Emotionales Highlight
20 Löwen, 20 Gemeinden, ein großer Abend in Horn

Die Pfadfinder aus Horn sicherten sich das Leuchtturmprojekt und 20.000 Euro für die Umsetzung. | Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
71Bilder
  • Die Pfadfinder aus Horn sicherten sich das Leuchtturmprojekt und 20.000 Euro für die Umsetzung.
  • Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Ein Abend voller Emotion, Gemeinschaft und großem Engagement: Beim „Löwen Lotto“ des Lions Club Horn wurden 20 kunstvoll gestaltete Löwen an Gemeinden verlost, Spenden verteilt und Herzensprojekte ausgezeichnet. Die Veranstaltung im Campus Horn war ein voller Erfolg – mit viel Humor, großem Einsatz und bewegenden Momenten.

HORN. Beim „Löwen Lotto“ des Lions Club Horn drehte sich wieder alles um starke Symbole, engagierte Gemeinden und berührende Geschichten. Die Veranstaltung im festlich geschmückten Campus Horn vereinte 20 kunstvoll gestaltete Löwen, 20 Bürgermeister, über 20 Sponsoren, 20 Künstler und jede Menge Herzblut. Durch den Abend führte einmal mehr Andy Marek, der als charismatischer Moderator mit Witz, Charme und Gefühl für besondere Momente punktete. Unter den Ehrengästen waren auch Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (ÖVP), Bezirkshauptmann Stefan Grusch sowie der Horner Bürgermeister und Hausherr Gerhard Lentschig (ÖVP), die sich vom Einsatz des Lions Clubs begeistert zeigten.

Jeder Gast wurde persönlich von Vertretern des "Lions Club Horn" begrüßt. | Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
  • Jeder Gast wurde persönlich von Vertretern des "Lions Club Horn" begrüßt.
  • Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Ein zentrales Element des Abends war die Verlosung der Löwen. Ein neues Auslosungsverfahren sorgte für einen reibungslosen Ablauf, und die Löwen wurden den Gemeinden symbolisch übergeben. Dass dabei nicht alles immer ganz planmäßig verläuft, zeigen die Anekdoten der vergangenen Jahre: In Weitersfeld wurde ein Löwe mit einem Defibrillator „wiederbelebt“ – er blieb unversehrt, der beherzte Helfer musste jedoch vorsorglich ins Krankenhaus gebracht werden. In Straning kam es zum kuriosen Zusammenstoß zwischen einem Löwen und einem Traktor – das Duell endete mit einer aufwändigen Restaurierung des Löwen. Besonders skurril: In Japons wurde ein Löwe am Vorabend des 1. Mai kurzerhand am Maibaum montiert – eine Szene, die für viele Lacher sorgte.

Löwen, Lachen, Leidenschaft

Emotional wurde es bei der Präsentation des Leuchtturmprojekts, für das in den letzten Jahren insgesamt 102.000 Euro zur Verfügung gestellt wurden. Die Projekte der Gemeinden wurden mittels Videopräsentationen von den Mitgliedern des Lions Clubs Horn bewertet, wobei die Entscheidung angesichts der Vielzahl an engagierten Einreichungen alles andere als leichtfiel. Am Ende gab es drei dritte Plätze, die jeweils mit 3.000 Euro unterstützt wurden: Die Stadtgemeinde Drosendorf, die Gemeinde Weitersfeld mit ihrer geplanten Multisportanlage sowie die Gemeinde Langau, die die alte Tankstelle zu einem Treffpunkt für Jugendliche umbauen möchte. Platz zwei, dotiert mit 6.000 Euro, ging an „Flo’s Büro“ in Sigmundsherberg. Florian, der nach einem schweren Schicksalsschlag fast vollständig sein Augenlicht verlor, möchte mit seinem Projekt künftig anderen Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen. Den ersten Platz sicherten sich schließlich die Pfadfinder Horn, die sich über eine Unterstützung in Höhe von 20.000 Euro freuen durften – ein Moment großer Freude und Stolz für Bürgermeister Gerhard Lentschig und Stadträtin Barbara Stark.

Der Sakko-Tausch zwischen Bezirkshauptmann Grusch und Moderator Marek sorgte für die ersten Lacher des Abends. | Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
  • Der Sakko-Tausch zwischen Bezirkshauptmann Grusch und Moderator Marek sorgte für die ersten Lacher des Abends.
  • Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Lions-Präsident Jürgen Rochla zog eine überaus positive Bilanz. Besonders hob er zwei Veranstaltungen hervor: den Flohmarkt beim Autohaus Lehr, der 20.000 Euro einbrachte, sowie den Charity-Kinoabend mit dem Rotary Club Horn, bei dem 10.000 Euro für den guten Zweck gesammelt wurden. Rochla bedankte sich bei den über 30 Sponsoren, die auch heuer wieder mit großzügiger Unterstützung zum Erfolg beitrugen – von der Berger Druckerei bis zu X-Med Sports mit Dr. Erich Weghofer. „Ohne unsere Unterstützer wären solche Projekte nicht möglich“, so der Präsident. Seit dem Jahr 2020 wurden im Lions Club Horn übrigens 16 neue Mitglieder aufgenommen – ein Zeichen für das wachsende Interesse an ehrenamtlichem Engagement.

Gemeinden fördern Zukunft

Auch der Humor kam nicht zu kurz: Ein Highlight war der mittlerweile traditionelle Sakko-Tausch zwischen Moderator Andy Marek und Bezirkshauptmann Stefan Grusch, der wieder für viele Lacher sorgte. Marek selbst erinnerte sich an seinen ganz persönlichen „Löwen-Moment“ zurück – einen unfreiwilligen Sturz von der Bühne beim Löwen Lotto in Rosenburg. Unterstützt wurde er während des Abends von Julia Langstadlinger, die als Assistentin souverän und sympathisch durch das Programm begleitete.

Die Pfadfinder aus Horn sicherten sich das Leuchtturmprojekt und 20.000 Euro für die Umsetzung. | Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
  • Die Pfadfinder aus Horn sicherten sich das Leuchtturmprojekt und 20.000 Euro für die Umsetzung.
  • Foto: Markus Kahrer / MeinBezirk Horn
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Zu Beginn der Veranstaltung wurde eine Schweigeminute für die Opfer des Amoklaufs in Graz sowie für den kürzlich verstorbenen Bürgermeister Karl Weiß aus Irnfritz abgehalten – ein würdevoller Moment der Stille. Bürgermeister Lentschig betonte in seiner kurzen Rede: „Die Jugend gehört gefördert und gefordert, dann kommen sie nicht auf dumme Gedanken.“ Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer lobte den Lions Club mit deutlichen Worten: „Eine vergleichbare Veranstaltung gibt es in der Region nicht. Kompliment und ein großes Danke an alle Sponsoren!“ Bei einem gemütlichen Beisammensein mit gutem Essen und Gesprächen in entspannter Atmosphäre fand ein Abend voller Freude, Dankbarkeit und echter Gemeinschaft seinen würdigen Ausklang.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Spatenstich für Wohnhausanlage Irnfritz
Auszeichnung für Bildungsarbeit in Horn
Bürgermeisterkonferenz in Rosenburg
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.