Kellergassenkulinarium
Deutscher Waldviertler kocht im Weinviertel

David Diekmann vom W4 in Röschitz, der Deutsche Waldviertler, setzte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf kulinarische Maßstäbe. | Foto: Weinstraße Weinviertel
6Bilder
  • David Diekmann vom W4 in Röschitz, der Deutsche Waldviertler, setzte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf kulinarische Maßstäbe.
  • Foto: Weinstraße Weinviertel
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Röschitz meldet sich im Weinviertel zu Wort: Der Deutsche Waldviertler zauberte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf köstliche Kreationen auf die Teller. Knuspriger Bachsaibling auf buntem Linsensalat begeisterte die Gäste – Genuss mit Augenzwinkern.

PILLERSDORF / RÖSCHITZ. David Diekmann vom W4 in Röschitz, der Deutsche Waldviertler, setzte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf kulinarische Maßstäbe. Unterstützt wurde er von seinem Team: Stefanie Deninger, Natalie Diekmann, Katrin Schieder, Patrick Mayerhofer und Kevin Rohringer. Am ersten Tag durften sie 126 Gästen ihren knusprig gebratenen Bachsaibling auf lauwarmen bunten Linsensalat mit Tomatensalsa und Veltlinerschaum servieren, am zweiten Tag sogar 144 Gäste. Mit viel Leidenschaft und Präzision sorgten sie dafür, dass der Gang perfekt auf den Tellern ankam.

Stefanie Deninger, Natalie Diekmann, David Diekmann, Katrin Schieder, Patrick Mayerhofer und Kevin Rohringer | Foto: W4
  • Stefanie Deninger, Natalie Diekmann, David Diekmann, Katrin Schieder, Patrick Mayerhofer und Kevin Rohringer
  • Foto: W4
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Das W4-Team um David Diekmann fügte sich nahtlos in das Kellergassenkulinarium ein. Gemeinsam mit anderen Gastronomen aus dem Weinviertel zauberten sie kreative Gerichte aus regionaltypischen Produkten, die den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Jeder im Team – Stefanie Deninger, Natalie Diekmann, Katrin Schieder, Patrick Mayerhofer und Kevin Rohringer – trug mit Engagement und Feingefühl dazu bei, dass jeder Gang perfekt umgesetzt wurde.

Röschitzer Team begeistert

Das Kellergassenkulinarium selbst zog zahlreiche Besucher an und bot einen stimmungsvollen Rahmen. Nadine Schüller vom Weingut Schüller und das Weingut Norbert Bauer übernahmen die Weinbegleitung im ersten Keller, während die Gäste regionale Köstlichkeiten genossen. Der Lecher Festwein begleitete die weiteren Gänge, ebenso wie der Sauvignon Blanc vom Familienweingut Honsig, verwaltet von Anton Honsig.

Karin u. Franz Pointner, Franz Kast, Tanja u. Bgm. Markus Baier, Maria Kappe, Elisabeth Jäger, LAbg. Richard Hogl, Klaus Gössl, Obfrau Weinstraße Weinviertel West Doris Sutter, Gerda Schefberger, Wolfgang u. Eva Kraus, Christine u. Peter Steinbach | Foto: Weinstraße Weinviertel
  • Karin u. Franz Pointner, Franz Kast, Tanja u. Bgm. Markus Baier, Maria Kappe, Elisabeth Jäger, LAbg. Richard Hogl, Klaus Gössl, Obfrau Weinstraße Weinviertel West Doris Sutter, Gerda Schefberger, Wolfgang u. Eva Kraus, Christine u. Peter Steinbach
  • Foto: Weinstraße Weinviertel
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Auch prominente Besucher waren dabei: Bürgermeister Markus Baier (ÖVP) aus Zellerndorf mit seiner Frau Tanja, Karin und Franz Pointner, Franz Kast, Maria Kappe, Elisabeth Jäger, Landesabgeordneter Richard Hogl (ÖVP), Klaus Gössl, Obfrau der Weinstraße Weinviertel West Doris Sutter, Gerda Schefberger, Wolfgang und Eva Kraus sowie Christine und Peter Steinbach.

Genuss in Kellergasse

Einige Gastronomiekollegen genossen das Kulinarium einmal als Gäste: Seniorchef Buchinger aus Harmannsdorf, Seniorchef von Wagner’s Wirtshaus aus Hollabrunn und Franz Berger vom Gasthof Berger in Zemling. Für besondere Vorspeisen sorgten Max Gaspar vom Straningerhof und Nadine Schüller vom Weingut Schüller, während das Team von der Mährischen Botschaft eine delikate böhmische Schwammerlsoße kreierte.

David Diekmann vom W4 in Röschitz, der Deutsche Waldviertler, setzte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf kulinarische Maßstäbe. | Foto: Weinstraße Weinviertel
  • David Diekmann vom W4 in Röschitz, der Deutsche Waldviertler, setzte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf kulinarische Maßstäbe.
  • Foto: Weinstraße Weinviertel
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Musikalisch umrahmt wurde das Kellergassenkulinarium vom "Jörg Danielsen Duo", das zwischen den Kellern für stimmungsvolle Momente sorgte. So wurde das Event zu einem gelungenen Zusammenspiel aus Genuss, Regionalität und Geselligkeit – ein kulinarisches Highlight, das den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Wirtschaft Wein und Regionaler Zusammenhalt
Dreiviertel der Einwohner feiern gemeinsam
Vergeblicher Kampf um Bargeldzugang
David Diekmann vom W4 in Röschitz, der Deutsche Waldviertler, setzte beim Kellergassenkulinarium in Pillersdorf kulinarische Maßstäbe. | Foto: Weinstraße Weinviertel
Karin u. Franz Pointner, Franz Kast, Tanja u. Bgm. Markus Baier, Maria Kappe, Elisabeth Jäger, LAbg. Richard Hogl, Klaus Gössl, Obfrau Weinstraße Weinviertel West Doris Sutter, Gerda Schefberger, Wolfgang u. Eva Kraus, Christine u. Peter Steinbach | Foto: Weinstraße Weinviertel
Stefanie Deninger, Natalie Diekmann, David Diekmann, Katrin Schieder, Patrick Mayerhofer und Kevin Rohringer | Foto: W4
Musikalisch umrahmt wurde das Kellergassenkulinarium vom Jörg Danielsen Duo, das zwischen den Kellern für stimmungsvolle Momente sorgte. | Foto: Weinstraße Weinviertel
Das Team von der Mährischen Botschaft kochte eine delikate Böhmische Schwammerlsoße. | Foto: Weinstraße Weinviertel
Weingut Norbert Bauer und Weingut Schüller übernahmen im ersten Keller die Weinbegleitung, während Max Gaspar vom Straningerhof eine köstliche Vorspeise servierte. Willi Bauer, Max Gaspar und Nadine Schüller | Foto: Weinstraße Weinviertel
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.