Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Der Politechnische Lehrgang Horn besuchte den Stand der Firma Stark | Foto: Manuela Danzinger
9

Ausbildung
Horner Unternehmen zeigen sich bei Waldviertler Jobmesse

Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforums Waldviertel ist seit ihrer Premiere im Jahr 2011 in Schrems ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Auch bei der diesjährigen 15. Ausgabe in Schrems (9.-11. 10.) zeigten die Horner Betriebe ihre vielfältigen Ausbildungsangebote. SCHREMS-HORN. 78 Waldviertler Top-Betriebe präsentieren auf der Jobmesse ihre vielfältigen Berufsbilder, offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Der Eintritt ist frei und es gibt ein buntes Rahmenprogramm...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Anzeige
1A Volksschule Gars | Foto: Reinhard Podolsky
21

Taferlklassler aus Bezirk Horn
MeinBezirk wünscht schönen Schulstart

Der Schulstart ist geglückt und die ersten Schultage waren bereits erfolgreich. MeinBezirk Horn war in den Schulen vor Ort und hat die Klassen bereits abgelichtet. Wir wünschen allen "Taferlklasslern" aus dem Bezirk Horn ein schönes Schuljahr! BEZIRK HORN. Hier sind alle Klassenfotos vom Schulstart im Bezirk Horn! 1A Volksschule Gars 1B Volksschule Gars 1A Volksschule Horn 1B Volksschule Horn 1C Volksschule Horn Vorschulklasse Horn 1A Volksschule Eggenburg 1B Volksschule Eggenburg...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die zehn Obleute, die den Verein in den vergangenen 40 Jahren führten, setzten gemeinsam mit den Mitgliedern zahlreiche Ideen um. | Foto: Herbert Pichler
6

VSF-Mold feierte groß
Jubiläumsfest mit Sport, Spiel und Gemeinschaft

Der VSF Mold feierte sein 40-jähriges Bestehen mit einem bunten Jubiläumsfest und einem spannenden Hobby-Beachvolleyball-Turnier. Acht Mannschaften kämpften um den Sieg, während Kinder und Familien bei Spielen, Kinderschminken, Hüpfburg und Bungee-Run jede Menge Spaß hatten. Ein gelungenes Fest, das Tradition, Sport und Gemeinschaft eindrucksvoll vereinte. MOLD. Das 40-jährige Bestehen des VSF Mold war Anlass für ein großes Jubiläumsfest, das Sport, Spiel und Gemeinschaft perfekt miteinander...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei der Eröffnung (v.l.): Eröffnung der 41. Internationalen Sommergespräche

Fototext: Martina Dorfinger (Vorsitzende Stellvertreterin der Waldviertel Akademie), Thomas Hobiger (Raiffeisenbank oberes Waldviertel), Dietmar Stütz (Raiffeisenbank oberes Waldviertel), Bernadette Kitzler (Vorsitzende Stellvertreterin der Waldviertel Akademie), Corinna Volonte-van Gils (Projektleiterin der Waldviertel Akademie), Christoph Prinz (Bezirkshauptmann Stellvertreter Gmünd), Ernst Wurz (Ehrenvorsitzender der Waldviertel Akademie), Thomas Arthaber (Vorsitzender der Waldviertel Akademie), Christian Redl (Extremsportler, Weltrekordhalter, Ozeanschützer), Martina Diesner-Wais (Abgeordnete zum Nationalrat), Margit Göll (Bundesrätin), Alois Maurer (s Versicherung), Manuela Herzog (Bezirkshauptfrau Waidhofen an der Thaya), Christian Hanus (Universität für Weiterbildung Krems), Johannes Scheidl (Waldviertler Sparkasse), Petra Zimmermann-Moser (Vizebürgermeisterin Weitra), Helga Rosenmayer (Bürgermeisterin Gmünd), Markus Peham (Bezirkshauptmann Zwettl), Patrick Layr (Bürgermeister Weitra), Elisabeth Zizka (Projektleiterin der Waldviertel Akademie) | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
4

Waldviertel Akademie
Das waren die 41. Internationalen Sommergespräche

Seit über vier Jahrzehnten ist die Waldviertel Akademie eine aktive Stimme der Zivilgesellschaft, ein Ort des Dialogs und ein Impulsgeber für die Regionalentwicklung. Unter dem Motto „Was braucht es für morgen?“ fanden von 28. bis 31. August in Weitra, Groß Gerungs, Waidhofen/Thaya und Gmünd die 41. Internationalen Sommergespräche statt. WALDVIERTEL. Rund 200 Gäste fanden sich am 28. August zur feierlichen Eröffnung auf Schloss Weitra ein. Den Auftakt gestalteten die stellvertretenden...

Als Austragungsort wählte man kein gewöhnliches Setting, sondern Europas größtes Maislabyrinth in Klein Meiseldorf, unweit der Stadt Horn. | Foto: Markus Kahrer
6

Der Bezirk Horn im Fokus
Landwirtschaftskammer Horn blickt auf Ernte

In Klein Meiseldorf lud die Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Pressegespräch ins größte Maislabyrinth Europas. Kammerobmann Herbert Hofer aus dem Bezirk Horn und Gastgeber Michael Andres gaben Einblicke in Ernte, Innovationen und die Herausforderungen der regionalen Landwirtschaft. Dabei standen sowohl Erfolge als auch jüngste Sabotageakte im Fokus. KLEIN MEISELDORF. In der „Woche der Landwirtschaft“ lud die Landwirtschaftskammer Niederösterreich, vertreten durch die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei der "KISS CAM" konnten die Besucher ihr "Herzblatt" daten. | Foto: JVP Japons
5

Spritzer, Beats & Windrauschen
WindPowerParty in Japons im Bezirk Horn

Unter den Windrädern von Japons drehte sich am Wochenende alles um gute Laune, heiße Beats und kühle Drinks. Die WindPowerParty lockte zahlreiche Besucher an und sorgte für unvergessliche Momente. Von Oldies bis Partyhits war für jeden etwas dabei. JAPONS. Die WindPowerParty in Japons startete mit einem besonderen Highlight: einem Oldie-Abend, der schon zahlreiche Besucher anlockte. Viele Einheimische nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen und bei bekannten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Prost! Ein kühles Bier gehörte einfach dazu. | Foto: Petra Pollak
7

Bildergalerie
Nachbarschaftsfest sorgt für ausgelassene Stimmung in Vitis

Dank MeinBezirk, Kultur.Region.Niederösterreich und Spar wurde in Vitis ordentlich gefeiert. Magdalena Sommerer schappte sich ein Grillfest für ihre Familie und die Nachbarschaft. VITIS. Geliefert wurde Grillfleisch, Käse und Getränke. Die Nachbarn sorgten noch für Salate und Kuchen. Schon war ein perfektes Fest auf die Beine gestellt. Damit auch die Kleinsten auf ihre Rechnung kommen, wurde kurzerhand eine Hüpfburg aufgestellt. So standen vielen vergnüglichen Stunden bei kühlen Getränken und...

Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte. | Foto: Markus Kahrer
20

Röschitzer Vollmondpicknick
Dreiviertel der Einwohner feiern gemeinsam

Der Musikverein Röschitz veranstaltete mit dem „Musiknick 2025“ ein stimmungsvolles Picknick unterm Vollmond. Rund 600 Besucher – mehr als dreiviertel der 700 Einwohner – genossen Live-Musik, Weinspezialitäten und Gemeinschaft an der Weinviertelwarte. Ein gelungenes Event mit großer Resonanz. RÖSCHITZ. Der Musikverein Röschitz, unter der Leitung von Obmann Johann Gruber und Kapellmeister Stefan Stift, lud zur achten Auflage des „Musiknick 2025“ an die Weinviertelwarte. Dieses Picknick unterm...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Herbert Gschweidl hatte von Kindesbeinen an einen klaren Traum: Profi-Fußballer zu werden. | Foto: Markus Kahrer
7

Lebensträume aus dem Bezirk Horn
Zwischen Mold, Theras, Linse und Sport

Im Bezirk Horn verfolgen Menschen ganz unterschiedliche Lebensträume – sei es die Selbstständigkeit als Fotografin oder der Traum vom Profi-Fußball. Zwei Persönlichkeiten erzählen, wie sich ihre Ziele im Laufe der Zeit entwickelt und verändert haben. BEZIRK HORN. Träume begleiten uns ein Leben lang – sie geben uns Richtung und Antrieb. Doch oft verändern sie sich mit den Jahren, geformt durch Erfahrungen, Herausforderungen und neue Erkenntnisse. Für Gerda Toth aus Mold begann der Traum von der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Teilnehmer der Taktmanufaktur, der Tonwerkstatt und der Klangschmiede mit dem Lehrerteam der Musikfabrik. | Foto: Musikfabrik HO-WT 2025
Video 5

Musikfabrik 2025
Blasmusik-Woche für über 100 Kinder in Raabs

Die "Musikfabrik", veranstaltet vom NÖ Blasmusikverband Bezirk Horn-Waidhofen/Thaya in der ersten Sommerferienwoche in Raabs, war auch dieses Jahr wieder ein Erfolg auf ganzer Linie. Fünf Tage lang haben sich angehende und junge Blasmusiker auf unterschiedlichen Spielniveaus zusammengefunden, um miteinander zu musizieren und nebenbei vergnüglichen Ferienspaß zu erleben - mit Video. RAABS. Unter der Kursleitung von Bezirksjugendreferent-Stellvertreter Florian Bauer und Jugendreferent der...

In der Pfarrkirche Sigmundsherberg feierten neun Kinder ihre feierliche Erstkommunion. | Foto: Kerstin Schleinzer
3

Erstkommunion in der Pfarrkirche
Feierlicher Moment in Sigmundsherberg

In der Pfarrkirche Sigmundsherberg empfingen neun Kinder am 29. Mai 2025 feierlich ihre Erstkommunion. Unter dem Motto „Jesus ist unser Hirte“ stand die Gemeinschaft mit Jesus im Mittelpunkt. Die Erstkommunion ist ein wichtiger Schritt im katholischen Glaubensleben. SIGMUNDSHERBERG. In der Pfarrkirche Sigmundsherberg feierten neun Kinder ihre feierliche Erstkommunion. Acht von ihnen versammelten sich zum Erinnerungsfoto gemeinsam mit Pater Milo Ambros, Pater Bernhard Schelpe, der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Beim feierlichen Spatenstich der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle in Gars am Kamp versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauwesen und Organisation. | Foto: Markus Kahrer
13

Neubau in Gars am Kamp
Rotes Kreuz-Projekt für 24-Stunden-Bereitschaft

In Gars am Kamp erfolgte der Spatenstich für die neue Rot-Kreuz-Dienststelle, die ab Jänner 2026 in Betrieb geht. Die 200 Quadratmeter große Einrichtung wird rund um die Uhr besetzt sein und mit einer Wärmepumpe beheizt. Die Eröffnung ist für das Frühjahr geplant. GARS/KAMP. Beim feierlichen Spatenstich der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle in Gars am Kamp versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik, Bauwesen und Organisation. Mit dabei waren Bezirksstellengeschäftsführer Martin Amon,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bürgermeister Franz Göd und die "Nah&Frisch Damen" Andrea und Michaela trauern um den Auflass vom "Brickerl". | Foto: Manuela Danzinger
1 1 4

Kalter Abschied im Bezirk Horn
Waldviertel ist gerührt, nicht gefroren

Nach über 50 Jahren verschwindet mit dem „Brickerl“ ein Eis-Klassiker aus den Tiefkühltruhen – auch im Bezirk Horn sorgt das für Wehmut. Generationen verbinden damit Kindheitserinnerungen. Die Entscheidung des Herstellers trifft viele mitten ins Herz. BEZIRK HORN. Ein „schwarzer Tag“ für den Bezirk Horn – und weit darüber hinaus – denn nach über 50 Jahren wird der Eisklassiker „Brickerl“ eingestellt. Der Hersteller Eskimo begründet den Abschied mit geänderter Kundennachfrage und dem begrenzten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
MeinBezirk Horn dufte in Person von Redaktionsleitung Markus Kahrer, mit seiner Celina, dem Event am Samstag beiwohnen. | Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
9

Schlosspark wurde zur Bühne
Grafenegg mit Festival für alle Sinne

Mitte Mai 2025 verwandelten die Design Days das Schloss und den Park von Grafenegg in eine Bühne für über 250 Aussteller rund um Design, Garten, Mobilität und Lifestyle. Das Event bot exklusive Produktneuheiten, Live-Musik im Wolkenturm und kostenlose Testfahrten modernster Automodelle. Trotz wechselhaften Wetters zog die Veranstaltung tausende begeisterte Besucher an. GRAFENEGG. Mitte Mai 2025 wurde das Schloss Grafenegg erneut zur eindrucksvollen Kulisse der Design Days – einem Event, das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag. | Foto: Natur im Garten
33

Gärten im Fokus
Eggenburg setzt starkes Zeichen für Klimaschutz

Mit Musik und vielen Ideen für einen klimafitten Garten startete Eggenburg in den „Natur im Garten“-Aktionssonntag. Rund 400 Besucherinnen und Besucher feierten auf der Kanzlerwiese den Auftakt zu einem grünen Zukunftsprojekt. Gemeinsam wurde ein starkes Zeichen für gelebten Umweltschutz gesetzt. EGGENBURG. Eggenburg wurde am vergangenen Sonntag zum Treffpunkt für alle, die ihren Garten fit für die Zukunft machen wollen. Auf der Kanzlerwiese versammelten sich rund 400 Besucher, um beim...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Selina vor einem 60er-Käfer in Eggenburg. | Foto: Hohenegger
16

Eggenburg wird Käfer-Mekka
Oldtimerfans feiern internationales Treffen

Sonne, glänzender Chrom und röhrende Boxermotoren: Eggenburg wurde zum Paradies für Käferfans aus ganz Europa. 450 liebevoll gepflegte VW-Oldtimer sorgten für Gänsehautmomente und internationales Flair. Selbst ein Käfer aus Teneriffa rollte aus eigener Kraft an – über 6.000 Kilometer weit. EGGENBURG. Die Stadt Eggenburg wurde am Wochenende zum Treffpunkt für alle, die den unverwechselbaren Klang luftgekühlter Motoren lieben. Zum 32. VW-Käfertreffen waren rund 450 Oldtimer-Fans aus ganz Europa...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Team der Werkstatt Weitersfeld mit Teamleiter Markus Leidenfrost (rechts außen). | Foto: Foto: Wolfgang Hanousek
4

Frühschoppen trifft Innovation
Weitersfeld wird Landtechnik-Hauptstadt

In Weitersfeld versammelten sich über 200 Technikbegeisterte zu einem Frühschoppen, der weit mehr bot als nur geselliges Beisammensein. Ein Highlight zog alle Blicke auf sich und hinterließ einen bleibenden Eindruck. Die neuesten Innovationen der Landtechnik wurden hautnah erlebbar. WEITERSFELD. In der Werkstätte Weitersfeld herrschte am Tag des Frühschoppens eine ganz besondere Atmosphäre. Über 200 Interessierte fanden sich ein, um nicht nur die neuesten Entwicklungen in der Landtechnik zu...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Weintour Weinviertel - mit vielen Winzerinnen und Winzern in Röschitz im Waldviertel, war auch für MeinBezirk Horn ein Fixpunkt im Eventkalender. | Foto: Foto: Maximilian Kahrer
21

Röschitz mit Vielfalt
Weintour für Waldviertler-Weinliebhaber

Ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft – die Weintour in Röschitz zog hunderte Weinliebhaberinnen und -liebhaber ins Herz des Waldviertels. Hier fließt der Wein nicht nur in die Gläser, sondern auch in die Herzen der Menschen. Wer das verpasst hat, hat viel verpasst! RÖSCHITZ. Die Weintour in Röschitz war ein wahres Fest der Sinne und zog an diesem Wochenende hunderte Besucherinnen und Besucher an. Zwischen den sanften Hügeln des Waldviertels konnten die Gäste nicht nur Weine in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Petra Pollak
156

Großer Festakt
Neue Bundesheer-Rekruten in Karlstein angelobt

Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 aus der Allentsteiger Liechtensteinkaserne hielt die Angelobung der 48 Rekruten des Einrückungstermines April ab. Nationalrätin Martina Diesner-Wais (ÖVP) kam als Vertreterin von Landeshauptfrau Mikl-Leitner und der Militärkommandant von NÖ Brigadier Georg Härtinger war militärisch Höchstanwesender. KARLSTEIN. Bürgermeister Siegfried Walch (ÖVP) konnte weiters Nationalrat Alois Kainz (FPÖ), Landtagsabgeordnete Anja Scherzer (FPÖ), Bezirkshauptfrau...

Die Ratscherkinder waren am Osterwochenende auch in der Pfarre Neukirchen unterwegs. | Foto: Manuela Kopper
7

Bezirk Horn lebt Tradition
Vom Ratschenklang zum Gemeinschaftsgefühl

In der Karwoche übernehmen Kinder und Jugendliche im Bezirk Horn das Ratschen – ein uraltes Brauchtum, das Glauben und Gemeinschaft stärkt. Vom Karsamstag bis Gründonnerstag klingeln die hölzernen Ratschen und rufen zum Gebet. Erlebe, warum diese Tradition auch heute noch lebt! BEZIRK HORN. In der Karwoche wird im Bezirk Horn eine jahrhundertealte Tradition lebendig: das Ratschen. Wenn am Gründonnerstagabend die Kirchenglocken „nach Rom fliegen“, übernehmen Kinder und Jugendliche in vielen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Übungsannahme war ein Brand in einer Lagerhalle mit vermissten Personen. | Foto: Johannes Kaser
3

Menschenrettung mit Atemschutz
Spektakuläre Einsatzübung in Zaingrub

Rauch quillt aus der Lagerhalle, Menschen gelten als vermisst – und auf dem Dach lauert eine zusätzliche Gefahr. Was wie ein echter Einsatz klingt, war die Übungsannahme für den Unterabschnitt 3 in Zaingrub. Ein Szenario, das den Feuerwehrkräften alles abverlangte. ZAINGRUB. Als die ersten Einsatzkräfte des UA 3 am Übungsort in Zaingrub eintrafen, bot sich ihnen ein dramatisches Szenario: dichter Rauch drang aus einer Lagerhalle, mehrere Personen wurden vermisst – und auf dem Dach befand sich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Rolinec durfte in Würmla als Kapitän beginnen, weil Schaupp nicht spielberechtigt war. | Foto: Vera Popp
4

Eggenburg holt Punkt in Würmla
Pasek trifft nach Corner zum Ausgleich

Ein turbulenter Neustart mit neuem Cheftrainer, ein früher Führungstreffer und ein später Dämpfer: In Würmla tat sich einiges beim Duell gegen Eggenburg. Vielversprechend begonnen, endete das Spiel doch nur mit einem Remis. EGGENBURG. Der SK Eggenburg hat sich am vergangenen Wochenende von Ex-Trainer Jürgen Fangmayer getrennt. Interimistisch übernehmen bis zum Saisonende Dominik Neuhold und Friedrich Zandl das Traineramt. Das erste Pflichtspiel unter ihrer Leitung führte die Eggenburger nach...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Drosendorf wurde zur Oster-Gemeinde. | Foto: Hilde Juricka
5

Frühlingshafte Stadtpark Stimmung
Ostermarkt Drosendorf lockte Besucher

Bei herrlichem Frühlingswetter verwandelte sich der Drosendorfer Stadtpark am 12. April in einen bunten Ostermarkt. Regionale Aussteller boten Kulinarik, Kunsthandwerk und österliche Basteleien. Für Unterhaltung sorgten drei fröhliche „Osterhasenhelfer“. DROSENDORF. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen strömten am Samstag, dem 12. April 2025, zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Stadtpark von Drosendorf. Der Ostermarkt, der längst zu einem Fixpunkt im...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.