ÖBB feiert Rekord
Über eine halbe Milliarde Fahrgäste im Jahr 2024

- Über 511 Millionen Fahrgäste nutzten 2024 Züge und Busse der ÖBB – ein neuer Rekord.
- Foto: ÖBB/Kriechbaum
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben 2024 erstmals über eine halbe Milliarde Fahrgäste transportiert. 511,3 Mio. Menschen sind im vergangenen Jahr mit ÖBB-Zügen und -Bussen gefahren, teilte das Unternehmen am Freitag mit.
ÖSTERREICH. Die Österreichischen Bundesbahnen feiern Fahrgastrekorde und investieren in die Zukunft – Hochwasser und Wirtschaftsflaute belasten dennoch die Bilanz. „2024 war ein Jahr mit vielen Herausforderungen - Stichwort Jahrhunderthochwasser. Aber auch Erfolgen“, sagte ÖBB-Chef Andreas Matthä zu Beginn der Pressekonferenz. Über 511 Millionen Fahrgäste nutzten Züge und Busse des Unternehmens – ein Plus von 17 Millionen gegenüber dem Vorjahr. Besonders der Nahverkehr legte mit einem Wachstum von 10 Prozent deutlich zu, was unter anderem auf die Rückkehr vieler Pendler und Pendlerinnen ins Büro und vermehrten Ausflugsverkehr zurückzuführen ist. 172,8 Mio. Zugkilometer wurden gefahren, was 4,2 Prozent mehr seien als im Vorjahr 2023.
Fernverkehrszahlen blieben stabil, wobei internationale Strecken zulegten, während nationale Verbindungen durch das Hochwasser beeinträchtigt wurden. Mit der Übernahme des deutschen Nahverkehrsanbieters Avera konnte das Unternehmen zudem weitere 41 Millionen Fahrgäste gewinnen, gab Matthä bekannt.

- „Wir haben 2024 die halbe Milliarde Mauer an Passagieren durchbrochen", freut sich ÖBB-CEO Andreas Matthä.
- Foto: ÖBB/Prinz
- hochgeladen von Julian Engelsberger
Güterverkehr unter Druck
Der Güterverkehr zeigte sich 2024 ebenfalls robust, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen. Die Rail Cargo Group konnte ein Umsatzplus von drei Prozent und eine Transportleistungssteigerung von fünf Prozent erzielen. Dennoch belasteten die Wirtschaftsflaute und Naturkatastrophen wie das Sturmtief „Anett“ die Ergebnisse. Umleitungen und Streckensperrungen in Österreich und Deutschland erschwerten den Betrieb zusätzlich.
Personalaufbau und soziale Verantwortung
Mit einem Rekord von über 6200 neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Jahr 2024 sowie weiteren 1000 durch die Übernahme von Avera beschäftigt die ÖBB nun insgesamt 47.484 Personen. Besonders stolz ist das Unternehmen auf seine Lehrlingsausbildung: Über 2000 junge Menschen werden derzeit ausgebildet, vor allem in technischen Berufen.
Blick in die Zukunft
Trotz eines stabilen Gesamtergebnisses von 114 Millionen Euro zeigte sich die ÖBB-Geschäftsführung mit Blick auf die kommenden Jahre vorsichtig. Neben wirtschaftlichen Unsicherheiten sorgen geplante Baustellen und Streckensperrungen für zusätzliche Herausforderungen. Dennoch setzt die ÖBB weiterhin auf Wachstum durch Investitionen und internationale Expansion.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.