Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Beim Bezirksmodul „Einsatzmaschinist“ stand die praxisnahe Ausbildung an modernem Feuerwehrgerät im Mittelpunkt. | Foto: Feuerwehr
5

Einsatzmaschinist begeistert
Einsatztechnik vertieft im Bezirk Horn

In Weitersfeld trafen sich 32 Feuerwehrleute aus dem Bezirk, um beim Bezirksmodul „Einsatzmaschinist“ ihre Fähigkeiten an Tragkraftspritzen, Einbaupumpen und Notstromaggregaten zu vertiefen. Unter fachkundiger Anleitung wurde praxisnah trainiert, Details geübt und Teamgeist gelebt. Besonders die sieben Teilnehmerinnen zeigten großes Engagement und Interesse. BEZIRK HORN. Beim Bezirksmodul „Einsatzmaschinist“ stand die praxisnahe Ausbildung an modernem Feuerwehrgerät im Mittelpunkt. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Im Feuerwehrhaus Horn lernten 14 Teilnehmer alles Wichtige über Verkehrsregelung. | Foto: Andreas Kloiber
3

Theorie und Praxis
Verkehrsreglerlehrgang im Feuerwehrhaus in Horn

Im Feuerwehrhaus Horn lernten 14 Teilnehmer alles Wichtige über Verkehrsregelung. Nach der Theorie ging es in die Praxis, wo das Gelernte direkt umgesetzt wurde. Alle konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen. HORN. Im Feuerwehrhaus Horn stand der Verkehrsreglerlehrgang auf dem Programm. 14 Teilnehmer lernten zunächst alles Wichtige über Regeln, Signale und Sicherheitsvorschriften. Unterstützt von der Polizei wurden Themen wie das Absichern von Einsatzstellen, der sichere Umgang mit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ein plötzlicher Vegetationsbrand im Waldgebiet bei Zitternberg hielt die Feuerwehren in Atem. | Foto: Andreas Kloiber
3

Feuerwehreinsatz in Zitternberg
Vegetationsbrand erfolgreich gelöscht

Ein plötzlicher Vegetationsbrand im Waldgebiet bei Zitternberg hielt die Feuerwehren in Atem. Mit Drohnenunterstützung konnte die Brandstelle schnell lokalisiert und rasch gelöscht werden. So konnte eine weitere Ausbreitung erfolgreich verhindert werden. ZITTERNBERG. Der Vegetationsbrand bei Zitternberg sorgte am Montagabend für Spannung und höchste Einsatzbereitschaft. Um 19:13 Uhr wurden die Feuerwehren Zitternberg, Thunau am Kamp und Gars am Kamp alarmiert und rückten unverzüglich aus. Das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ein Fahrzeug verlor plötzlich Öl und hinterließ eine 300 Meter lange Spur. | Foto: Stefan Gruber / FF Fuglau
5

Ölspur sorgt für Feuerwehreinsatz
Rund 300 Meter Öl bei Fuglau

Am 6. September 2025 geriet die Bundesstraße 38 bei Fuglau in Aufruhr: Ein Fahrzeug verlor plötzlich Öl und hinterließ eine 300 Meter lange Spur. Feuerwehr und Straßenmeisterei rückten sofort aus, um die Gefahrenstelle zu sichern und den Verkehr wieder freizugeben. FUGLAU. Die Sonne war bereits untergegangen, als ein Routineabend auf der Bundesstraße 38 bei Fuglau plötzlich in Aufregung umschlug. Ein Pkw-Lenker fuhr unachtsam über einen unbekannten Gegenstand auf der Straße, der sich später als...

  • Horn
  • Markus Kahrer
4

Kollision zwischen PKW und Zug
Unfall am Bahnübergang in Ludweishofen

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag, 22. August gegen 12:00, am Bahnübergang in Ludweishofen. Ein Pkw kollidierte beim Überqueren der Gleise mit einem Zug. Der Lenker des Fahrzeugs wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte per Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Rund 150 Passagiere des Zuges mussten nach dem Zusammenstoß evakuiert werden. Die Schadstoffeinheit vom Bezirk Horn übernahm die Sicherung und Bindung der...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Die Löscharbeiten gestalteten sich dennoch aufwendig, da die Flammen im Dachstuhl des alten Gebäudes schwer zugänglich waren und sich rasch weiterentwickelten. | Foto: Feuerwehr Horn
3

Feuerdrama in Tautendorf
Sechsköpfige Familie verliert ihr Zuhause

Ein verheerender Brand hat am frühen Dienstagmorgen den Dachstuhl der ehemaligen Volksschule in Tautendorf zerstört. Während mehrere Vereine um ihre Räumlichkeiten bangen, verlor eine sechsköpfige Familie ihr Zuhause. Verletzt wurde zum Glück niemand. TAUTENDORF. MeinBezirk Horn berichtete bereits am Vormittag über den folgenschweren Brand in der ehemaligen Volksschule in Tautendorf. Schon kurz nach sechs Uhr morgens schlugen meterhohe Flammen aus dem Dachstuhl des alten Gebäudes, das für den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Sieben Feuerwehren rückten mit insgesamt 17 Fahrzeugen und 78 Einsatzkräften an, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. | Foto: Feuerwehr Horn
3

Feueralarm in Tautendorf
Alte Volksschule in Flammen – Vereine in Sorge

In den frühen Morgenstunden brach in der ehemaligen Volksschule von Tautendorf bei Gars am Kamp ein Dachstuhlbrand aus. Mehrere Ortsvereine waren in dem Gebäude untergebracht. Sieben Feuerwehren standen im Großeinsatz. TAUTENDORF. Der Alarm erreichte die Polizeiinspektion Gars am Kamp kurz nach sechs Uhr morgens. Zu diesem Zeitpunkt stand der Dachstuhl der alten Volksschule in Tautendorf bereits in Flammen. Im Gebäude, das heute von verschiedenen Ortsvereinen genutzt wird, breitete sich der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Beim Feuerwehrfest in Eggenburg packten viele Helfer zwei Tage lang ordentlich an. | Foto: Edi Poss
51

Feuerwehr Eggenburg feierte
Ehrungen und Dank beim Festwochenende

Zwei Tage lang wurde in Eggenburg gefeiert, geholfen und geehrt: Beim Feuerwehrfest zeigten die Floriani nicht nur Organisationstalent, sondern auch Gemeinschaftssinn – und wurden dafür mit großem Besucherandrang und Applaus belohnt. STADT EGGENBURG. Mit viel Herzblut und vereinten Kräften veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Eggenburg ein gelungenes Festwochenende, das weit über die Stadtgrenzen hinaus für Begeisterung sorgte. Bereits am Samstag strömten zahlreiche Gäste zum traditionellen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Gesteinstrümmer blockierten die Fahrbahn. | Foto: FF Gars am Kamp
6

Waldviertel
Felssturz in Kamegg

Am Samstag, den 26.07.2025, um 14:38 Uhr, wurden die Feuerwehren Gars am Kamp und Kamegg zu einem Felssturz auf der Kamptalbundesstraße (LB34) alarmiert. GARS AM KAMP (BEZIRK HORN). Eine große Menge an Geröll und Felsbrocken war auf die Fahrbahn gestürzt und blockierte diese. Aufmerksame Passanten und Verkehrsteilnehmer verständigten umgehend die Einsatzkräfte. Nach dem Eintreffen der Feuerwehren wurde der Gefahrenbereich großräumig abgesperrt. In Zusammenarbeit mit der Polizei wurde eine...

Auf der Landesstraße 2 bei Horn kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einem Traktoranhänger. | Foto: Feuerwehr Horn
3

Aufprall schleudert Auto in Bankett
Unfall-Drama! Landesstraße bei Horn

Auf der Landesstraße 2 bei Horn kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Personenkraftwagen und einem Traktoranhänger. Der Autofahrer wurde dabei verletzt, beide Fahrzeuge mussten geborgen werden. Die Straße war bis kurz vor Mitternacht nur eingeschränkt passierbar. HORN. Am Mittwochabend wurden Polizei, Rettung und Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landesstraße 2 im Gemeindegebiet von Horn alarmiert. Ein 23-jähriger Lenker eines Personenkraftwagens war...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Wenige Tage später wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kattau, Sigmundsherberg und Eggenburg in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung nahe Missingdorf alarmiert. | Foto: FF-Sigmundsherberg
3

Brandalarm und Unfall
Einsatzreiche Woche im Raum Sigmundsherberg

Gleich zwei herausfordernde Einsätze hielten die Feuerwehren im Raum Sigmundsherberg in Atem. Ein Containerbrand im Abfallzentrum Rodingersdorf sowie ein nächtlicher Verkehrsunfall bei Missingdorf erforderten rasches und koordiniertes Handeln. In beiden Fällen zeigten die Einsatzkräfte vollen Einsatz. BEZIRK HORN. Die Freiwilligen Feuerwehren Sigmundsherberg, Rodingersdorf, Kainreith und Klein Meiseldorf wurden zu einem Brandeinsatz im Abfallzentrum Rodingersdorf gerufen. Dort stand ein...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auch das Gelände rund um Billa, der Vorplatz beim Obi und sogar der Parkplatz beim XXXLutz standen unter Wasser. | Foto: z.V.g.
6

33 Feuerwehren im Dauereinsatz
Starkregen und Chaos im Bezirk Horn

Schwarze Wolken zogen über Horn auf und verwandelten die Stadt binnen Minuten in ein Einsatzgebiet. Starkregen und Sturmböen führten zu Überflutungen, vollgelaufenen Kellern und dutzenden Feuerwehreinsätzen. Besonders betroffen war die „Goldene Meile“ Richtung Umfahrung. BEZIRK HORN. Dunkle Wolken türmten sich am Himmel über Horn, als sich die bedrohliche Wetterlage anbahnte. Die Luft war drückend, das Licht eigenartig gefärbt – ein untrügliches Zeichen dafür, dass etwas im Anmarsch war. Kaum...

  • Horn
  • Markus Kahrer
LAbgeordneter Linsbauer und Bürgermeister Mader mit FF-Kommandant Krehan und Dorferneuerungsobmann und Gemeinderat Gschweidl in Untermixnitz. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Land NÖ investiert
418.608 Euro für mehr Sicherheit im Bezirk Horn

Mehr Sicherheit für den Bezirk Horn: Mit über 418.000 Euro unterstützt das Land Niederösterreich gezielt die 98 Freiwilligen Feuerwehren der Region. Moderne Ausrüstung und neue Fahrzeuge sichern schnelle Hilfe im Ernstfall – zum Schutz aller. BEZIRK HORN. Mit einer Gesamtfördersumme von 418.608 Euro hat das Land Niederösterreich im vergangenen Jahr ein starkes Zeichen für die Sicherheit im Bezirk Horn gesetzt. Die Unterstützung umfasste neben Rückvergütungen der Umsatzsteuer auch gezielte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: FF Frauenhofen
2

Brand eines Misthaufens

Am Donnerstag, 26. Juni, wurden gegen 15:15 die Feuerwehren Frauenhofen, St. Bernhard und Horn zu einem Brandeinsatz alarmiert. Auf einem Feld war ein Misthaufen aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Um ein Übergreifen des Feuers auf umliegende Flächen zu verhindern, wurde umgehend mit den Löscharbeiten begonnen.  Zur Unterstützung wurde ein Frontlader eingesetzt, mit dem der Misthaufen schichtweise abgetragen wurde. Um versteckte Glutnester zu bekämpfen, folgte eine gezielte...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Beim Eintreffen der Polizeistreife war das Feuer bereits gelöscht – doch der Anblick, der sich den Einsatzkräften in Geras bot, war eindrucksvoll.  | Foto: www.einsatzdoku.at
3

Explosiver Zwischenfall in Geras
Pkw-Brand verursacht hohen Schaden

Ein lauter Knall, dichter Rauch – in Geras stand plötzlich ein Fahrzeug in Vollbrand. Die Feuerwehr war rasch zur Stelle und konnte Schlimmeres verhindern. Was den Einsatz besonders machte, zeigt ein Blick hinter die Kulissen. GERAS. Beim Eintreffen der Polizeistreife war das Feuer bereits gelöscht – doch der Anblick, der sich den Einsatzkräften in Geras bot, war eindrucksvoll. Ein Fahrzeug war nahezu vollständig ausgebrannt, der Lack geschmolzen, die Inneneinrichtung verkohlt. Anrainer hatten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Unwetter, das über den Bezirk Horn zog, brachte vor allem im nördlichen Teil des Bezirks zahlreiche Einsätze für die Feuerwehren mit sich. | Foto: MeinBezirk
3

Sturmschäden im Bezirk Horn
Über 30 Einsatzstellen für Feuerwehren

Ein heftiges Unwetter zog über den Bezirk Horn und sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Umgestürzte Bäume und überflutete Straßen forderten die Einsatzkräfte stark heraus. Besonders im Norden des Bezirks waren viele Schadensstellen zu bewältigen. BEZRIK HORN. Das Unwetter, das über den Bezirk Horn zog, brachte vor allem im nördlichen Teil des Bezirks zahlreiche Einsätze für die Feuerwehren mit sich. Obwohl das Wetter glimpflicher ausfiel als zunächst befürchtet, war der Einsatzumfang...

  • Horn
  • Markus Kahrer

St. Bernhard: Grasschnitt gerät bei Sportplatz in Brand

ST. BERNHARD. Am Montagabend wurden mehrere Feuerwehren gegen 17:29 Uhr zu einem Flurbrand am Sportplatz in St. Bernhard alarmiert. Aus bislang ungeklärter Ursache hatte sich ein dort gelagerter Haufen mit Grasschnitt entzündet.Der Grasschnitthaufen wurde auseinander geräumt und die Glutnester abgelöscht. Nach einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Insgesamt waren fünf Feuerwehren alarmiert worden, vier davon konnten jedoch nach kurzer Zeit wieder abrücken, da...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Foto: FF Irnfritz
3

Brandeinsatz zu Fronleichnam in Trabenreith

TRABENREITH. Wie jedes Jahr nahmen die Feuerwehren aus Irnfritz, Wappoltenreith und Trabenreith sowie die Musikkapelle Irnfritz an der Fronleichnamsfeier in Trabenreith teil.  Nur wenige Stunden später wurde die FF Irnfritz von der Landeswarnzentrale wieder zu einem Brandeinsatz nach Trabenreith gerufen. Ein Komposthaufen hatte aus unbekannter Ursache Feuer gefangen. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung konnte die FF Irnfritz mit beiden Fahrzeugen zum Einsatzort ausrücken. Vor Ort rüstete...

  • Horn
  • Kerstin Longin
In einer landwirtschaftlich genutzten Halle im Bezirk Horn wurde ein Traktor der Marke Fiat durch einen Brand vollständig zerstört. | Foto: Zoom Tirol
3

Großeinsatz der Feuerwehren
Brandeinsätze im Bezirk Horn fordern

Im Bezirk Horn kam es innerhalb von zwei Tagen zu zwei Bränden: Am 18. Juni brannte ein Traktor in einer landwirtschaftlichen Halle in Unterthumeritz vollständig aus. Am 19. Juni wurde ein Komposthaufen in Trabenreith durch Selbstentzündung beschädigt. BEZIRK HORN. In einer landwirtschaftlich genutzten Halle im Bezirk Horn wurde ein Traktor der Marke Fiat durch einen Brand vollständig zerstört. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang bereits Rauch aus den verschlossenen Hallentoren. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ende Mai absolvierten insgesamt 19 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Geras und Trautmannsdorf erfolgreich die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in den Stufen Bronze und Silber. | Foto: FF GERAS
3

Bronze und Silber
Leistungsprüfung für Feuerwehrleute in Geras

Ende Mai stellten sich 19 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Geras und Trautmannsdorf der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz. In den Stufen Bronze und Silber zeigten sie ihr Können. Das Prüferteam zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. GERAS. Ende Mai absolvierten insgesamt 19 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Geras und Trautmannsdorf erfolgreich die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in den Stufen Bronze und Silber. Ziel dieser Prüfung ist es, die Abläufe...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Feuerwehr Horn rückte mit 17 Mann an. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Rauch aus Lüftungsgitter
Smartphone löst Fahrzeugbrand in Horn aus

Am 13. Mai kam es in Horn zu einem Fahrzeugbrand, der durch ein defektes Smartphone ausgelöst wurde. Der Besitzer bemerkte Rauch aus dem Lüftungsgitter seines Autos, woraufhin die Feuerwehr schnell eingriff. Dank des raschen Einsatzes der Feuerwehr konnte der Brand rasch gelöscht werden, und es entstand ein geschätzter Schaden von etwa 6.000 Euro. HORN. Am 13. Mai, kurz nach 15.50 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Horn zu einem Fahrzeugbrand im Stadtgebiet von Horn gerufen. Passanten hatten aus...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Horn wurden sechs Personen und drei Hunde von den Einsatzkräften gerettet. | Foto: Andreas Kloiber
4

Wohnhausbrand in Horn
Sechs Personen und drei Hunde evakuiert

Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Horn am Freitagabend wurden sechs Personen und drei Hunde von den Einsatzkräften gerettet. Eine Person musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz. HORN. Am Freitag, dem 9. Mai, wurden die Feuerwehren Horn, Mödring und Frauenhofen um 20:42 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Wohnhaus in Horn alarmiert. Bereits auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Information, dass sich noch...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Silvia und Winfrid Meingast vom Stadt-Kino mit Regisseurin Judith Zdesar. | Foto: Winfrid Meingast
3

Mitten im Film zum Einsatz
Dramatischer Abend im Stadt-Kino Horn

Mitten in der bewegenden Filmvorführung von „ALARM“ im Stadt-Kino Horn wurden Realität und Leinwand eins: Die Freiwillige Feuerwehr Horn musste den Saal während der Vorstellung verlassen – ein echter Einsatz mit Menschenrettung rief. Ein Abend voller Eindrücke, der unter die Haut ging. HORN. Der Dokumentarfilm „ALARM“ gewährte dem Publikum im Stadt-Kino Horn einen eindrucksvollen Blick hinter die Kulissen des Feuerwehralltags – jenseits von Blaulicht und Action. Im Zentrum standen die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Den Kirchenbrand in Münchenreith zu Ostern nahmen sich die Bezirksfeuerwehren zum Anlass, für eine Übung in Neukirchen. | Foto: Feuerwehr Neukirchen an der Wild
3

„Kirche in Flammen“
Feuerwehren aus dem Bezirk Horn üben den Ernstfall

In Neukirchen an der Wild fand eine großangelegte Feuerwehrübung unter dem Motto „Die Kirche brennt“ statt. Neun Feuerwehren probten den Ernstfall eines Brandes in einem Gotteshaus mit mehreren vermissten Personen. Ziel war es, das koordinierte Vorgehen bei einem komplexen Einsatz zu trainieren. NEUKIRCHEN AN DER WILD. Ein Brand in einer Kirche – für viele ein undenkbares Szenario, das dennoch jederzeit Realität werden kann. Ausgelöst durch das tatsächliche Osterfeuer in Münchenreith, bei dem...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.