Metall trifft Teich
Kunstvolle Fische im Angerparadies Hessendorf

Michael Neubert, BGM Daniel Mayerhofer, BGM Stefan Mader, und Künstler Karl Hiess. | Foto: Privat
3Bilder
  • Michael Neubert, BGM Daniel Mayerhofer, BGM Stefan Mader, und Künstler Karl Hiess.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Im Angerparadies Hessendorf wurde die Ausstellung „Fisch trifft Kunst – Kunst trifft Fisch“ feierlich eröffnet. Karl Hiess präsentierte seine beeindruckenden Fischskulpturen aus Metall und Schrott. Ein harmonischer Tag voller Kunst, Natur und Gemeinschaft begeisterte die Besucher.

HESSENDORF. Im idyllischen Angerparadies Hessendorf feierte die Ausstellung „Fisch trifft Kunst – Kunst trifft Fisch“ am Sonntag, dem 2. November, ihre feierliche Eröffnung. Gastgeber war die Familie Neubert, die das Angerparadies mit viel Engagement und Liebe zum Detail betreibt. Da das Gelände sowohl zur Gemeinde Langau als auch zu Weitersfeld gehört, waren gleich zwei Bürgermeister vor Ort: Stefan Mader aus Weitersfeld und Daniel Mayerhofer aus Langau, beide Mitglieder der ÖVP, begrüßten die zahlreichen Gäste.

„Fisch trifft Kunst – Kunst trifft Fisch“ - in Hessendorf. | Foto: Privat
  • „Fisch trifft Kunst – Kunst trifft Fisch“ - in Hessendorf.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Die musikalische Eröffnung mit Franz Schuberts berühmten Werk „Die Forelle“ bot dem Publikum einen stimmungsvollen Einstieg. Anschließend hieß die Familie Neubert die Besucher willkommen, während der Vater von Michael Neubert einige herzliche Worte an die Gäste richtete. Die Atmosphäre war von Beginn an herzlich und familiär, sodass sich alle Besucher sofort wohlfühlten und gespannt auf die Präsentation der Kunstwerke warteten.

Kunst trifft Natur

Im Mittelpunkt der Ausstellung standen die einzigartigen Fischskulpturen des renommierten Künstlers Karl Hiess. Seine Werke aus Metall und Schrott sind rund um den Teich des Angerparadieses platziert und laden zu einem Jahr lang zu Besichtigungen ein. Karl Hiess erklärte in einem kurzen Interview seine Arbeitsweise und zeigte, wie er aus scheinbar nutzlosen Abfallprodukten beeindruckende Kunstwerke entstehen lässt.

Michael Neubert, BGM Daniel Mayerhofer, BGM Stefan Mader, und Künstler Karl Hiess. | Foto: Privat
  • Michael Neubert, BGM Daniel Mayerhofer, BGM Stefan Mader, und Künstler Karl Hiess.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Der Künstler erläuterte, dass er sich bewusst von konventionellen Wegen löst und gerne „gegen den Strom schwimmt“. Seine Aussage „Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom“ spiegelt seine kreative Philosophie wider: Dinge hinterfragen, Neues erschaffen und Materialien in einem völlig neuen Kontext präsentieren. Die Gäste zeigten sich fasziniert von Hiess’ innovativem Ansatz und der Kreativität, die in jedem Werk spürbar ist.

Fische aus Metall

Nach der offiziellen Eröffnung durch die Bürgermeister Stefan Mader und Daniel Mayerhofer erklang Schuberts „Forelle“ ein zweites Mal – diesmal in einer eigens von Karl Hiess interpretierten Version, wie Schubert das Stück wohl „2025 gesungen“ hätte. Dieses musikalische Highlight sorgte für großen Applaus und rundete die feierliche Eröffnung auf besonders kreative Weise ab.

Michael Neubert, BGM Daniel Mayerhofer, BGM Stefan Mader, und Künstler Karl Hiess. | Foto: Privat
  • Michael Neubert, BGM Daniel Mayerhofer, BGM Stefan Mader, und Künstler Karl Hiess.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Im Anschluss lud Karl Hiess die Besucher zu einem Rundgang um den Teich ein, bei dem er jede einzelne Skulptur vorstellte und Fragen beantwortete. Das perfekte Herbstwetter trug dazu bei, dass der Tag zu einem harmonischen Zusammenspiel von Kunst, Natur und Gemeinschaft wurde. Die Ausstellung „Fisch trifft Kunst – Kunst trifft Fisch“ ist ab sofort für ein Jahr im Angerparadies Hessendorf zu besichtigen und verspricht allen Kunstliebhabern und Naturfreunden ein inspirierendes Erlebnis.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Einzigartiger Gartenzaun in Langau
Waldviertler Künstler begeistert im Kunsthaus Horn
Kunst mit Gefühl im Horner Spital
Michael Neubert, BGM Daniel Mayerhofer, BGM Stefan Mader, und Künstler Karl Hiess. | Foto: Privat
„Fisch trifft Kunst – Kunst trifft Fisch“ - in Hessendorf. | Foto: Privat
Michael Neubert, BGM Daniel Mayerhofer, BGM Stefan Mader, und Künstler Karl Hiess. | Foto: Privat
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.