Koralmbahn

Beiträge zum Thema Koralmbahn

Für Klaus Schöffmann (li.) und Günter Semeja (MAHLE) bringt die Koralmbahn eine zusätzliche Chance, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. | Foto: Rene Knabl
3

Bezirk Völkermarkt
"Koralmbahn soll Wirtschaft in der Region beleben"

MAHLE, BMTS Technology und WILD erwarten sich durch die Koralmbahn einen wirtschaftlichen Aufschwung. BEZIRK VÖLKERMARKT. Ein Wirtschaftsraum mit 1,8 Millionen Menschen wird ab 14. Dezember entstehen: Was bringt die Koralmbahn unseren Unternehmen und welche Erwartungen haben die Unternehmer an die neue Zugverbindung? Wir von MeinBezirk haben nachgefragt. Neue Chancen erkennen„Wir sehen die neue Nähe zum Arbeitsmarkt in Graz durchwegs als Chance. Die Regionen rücken durch die Koralmbahn deutlich...

zh-technologies Gmbh Griffen
Impuls für Weiterentwicklung

Die zh-technologies Regelung- und Automatisierungstechnik GmbH sieht die Vorteile in der schnelleren Mobilität. GRIFFEN. "Die schnellere und direkte Anbindung an den Flughafen Wien spart wertvolle Zeit und erleichtert internationale Geschäftsreisen. Gleichzeitig reduzieren die verkürzten Wege auch unsere Reisekosten und sorgen dafür, dass weniger Arbeitszeit auf der Strecke verloren geht", berichtet Lena Streicher von der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH in Griffen....

Griffen Rast
Wirtschaft aus Kärnten und Steiermark rückt zusammen

Beim AREA SÜD Business Matching und dem World Café in Griffen nutzten knapp 300 Unternehmer aus Kärnten und der Steiermark die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Chancen zu erkennen. GRIFFEN. Wenige Wochen vor der Eröffnung der Koralmbahn wird bereits deutlich, dass die wirtschaftliche Dynamik zwischen Kärnten und der Steiermark bereits jetzt sehr stark ist. Beim AREA SÜD Business Matching trafen rund 230 Unternehmer aus beiden Bundesländern aufeinander, quer durch alle...

Anzeige

Kärntner Linien on Tour
Ein neues Zeitalter für den Öffentlichen Verkehr beginnt

Kärnten startet durch – mit der Koralmbahn! KÄRNTEN. Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 beginnt in Kärnten eine neue Ära der Mobilität. Die Koralmbahn verbindet erstmals Klagenfurt und Graz in weniger als 45 Minuten – und eröffnet damit völlig neue Perspektiven für den öffentlichen Verkehr. Doch nicht nur auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke, sondern im gesamten Land tut sich viel: Mehr Verbindungen, neue Liniennummern, bessere Anschlüsse und ein dichterer Takt machen das Bahn- und...

Die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein bei einer ihrer Übungen als Vorbereitung auf die Koralmbahn. | Foto: FF Grafenstein
5

Koralmbahn
Freiwillige Feuerwehren üben für den Ernstfall im Tunnel

Spezial-Ausbildungen, neue Fahrzeuge und Gerätschaften: Koralmbahn bringt eine neue Ära für Feuerwehren. KÄRNTEN. Im Grafensteiner Tunnel ist ein Bahnmitarbeiter mit einem Hubsteiger in die Stromleitung geraten – das ist ein Szenario, das die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein im Zusammenhang mit der Koralmbahn beübt hat: "Wir haben ihn aus mehreren Metern Höhe gerettet", erklärt Kommandant Christian Lauer. Die Koralmbahn bedeutet für die Einsatzkräfte ganz neue Herausforderungen –...

Anzeige
4

Mein SONNTAG-Vorteilswelt
Entdecken und genießen

Entdecken und genießen mit der Koralmbahn: Speziell zur Eröffnung der Koralmbahn haben die RegionalMedien Kärnten und Steiermark eine erste gemeinsame Ausgabe von „Mein Sonntag“ umgesetzt – mit Geschichten, Tipps und Ideen rund ums „Entdecken und Genießen“ in beiden Bundesländer. Jetzt reinlesen und sich inspirieren lassen. Mein SONNTAG – Entdecken und genießen: Seit über zehn Jahren lädt Mein SONNTAG zu einem genussvollen Streifzug durch den Alpen-Adria-Raum ein – in gedruckter und digitaler...

Herwig Riegler (von links), Sebastian Schuschnig, Alexia Getzinger, Tibor Jermedy , Robert Karlhofer sowie Katharina Jaschinsky  | Foto: SUEDKAERNTEN
2

Als Vorbildliches Projekt
Mobilitätspreis für Postbus-Shuttle

Der Postbus-Shuttle Südkärnten wurde im Zuge des „VCÖ Mobilitätspreis Kärnten 2025“ als „Vorbildliches Projekt“ausgezeichnet. ST. KANZIAN. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) vergab im Zuge des VCÖ-Mobilitätspreis Kärnten die Auszeichnung „Vorbildliches Projekt“ an das Projekt „Postbus Shuttle Südkärnten: neue Mobilitätsoffensive im Zeichen der Koralmbahn.“ Der Preis wurde im Rahmen eines Pressegesprächs im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung vergeben. ZukunftsfitUnter dem Motto „Zukunftsfit...

Mit dem neuen Takt profitieren Pendler von kürzeren Wartezeiten und besseren Anschlüssen. | Foto: ÖBB
2

Neue Bahnqualität
Mehr Verbindungen, kürzere Wartezeiten, dichtere Takte

Ab 8. September erweitert das Pendlerpaket 2025 das Bahnangebot in Kärnten mit dichteren Takten, neuen Früh- und Abendzügen sowie 94.000 zusätzlichen Angebotskilometern. KÄRNTEN. Ab 8. September startet in Kärnten eine neue Ära im öffentlichen Verkehr. Mit dem Pendlerpaket 2025 und der Schließung der letzten Taktlücken zwischen Klagenfurt und Villach erhöhen ÖBB und Land Kärnten das Angebot noch vor der Koralmbahn um 94.000 zusätzliche Angebotskilometer. Damit profitieren Berufspendler,...

Foto: Matthias Fischer
4

Übungsstart für die Koralmbahn
Einsatzkräfte proben Sicherheit vor Inbetriebnahme

Am 14. Dezember 2025 startet die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt. Damit alles reibungslos läuft, beginnt nun die letzte Übungsphase für Einsatzkräfte im Koralmtunnel und den Unterflurtrassen. KÄRNTEN. Am 14. Dezember nimmt die Koralmbahn ihren Betrieb auf. Bevor die ersten Fahrgäste zwischen Graz und Klagenfurt in nur 45 Minuten unterwegs sind, läuft die entscheidende Vorbereitungsphase. Einsatzkräfte aus allen Bereichen üben derzeit in realistischen Szenarien den Ernstfall. Training...

Die Gemeindevertreterinnen und Vertreter aus dem Raum Südkärnten ließen sich einen ersten Blick auf den ICE 4 und den Bahnhof Künhsdorf nicht nehmen. | Foto: MeinBezirk.at
Video 6

Koralmbahn
ICE 4 hält künftig am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag präsentierten die ÖBB und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) nicht nur den neuen Fernverkehrshalt in Kühnsdorf, sondern auch die neue Zuggarnitur des ICE 4. Außerdem wird das Angebot im Kärntner Nahverkehr bereits ab 8. September ausgeweitet. KÄRNTEN. Bei seinem Kärntenbesuch vergangene Woche ließ Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ) mit einer Nachricht aufhorchen, die viele Kärntnerinnen und Kärntner seit Monaten beschäftigt: Hanke gab...

Ab Dezember fährt die Koralmbahn.  | Foto: ÖBB/EVMedia
2

Koralmbahn ab Dezember
"Chancen für Halt in Kühnsdorf stehen gut"

Ab Dezember fährt die Koralmbahn. Damit auch Südkärnten von der Koralmbahn profitiert, kämpft Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig seit Jahren für einen Fernverkehrs-Halt in Kühnsdorf. Am heutigen Mittwoch soll neuerlich Bewegung in die Sache gekommen sein. KÜHNSDORF. Wie die Westbahn und die ÖBB medial bekanntgaben, planen beide Unternehmen den Halt der Fernverkehrszüge am Klopeiner See bereits als fixen Bestandteil ihrer Fahrpläne auf der Südstrecke ein. "Damit rückt der Fernverkehrs-Halt...

WKK-Präsident Jürgen Mandl, Landesrat Sebastian Schuschnig  (ÖVP), LHStv.in Gaby Schaunig (SPÖ) und Landesrat Daniel Fellner (SPÖ) zogen heute für das Großprojekt Güterverladebahhof Kühnsdorf mitsamt Gewerbe- und Industriepark an einem Strang. | Foto: MeinBezirk.at
4

Unterkärnten
Güterverladebahnhof und Gewerbepark für 2,9 Millionen Euro

Kühnsdorf erhält einen Interkommunalen Gewerbe- und Industriepark sowie einen Güterverladebahnhof: Das Land Kärnten investiert 2,9 Millionen Euro in das Großprojekt. Heuer sollen die ersten Baumaßnahmen starten. Das Land Kärnten und die drei Gemeinden Kühnsdorf, Völkermarkt und Eberndorf hoffen durch das Großprojekt und die Koralmbahn auf einen Wirtschaftsaufschwung.  VÖLKERMARKT. Fast kam heute bei der Pressekonferenz in der Klagenfurter Landesregierung bei der Präsentation zu den Plänen des...

Mit den Jahren durfte Karl Santer viele Projekte begleiten. Dieses Foto stammt aus dem Jahr 1995. | Foto: Mit den Jahren durfte Karl Santer viele Projekte begleiten. Dieses Foto stammt aus dem Jahr 1995.
6

Karl Santer
Eine große Ära mit vielen Projekten geht zu Ende

EBERNDORF. Karl Santer legte mit 31. Jänner seine Befugnis als Ziviltechniker und als Geschäftsführer der Launoy-Santer Ziviltechniker GmbH nieder. Damit wurde auch das Vermessungsbüro mit der Filiale in Eberndorf geschlossen. WerdegangNach dem Studium in Innsbruck und Graz war Karl Santer vier Monate im Vermessungsbüro Schalk/ Fürstenfeld (1989) tätig, wo er erste Einblicke in die Katastertätigkeit bekam. Anschließend war er ein Jahr Universitätsassistent der TU (1989-1990). „Zu meinen...

Völkermarkt und Wolfsberg
Der Radverkehr soll gefördert werden

Ein bezirksübergreifender "Radmasterplan" für Völkermarkt und Wolfsberg wird erarbeitet. Ziel ist es, die Radmobilität und nachhaltige Mobilität zu fördern, die Koralmbahn soll integriert werden. BEZIRKE VÖLKERMARKT & WOLFSBERG. In der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal ist ein bezirksübergreifender Radmasterplan in Entwicklung. "Die Tourismusregion fungiert als Auftraggeber und arbeitet in enger Kooperation mit dem Land Kärnten, allen 22 Bezirksgemeinden, der LAG...

Wirtschaftslounge
Tourismusschwerpunkt und Regionalitätspreis

Chancen für Unternehmen durch die "Area Süd", Möglichkeiten für den Tourismus und der Regionalitätspreis 2024 für die Gärtnerei Sattler – die Bezirksstelle Völkermarkt der Wirtschaftskammer Kärnten lud in Bleiburg zur "Wirtschaftslounge". BEZIRK VÖLKERMARKT, BLEIBURG. „Es liegt an uns allen, die Chancen, die sich durch die ,Area Süd' – der neuen europäischen Metropolregion ergeben – zu nützen“, appellierte der Kärntner Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl bei der Wirtschaftslounge in der...

Die Bundesländer Kärnten und Steiermark rücken durch die Koralmbahn viel enger zusammen. | Foto: Michl
3

Ein Treffen in Kärnten
Metropolregion Südösterreich vernetzt sich

Durch die Koralmbahn rücken die Bundesländer Steiermark und Kärnten näher zusammen. Am Montag, dem 22. April, kommt es in Kärnten zu einem großen Netzwerktreffen mit steirischen Kommunalpolitikerinnen und -politikern. Stationen sind neben dem Bahnhof Weststeiermark die Bahnhof in St Paul, der Lakeside Park Klagenfurt und das LCA Süd-Logistik Center in Villach. STEIERMARK. Die Bundesländer Kärnten und Steiermark bilden gemeinsam den "Wirtschaftsraum Südösterreich". Zukünftig soll in der neuen...

Für Koralmbahn-Anbindung
Investition in erweitertes Bus-Angebot in Südkärnten

In Vorbereitung auf die Koralmbahn-Inbetriebnahme wird in Südkärnten das Bus-Angebot ausgebaut: mehr Angebotskilometer, neue Bushaltestellen, ausgebaute Mobilitätsdrehscheiben und mehr Busse. SÜDKÄRNTEN. „Das Land investiert eine Million Euro jährlich mehr für die Bustaktung in Südkärnten, um die Anbindung an die Koralmbahn deutlich zu verbessern“", so Verkehrslandesrat Sebastian Schuschnig. Das Busangebot steigt um 20 Prozent, 14 neue Bushaltestellen werden errichtet und fünf...

Lukas Hornbogner hat sehr hohe Erwartungen. | Foto: Erich Varch-Tropper
3

Bezirk Völkermarkt
Erwartungen an die Koralmbahn

Unterkärntner Unternehmer erhoffen sich durch die Koralmbahn positive Effekte für die ganze Region. KÜHNSDORF, ST.KANZIAN. „Wir erwarten uns eine Aufwertung des Standorts durch die Anbindung an die Hochleistungsbahn. In der Branche wird es wichtig sein, einen Bahnanschluss zu haben, da das Abfallwirtschaftsgesetz vorsieht, dass Abfälle nur 300 Kilometer mit dem LKW transportiert werden werden dürfen“, so Werner Kruschitz, Geschäftsführer der KRM Kunststoff-Recycling-Maschinen GmbH. BedeutungFür...

Übungen für den Ernstfall vor Inbetriebnahme der Koralmbahn: Verschiedene Einsatzszenarien in den Tunnel werden beübt, dabei machen sich die Einsatzkräfte intensiv mit den neuen Bauwerken, Sicherheitseinrichtungen, Gerätschaften und Fahrzeugen vertraut. | Foto: ÖBB/Matthias Fischer
3

Koralmbahn
Einsatzübungen der Feuerwehren in den Kärntner Tunnels

Vor dem Start der Koralmbahn Ende des Jahres üben die Freiwilligen Feuerwehren und Rettungskräfte für künftige Tunneleinsätze.  BEZIRK VÖLKERMARKT. Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist im Zielsprint. Ende 2023 geht der gesamte Teilbereich der Koralmbahn auf Kärntner Seite in Betrieb. Dies erfordert viel Vorbereitung und die Sicherheit steht dabei an erster Stelle. Bevor die ersten Züge unterwegs sein dürfen, wird getestet, geübt und geschult. Einsätze im TunnelUnter anderem werden...

In einem würdigen Festakt im Beisein zahlreicher Ehrengäste, Feuerwehrkameraden und Vertreter der Einsatzorganisationen konnte die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Peratschitzen heute Vormittag ihr neues RLFA 3000/200 Tunnel segnen lassen. Mit vielen Besuchern wurde der Kirchtag gefeiert. | Foto: RegionalMedien
15

FF Peratschitzen
Ein schöner Festtag für die Kameradschaft der Feuerwehr

Ein "Meilenstein für die künftigen Aufgaben der Feuerwehr Peratschitzen" konnte heute gefeiert werden: Die feierliche Segnung des neuen Tunnel-Fahrzeugs für Einsätze bei der Koralmbahn. PERATSCHITZEN. Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Peratschitzen rund um Kommandant Oberbrandinspektor Thomas Abraham und Kommandant-Stellvertreter Brandinspektor Christopher Wertschnig konnte im Rahmen ihres heurigen Kirchtags auch die Segnung ihres neuen Einsatzfahrzeugs feiern: Das Rüstlöschfahrzeug...

Die Brücken der Koralmbahn werden derzeit auf Herz und Nieren getestet. Dabei werden sie teils von mehreren Loks gleichzeitig befahren.  | Foto: ÖBB/emedia
5

Vor Inbetriebnahme
Stresstest für neue Koralmbahn-Brücken

Die Koralmbahn in Kärnten befindet sich auf den letzten Metern. Ende des Jahres geht die neue Bahnstrecke zwischen Klagenfurt und St. Paul im Lavanttal in Betrieb. Vorher wird die gesamte Strecke auf Herz und Nieren getestet. Brückenbelastungstests laufen an. LAVANTTAL, VÖLKERMARKT. Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist im Zielsprint. Ende des Jahres geht bereits der gesamte Teilbereich auf Kärntner Seite in Betrieb. 2025 ist die Gesamtfertigstellung geplant. Die Inbetriebnahme...

Foto: MeinBezirk.at
2:24

Historischer Tag
Der erste Personenzug durchquerte den Koralmtunnel

Der 33 Kilometer lange Koralmtunnel ist das Herzstück der Koralmbahn und verbindet Kärnten und die Steiermark. Unter großem medialen Interesse ging die Jungfernfahrt reibungslos über die Bühne.  ST. PAUL/GROSS ST. FLORIAN. Mit gemächlichen 40 anstelle der im Endausbau möglichen 250 km/h durchquerte heute der erste Personenzug offiziell den Koralmtunnel. Groß war das mediale Interesse, und auch von Seiten der Politik ließen sich die Landeshauptmänner von Kärnten und der Steiermark, Peter Kaiser...

Der Ausbau der Jauntalbrücke schreitet voran. Es ist das letzte Puzzlestück zur Fertigstellung der Zulaufstrecke der Koralmbahn. | Foto: RegionalMedien
3

Koralmbahn
Die Jauntalbrücke wird ausgebaut

Die Modernisierung der Hochleistungsstrecke Koralmbahn Kärnten durch die ÖBB geht in die Endphase. 2023 ist die Fertigstellung der zweigleisigen Tragfläche geplant. EIS, RUDEN. Die Fertigstellung rückt immer näher. Bereits seit Anfang 2022 wird intensiv daran gearbeitet, wie Projektleiter Gerald Zwittnig berichtet. Brückenpfeiler und Fundamente sowie Widerlager ertüchtigt, die Hilfskonstruktionen an Pfeilerköpfen und Widerlagern angebracht und die notwendigen Verstärkungen für den Verschub...

Innovation zahlt sich aus
Auszeichnung für die Wildbrücke Aich

Im Rahmen des sogenannten "IENE Project Awards 2022" wurde die Wildbrücke in Aich für ihre innovative Bauweise ausgezeichnet. AICH. Das ÖBB-Projektteam, das für den Bau der Koralmbahn in Kärnten verantwortlich ist, hatte allen Grund zur Freude: in Cluj (Rumänien) durfte ein Vertreter der ÖBB Infrastruktur AG vor internationalem Fach-Publikum den sogenannten IENE Project Award 2022 entgegennehmen. Der Preis wird alle zwei Jahre an Projekte vergeben, denen es gelingt, im Zuge der Errichtung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.