünsche offen und sorgte für beste Versorgung...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Netz NÖ Projektleiter Manuel Birkfellner bei der Sprengung des Waldviertler Granits. | Foto: Netz NÖ/Leidinger
Video 5

Netz NÖ
Umspannwerk sprengt sich Weg durch Waldviertler Granit

Die Netz NÖ nutzt einen Platz in der Nähe des alten Kraftwerks am Fuße der Burg Krumau zur Energiegewinnung. WALDVIERTEL. Das Kamptal steckt voller idyllischer Plätze in rauer Natur. Ein solcher findet sich auch in der Nähe des alten Kraftwerks am Fuße der Burg Krumau. Die EVN Naturkraft nutzt den Standort zur Energiegewinnung, die Netz NÖ revitalisiert nun das angrenzende Umspannwerk. Sprengungen„Die Herausforderungen sind hier im Boden vergraben“, verrät Netz NÖ Projektleiter Manuel...

Stöbere dich durch die Kostüme am Gschnas. | Foto: Kerstin Longin
32

USV-Gschnas in Groß-Burgstall
Faschingsgaudi beim ,,GSCHNAS WIE FRÜHER"

Das USV-Gschnas begeisterte mit Nostalgie und Feierlaune. Unter dem Motto „Gschnas wie früher“ wurde im ehemaligen Gasthaus Frank gemeinsam gefeiert. GROSS-BURGSTALL. Ein Fasching wie damals, aber mit jeder Menge Potenzial für die Zukunft! Beim Betreten der Location mit ihren verschiedenen Bars wurde klar: Hier ist Platz für eine richtig große Feier! Von klassischen Prinzessinnen über Filmhelden bis hin zu ausgefallenen Eigenkreationen war wirklich alles vertreten. Hinter den Kulissen packten...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Foto: Daniel Schmidt
Video 85

Waldviertler feiern in Thaya
Das war Österreichs größer Faschingsumzug

Am Sonntag, 2. März trafen sich die Narren des Landes in Thaya im Waldviertel. Der Faschingsumzug 2025 mit mehr als 55 Gruppen konnte sich sehen lassen. THAYA-. Der größte Faschingsumzug Österreich ging im Waldviertel in der Marktgemeinde Thaya über die Bühne. Mein Bezirk war vor Ort und hat die besten Fotos vom Umzug und ein Video der Gruppen. Wer auch mit dabei war, die Fotos: Mit dabei am Faschingsumzug 2025 in Thaya Das könnte dich auch interessieren: Nikolaus Noé-Nordberg als Bürgermeister...

Wunderschöne Ballkleider, stilvolle Anzüge und ein Abend voller Glamour.
63

Fotos vom märchenhaften Abschlussball
21. Maturaball der HLW Horn ,,Once upon a time"

HORN. Vergangenen Samstag, am 22. Februar, verwandelte sich das Vereinshaus Horn in eine glanzvolle Ballkulisse. Unter dem Motto ,,Once upon a time" warfen sich zahlreiche Gäste in elegante Ballkleider und schicke Anzüge, um gemeinsam einen würdigen Abschluss zu feiern - und das Event war sehr gefragt: bereits im Vorhinein war es restlos ausverkauft. Für die Besucher wurden wieder einmal zahlreiche Highlights aufgebaut: Die Fotobox war gut besucht und die Cocktail-, Wein- und Kaffeebar hielt...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Der Studentenball des BG/BRG Horn 2025 war eine traumhaft schöne und lustige Ballnacht, die den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird | Foto: Manuela Danzinger
61

Alles Walzer in Horn
Eine unvergessliche Nacht am Studentenball

Ausverkaufter Studentenball der BG/BRG Horn: Eine unvergessliche Nacht HORN. Der traditionelle Studentenball des BG/BRG Horn fand am 18. Jänner 2025 im Vereinshaus statt und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Die Veranstaltung war restlos ausverkauft und versprach eine rauschende Ballnacht voller Highlights. Pünktlich um 20 Uhr eröffnete Direktor Mag. Michael Ableidinger den Ball und begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, darunter Ehrengäste, Lehrkräfte sowie die Maturantinnen...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Das engagierte Team setzte alles daran, einen unvergesslichen Ballabend zu gestalten, darunter Stefan Keusch und Jutta Rabl.
60

Bildergalerie
Horner Stadtball 2025

Der Horner Stadtball lockte zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Bildungs- sowie Gesundheitswesen ins Vereinshaus. Den feierlichen Auftakt machten Bürgermeister Gerhard Lentschig und Barbara Stark, welche die großartige Teamarbeit hervorhob. Durch die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer konnte das Event reibungslos organisiert und zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Gäste gemacht werden. Auch der Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner betonte die gelungene Organisation des...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Mike Höllinger (links) | Foto: privat/MH
41

Tüchtig und lebensfroh
Weltenbummler aus Maissau lebt im Bezirk Horn

Von Snowboarden in den Alpen bis Surfen unter der Sonne Brasiliens - Mike Höllinger hat alles erlebt. BEZIRK HORN. Der gebürtige Maissauer wuchs im Heurigenbetrieb seiner Eltern auf. Schon damals hat es ihn aber in die große, weite Welt gezogen, wie er strahlend erzählt. Wie so viele junge Leute wollte auch Mike die Welt sehen. Aber im Unterschied zu den Meisten, hat er in den letzten Dekaden ein Leben geführt, wie man es sonst nur aus Film und Fernsehen kennt. Nicht nur bereiste er große Teile...

  • Horn
  • H. Schwameis
Sternsinger St.Bernhard.jpg | Foto: privat/ZG
6

Bezirk Horn
Sternsinger on Tour

Anfang Jänner ziehen die "Heiligen Drei Könige" von Haus zu Haus, um den Segen für das neue Jahr 2025 zu bringen. BEZIRK HORN. "Unsere Sternsinger sind wieder für die gute Sache unterwegs. Sie bringen die Botschaft von der Geburt Christi in die Welt und sammeln Spenden für notleidende Menschen", so P. Clemens, Strögen. Das könnte dich auch interessieren: Sternsinger zu Besuch beim Bürgermeister Herzogenburgs Sternsinger sammeln für den guten Zweck

  • Horn
  • H. Schwameis
Maria Magdalena Nödl und Dr. Jörg Zotter. | Foto: privat/AZ
1 10

Bezirk Horn
Dr. Zotter partizipiert im Zogelsdorfer Singkreis

Vorweihnachtliche Stimmung beim Adventkonzert des Zogelsdorfer Singkreises. BEZIRK/ZOGELSDORF. Bei diesem feierlichen Event nahm unter anderem auch Dr. Jörg Zotter aus Eggenburg gemeinsam mit seiner ehemaligen Blockflötenlehrerin Maria Magdalena Nödl aktiv teil. Das musikalische Talent liegt offensichtlich in der Familie Zotter, denn auch Tochter Amelie und deren Lebenspartner waren unter den Sängern. Das Entertainment inkludierte Weihnachtslieder vom Chor, Blockflötenkonzert von Benedetto...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
sagJA-im-Salzkammergut lädt zur HochzeitsNacht (8. Februar 2025) und HochzeitsBrunch (9. Februar 2025). | Foto: trisquare-pictures.at
18

sagJA-im-Salzkammergut
Kitzmantelfabrik wird zum Wedding-Wonderland

Gleich vormerken: sagJA-HochzeitsNacht am Samstag, 8.2.2025, 18 bis 22 Uhr, und sagJA-HochzeitsBrunch am Sonntag, 9.2.2025, 10 bis 14 Uhr. Special 2025: Good vibes für eure Hochzeit - jede Menge Musik für Trauung, Agape & Party - live zum Probehören! SALZKAMMERGUT. Ihr werdet heiraten und sucht nach besonderen Ideen und frischen Inspirationen für eure Hochzeit? Dann seid ihr hier genau richtig! Die fabelhaften Partner der Hochzeitsgemeinschaft sagJA-im-Salzkammergut verwandeln die...

Foto: Susanne Aigner
23

Bezirk Horn
1. Weihnachtsmarkt in Buchberg

Vor Kurzem fand in Buchberg am Kamp bei tollem Wetter und besinnlichem Ambiente der 1. Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Buchberg statt. BUCHBERG. Bei wundervoller Stimmung gab es Leberkässemmel, (Kinder-)Punsch und Glühwein. Auch einige Aussteller mit selbst gemachten Sachen waren vor Ort und boten Wichtel, Taschen, Kinderkleidung sowie Advent- und Türkränze an. Um zirka 17 Uhr konnte man den Weihnachtstraktor der Firma Aigner bewundern und Fotos machen. Danach kam der Nikolaus auf einen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das war 2014. Sauschädel bringt Glück, heißt es. Es schmeckt richtig gut und ist sehr begehrt bei den Besuchern. | Foto: Schwameis
5

Bezirk Horn
Sauschädelessen in Eggenburg

EGGENBURG. Einladung zum Sauschädlessen am 31. Dezember am Hauptplatz in Eggenburg ab 10:30 Uhr so lange der Vorrat reicht. In den Vorjahren war es immer ein Tag mit starken Plaudereien, roten und schwarzen Politikern und einem glücklichen Veranstalter (Veranstalter: SPÖ Eggenburg). Das könnte dich auch interessieren: Sauschädelessen der Freiwilligen Feuerwehr Pframa Silvesterpunsch in Furth

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Reitverein Piano Ranch
14

Wochenende
Ponys am Christkindlmarkt in Gars

Am 7. und 8. Dezember zwischen 10:00 und 15:00 Uhr waren wir mit unseren Ponys am Christkindlmarkt in Gars am Kamp. GARS. Bei wunderschönem Wetter, vor allem Samstag, boten wir, der Reitverein Piano Ranch aus Fuglau, Ponyreiten an – ein Highlight für die Kinder! Der Markt bot ein tolles Ambiente mit vielen Attraktionen wie Streichelzoo, Bastelstube, Backstube und mehr. Der Erlös des Ponyreitens soll gespendet werden. "Das Ponyreiten war sehr gut angenommen worden", berichtet Tamara Kolar vom...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.