Bezirk Völkermarkt
Erwartungen an die Koralmbahn

- Lukas Hornbogner hat sehr hohe Erwartungen.
- Foto: Erich Varch-Tropper
- hochgeladen von Robert Glinik
Unterkärntner Unternehmer erhoffen sich durch die Koralmbahn positive Effekte für die ganze Region.
KÜHNSDORF, ST.KANZIAN. „Wir erwarten uns eine Aufwertung des Standorts durch die Anbindung an die Hochleistungsbahn. In der Branche wird es wichtig sein, einen Bahnanschluss zu haben, da das Abfallwirtschaftsgesetz vorsieht, dass Abfälle nur 300 Kilometer mit dem LKW transportiert werden werden dürfen“, so Werner Kruschitz, Geschäftsführer der KRM Kunststoff-Recycling-Maschinen GmbH.
Bedeutung
Für die Mitarbeiter ist es sehr wichtig, direkt an einem Personenbahnhof zu arbeiten, damit man rasch und bequem zum Arbeitsplatz kommt. Die Abhängigkeit wird sich durch neue Gesetze ergeben. „Für unsere Kunden und Lieferanten sind wir grüner oder nachhaltiger Partner. Es wird aber die Möglichkeit geben, Mitarbeiter aus der Steiermark zu beschäftigen“, so Kruschitz. Für das Unternehmen bedeutet die Koralmbahn eine Chance, neue Kunden und Lieferanten sowie Lieferanten in neuen Regionen zu finden.
Positive Effekte
„Ich erwarte mir von der Koralmbahn nach Fertigstellung sowohl für unser Haus, aber auch für die Region Klopeiner See und für ganz Kärnten durchaus sehr positive Effekte“, berichtet Josef Petritsch, Geschäftsführer vom Aktivhotel Marko. Durch die schnellere Erreichbarkeit öffentlich aus dem Großraum Graz und in weiterer Folge aus Wien in die Region zu kommen, werden dadurch neue Zielgruppen angesprochen, die dann den Urlaub in der Region verbringen können. „Wichtig wird dabei sein, dass der regionale Öffentliche Verkehr sowie die „last mile“ gut ausgebaut werden und das Angebot in der Region dadurch abgerundet wird“, so Petritsch. Des Weiteren wird die Ferienregion auch für längerfristige Aufenthalte und als Lebensraum interessant.
Bedeutender Meilenstein
„Die Errichtung der Koralmbahn stellt für unser Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein dar. Diese direkte Verbindung nach Graz ermöglicht nicht nur einen schnelleren Personen- und Gütertransport, sondern auch einen Anschluss an weitere wichtige Verkehrswege“, berichtet Lukas Hornbogner, Geschäftsführer der Maluk GmbH. Die Erwartungen sind hoch. Das Unternehmen erwartet sich, dass sie die Effizienz und Geschwindigkeit der Lieferketten erheblich steigert. „Dies wird sich positiv auf die pünktliche Bereitstellung unserer Produkte auswirken und unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken“, sagt Hornbogner. Des Weiteren erhofft sich das Unternehmen eine Reduzierung der Transportkosten. „Wir werden in der Lage sein, unsere Kunden schneller zu beliefern, was die Kundenzufriedenheit steigert und die Bindung an unser Unternehmen fördert“, so Hornbogner.
Flexibler und schneller
Auch im Bezug des Warentransports wird man flexibler und schneller agieren können, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Errichtung der Koralmbahn soll auch die Mitarbeitersuche für das Unternehmen erheblich erleichtern. „Der Standort Kühnsdorf wird durch die direkte Zugverbindung nach Graz und in die umliegende Region für Arbeitssuchende äußerst attraktiv“, so der Geschäftsführer der Maluk GmbH.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.