Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Dunkle Wolken trüben die Winterstatistik im Lungau 2024/2025 (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau

Tourismus
Rückgang im März: Lungau verzeichnet weniger Gäste

Die aktuellen Zahlen zum Tourismus im Salzburger Lungau für März 2025 liegen vor. Die Daten zeigen klare Veränderungen gegenüber dem Vorjahr. LUNGAU. Wie aus der Aussendung der Salzburger Lungau GmbH hervorgehe, habe der späte Ostertermin im April zu einem erwarteten Rückgang bei den touristischen Kennzahlen im März 2025 geführt. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Nächtigungen um 13,79 % auf 200.003 gesunken, während die Ankünfte um 12,96 % auf 46.436 zurückgegangen seien. Nur eine Gemeinde mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Winter-Extra
Glungezerbahn will Skisaison bis Ostern verlängern

Die Glungezerbahn in Tulfes will den Winter noch nicht ganz ziehen lassen – nach einer ersten Verlängerung der Saison soll der Skibetrieb nun möglichst bis Ostern weiterlaufen. TULFES. Die Glungezerbahn zeigt Durchhaltevermögen: Nach einer ersten einwöchigen Verlängerung der Wintersaison setzt das Skigebiet nun alles daran, den Skibetrieb bis Ostern aufrechtzuerhalten. Trotz frühlingshafter Temperaturen und schwindender Schneereserven wollen die Betreiber Skifans noch einmal ein paar letzte...

Der Flughafen Innsbruck hat mit 532.975 abgefertigten Passagieren im ersten Quartal 2025 den drittstärksten Wert seiner Geschichte erreicht.“ | Foto: Flughafen
3

2024/25
Erfolgreiche Wintersaison für den Flughafen Innsbruck

Der Flughafen Innsbruck blickt auf eine äußerst erfolgreiche Wintersaison zurück. Mit insgesamt 532.975 abgefertigten Passagieren im Linien- und Charterverkehr erreichte das erste Quartal 2025 den drittstärksten Wert in der Geschichte des Flughafens. „Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es eine Steigerung von 1,2 %“, so die Verantwortlichen. Diese positive Entwicklung legt einen stabilen Grundstock für das gesamte Jahr 2025 und dessen wirtschaftlichen Erfolg. INNSBRUCK. Die Einführung von...

So leer präsentieren sich die Pisten nicht immer – besonders an Spitzentagen wird es an den Liften schon mal eng. | Foto: Gerlitzen Alpe/MeinBezirk.at
6

Bilanz der Wintersaison 2024/25
Zwischen Top-Pisten und vollen Liften

Mit einem Rekordstart am 23. November – so früh wie nie zuvor – begann die Wintersaison 2024/25 auf der Gerlitzen Alpe. Doch der weitere Verlauf stellte das Skigebiet vor Herausforderungen: Es war ein Winter mit nur wenig Naturschnee. "Nicht einfach", sagt Prokurist Manuel Kapeller-Hopfgartner, "aber durch unsere moderne Beschneiungsanlage und den engagierten Einsatz unseres Teams konnten wir auch in dieser Situation top Pistenqualität bieten." Ein versöhnliches Ende brachte der März mit fast...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Für die Seilbahn läuft die Wandersaison an. | Foto: Roman Zach-Kiesling
4

Zahl der Woche kommt aus Hirschwang
40.729 Fahrten mit der Rax-Seilbahn

Die Rax-Seilbahn hat eine intensive Wintersaison hinter sich. HIRSCHWANG AN DER RAX. Die Rax-Seilbahn startet am 21. April in die Wandersaison. Im Winter war die Seilbahn gut gebucht.  Zwischen Dezember 2024 und März 2025 wurden 40.729 Beförderungen registriert. Das entspricht einem Plus von 8,6 Prozent im Vergleich zur Saison 2023/2024. Das könnte dich auch interessieren Rax-Seilbahn: Party leider ohne Bergfahrt Rax-Seilbahn verzeichnete dickes Gäste-Plus Die Rax-Seilbahn steht für...

Die aktuelle Saison am Glungezer endet voraussichtlich am 6. April 2024, mit möglichen Anpassungen je nach Wetterlage. | Foto: Kendlbacher
3

Saisonende
Skifahren am Glungezer voraussichtlich bis zum 6. April

Die Wintersaison am Glungezer Skiberg endet dieses Jahr (je nach Witterung) voraussichtlich am 6. April 2025. Der Geschäftsführer der Glungezerbahn, Christian Höck, zieht eine positive Bilanz. TULFES. Die Wintersaison am Glungezer neigt sich langsam dem Ende zu, doch es gibt noch einige spannende Möglichkeiten, die verbleibenden Tage am Hausberg zu genießen. Geschäftsführer Christian Höck gibt einen Ausblick auf das Saisonende und mögliche Überraschungen, die noch bevorstehen. Die Wintersaison...

Der krönende Abschluss dieser Wintersaison war die große Siegerehrung der Talcupserien und der Vereinsmeisterschaften im Saal Tannheim. | Foto: SC Tannheimertal

SC Tannheimertal
Erfolgreicher Abschluss der Wintersaison

Der SC Tannheimertal zieht eine erfolgreiche Saisonbilanz. Die Vereinsmeisterschaften bildeten dabei den krönenden Abschluss eines gelungenen Winters. TANNHEIM. Mit insgesamt sieben Bewerben im alpinen und nordischen Bereich bot dieser Winter seit langem wieder ideale Bedingungen, um die Talcupserien wie geplant durchzuführen. Die heurige Wintersaison mit besten Schneeverhältnissen ermöglichte es, das Training so früh wie selten zuvor direkt vor der Haustür zu starten. Vreni Mayer-Rief,...

ganz leichte Trübung bei der bisherigen Saisonbilanz mit Februar (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/Lungau

Tourismusentwicklung
Schaltjahr-Effekt: Weniger Gäste im Salzburger Lungau

Der Tourismus im Salzburger Lungau habe laut einer Aussendung im Februar 2025 einen Rückgang bei Ankünften und Nächtigungen verzeichnet. Ursache sei unter anderem das Schaltjahr 2024 gewesen, das einen zusätzlichen Tag im Februar gebracht habe. LUNGAU. Laut einer Presseaussendung der Salzburger Lungau GmbH (Früher "Ferienregion") haben im Februar 68.181 Gäste die Region besucht. Sie hätten insgesamt 327.734 Nächte im Lungau verbracht. Dies entspreche einem Rückgang von 3,09 % bei den Anreisen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: meinbezirk.at/lungau

Tourismuszahlen
Salzburger Lungau verzeichnet mehr Gäste im Jänner 2025

Der Tourismus im Salzburger Lungau entwickelte sich laut den Verantwortlichen im Jänner 2025 insgesamt positiv. Während die Gästezahlen zunahmen, zeigte sich bei der Aufenthaltsdauer eine leichte Verkürzung. LUNGAU. Laut Angaben der Salzburger Lungau GmbH (früher Ferienregion Lungau) habe die Region im Jänner 2025 insgesamt 60.379 Gäste begrüßt. Dies entspreche einem Anstieg der Ankünfte um 3,88 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Nächtigungen seien mit 279.869 leicht gestiegen, was einem Plus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der Naturpark Hohe Wand eignet sich auch für eine Winterwanderung. | Foto: Niederösterreich Werbung/ Sebastian Scheichl
4

Winterurlaub in NÖ
Die Betriebe ziehen zufrieden eine Zwischenbilanz

Die Wintersaison 2024/25 verläuft für Niederösterreichs Tourismusbetriebe erfreulich. Im November und Dezember sowie in den Semesterferien gab es ein Nächtigungs-Plus verglichen zum Vorjahreszeitraum. NÖ. „Die bisherige Entwicklung der Wintersaison 24/25 ist sehr zufriedenstellend: Ein Nächtigungs-Plus von 5,1 Prozent im November und Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieser Trend setzt sich in den Semesterferien fort: Niederösterreichs Gastgeberinnen und Gastgeber konnten...

Christoph Bründl wird Sprecher der ARGE Tourismus. | Foto: Bründl Sports
3

"Starke Stimme für die Branche"
Bründl wird Sprecher der ARGE Tourismus

Die ARGE Tourismus gibt bekannt: Christoph Bründl, Geschäftsführer der Bründl Sports Gruppe, wird der neue Sprecher der Arbeitsgemeinschaft. Als Ziel deklariert die Interessenvertretung den Abbau von Bürokratie und die Lösung des akuten Fachkräftemangels. BERGHEIM, WALS. Christoph Bründl, Geschäftsführer der Bründl Sports Gruppe, übernimmt die Funktion des Sprechers der ARGE Tourismus. Die Interessengemeinschaft unter dem Dach des Verbands der Sportartikelerzeuger und Sportartikelhändler...

Die Teilsperrung der Pisten für Training und Wettkämpfe am Glungezer sorgt bei zahlreichen Freizeitsportlern für Unmut. | Foto: Screenshot Glungezerbahn Webcam
1 4

Wintersportler verärgert
Absperrung stört Skispaß in Tulfes

Einige Wintersportler ärgern sich über gesperrte Pisten für Skitrainings und Wettkämpfe in Tulfes – MeinBezirk hat sich bezüglich der Beschwerden bei der Glungezerbahn erkundigt. TULFES. Am Glungezerhausberg rumort es. Mehrere Wintersportler haben ihren Unmut darüber geäußert, dass die Hauptpiste am beliebten Skiberg während der Wintersaison regelmäßig für Trainings und Wettkämpfe gesperrt wird. Besonders ärgerlich sei, dass die Sperrungen über weite Teile der Saison andauern und zunehmend mehr...

Tourismus ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Wirtschaft. Das Bundesland teilt sich hier in mehrere Regionen auf. Hierzu zählen etwa das Mostviertel, Weinviertel, Waldviertel und die Wiener Alpen in Niederösterreich. | Foto: weis (c) Niederösterreich Werbung/ Robert Herbst
23

Wintersaison 2024/25
Niederösterreichische Betriebe immer gefragter

Der Tourismus ist für Niederösterreich ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftsmotors. Traditionell ist vorrangig die Sommersaison sehr stark, im Winter lässt das Geschäft meist nach. Hier gibt es jetzt eine Trendwende, immer mehr Betriebe sehen einen Anstieg im Geschäft in den kälteren Monaten. NÖ. Tourismus ist ein wichtiger Teil der niederösterreichischen Wirtschaft. Das Bundesland teilt sich dabei in mehrere Regionen auf. Hierzu zählen etwa das Mostviertel, Weinviertel, Waldviertel und die...

Foto: meinbezirk.at/lungau

Tourismus-Plus
Lungau: Dezember 2024 mit 6,21 % mehr Nächtigungen

Die Tourismusstatistik für den Dezember 2024 zeigt positive Entwicklungen im Lungau. Trotz unterschiedlicher Trends in den einzelnen Gemeinden verzeichnete die Region insgesamt ein deutliches Plus bei Nächtigungen und Ankünften. LUNGAU. Laut einem Bericht der Salzburger Lungau GmbH konnte der Tourismus im Dezember 2024 ein positives Ergebnis erzielen. Die Region Lungau, inklusive Obertauern, habe 184.661 Nächtigungen verzeichnet, was einem Anstieg von 6,21 % im Vergleich zum Vorjahr entspreche....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Transformation in Tirols Hotellerie – Investitionen in Wetterunabhängigkeit und Angebotsvielfalt sichern Tirols Zukunft als Top-Destination. | Foto: unsplash
3

Tirols Tourismus im Wandel
Herausforderungen und Chancen im Fokus

Beim ÖHV-Kongress in Innsbruck diskutieren über 600 Teilnehmer vom 22. bis 24. Jänner Themen wie das Reiseverhalten der Generation Z, den Einsatz von KI und die Entwicklung von Stil-Gruppen. Vorträge von Expertinnen wie David Borst, Anitra Eggler und Bettina Ludwig sowie Break-out-Sessions bieten Inspiration. Die ÖHV analysierte zudem mit Tiroler Leitbetrieben die Branchenentwicklung. INNSBRUCK. Barbara Winkler, Landesvorsitzende der ÖHV Tirol und Gastgeberin im Hotel Kaiser und der Kaiserlodge...

Skiinstruktor Michael Haenlein aus Kleinhöflein mit seiner Erwachsenengruppe im Schigebiet Zauchensee/Flachauwinkel | Foto: Skiklub Eisenstadt
2

Skiklub Eisenstadt
Seit über 50 Jahren hat Skifahren Tradition im Land

Wer im Burgenland den Schnee sucht, wird bisweilen nicht fündig werden. Dennoch spielt der Skisport eine wichtige Rolle im östlichsten Bundesland Österreichs. Seit über 50 Jahren zieht es den Skiklub Eisenstadt in höhere Gefilde. So auch beim ersten Familienskikurs im neuen Jahr.  NORDBURGENLAND. Mit Ski Alpin, Grasski, Langlauf oder Snowboard betreut der Burgenländisches Skiverband die unterschiedlichsten Referate im Skisport. Erfolge konnten sowohl auf nationaler und internationaler Ebene...

Erfolgreicher Abschluss in Erl: Jonas Kaufmann (re.) freut sich mit Chefdirigent Asher Fisch.  | Foto: Kreativ Kartell
5

94-prozentige Auslastung
Jonas Kaufmann zieht erste Bilanz in Erl

7.600 Besucherinnen und Besucher und eine Auslastung von 94 Prozent – das ist die erste Bilanz der Festspiele Erl unter Intendant Jonas Kaufmann.  ERL. Die Wintersaison ist vorbei – zumindest bei den Festspielen Erl. Diese zeigen sich nach dem Abschlusskonzert am 6. Jänner 2025 besonders zufrieden. Auch für Neo-Intendant Jonas Kaufmann kann die abgelaufene Saison wohl nur als Erfolg gewertet werden.   94-prozentige Auslastung Immerhin 7.600 Besucherinnen und Besucher kamen zu den Vorstellungen...

1

MS Pottschach
Sportunterricht auf der Kunsteisbahn Ternitz

Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten die Mädchen der 3. und der 4. Klasse am Montag, 16.12.2024, erstmals in dieser Saison die Kunsteisbahn Ternitz. Die Jugendlichen zogen mit großer Begeisterung die Eislaufschuhe an und drehten eifrig Runden, um entweder wieder Sicherheit am Eis zu gewinnen oder ihre Technik noch mehr auszufeilen und zu perfektionieren. Zum Glück hat die Eislaufsaison erst vor kurzem begonnen, sodass diese Möglichkeit im Unterricht oder auch als gesundheitsförderliche...

Optimistischer Blick in den Winter (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau

Positiver Saisonauftakt
Salzburger Lungau startet stark in die Wintersaison

Der Salzburger Lungau verzeichnet im November einen positiven Start in die Wintersaison. Sowohl die Gästezahlen als auch die Übernachtungen zeigen deutliche Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr. LUNGAU. Laut einer Aussendung der "Salzburger Lungau GmbH" hat die Wintersaison im Salzburger Lungau erfreulich begonnen. Im November wurden insgesamt 5.831 Gäste registriert, was einem Zuwachs von 45,66 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Auch bei den Übernachtungen zeige sich ein deutlicher...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
"Auf die Piste, fertig? Los!" hieß es am 14. Dezember auf dem Feuerkogel. | Foto: Hörmandinger
14

Ebensee
Ski-Opening auf dem Feuerkogel

Am 14. Dezember startete der Feuerkogel in die Wintersaison 2024/25. EBENSEE. Das Team der Bergbahnen hatte in intensiver Arbeit die Pisten auf dem Feuerkogel optimal präpariert, was bei Skifahrern und Snowboardern für Begeisterung sorgte. Am Vormittag zeigte sich sogar die Sonne. Ein abwechslungsreiches Tagesprogramm, darunter kostenlose Schneeschuhwanderungen und Pistengeräte-Vorführungen, bereicherte den Saisonauftakt am Ebenseer Hausberg. Abends begeisterten die Formationsfahrten der...

Die Bergrettungshundestaffel der Salzburger Bergrettung hat ihre diesjährige Winterarbeit mit einem Training in Obertauern gestartet. | Foto: Maria Riedler und Geri Mairhofer
16

Training in Obertauern
Bergrettungshunde starten in die Wintersaison

Die Bergrettungshundestaffel der Salzburger Bergrettung hat ihre diesjährige Winterarbeit mit einem Training in Obertauern gestartet. Nun sind die vierbeinigen Lebensretter bereit für die Wintersaison. SALZBURG. Unter der kompetenten Leitung von Christian Binggl nahmen vergangenes Wochenende 18 Hundeteams an einem Training in Obertauern teil. Trotz der geringen Schneemenge herrschten optimale Bedingungen für die Übungen. Hohe MotivationDie Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt, um sowohl...

Foto: NÖVOG/Lindmoser
2

Saisonstart
Gemeindealpe Mitterbach startet in die Wintersaison

Bei geeigneter Schneelage startet die Gemeindealpe Mitterbach am 14. Dezember 2024 in die Wintersaison. BEZIRK LILIENFELD. Auf die Gäste wartet ein „ausgezeichnetes“ gelb-blaues Skigebiet: Beim Skiareatest der Wintersaison 2023/2024 wurde die Gemeindealpe mit dem internationalen Pistengütesiegel in Doppelgold ausgezeichnet. „Insgesamt viermal Gold, die Betriebsleitertrophy und das beste Seilbahnmanagement gingen beim anonymen Qualitätscheck des internationalen Skiareatests an das hervorragende...

Foto: Hochficht Bergbahnen GmbH
3

Das Warten hat ein Ende
Skigebiet Hochficht startet am Wochenende offiziell in die Wintersaison

Es geht los: Morgen, 7. Dezember, starten die Hochficht Bergbahnen offiziell in die Saison 2024/25. Auf Skifahrer und Snowboarder warten erstklassige Bedingungen. KLAFFER. Das gesamte Team am Hochficht ist startklar: Am Samstag, 7. Dezember, startet das Skigebiet Hochficht offiziell in die neue Wintersaison 2024/25. Frisch präparierte Pisten und erstklassige Bedingungen warten auf Skifahrer und Snowboarder. Der erste Schwung im Schnee soll dabei nur der Anfang einer vielversprechenden...

Start am 04. Dezember 2024 in die Wintersaison: Lech Zürs am Arlberg bietet 300 sensationelle Skiabfahrtskilometer.  | Foto: Lech Zürs Tourismus
3

Zahlreiche Highlights
Lech Zürs am Arlberg startet in die Wintersaison

Lech Zürs am Arlberg startet fulminant, ausgezeichnet und mit eifrigen Pistenvorbereitungen, auch dank des frühen Schneereigens, in den Winter. Gleich mehrere kulinarische Highlights und erstklassige Events eröffnen dabei die bevorstehende Wintersaison 2024/25. LECH/ZÜRS. Am 4. Dezember 2024 eröffnet Lech Zürs am Arlberg offiziell die Skisaison 2024/25 und lädt Gäste aus aller Welt ein, die vielfältigen Angebote der Region zu erleben. Als das größte, zusammenhängende Skigebiet Österreichs und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.