Tourismusbranche

Beiträge zum Thema Tourismusbranche

Werner Fankhauser, Christa Lackner, Heidi Krätschmer, Sandra Aigner und Andreas Bors. | Foto: Donau Niederösterreich / Barbara Elser
3

Schloss Luberegg
Tulln bei den Donau Tourismusgesprächen vertreten

Zahlreiche Vertreter der Tourismusbranche trafen sich Montagabend im Schloss Luberegg zu den „Donau. Tourismus. Gesprächen.“ 2025. BEZIRK. Eine Delegation aus Tulln nahm ebenfalls an den Tourismusgesprächen teil. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit zum Austausch mit Verantwortlichen aus der gesamten Region. Im Fokus standen aktuelle Entwicklungen und Chancen im niederösterreichischen Tourismus – ein wichtiges Thema auch für die Stadtgemeinde Tulln, die als Garten- und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. (Symbolbild) | Foto: Anton/Unsplash
3

Wien im Vorjahr
Neben Nächtigungs- auch Umsatzrekord in Tourismusbranche

Einen wahren Höhenflug erlebte die Tourismusbranche in Wien 2024, wo man auf ein Rekordjahr zurückblickte. 19 Millionen Nächtigungen wurden verzeichnet – so viele wie noch nie. Auch der bisherige Umsatzrekord wurde geknackt. Dieser Trend dürfte fortsetzen, wie die Jännerzahlen zeigen. WIEN. Im Vorjahr hat der Wiener Tourismus die Corona-Pandemie und deren Folgen endgültig hinter sich gelassen. Die Branche knackte 2024 mit 19 Millionen verzeichneten Nächtigungen die bisherige Bestmarke von 2019:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit Lisbeth Schwarzenbacher aus St. Michael im Lungau | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Tourismus
Land Salzburg ehrt drei verdiente Touristiker aus dem Lungau

Die Salzburger Landesregierung hat drei verdiente Lungauer Persönlichkeiten für ihr langjähriges Engagement im Tourismus ausgezeichnet. Bei einem Festakt in der Salzburger Residenz wurden Ihre die Leistungen im Beisein der Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gewürdigt. St. MICHAEL, LESSACH, SALZBURG. Im Rahmen eines feierlichen Festakts in der Salzburger Residenz verlieh die Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf das „Tourismus-Verdienstzeichen“ des Landes Salzburg an 15 Persönlichkeiten. Diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Beim Tourismusforum gab es interessante Workshops, sowie Vorträge und Diskussionen, welche die Branche auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten sollen. | Foto: crosseye Marketing Gmbh @90frm.com
29

Tourismusforum
Zukunftstourismus: Kreativität, KI und Nachhaltigkeit im Fokus

Beim vierten Tourismusforum Weiz diskutierten über 50 Experten über die Zukunft des Tourismus. Neben technologischen Innovationen und Nachhaltigkeit stehen Mut und Kreativität im Mittelpunkt der Vorträge und Workshops. WEIZ. Beim vierten Tourismusforum versammelten sich im Kunsthaus Weiz über 50 Experten aus der Branche, um über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsvisionen zu diskutieren. Unter dem Motto „Gäste fischen mit System: Tourismus und Zukunft“ wurde ein breites Themenspektrum von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
"Der Tourismusstandort Niederösterreich leiste einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Niederösterreich
NÖ setzt auf Tourismus - Positive Impulse für Branche

Das Land Niederösterreich stärkt seine Tourismusbranche mit unterschiedlichen Förderinstrumenten touristische Klein- und Mittelbetriebe, um Investitionen in Zukunftssicherheit und Qualitätssteigerung zu ermöglichen. NÖ. „Der Tourismusstandort Niederösterreich entwickelt sich nach zwei wachstumsstarken Jahren auch im ersten Halbjahr 2024 positiv und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung. In der ersten Jahreshälfte wurden bereits rund 25 Millionen Euro an Investitionen für...

NÖ Spartenobmann Tourismus, Mario Pulker, NÖ Hotellerie-Obfrau Karin Rosenberger, Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Andreas Kraus
2

WKNÖ
NÖ Tourismus vor Start der Sommersaison auf Mitarbeitersuche

Mitarbeitermangel. Steuererleichterungen. Betriebsnachfolge. Bürokratie. Beim Treffen von NÖ Touristikern mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler in der Wirtschaftskammer NÖ wurden aktuelle Themen diskutiert und Forderungen an die Politik bekräftigt. NÖ. „Ein florierender Tourismus ist Motor für alle Wirtschaftsbereiche. Damit das so bleibt, braucht es aber die Weiterentwicklung und Verbesserung der Rahmenbedingungen für die heimischen Unternehmen“, betonen Tourismus-Staatssekretärin Susanne...

Gebhard Haas, Gründer von onestephost, will 2024 den „next level tourism“ einläuten.  | Foto: Helge Kirchberger
3

Automatisierte Software mit KI-Power:
onestephost revolutioniert die Tourismusbranche

Es ist ein rebellisches Start-up, das den Markt rund um die Vermietung und Buchung von Tourismusbetrieben, insbesondere von Ferienappartements und kleineren Hotels, revolutionieren und die Wertschöpfungskette wieder geraderücken will: onestephost. Bedeutet: künftig braucht es nur einen Schritt und die Hosts, also Vermieter von Ferienimmobilien, erhalten Zugang zu einem System, das – mithilfe von künstlicher Intelligenz – jegliche Prozesse, von der Buchung über die Onlinepräsenz bis hin zu...

Michael Duscher (GF Niederösterreich Werbung), Mariella Klement-Kapeller (GF Wiener Alpen in Niederösterreich) und Lukas Reutterer (GF Haus der Digitalisierung). | Foto: HIRO
Aktion

Workshop soll informieren
KI zum Angreifen für Tourismusbetriebe

Die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung starten eine niederösterreichweite Workshopreihe, die sich speziell an Tourismusbetriebe richtet. KATZELSDORF/NIEDERÖSTERREICH. Der erste Workshop der Roadshow findet am 28. Mai 2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Schloss Katzelsdorf in der Destination Wiener Alpen in Niederösterreich statt. „Unser Ziel ist es, den Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu erleichtern und ihnen Praxisbeispiele...

Die heimische Wirtschaft sieht die Drehscheibe Flughafen Wien in Gefahr – und pocht auf eine rasche Lösung beim KV-Streit bei der AUA. (Symbolbild) | Foto: ROBERT JAEGER / APA / picturedesk.com
4

AUA
Sorge um Drehkreuz Wien – Wirtschaft pocht auf rasche Lösung

Aufgrund der aktuell angespannten Lage bei der AUA zwischen Bordpersonal und Unternehmen meldet sich auch die Wirtschaftskammer zu Wort. Man poche auf "eine rasche und konstruktive Lösung" im Vorfeld der nächsten KV-Verhandlungsrunde und kritisiere dabei, dass man aufgrund der derzeitigen Lage "die Wertschöpfung und tausende Arbeitsplätze aufs Spiel" setze. WIEN/SCHWECHAT. Seit Wochen ist die Lage bei der Austrian Airlines (AUA) angespannt. Hintergrund sind die immer noch nicht ausgehandelten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Projektverantwortlichen Heidemarie Schrei und Sandra Fleißner mit Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig, Tourismus-Spartengeschäftsführer Wolfgang Kuttnig und ARGE-Initiator Dietmar Krenn  | Foto: Kari/MBN
2

Employer Branding-Projekt
Kampagne soll Mitarbeitermangel entgegenwirken

"Lebe deinen Traum vom See-Berg-Lebensraum!" - Unter diesem Motto stellte die Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge ihr Employer Branding Konzept vor. Das Ziel: Menschen im Tourismus langfristig für die Region zu begeistern. Dazu wurde eine eigene Mitarbeiter-Card beziehungsweise App entwickelt. SPITTAL. Der Arbeitskräftemangel ist überall im Tourismus spürbar. Es braucht innovative Konzepte, um als Tourismusregion im internationalen Wettbewerb als idealer Arbeits- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer

Situation in Kärnten
Tourismusbranche kämpft mit Lehrlingsmangel

Laut AMS kämpft die Tourismusbranche in Kärnten weiterhin mit der sehr geringen Zahl an Lehrlingen. KÄRNTEN. Immer mehr junge Kärntnerinnen und Kärntner entscheiden sich dazu, eine Lehre zu beginnen. „Wir sehen generell einen Anstieg bei den Lehrstellensuchenden. Bei den Frauen waren im Jahr 2023 erstaunlicherweise wieder die klassischen Berufe der Einzelhandels- bzw. Bürokauffrau sowie der Frisörin die beliebtesten Lehrberufe. Dies hat sich in den letzten Jahren kaum geändert und es gibt es...

Restaurantfachmann Simon Wieland betont die Vorzüge einer Lehre im Tourismus | Foto: WKK
2

Junge Fachkräfte gefragt
Die Zukunft liegt im Tourismus

Eine Lehre im Tourismus ist zukunftsorientiert und liegt sehr im Trend. Zu diesem Thema baten wir den Lehrling des Jahres, Simon Wieland, vor das Mikrofon. KÄRNTEN. Simon Wieland (18) ist nicht nur ausgelernter Restaurantfachmann und Lehrling des Jahres in Kärnten, sondern seit kurzem auch mit Gold dekorierter Sieger bei den Austria Skills 2023. In diesem Zusammenhang baten wir den jungen Mann zu den Themen Lehre und Tourismus vor das Mikrofon. Herr Wieland, Sie haben vor kurz die Goldmedaille...

Josef Kirchmair (Vorstand und Gründer "Atract"), Simone Sprenger (RLB), Karin Kirchmair-Lindner (GF und Gründerin "Atract), Alexander Fink (Leiter AMS Schwaz) und Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie v.l.) | Foto: Brandmedia
2

Mitarbeitermangel
"Atract" trainiert mit Menschen für Tourismusbranche

Die Tiroler Genossenschaft "Atract" möchte gegen den Mitarbeitermangel in der Tourismusbranche vorgehen. Dazu hat in Reith im Alpbachtal ein Trainingscamp stattgefunden. REITH IM ALPBACHTAL. Ob in Service, Küche, Housekeeping oder Management-Bereich – das Tiroler Genossenschaftsprojekt "Atract" geht mit einem völlig neuen Ansatz voran und will den Tourismus- und Freizeitbetrieben in Sachen Mitarbeitermangel unter die Arme greifen. Mit dem Konzept sollen nicht nur geeignete Mitarbeiterinnen und...

Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens und EU Ecolabels durch Andreas Tschulik (BMK) an Thomas Schmid, Daniela Kohoutek, Michael Krischak und Rainer Schönfelder vom COOEE alpin Hotel Bad Kleinkirchheim | Foto: Florian Lechner
4

Green Tourism Conference
Vier Kärntner Betriebe ausgezeichnet

Die Tourismusbranche ist ein relevanter Faktor für den österreichischen Wirtschaftsstandort und seit gestern wieder ein Stück grüner: Elf Beherbergungsbetriebe aus Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien erhielten im Rahmen der Green Tourism Conference das Österreichische Umweltzeichen und EU Ecolabel für umweltfreundliche und klimaschonende Betriebsführung. KÄRNTEN. Das Land Kärnten punktet dabei mit vier ausgezeichneten Betrieben, nämlich dem COOEE alpin Hotel Bad...

LR Mario Gerber: „Um als Unternehmen erfolgreich zu sein, ist es wesentlich, die Chancen der Digitalisierung für sich zu nutzen. Vonseiten des Landes greifen wir den heimischen Unternehmen dabei gerne finanziell unter die Arme.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Digitalisierung
330.000 Euro Förderungen für Tourismus und Bau

Das Land Tirol beschloss Technologieförderungen in Höhe von 330.000 Euro für eine Digitalisierung in den Bereichen Tourismus und Bau. TIROL. Die Digitalisierung hat einen starken Einfluss auf viele Lebensbereiche und verändert die Art und Weise, wie wir kommunizieren, produzieren und Dienstleistungen erbringen. Die Tiroler Landesregierung hat nun beschlossen, auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber  Technologieförderungen in Höhe von rund 330.000 Euro für zwei Projekte zu gewähren, um...

Eisenstadt
Austrian Leading Sights Kongress im Schloss Esterhazy

Im Schloss Esterhazy trafen sich im Rahmen des "Austrian Leading Sights"-Kongress rund 50 Geschäftsführer und Tourismusverantwortliche aus Nah und Fern zum gemeinsamen Austausch. EISENSTADT. Die "Austrian Leading Sights" repräsentieren die Top-Sehenswürdigkeiten in Österreich: 42 Vereinsmitglieder, 23 Millionen Besucher pro Jahr, 3.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein Jahresumsatz von 295 Millionen Euro. Jeder fünfte Arbeitsplatz im Burgenland ist über den Tourismus abgesichert. Rund...

280 Aussteller auf 19.000 m2, die FAFGA'22 bot eine Vielzahl an Ideen, Neuerungen und Innovationen wie hier ein 100%iges elektrische Snowbike von Moonbikes. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
9

FAFGA'22
Starker Auftritt der Tourismuswirtschaft gibt Mut

Die Bilanz der FAGA'22 alpine superior fällt positiv aus. Rund 280 Aussteller haben auf 19.000 m2 ein breites, innovatives Spektrum an Neuerungen in Branchen gezeigt. Vorträge, Fachdiskussionen und viele persönliche Gespräche haben die FAFGA'22 zum Erlebnis gemacht. Mit der Herbstmesse vom 5. bis 9.10. steht schon der nächste Höhepunkt bevor. INNSBRUCK. Vier Tage war beim großen Branchentreffen der heimische Tourismus im Mittelpunkt. FAGA-Projektleiter StefanKleinlercher und...

v.l.: Th. Geiger, Spartengeschäftsführer; A. Wurzenrainer, Obmann Fachgruppe Kino-, Kultur- u. Vergnügungsbetriebe; G. Giner, Obmann Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe; F. Staggl, Obmann Fachgruppe Hotellerie; A. Rainer, Obmann Fachgruppe Gastronomie; A. Kröll, Obmann Fachgruppe Reisebüros | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft
"Finger weg von der Tourismusabgabe"

Eine klare Ansgage gibt es von den Tourismusverantwortlichen beim Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft auf der FAFGA'22 in Richtung Politik: "Finger weg von der Tourismusabgabe!" und das berühmte "Schnitzel" wird teuerer werden. INNSBRUCK. Der Tag der Tiroler Tourismuswirtschaft zählt zu den Höhepunkten der FAFGA alpine superior. Gemeinsam blicken Experten und Verantwortliche in die Zukunft und bauen auf eine positive Entwicklung. Neben einer Bestandsanalyse geht es auch um die richtigen...

AMS Besuch | Foto: Land Vorarlberg/B.Hofmeister
2

Landesrat Tittler überzeugt sich selbst
Wirtschafts- und Arbeitsmarkttrends aus erster Hand

Landesrat Tittler besuchte mit Bürgermeister Tschann AMS und Firma Liepert, um sich aus erster Hand über Arbeitsmarkt und Wirtschaft in Bludenz zu informieren An der Spitze der Bludenzer Regionalgeschäftsstelle des AMS fand Anfang August ein Generationenwechsel statt. Sandro Sonderegger (36) hat die Nachfolge des in Pension gegangenen Erich Gstrein übernommen. Die Regionalgeschäftsstelle Bludenz gilt in vielen Bereichen als Vorbild, da sie beispielsweise eine enge Zusammenarbeit mit...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

WKO Gmunden & TVB Traunsee-Almtal
"Welcome Info Day" für die Mitarbeiter des Tourismus

Die kommende Sommersaison steht vor der Tür und um den Mitarbeiter die Region mit den wichtigsten Attraktionen vorzustellen, organisiert die WKO Gmunden mit dem Tourismusverband Traunsee-Almtal einen "Welcome Info Day", bei dem die wichtigsten Attraktionen besucht werden. SALZKAMMERGUT. Wie gut kennen Mitarbeiter ihre Arbeitgeberregion? Sind die wichtigsten Attraktionen in der Urlaubsregion Traunsee-Almtal bekannt und wurden diese schon einmal besucht? Der „Welcome Info Day“ unterstützt die...

AK-Präsident Peter Eder ist überzeugt, dass nur über gute Rahmenbedingungen Menschen für den Tourismus begeistert werden können.  | Foto: AK Salzburg
Aktion

Arbeiterkammer
Parkhotel Brunauer setzt ab Mai auf 4-Tage-Woche

Das Parkhotel Brunauer der Arbeiterkammer Salzburg stellt auf eine 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich um. SALZBURG. Ab Mai 2022 gilt für die Mitarbeiter des Parkhotels – als erstem Hotelbetrieb im Bundesland Salzburg - die 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich. Damit wolle man den Bedürfnissen der Beschäftigten in der modernen Arbeitswelt gerecht werden. Dazu würden vor allem bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sowie eine faire Bezahlung gehören. Zusätzliche Arbeitskräfte gewinnen...

Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie), Julia Gschwentner (Mitarbeiterin Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Mario Gerber (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft) (v.l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Tourismus
Wintersaison erfolgreicher verlaufen als erwartet

Zwar blickte man im Tiroler Tourismus am Anfang der Wintersaison zuversichtlich in die Zukunft, dass die Saison jedoch so gut laufen wird, hätte man nicht erwartet. Wie die Wirtschaftskammer Tirol verlauten lässt, ist der Winter "erfolgreicher verlaufen als zu Beginn erwartet". TIROL. Laut den Zahlen der Wirtschaftskammer sanken die Mitarbeiterzahlen im Tourismus nicht unter das Niveau von 2016. Dazu muss gesagt werden, dass die Anzahl der MitarbeiterInnen von 2001 bis 2019 stetig gestiegen...

Gastronomen und Hotelliers müssen Umdenken: Arbeitnehmer suchen sich ihren Arbeitsplatz nach Attraktivität.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Tourismus-Branche
Wie sieht die Tourismusorganisation der Zukunft aus?

In der Krise sind cirka 30 Prozent aus dem Tourismus abgewandert, das hänge auch stark mit der Sicherheit des Arbeitsplatzes ab, der in der Corona Krise gefährdet war. Es gibt aber auch Betriebe, die Mitarbeiter in der Kurzarbeit gehalten haben. Ausländische Arbeitskräfte haben gefehlt. Normalerweise gewinnt das Arbeitsmarktservice 250 Fachkräfte aus dem Ausland, das funktioniert aktuell nicht mehr – denn auch im Ausland versucht man die Fachkräfte zu halten. SALZBURG. Der Tourismus hänge noch...

Kommentar
Positive Aussichten für den burgenländischen Tourismus

Die Tourismusbranche hat unter der Corona-Pandemie und den Präventivmaßnahmen besonders gelitten. So waren es zumeist die Hotels, die als Erste zusperren mussten und als Letzte wieder öffnen durften. Für richtig großen Ärger unter den Unternehmern sorgte außerdem der österreichweite Fleckerlteppich an Regeln und Maßnahmen, die zumeist viel zu spät von der Bundesregierung kommuniziert wurden. Planungssicherheit für die Wirtschaft schaut jedenfalls anders aus. Umso erfreulicher, wie der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.