Koralmbahn

Beiträge zum Thema Koralmbahn

Schwerpunkt Mobilität
Spannende Sommergespräche der JW am See

Sommerabend am See bot Networking mit klaren Botschaften Beim After-Work-Event „enjoy & connect“ der Jungen Wirtschaft St. Veit standen entspannte Gespräche mit klaren Botschaften im Mittelpunkt. JW-Bezirksvorsitzende Anamaria Gassinger machte dabei deutlich, warum „Bildung braucht Anschluss“ mehr ist als ein Slogan – es ist ein Auftrag für die Region. "Darf nicht auf Abstellgleis landen"Zahlreiche Jungunternehmer nutzten den Sommerabend für offene Gespräche über Ideen, Kooperationen und...

Reinhard Wallner (ÖBB Regionalmanagement), Sabine Stock (Vorständin ÖBB-Personenverkehr AG) und Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) | Foto: MeinBezirk
5

Schritt in Richtung Koralmbahn
Villach profitiert vom täglichen Zugtakt

Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme und wird auch in Villach Stadt und Land Wirkung zeigen. Die neue Südstrecke wird dabei zum direkten Zubringer. VILLACH, VILLACH LAND. Wie letzte Woche berichtet, wird die Zugfahrzeit zwischen Klagenfurt und Graz durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember nicht nur auf 45 Minuten verkürzt, sondern die gesamte Region entlang der Südbahnstrecke aufgewertet. "Auch wenn Villach nicht direkt Teil der Koralmbahn ist, beherbergt die...

Für Leoben bedeutet die Koralmbahn einerseits einen Bedeutungsverlust im Fernverkehr, andererseits die Chance auf ein gestärktes Regionalnetz, wie die ÖBB betont. | Foto: ÖBB
1 4

Von Hauptachse abgekoppelt
Was die Koralmbahn für Leoben bedeutet

Die Koralmbahn bringt einiges an Dynamik ins steirische Bahnnetz – und auch für Leoben wird sie spürbare Veränderungen mit sich bringen. Bisher lag Leoben an der klassischen Südstrecke Wien–Graz–Klagenfurt–Villach. Mit der Fertigstellung der Koralmbahn verlagert sich der wichtigste Nord-Süd-Korridor jedoch auf die Achse Wien–Graz–Klagenfurt über den Koralmtunnel. Diese Züge fahren dann nicht mehr über Leoben. LEOBEN. Eine rasche und sichere Verbindung zwischen der Steiermark und Kärnten: Das...

Die Koralmbahn rückt das Lavanttal in eine neue zentrale Lage und eröffnet damit große Chancen für Wirtschaft und Lebensraum. | Foto: ÖBB/isochrom; VLW
3

Edwin Storfer
"Mit der Koralmbahn wird die Region prosperieren"

Im Interview mit MeinBezirk spricht VLW-Obmann Edwin Storfer über die Koralmbahn als große Chance für das Lavanttal. LAVANTTAL. Mit der Fertigstellung der Koralmbahn wird das Lavanttal zu einer der bestangebundenen Regionen Österreichs. Für Edwin Storfer, Obmann des Vereins Lavanttaler Wirtschaft, ist klar: „Wie bei jeder großen Verkehrsanbindung wird auch hier das Lavanttal profitieren - wirtschaftlich, gesellschaftlich und infrastrukturell. Die Region wird prosperieren.“ Gemeinsam an einem...

3

Fahrplanreform bringt Aufschwung
Gailtal profitiert durch neuen Takt

Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme und soll weit über die direkte Strecke hinaus Wirkung zeigen. Im Gailtal wurde der Fahrplan bereits deutlich aufgewertet. Mehr Züge, längere Betriebszeiten und flexible Anbindungen versprechen neue Chancen für Pendler, Schüler, Touristen und die regionale Wirtschaft. HERMAGOR. Mit der Fertigstellung der Koralmbahn beginnt in Kärnten eine neue Ära der Mobilität. Die schnelle Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt wird den Fernverkehr...

Die Gemeindevertreterinnen und Vertreter aus dem Raum Südkärnten ließen sich einen ersten Blick auf den ICE 4 und den Bahnhof Künhsdorf nicht nehmen. | Foto: MeinBezirk.at
Video 6

Koralmbahn
ICE 4 hält künftig am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag präsentierten die ÖBB und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) nicht nur den neuen Fernverkehrshalt in Kühnsdorf, sondern auch die neue Zuggarnitur des ICE 4. Außerdem wird das Angebot im Kärntner Nahverkehr bereits ab 8. September ausgeweitet. KÄRNTEN. Bei seinem Kärntenbesuch vergangene Woche ließ Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ) mit einer Nachricht aufhorchen, die viele Kärntnerinnen und Kärntner seit Monaten beschäftigt: Hanke gab...

Infrastrukturminister Peter Hanke und Landeshauptmann Peter Kaiser am Bahnhof Kühnsdorf. Nach vielen Debatten gibt Hanke seine Zusage für den Halt der Koralmbahn in Kühnsdorf. | Foto: Erich Varh
4

Koralmbahn
Minister Hanke gibt grünes Licht für Kühnsdorf-Halt

Ministerbesuch brachte Klarheit: Infrastrukturminister Peter Hanke sorgt mit Zusage für den Halt der Koralmbahn in Kühnsdorf in Kärnten für Furore. Koralmbahn-Projektleiter Klaus Schneider blickt mit Freude und Wehmut auf seine 28 Jahre Tätigkeit für das größte Infrastrukturprojekt Österreichs der letzten Jahrzehnte. KÄRNTEN, GRAZ. Den Sommer nutzt die Bundesregierung, um ordentlich die Werbetrommel zu rühren. Am Freitag besuchte Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ) den Koralmbahntunnel in...

Der Bahnhof Weststeiermark wird die Drehscheibe der Koralmbahn in der Region. | Foto: Michl
1:58

Studie in Leibnitz präsentiert
Koralmbahn: "Größte Chance für Region seit 150 Jahren"

Eine Standortstudie hat in den letzten Jahren die Auswirkungen der Koralmbahn auf die Region berechnet – und sieht viele Chancen: Es sei das größte Experiment seit der Semmeringbahn vor über 150 Jahren. Die Studie wurde letzten Dienstag in Leibnitz präsentiert. STEIERMARK. „Als wir 2018 mit der Studie zur Koralmbahn begonnen haben, hat sich keiner dafür interessiert“, eröffnete Eric Kirschner von Joanneum Research seine Präsentation in Leibnitz. Mittlerweile, vier Monate vorm Start der...

Ein grenzüberschreitendes Klimaticket für die Koralmbahn wäre dringend notwendig. | Foto: ÖBB
1 1 3

Forderung zu Koralmbahn
Pendlerinitiative bringt "Stichlinie" ins Spiel

Die Steirische Pendlerinitiative begrüßt die verstärkte Zusammenarbeit der Arbeitsmarktservices Steiermark und Kärnten zur Förderung eines gemeinsames Arbeitsmarkts der beiden Bundesländer. Obmann Walter Semlitsch verstärkt die zentrale Forderung nach einem kompatiblen Bahnticket für die Koralmbahn. STEIERMARK. Das AMS Steiermark und das AMS Kärnten verstärken ihre Zusammenarbeit zur Förderung eines gemeinsames Arbeitsmarkts der beiden Bundesländer, weil die Koralmbahn, die heuer noch eröffnet...

Fordern "Stichlinie" für Pendlerinnen und Pendler sowie Fahrgäste: Lukas Tödling und Rene Heinrich. | Foto: ÖAAB-FCG
3

Koralmbahn
Konzept für ein kompatibles Ticket- und Tarifsystem

Neulich trafen sich die ÖAAB-FCG-Arbeiterkammerfraktionen in Stainz. Im Fokus stand unter anderem die Forderung nach einer "Stichlinie" für die Koralmbahn, mit der das aus der Sicht der Fraktionen bestehende Ticketproblem gelöst werden soll.  STAINZ. Mit der Eröffnung des Personenverkehrs auf der Koralmbahn am 14. Dezember dieses Jahres wird ein Meilenstein in der österreichischen Verkehrsgeschichte gesetzt. Die ÖAAB-FCG-Arbeiterkammerfraktionen kritisieren: Trotz dieser bahnbrechenden...

Briefmarkenserie
Koralmbahn wird mit eigener Briefmarke geehrt

Nachdem die Koralmbahn vorraussichtlich am 14. Dezember 2025 in Betrieb genommen wird, widmet die Österreichische Post das diesjährige Exemplar der beliebten Briefmarkenserie „Eisenbahnen“ der Koralmbahn. KÄRNTEN/STEIERMARK. Die 130 Kilometer lange Koralmbahn wird die schnellste Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt sein und die beiden Landeshauptstädte in nur 45 Minuten verbinden. Sie fasst rund 50 Tunnelkilometer, 23 neue und moderne Bahnhöfe sowie über 100 Brücken. Dafür soll sie auf einer...

Der Ausbau der A9 ist ein zentraler Wunsch der steirischen Landesregierung, ob sich in Wien dafür ein offenes Ohr findet, bleibt abzuwarten.  | Foto: ÖBB_ChrisZenz
3

Holzer traf Hanke
Steirischen Verkehrsthemen wurden in Wien deponiert

Am Mittwoch war die steirische Verkehrslandesrätin Claudia Holzer (FPÖ) zu Besuch bei Bundesminister Peter Hanke (SPÖ). Mit im Gepäck war eine lange Liste mit steirischen Verkehrsanliegen, vom A9-Ausbau bis zum Koralmbahnticket. Zusagen aus Wien gab es keine.  STEIERMARK. Die steirische Verkehrslandesrätin Claudia Holzer (FPÖ) reiste am Mittwoch zu einem Ersttreffen mit Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) nach Wien. Mit im Gepäck hatte sie dabei die volle Palette der Verkehrsthemen der...

Über 280 Testfahrten fanden auf der Koralmbahn-Strecke über die letzten Wochen statt.  | Foto: ÖBB
3

Nach über 280 Testfahrten
Testphase bei Koralmbahn abgeschlossen

Die neue Koralmbahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt hat eine wichtige Etappe erreicht: Mehr als 280 Testfahrten mit unterschiedlichen Zügen wurden abgeschlossen. Dabei wurden alle technischen Systeme auf Funktion, Sicherheit und Belastbarkeit geprüft. Die ÖBB bereiten nun den Fahrplan, Schulungen und letzte Genehmigungen für den Start im Dezember vor. STEIERMARK/KÄRNTEN. Die Testphase auf der Bahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt ist abgeschlossen. In den vergangenen Wochen wurden mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Junge Wirtschaft St. Veit fordert
Bessere Öffi-Verbindungen statt ewiger Wartezeiten

Mit einer klaren Botschaft meldet sich die Junge Wirtschaft St. Veit zu Wort: Die mangelhafte Zuganbindung zwischen Althofen und St. Veit stellt einen Standortnachteil dar – für Schüler, Pendler und den ländlichen Raum insgesamt. BEZIRK ST. VEIT. Eine Stunde Wartezeit auf den nächsten Zug ist für viele Schüler und Pendler auf der Strecke zwischen Althofen und St. Veit Alltag. Das ist für die meisten viel zu lange. Wer kann, fährt mit dem Auto. Wer auf Öffis angewiesen ist, hat das Nachsehen....

WK & AMS
Sabitzer: "Schöpfen Potenzial bei Weitem nicht aus"

Die Wirtschaftskammer und das Arbeitsmarktservice präsentierten die aktuelle Lage und Zukunftsperspektiven im Bezirk St. Veit. Nun müssen die Weichen in Richtung einer besseren öffentlichen Anbindung, stärkerer Innenstädte und wirksamerer Betriebsnachfolge gestellt werden. BEZIRK ST. VEIT. Die Wirtschaft im Bezirk St. Veit steht stabil da: Über 4.200 Mitgliedsbetriebe, fast 19.000 Beschäftigte und 736 Lehrlinge sprechen eine klare Sprache. Doch bei der gemeinsamen Pressekonferenz der...

Koralmbahnplatz 1: Am 13. Juni öffnet man am Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian erstmals die Pforten für die Öffentlichkeit. | Foto: ÖBB
11

Am 27. Juni
Erste öffentliche Einblicke in den Bahnhof Weststeiermark

Der Countdown läuft: Am 14. Dezember 2025 geht die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt auch für den Personenverkehr in den Regelbetrieb und läutet damit eine neue Ära für den Süden Österreichs ein. Dreh- und Angelpunkt ist dabei der Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian. Am 27. Juni gewähren die ÖBB erstmals öffentlich Einblick beim Tag der offenen Tür mit einem bunten Rahmenprogramm. MeinBezirk hat sich bereits vorab informiert. STEIERMARK/KÄRNTEN. Weniger als 200 Tage sind es, bis...

"Zukunftsdialog"
Experten diskutierten Chancen des Koralmtunnels

Chancen, Potenziale und Handlungsfelder, die sich mit dem Koralmtunnel auftun wurden am gestrigen Mittwoch von Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Tourismus und Stadtentwicklung diskutiert. Der "Zukunftsdialog Koralmtunnel" war auch von interessierten Bürgerinnen und Bürgern gut besucht. KLAGENFURT. Mit dem Zukunftsdialog zum Thema "Koralm Klagenfurt – Graz: Alles auf Schiene?" rückten Stadt Klagenfurt, Ziviltechnikerkammer und Architektur Haus Kärnten die...

So könnte Alplog Nord in Federaun künftig aussehen: Die Visualisierung zeigt das geplante Logistikzentrum. | Foto: Renderhouse/DLH
4

Alplog Nord
Was wird aus dem „grünsten Logistikzentrum Österreichs“?

Millionenprojekt mit Baustopp, politischem Druck und Umweltprotesten: Villachs Bürgermeister Günther Albel spricht mit MeinBezirk.at über den Stand des Projekts, Kritik und bringt eine neue Herangehensweise auf den Tisch. VILLACH. Es sollte ein Meilenstein für Villach werden: das Logistikzentrum Alplog Nord in Federaun. 2021 groß angekündigt als „grünstes Logistikzentrum Österreichs“, verknüpft mit dem wirtschaftlichen Aufschwung durch die Koralmbahn, hunderten Jobs und internationaler...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Ab Dezember fährt die Koralmbahn.  | Foto: ÖBB/EVMedia
2

Koralmbahn ab Dezember
"Chancen für Halt in Kühnsdorf stehen gut"

Ab Dezember fährt die Koralmbahn. Damit auch Südkärnten von der Koralmbahn profitiert, kämpft Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig seit Jahren für einen Fernverkehrs-Halt in Kühnsdorf. Am heutigen Mittwoch soll neuerlich Bewegung in die Sache gekommen sein. KÜHNSDORF. Wie die Westbahn und die ÖBB medial bekanntgaben, planen beide Unternehmen den Halt der Fernverkehrszüge am Klopeiner See bereits als fixen Bestandteil ihrer Fahrpläne auf der Südstrecke ein. "Damit rückt der Fernverkehrs-Halt...

Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer findet klare Worte. | Foto: WKK/Just
1

Scharfe Kritik
Sabitzer: „Infrastruktur ist kein Luxus, sondern Lebensader“

Die angekündigten Verschiebungen von Infrastrukturprojekten in Kärnten sorgen für massive Kritik. WK-Bezirksstellenobmann Walter Sabitzer warnt vor schwerwiegenden Folgen für die Wirtschaft und die Lebensqualität im ländlichen Raum. BEZIRK ST. VEIT. Die Nachricht aus Wien, dass wichtige Vorhaben wie der Umbau des Bahnhofs Rothenthurn, der Ausbau der Ossiacher See-Bahn und das geplante Logistikzentrum Fürnitz um Jahre verschoben werden, sorgt in Kärnten für Unverständnis – und scharfe Reaktionen...

Am Dienstag tagt der Landtag Steiermark. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen leistbares Wohnen, Gesundheit und Pflege, aber auch der Ausbau der Bahninfrastruktur. | Foto: Foto Fischer/Land Stmk.
6

Ausblick
Landtag diskutiert Frauenärztemangel, Pflege und Bahnverkehr

Am Dienstag tagt der steirische Landtag: Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen Wohnunterstützung, Pflege und Frauengesundheit. Im Bereich Mobilität bringen die Grünen die Einstellung steirischer Bahnprojekte aufs Tapet, während Landesrätin Claudia Holzer (FPÖ) eine SPÖ-Anfrage zur Koralmbahn-Haltestelle am Flughafen Graz beantworten wird. Auch das Kulturkuratorium wird in der Sitzung Thema sein.  STEIERMARK. Es ist die siebente Sitzung der aktuellen Gesetzgebungsperiode, zu der...

ÖBB-Regionalmanager Reinhard Wallner | Foto: ÖBB/Simone Attisani
6

Koralmbahn-Effekt
"Es kommt zur größten Fahrplanänderung Österreichs"

"Alles verändert sich": Mit dem Start der Koralmbahn Mitte Dezember kommt es nicht nur auf (inter)nationaler, sondern auch auf regionaler Ebene zu einer massiven Fahrplanänderung. Die ÖBB werden in Kärnten mit der Koralmbahn die Halbstundentaktung der S-Bahn erhöhen. MeinBezirk Kärnten hat Regionalmanager Reinhard Wallner zu einem exklusiven Interview in Villach getroffen. Diese Änderungen kommen auf Kärntens Zugfahrgäste ab Dezember zu: KÄRNTEN. Es wird zweifelsohne ein historischer Tag für...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Die Diskussion um ein länderübergreifendes Ticket geht weiter.  | Foto: ÖBB/Chris Zenz
3

Steiermark/Kärnten
Weiter laute Rufe nach Koralmbahn-Kombiticket

In Hinblick auf die Inbetriebnahme der Koralmbahn wird weiterhin ein länderübergreifendes Ticket für die Steiermark und Kärnten gefordert. Die "Allianz für ein faires Tarifsystem auf der Koralmbahn" schlug bei einem Gipfeltreffen Konzepte vor.  STEIERMARK/KÄRNTEN. Die Budgetrede von Finazminister Markus Marterbauer (SPÖ) schlug hohe Wellen. Er präsentierte das Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026. 6,4 Milliarden Euro müssen bereits in diesem Jahr aufgetrieben werden. Die geplante...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.