Fisch

Beiträge zum Thema Fisch

Susanne Pernegger überreicht den Geschenkkorb an Herbert Hepp und Daniela Grygiel . | Foto: Martin Tragler
3

Bauernmarkt Schlierbach
Nachfolge bei frischen Fischen

Die Familie Peterseil aus Nußbach war seit der Gründung Anbieter am Schlierbacher Bauernmarkt. Ihr Angebot reichte von fangfrischen Forellen im Ganzen oder filetiert bis hin zu Räucherfisch und Fischlaibchen. Aus familiären Gründen wurde der Stand jetzt an Familie Gere aus Schiedlberg übergeben. SCHLIERBACH. Angeboten werden Regenbogenforellen und Saiblinge. Eine besondere Spezialität sind die heißgeräucherten Forellen, der Räucherforellenaufstrich sowie die Graved-Lachsforellenfilets....

Die Gäste waren vom reichhaltigen Angebot der Speisen begeistert. | Foto: Josef Bodner
25

Kein Essen im Prechtlhof?
Sonntags gibt´s mehr als ein Mittagessen

Der Sonntagsbrunch im Prechtlhof überrascht mit Fischspezialitäten und mehr als nur Mittagessen. Zwei ehemalige Stammgäste entdeckten das Angebot – und kommen begeistert wieder. ALTHOFEN. Der Prechtlhof in Althofen lädt jeden Sonntag von 9 bis 14 Uhr zu einem vielseitigen Brunch ein. Das Angebot reicht von Antipasti und Vorspeisen über Suppen und mehrere warme Hauptgerichte bis hin zu exklusiven Salaten und Desserts. Auch klassische Frühstückskomponenten gehören zum Buffet. Schwerpunkt Fisch...

Ein bisschen wie Familie: Die Lehrherren Harry Luf und Liane Adrigan mit ihrem Lehrling Angelika Jagersberger. | Foto: Santrucek
5

Grünbach am Schneeberg
Angelika Jagersberger war auf Walz in Pistoia

Die 18-Jährige absolviert das letzte Lehrjahr im Gasthaus "Zur Schubertlinde". GRÜNBACH/PUCHBERG. Angelika Jagersberger macht im Gasthaus "Zur Schubertlinde" die Doppelehre – Köchin und Service – zur Restaurantfachfrau. Über die WKNÖ ging es für sie im Sommer auf Walz nach Pistoia in die Toskana. Ihre Doppellehre beschreibt die junge Puchbergerin als "sehr vielseitig": "Man lernt mit Leuten umzugehen, das Kochen ... es ist einfach cool." "Beim Fleisch ist unsere Küche besser; bei Nudel- und...

Es ist "angerichtet". | Foto: MeinBezirk
1 2

"Johann" eröffnet
Kulinarischer Neuzugang verköstigt in Althofen

Althofen darf sich auf ein neues kulinarisches Highlight freuen: Ab 15. September sorgen Johnny Cuznar und Cornelia Feuerstein im Neubau der Raiffeisen Mittelkärnten für feine Genüsse. ALTHOFEN. Mit dem „Johann – Wirtshaus & Greißlerei“ wird ein neues Kapitel in Althofens Gastroszene aufgeschlagen. Johnny Cuznar und Cornelia Feuerstein verwirklichen damit einen lang gehegten Traum. Kulinarische Vielfalt am TellerDer Auftakt erfolgt am 15. September mit der Eröffnung eines Shops samt Getränke-...

Alexander (l.) und Kias Burget betreiben das Lokal in der Payergasse 6. | Foto: Wolfgang Unger
3

Payergasse 7
Griechisches Lokal Kafenéon ist wieder zurück in Ottakring

Eines der beliebtesten Lokale Ottakrings ist zurück und hat zwei neue Besitzer. Alex und Kias Burgets hauchen dem Kafenéon neues Leben ein und bitten bei bestem griechischen Flair zu Tisch. WIEN/OTTAKRING. Das Kafenéon war lange einer der beliebtesten Plätze, um Fernweh mit bester griechischer Kulinarik zu kurieren. Nun hat das Lokal in der Payergasse 7 neue Besitzer und bittet nach Pop-up-Veranstaltungen im Sommer auch wieder regulär zu Tisch. Kias Burgets – bekannt durch Kias Kitchen in der...

Der erst achtjährige Markus hatte beim Fischen im Landawirsee am 15. August 2025 einen großen Fisch an der Angel. | Foto: Wolfgang Wieland
3

Landawirsee, Lungau
Achtjähriger hatte einen großen Fisch an der Angel

Ein erst achtjähriger Fischer aus St. Andrä im Lungau hatte einen großen Fisch an der Angel. GÖRIACH, ST. ANDRÄ. Am oberen Landawirsee im hinteren Göriachtal waren der erst achtjährige Markus Ingruber aus St. Andrä im Lungau, sein Bruder Thomas, Papa Wolfgang Wieland aus St. Andrä und Onkel Martin Wieland fischen. Das machen sie zwar öfters, aber das, was Markus heuer am 15. August an der Angel hatte war schon außergewöhnlich. Markus fing nämlich einen Saibling, der 51 Zentimeter lang und 1,34...

...sieht doch voll lieb aus.
36 11 6

Skelett-Fund
Upps, wer bist DU denn?...

...etwas "GRUSELG" aber auch irgendwie URLIEB. Könnte es sich um einen Fisch-Vogelkopf handeln?... Der Fund ist nur ca. 10 cm groß. Da konnte ich mit Ruhe einige Aufnahmen machen, ohne das er mir davon schwimmt oder fliegt...🤭 Interessant was man alles so entdeckt.

Beim Kinderfischen wurden 30 Fische gefangen. | Foto: Pfaffl
3

30 Fische gefangen
Kinderfischen am Rotsaum-Teich in Langenlebarn

Im Augebiet der Agrargemeinschaft Langenlebarn-Unteraigen liegt der idyllische Rotsaumteich, der bekannt ist für seinen Fischreichtum. Am Samstag, dem 9. August, erlebten hier viele Kinder ein tolles Abenteuer. LANGENLEBARN. Unter fachmännischer Aufsicht angelten sie mehr als 30 Fische, die alle wieder schonend in den Teich zurückgesetzt wurden. Darüber hinaus wurden den Kindern vom Agrargemeinschaftsobmann Leopold Pfaffl kleine Geschenke überreicht, die vom Jagd- und Fischereiverband, sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Schlüßlberg
Gesunde Gemeinde bei Indoor-Fischzuchtanlage zu Besuch

27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung der Gesunden Gemeinde Schlüßlberg und besuchten die Fischzuchtanlage "HOFFisch" in Pötting. SCHLÜSSLBERG, PÖTTING. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekamen Einblick in die modernste Technik der Fischzucht und überzeugten sich vom Fachwissen und der Leidenschaft der Betreiberfamilie. Nach dem informativen Nachmittag ließen sich die Besuche noch die regional produzierten Spezialitäten schmecken.

23

Knusprige Forelle und Fischsuppe
Fischvariationen in der Pannonischen Kulinarikreihe

Die Pannonische Kulinarikreihe wurde fortgesetzt, diesmal standen traditionelle Fischgerichte im Mittelpunkt der gastronomischen Programmreihe des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV). Der Jungkoch Daniel Gaal aus Unterwart stellte dem Publikum am 8. Juli im Clubhaus zwei Fischrezepte vor. An einem verregneten Sommernachmittag stieß die Zubereitung von Forelle und Karpfen auf großes Interesse. Als Absolvent der HLT Oberwart hat Daniel Gaal das gastronomische Handwerk vom Kochen bis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Wie im Gasthaus Seewirt in Steinhaus gibt es in der Region Anbieter von frisch zubereitetem Steckerlfisch. | Foto: Seewirt
6

Drei regionale Geheimtipps
Wo es den besten Steckerlfisch in Wels-Land gibt

Sommer bedeutet auch wieder Steckerlfischzeit. Die Spezialität gibt es beim regionalen Fischbrater.  MeinBezirk hat sich in der Region Wels umgeschaut, wo es die besten Angebote gibt. Von Wels über Lambach bis nach Steinhaus gibt es drei Tipps. Steckerlfisch-Braterei Wels OberfeldstraßeDie Fischbrater Wolfgang und Thomas freuen sich auf ihre Gäste und bieten knusprig gebratene Makrelen mit Kartoffelsalat und Brot an. Hier wird mit jahrelanger Erfahrung über Holzkohle gegrillt. Solange der...

Welse sind nicht aggressiv. Es wird vermutet, dass das bayrische Exemplar sein Nest in der Nähe der Schwimmer hatte. (Symbolbild) | Foto: Smarterpix/weltreisendertj
4

Gefährlich oder harmlos?
Wels, Hecht & Co. schwimmen im See mit uns mit

Vorfälle in Bayern und Villach: So gefährlich sind die Riesenfische in unseren Badeseen wirklich. Herbert Wernegger vom Villacher Fischereiverein Äsche klärt auf. VILLACH, VILLACH LAND. Die Meldung von einem erschossenen Riesen-Wels im bayerischen Brombachsee sorgt seit letzter Woche weit über die Grenzen Deutschlands hinaus für Aufsehen. Der 2-Meter-Koloss soll mindestens fünf Schwimmer attackiert haben, bevor ein Polizist das Tier mit seiner Dienstwaffe erlegt hat. Auch im Vassacher See...

8

Feuerwehr Sand
Der legendäre „Grillabend“ steht wieder vor der Tür

GARSTEN/SAND. Am Mittwoch, den 9. Juli, lädt die Freiwillige Feuerwehr Sand wieder herzlich zu ihrem traditionellen Grillabend beim Feuerwehrhaus ein. Ab 17.00 Uhr erwarten die Gäste wie jedes Jahr köstliche Steckerlfische sowie weitere Grillspezialitäten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – der Eintritt ist frei. Die Freiwillige Feuerwehr Sand freut sich auf zahlreiche Besucher und einen geselligen Abend. Ersatztermin bei Schlechtwetter ist der 15. Juli.

Marc Mößmer lädt zu einem zurückgelehnten Abend in seinen Fischheurigen. | Foto: Biofisch Marc Mößmer
7

Hetzendorf
Die Hoftüren des Fischheurigen stehen einen ganzen Abend offen

Es wird fischig in Hetzendorf. Der Fischzüchter Marc Mößmer lädt im Rahmen der "Langen Nacht der Demeter-Höfe" zu seinem Fischheurigen ein. WIEN/MEIDLING. Am Samstag, 28. Juni, findet die "Lange Nacht der Demeter-Höfe" statt. Über einen ganzen Abend öffnen in ganz Österreich Landwirtinnen und Landwirte mit dem Demeter-Qualitätslabel ihre Höfe und Weinkeller. Der Fischzüchter Marc Mößmer ist mit seinem Fischheurigen in der Hetzendorfer Straße 59 mit dabei und tischt auf. Ab 16 Uhr gibt es ein...

Mit der Auszeichnung zum „Karpfenwirt“ wurde dem Schüttkasten Geras eine besondere Ehre zuteil. | Foto: Markus Kahrer
22

Weltkulturerbe trifft Genuss
Schüttkasten Geras neuer „Karpfenwirt“

Der Schüttkasten Geras wurde als „Karpfenwirt“ ausgezeichnet – als Anerkennung für seine Verdienste rund um den Waldviertler Karpfen. Dieser wurde kürzlich von der Welternährungsorganisation als landwirtschaftliches Weltkulturerbe anerkannt. Zahlreiche Ehrengäste feierten die Auszeichnung in Geras. GERAS. Mit der Auszeichnung zum „Karpfenwirt“ wurde dem Schüttkasten Geras eine besondere Ehre zuteil: Das traditionsreiche Restaurant erfüllt alle Voraussetzungen, die für diese Würdigung notwendig...

  • Horn
  • Markus Kahrer
78

Feuerwehr Aschach
Steckerlfischgrillen lockte zahlreiche Gäste nach Aschach

ASCHACH. Auch heuer lud die Freiwillige Feuerwehr Aschach an der Steyr am Mittwoch, 18. Juni, zum traditionellen Steckerlfischgrillen beim Feuerwehrhaus ein. Die Straße vor dem Feuerwehrhaus verwandelte sich in ein buntes Festgelände: Die Tische waren bis auf den letzten Platz besetzt, der Grill lief im Dauerbetrieb, und der Duft frisch gegrillter Steckerlfische lag in der Luft. Kommandant Jürgen Hiesmayr freute sich über den großen Besucherandrang und konnte unter den zahlreichen Gästen auch...

4

Wiener Spaziergänge
Der Wal ist kein Fisch, ...

...aber das wissen nicht alle. Auch die Walfischgasse ist nach einem Tier benannt, das es so gar nicht gibt. Aber im 17.-18.Jh. hat man da vielleicht noch nicht gewusst. Auch Rechtschreibregeln gab es noch nicht, daher hieß ein Gasthaus hier "Bey den Wallfisch" und die Gasse bis 1919 Wallfischgasse. Dann wurde sie in Walfischgasse mit einem L umbenannt. Die Gasse hat eine bewegte Gechichte . Auch heute stehen hier einige interessante Gebäude und Lokalitäten.  Ich habe für euch die ungewöhnlich...

Der neue Fisch am Tragweiner Badesee ist 15 Meter lang. Er lädt ein zum Klettern, rutschen, balancieren und verstecken. | Foto: Naderer
3

Neue Attraktion am Badesee
Tragweinern ging ein Riesenfisch ins Netz

Der Tragweiner Badesee wartet seit Kurzem mit einer besonderen Attraktion auf: Am Westufer ist ein 15 Meter langer Fisch gestrandet, der darauf wartet, von den jungen Gästen bespielt zu werden. TRAGWEIN. Seit 25 Jahren gibt es nun bereits den Tragweiner Badesee. Der völlig chemiefreie Badespaß begeistert besonders Familien mit Kindern, am Badesee gibt es aber für alle Generationen ein tolles Angebot. Die Liegeflächen sind weiträumig und können nahe am Wasser oder aber auch etwas ruhiger gewählt...

Gewässer in Not: Alarmruf des Österreichischen Fischereiverbandes. Die Situation der heimischen Gewässer spitzt sich dramatisch zu. | Foto: Z. Schähle/TFV
3

Fischerei
Fischereiverband tagt in Innsbruck: Heimische Fische in Gefahr

Österreichs Flüsse und Bäche stehen massiv unter Druck: Fischotter, Wasserkraft und Klimawandel bedrohen die heimischen Fischarten zunehmend. Der Österreichische Fischereiverband schlägt bei seiner Vollversammlung in Innsbruck Alarm – und fordert sofortige, umfassende Schutzmaßnahmen. INNSBRUCK. Gewässer in Not: Alarmruf des Österreichischen Fischereiverbandes Die Situation der heimischen Gewässer spitzt sich dramatisch zu: Der Österreichische Fischereiverband hat bei seiner Vollversammlung in...

Am Wochenende gibt es in der Markterei ein spezielles Fisch-Angebot. | Foto: Markterei
3

Alsergrund
In der Markterei dreht sich alles rund um Fisch und Wasser

Alle Fischliebhaberinnen und -liebahaber am Alsergrund dürfen sich freuen. In der Markterei in der Severingasse 7 dreht sich am 25. und 26. April alles rund ums Wasser - und die Tiere, die darin leben. Besonders Interessierte können auch an der Führung durch das ehemalige Wasserbaulabor, in der sich die Markterei befindet, teilnehmen. WIEN/ALSERGRUND. In der Markterei in der Severingasse 7 am Alsergrund gibt es dieses Wochenende ein besonderes Angebot für Feinschmecker und Feinschmeckerinnen....

Fischerunterweisung
Fischerunterweisung in der Gemeinde Schalchen am 10. u. 24.05.2025

Am 10.05. und am 24.05.2025 findet im Gemeindeamt Schalchen wieder ein Kurs zur Erlangung der OÖ Fischerkarte statt. Zur Anmeldung geht's unter folgendem Link: https://www.lfvooe.at/fischerpruefung/termine/ Revier Mattig - Details Anmeldeformular downloaden, unbedingt vorher einzahlen und los geht's Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer Revierausschuss Mattig

Der Viktualienmarkt Gars ist ein Fixpunkt der Woche – ein Ort, an dem Garserinnen und Garser das Leben genießen und gemeinsam feiern. Zwischen regionalen Köstlichkeiten und netten Gesprächen wird der Samstagvormittag zum echten Erlebnis. | Foto: Manuela Danzinger
53

Gars am Kamp
35 Jahre Viktualienmarkt Gars: Ein Fixpunkt im regionalen Leben

35 Jahre Viktualienmarkt Gars: Ein Fixpunkt im regionalen Leben Gars am Kamp – Was einst als zukunftsweisende Idee begann, ist heute aus dem Leben der Garserinnen und Garser nicht mehr wegzudenken: Seit nunmehr 35 Jahren verwandelt sich der Hauptplatz von Gars jeden Samstagvormittag in einen lebendigen Marktplatz voller regionaler Köstlichkeiten, herzlicher Begegnungen und unverwechselbarem Charme. Gegründet wurde der Viktualienmarkt 1989 von der Initiative „Gars 2000“ unter der Leitung des...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Von links: Christopher Bergmann, Jürgen Stranzinger, Johann Winkler (Obmann) und Cathrine Maislinger (Leader Flachgau-Nord). | Foto: Leader Flachgau Nord
4

Leader-Region
Projekt für mehr Biodiversität an der oberen Moosach

Erstmals fand eine Qualitätskontrolle bei dem Leader-Projekt namens „Mehr Biodiversität für die obere Moosach“ statt. Es wurde dabei überprüft, wie viele der wieder eingesetzten Bachforelleneier geschlüpft sind. FLACHGAU, SALZBURG. Im Rahmen des Leader-Kooperationsprojekts namens „Mehr Biodiversität für die Obere Moosach“ hat sich der „Verein zur ökologisch orientierten Bewirtschaftung von Gewässern“ zum Ziel gesetzt, einen natürlichen, heimischen und nachhaltigen Fischbestand im Grenzfluss...

Hoffisch
Einblicke in Indoor-Fischzucht bei Betrieb in Pötting

Wie funktioniert eine Indoor-Fischzucht mit minimalem Wasser- und Flächenverbrauch, modernster Technik und viel Leidenschaft für Fische? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachkurses „Einblicke in die Indoor-Fischzucht“, der am 18. März 2025 bei Hoffisch in Pötting stattfand. PÖTTING. Veranstaltet vom Ländlichen Fortbildungsinstitut Oberösterreich und der Landwirtschaftskammer, nahmen 35 Personen aus ganz Österreich daran teil. Fachvorträge von den Landwirtschaftskammerreferenten Martin...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Oktober 2025 um 09:00
  • Pflegezentrum Gurgltal
  • Gemeinde Imst

Insrix Bauernmarkt in Imst

Bäuerliche Erzeugnisse und regionale Produkte gibt es jeden Samstag von 9 bis 12:30 Uhr am Vorplatz des Pflegezentrums Imst. '"Wissen, wo's herkommt" Mehr Infos auf www.insrix.at

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.