Josef Petritsch

Beiträge zum Thema Josef Petritsch

Rudolf Bredschneider, Manuela Schnitzler und Josef Petritsch | Foto: Starz

Wirtschaftliche Chancen und Herausforderungen
Sommergespräche am Klopeiner See

ST. KANZIAN. Am Mittwochabend fand die Veranstaltungsreihe „Kärntens Wirtschaftsanker - Sommergespräche mit Präsident Jürgen Mandl“ am Steg des Restaurant „Seerose“ am Klopeiner See statt. Rund 60 Unternehmer folgten der Einladung von Bezirksstellenobmann Rudolf Bredschneider, um mit Präsident Mandl über aktuelle Wirtschaftsthemen in der Region zu sprechen. Gemeinsames Ziel ist es, die Region wirtschaftlich fit für die Zukunft zu machen. Wirtschaftliche Chancen„Die Koralmbahn leistet dazu einen...

Verleihung des Regionalitätspreises 2024 (von links): Künstler Manuel Oman, Albert David von der Raiffeisenbank Jauntal, WK-Bezirksstellenobmann Rudolf Bredschneider, Michael Sattler, Christian und Sabine Sattler sowie WK-Kärnten Präsident Jürgen Mandl | Foto: WKK/Daniel Kattnig

Wirtschaftslounge
Tourismusschwerpunkt und Regionalitätspreis

Chancen für Unternehmen durch die "Area Süd", Möglichkeiten für den Tourismus und der Regionalitätspreis 2024 für die Gärtnerei Sattler – die Bezirksstelle Völkermarkt der Wirtschaftskammer Kärnten lud in Bleiburg zur "Wirtschaftslounge". BEZIRK VÖLKERMARKT, BLEIBURG. „Es liegt an uns allen, die Chancen, die sich durch die ,Area Süd' – der neuen europäischen Metropolregion ergeben – zu nützen“, appellierte der Kärntner Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl bei der Wirtschaftslounge in der...

Josef Petritsch ist Geschäftsführer des Aktivhotel Marko. | Foto: Peter Straub
4

Hotelbetriebe
Fake-Bewertungen in der Tourismusbranche

Viele Betriebe fürchten sich vor schlechten Fake-Bewertungen, da es mittlerweile ganz normal ist, dass man sich, bevor man den Urlaub bucht, sich die Bewertungen des jeweiligen Betriebes anzusehen. BEZIRK VÖLKERMARKT. „Im Moment sind wir in der glücklichen Lage, dass wir sehr gute Bewertungen bekommen. Mit klassischen Fake-Bewertungen hatten wir bisher nie zu kämpfen, dafür leider mit anderen Arten der Fake-Bewertung“, berichtet Christine Klösch, Hoteldirektorin des JUFA Hotel Bleiburg. 2023...

Lukas Hornbogner hat sehr hohe Erwartungen. | Foto: Erich Varch-Tropper
3

Bezirk Völkermarkt
Erwartungen an die Koralmbahn

Unterkärntner Unternehmer erhoffen sich durch die Koralmbahn positive Effekte für die ganze Region. KÜHNSDORF, ST.KANZIAN. „Wir erwarten uns eine Aufwertung des Standorts durch die Anbindung an die Hochleistungsbahn. In der Branche wird es wichtig sein, einen Bahnanschluss zu haben, da das Abfallwirtschaftsgesetz vorsieht, dass Abfälle nur 300 Kilometer mit dem LKW transportiert werden werden dürfen“, so Werner Kruschitz, Geschäftsführer der KRM Kunststoff-Recycling-Maschinen GmbH. BedeutungFür...

Josef Petritsch sieht die Veränderungen auch als Chance. | Foto: Peter Straub
2

St. Kanzian
Herausfordernde Zeiten

Geschäftsführer Josef Petritsch und Stefan Breznik berichten über die Situation in ihrem Unternehmen. ST. KANZIAN. Beim Aktivhotel Marko am Klopeiner See war die Buchungslage im Juli in etwa gleich wie im letzten Jahr. Aufgrund der Wetterlage und des geänderten Reiseverhaltens ist es aber schwieriger geworden. „Auch die Rahmenbedingungen wie Teuerung, Unsicherheit, die Möglichkeit wieder alle Arten des Urlaubes nutzen zu können, haben die Situation nicht erleichtert“, so Geschäftsführer Josef...

Weiterhin werden in Reifnitz Trauerkerzen zum bekannten GTI-Stein gestellt | Foto: Privat

"War undurchdacht"
Tourismuswirtschaft fordert Runden Tisch zu GTI-Absage

Groß ist der Wirbel noch immer hinsichtlich der Absage des GTI-Treffens vonseiten der Gemeinde Maria Wörth. Viele Fans zeigten sich entsetzt, sogar Kerzen werden vor Ort angezündet. Auch von der Kärntner Tourismuswirtschaft kommt nun Kritik und Widerstand. KÄRNTEN. Nicht hinnehmen will Kärntens Tourismuswirtschaft die einseitige Absage des traditionsreichen GTI-Treffens durch die Gemeinde Maria Wörth. Man werde nicht zulassen, dass Gemeindepolitiker ohne Abstimmung mit den örtlichen...

Anzeige
Josef Petritsch kennt den Tourismus | Foto: WKK/Jost & Bayer
2

öFIBER
Leistungsfähiges Internet im Urlaub – Glasfaser macht's möglich

Gäste verlangen leistungsfähiges Internet auch im Urlaub. Zuverlässiges Glasfaserinternet macht's möglich. ST.VEIT. Der Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Kärnten, Josef Petritsch, kennt die Anliegen der Tourismus-Unternehmen iim Bundesland sehr genau: “Ein Gast verlangt auch im Urlaub Internet, das mindestens genauso gut funktioniert wie zu Hause. Denn die Gäste senden Videos und Fotos von den täglichen Erlebnissen, Kinder streamen Inhalte aus dem Internet...

Josef Petritsch, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten, und Christian Kresse, Geschäftsführer der Kärnten Werbung, präsentieren die Sommerkampagne. | Foto: Studio Horst

Urlaub in Kärnten
Tourismus: Optimistischer Blick in Richtung Sommer

Kärntens Touristiker erwarten eine erfolgreiche Sommersaison. Damit auch die Vorsaison erfreulich ausfällt,  geht jetzt die größte Vorsaison-Kampagne aller Zeiten an den Start. KÄRNTEN. Im Schloss Maria Loretto, vor der idyllischen Kulisse des Wörthersees, präsentierten Kärntens führende Touristiker die neue Vorsaison-Kampagne der Kärnten Werbung – mit einem Volumen von 3,4 Millionen Euro die größte aller Zeiten. 1.600 TV-Spots, 1.000 Radiospots und umfassende Print- und Online-Kampagnen sollen...

Bis voraussichtlich 7. Jänner wird es kein Sitzen vor der Hütte oder bei Tischen auf der Terrasse geben. | Foto: Pixabay/e-profilers
1 1

Skifahren
Ungewöhnlicher Saisonstart für Kärntens Skihütten

Ein herausfordernder Saisonstart für Kärntens Skihütten: Speisen und Getränke nur zum Mitnehmen, keine Bänke und kein Glühwein. Die Gastronomiebetriebe fordern die Gäste zur Einhaltung der Corona-Regelungen auf, damit einer Wiedereröffnung im Jänner nichts mehr im Wege stehen kann. KÄRNTEN. Ab 24. Dezember dürfen die Liftanlagen auf Kärntens Bergen wieder öffnen. Parallel dazu werden auch die Gastronomiebetriebe auf den Bergen in die Saison starten. Heuer jedoch etwas anders: Bis 7. Jänner...

Die Tourismuswirtschaft appelliert an die Bevölkerung, die Maßnahmen weiterhin einzuhalten. | Foto: Pixabay/Tama66

Tourismuswirtschaft
Appell an Bevölkerung: „Bitte haltet Corona-Regeln ein!"

Am 7. Jänner 2021 werden Kärntens Hotellerie- und Gastronomiebetriebe wieder öffnen dürfen. Bis es soweit ist appelliert die Tourismuswirtschaft an die Bevölkerung, die Corona-Maßnahmen weiterhin einzuhalten. KÄRNTEN. Obwohl Gastronomen und Hoteliers es kaum erwarten können, ihre Betriebe wieder aufzusperren, zeigen sie Verständnis für die Maßnahmen der Bundesregierung. „Die Gesundheit steht an erster Stelle", fasst Josef Petritsch, Obmann der Wirtschaftskammer-Sparte Tourismus und...

Josef Petritsch, Obmann der WK-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft | Foto: WKK/Fotostudio Jost & Bayer

Tourismus
Betriebe brauchen Klarheit für die Wintersaison

Die Wirtschaftskammer-Sparte Tourismus fordert Planbarkeit für die Saison: Betriebe benötigen einen groben Zeitplan für die kommenden Wochen und ein flexibleres Kurzarbeitsmodell für die Erhaltung der Fachkräfte in der Branche. KÄRNTEN. Für die kommenden Wochen herrschen immer noch Unklarheiten über Betriebsöffnungen in der Kärntner Tourismusbranche. Josef Petritsch, Obmann der WK-Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft fordert daher Planbarkeit für die Betriebe: „Natürlich kann niemand von uns...

Astrit Legner, WK-Vizepräsidentin und Obfrau der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe  | Foto: WKK/Helge Bauer

Zweiter Lockdown
Freizeit- und Sportbetriebe fordern rasche Unterstützung

Kärntens Freizeit- und Sportbetriebe und ihre Obfrau Astrid Legner fordern rasche Unterstützung für alle Tourismusbetriebe. Es werde außerdem mehr Hilfestellung der Behörden zu den Präventionskonzepten nach dem Lockdown geben müssen. KLAGENFURT. Im März waren sie eine der Ersten, die zusperren mussten – und zählten zu den Letzten, die wieder öffnen durften: Tanzschulen, Kinos, Schausteller, Campingplätze, Solarien, Fitnessstudios oder viele andere Freizeit- und Sportbetriebe. Obwohl keine...

Die Gastgärten in der Gastronomie bleiben ab Dienstag (3. November) leer. | Foto: Pixabay/NickyPe

Lockdown
Kärntner Wirtschaft steht unter Schock

5.500 Tourismus-Betriebe mit rund 30.000 Beschäftigten in Kärnten stehen vor massiven Existenznöten. Die Sparte Tourismus der Wirtschaftskammer Kärnten fordert eine rasche Auszahlung der angekündigten Unterstützungsleistungen. KÄRNTEN. Seit dem gestern angekündigten zweiten Corona-Lockdown steht Kärntens Tourismus-Branche unter Schock. Dass Gastronomie und Hotellerie wieder als eine der ersten Branchen von Restriktionen betroffen sind, bezeichnet Josef Petritsch, Tourismus-Sprecher der...

Josef Petritsch, WK-Spartenobmann Hotellerie und Freizeitwirtschaft, Paula Müllmann, Nationalpark Region Hohe Tauern, und Kärnten Werbung Chef Christian Kresse (von links nach rechts) präsentierten die Herbstoffensive 2020. | Foto: Kärnten Werbung/Studio Horst
2

Tourismus
Kärnten Werbung und Tourismusregionen setzen auf goldenen Herbst

Die Kärnten Werbung startet gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und dem Land Kärnten eine groß angelegte Herbstoffensive. Eine umfangreiche Werbekampagne und die Verlängerung der Saison bis Ende Oktober sollen vor allem Österreichern und Deutschen Lust auf einen Herbsturlaub in Kärnten machen. KÄRNTEN. Spezielle Herbstangebote, verlängerte Öffnungszeiten von Ausflugszielen, Almhütten, Bergbahnen und Schifffahrten bis Ende Oktober sowie eine umfangreiche Werbekampagne der Kärnten Werbung und der...

Die Seenregionen seien mittlerweile ganz gut gebucht. Man müsse alles daran setzen, den Herbst touristisch zu nutzen. | Foto: Franz Gerdl
2

Corona-Virus
Schuschnig für regionale Lockerungen im Tourismus

Der Kärntner Tourismus ist bereit für den Neustart am Freitag. Durch eine eigene "Containment-Strategie" haben Kärntner Betriebe einen Leitfaden, was bei einem Corona-Fall oder Verdachtsfall zu tun ist. Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig spricht sich für regionale Lockerungen aus, was die Sperrstunde in der Gastronomie und Mund-Nasen-Schutz für Mitarbeiter betrifft, die im Rahmen des Pilotprojekts flächendeckend getestet werden. KÄRNTEN. Am Freitag öffnen die Beherbergungsbetriebe nach...

Josef Petritsch ist neuer Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten. | Foto: WKK/Peter Just
3

Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Tourismus unter neuer Führung

Wechsel an der Spitze der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten: Josef Petritsch übernimmt die Agenden von Helmut Hinterleitner. KÄRNTEN.  Josef Petritsch übernimmt die Branchenführung zu einem denkbar schwierigen Zeitpunkt. Die Corona-Krise traf den Kärntner Tourismus wie kaum eine andere Branche hart. Der Hotelier aus St. Kanzian am Klopeiner See weiß um die großen Herausforderungen Bescheid: „Ziel muss es weiterhin sein, mit exzellentem Service und...

Günther Hanschitz (Betreiber der Gastronomie), Dietmar Petritsch (Betreiber), Franz Slamanig (Betreiber), Josef Petritsch (Tourismusverband St. Kanzian), Brigitte Matschnig (Tourismusverband St. Kanzian), Robert Karlhofer (Tourismusverband St. Kanzian), Reiny Reinecke und Ente Elsa, Gerhard Smretschnig (Betreiber), Stefan Damej, Anton Oitzinger und Lukas Würfler (Betreiber) beim Spatenstich des Spielehauses der Walderlebniswelt St. Kanzian | Foto: Jesse Tanja
4

Walderlebniswelt St. Kanzian
Der Spatenstich für das Spielehaus ist erfolgt

In der Walderlebniswelt St. Kanzian ist nun der Spatenstich für das Spielehaus, welches nach Fertigstellung ganzjährig geöffnet haben wird, erfolgt. ST. KANZIAN. In der Walderlebniswelt in St. Kanzian wird derzeit fleißig an einem neuen Projekt gearbeitet und gebaut: dem Spielehaus. Dieses soll (wir haben hier darüber berichtet) im Herbst 2019 eröffnet werden. Der Spatenstich ist erfolgtNachdem kürzlich der Startschuss für den Bau erfolgt ist, war nun der Spatenstich für das etwa eine Million...

Mit den neuen Hotelzimmern möchte man den Erholungswert der Gäste steigern | Foto: Florian Mori
2

Ein frischer Wind am Klopeiner See

Das Hotel Marko trumpft im Kampf um Gäste mit neuen Hotelzimmern von furniRENT auf. ST. KANZIAN. Für jeden Hotelier ist es das oberstes Gebot, Gästen echte Wohlfühlatmosphäre zu bieten. Gefragt sind individuell gestaltete Hotelzimmer mit bequemen Betten, großen Flatscreens und modernen Bädern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat das Hotel Marko in Seelach am Klopeiner See in neue Ausstattung investiert und gemeinsam mit dem Hotelfinanzierungsspezialisten furniRENT 36 Hotelzimmer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.