S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

Infos zu An- und Abreise zum Villacher Kirchtag 2018 | Foto: ÖBB/Dolinsek

An- und Abreisetipps zum Villacher Kirchtag 2018

Die wichtigsten Fahrpläne auf einen Blick KÄRNTEN. VILLACH. Es ist wieder Kirchtagszeit und Villach lädt zum 75. Villacher Kirchtag. Alle Infos rund um An- und Abreise gibts hier: Nightline von 31. Juli bis 5. Augustbis 3 Uhr in der FrühFahrplan S1 für Spittal/Drau und St. VeitFahrplan S2 für Feldkirchen und LedenitzenFahrplan S4 für Klagenfurt und HermagorNetzplan der Nightline Shuttlebus von Mittwoch, 1. August bis Samstag, 4. Augustgratis für Gäste vom Faaker See und vom OssiacherseeFahrplan...

Eröffneten die neue "Park & Ride"-Anlage: Bgm. Stefan Deutschmann, ÖBB-Regionalleiter Peter Kurnig und LR Rolf Holub | Foto: ÖBB
1 2

Parkangebot bei Bahnhof Grafenstein erweitert

Der wichtige Mobilitäts-Knotenpunkt soll noch weiter ausgebaut werden. GRAFENSTEIN. Heute wurde die neue, zusätzliche "Park & Ride"-Anlage beim Bahnhof Grafenstein offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die bestehende Anlage auf der Südseite reichte nicht mehr aus, denn sehr viele Pendler würden das Angebot eines Umstiegs vom Auto auf die Bahn annehmen, so Landesrat Rolf Holub. Daher wurde das Parkangebot auf der Nordseite erweitert - mit 50 Stellplätzen (38 mehr) für Autos und zehn überdachten...

ÖBB-General Christian Kern am Klagenfurter Bahnhof: „Ich will die Südstrecke stärken“

,Koralmtunnel ist nicht auf dem Sparplan‘

ÖBB-Boss Christian Kern will den Koralmtunnel fertigstellen und 2013 wieder Gewinne schreiben. WOCHE: Welchen Wert legt die ÖBB auf die Südbahn – viele Steirer und Kärntner haben das Gefühl, dass die ganze Aufmerksamkeit zurzeit der Westbahn gilt? KERN: Es ist mein erklärtes Ziel, die Südstrecke zu stärken. Zwischen Wien und Villach wohnen und arbeiten in etwa gleich viele Menschen wie zwischen Wien und Salzburg. Wir haben aber bis jetzt nur rund ein Viertel des Fahrgastaufkommens, das wir auf...

„Elektro-Taxi“ bis zur Eisenbahn

Wolfgang Wölbl regt an, Elektrobusse als Shuttle zur Bahn einzusetzen. Politiker propagieren oft und gerne die Stärkung des ländlichen Raums. Einen Vorschlag, einerseits etwas für das ländliche Gebiet im Jauntal zu machen, und andererseits sinnvoll Synergie-Effekte zu nutzen, macht Wolfgang Wölbl (SPÖ), Bürgermeister der kleinen Gemeinde Globasnitz mit etwas mehr als 1.600 Einwohnern exklusiv im Gespräch mit der WOCHE. Das Gemeindeoberhaupt macht sich Gedanken über die Mobilität der Bevölkerung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.