Tourismus
Rückgang im März: Lungau verzeichnet weniger Gäste

Dunkle Wolken trüben die Winterstatistik im Lungau 2024/2025 (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
  • Dunkle Wolken trüben die Winterstatistik im Lungau 2024/2025 (Symbolbild)
  • Foto: meinbezirk.at/lungau
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Die aktuellen Zahlen zum Tourismus im Salzburger Lungau für März 2025 liegen vor. Die Daten zeigen klare Veränderungen gegenüber dem Vorjahr.

LUNGAU. Wie aus der Aussendung der Salzburger Lungau GmbH hervorgehe, habe der späte Ostertermin im April zu einem erwarteten Rückgang bei den touristischen Kennzahlen im März 2025 geführt. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Nächtigungen um 13,79 % auf 200.003 gesunken, während die Ankünfte um 12,96 % auf 46.436 zurückgegangen seien.

Nur eine Gemeinde mit Zuwachs bei Nächtigungen

Unter den einzelnen Gemeinden habe lediglich St. Andrä ein Plus bei den Nächtigungen verzeichnet. Dort seien im März 1.661 Übernachtungen registriert worden, was einem Anstieg von 6,95 % entspreche.

### Deutliche Einbußen in mehreren Gemeinden

Besonders starke Rückgänge bei den Nächtigungen habe es in Zederhaus mit minus 42,84 % gegeben, gefolgt von Ramingstein mit einem Minus von 31,46 %. Auch Lessach (-24,65 %), Unternberg (-24,50 %) und St. Margarethen (-23,53 %) hätten teils deutliche Verluste verbucht.

Längere Aufenthalte verringern Rückgang bei Ankünften

Im Vergleich dazu seien die Rückgänge bei den Ankünften nicht ganz so stark ausgefallen. Dies sei darauf zurückzuführen, dass Gäste tendenziell länger im Salzburger Lungau geblieben seien. In Zederhaus habe es einen Rückgang von 27,88 % gegeben, in Ramingstein 24,44 %, in Göriach 27,04 %, in Lessach 24,29 % und in St. Michael 23,22 %.

Zweistellige Verluste in allen weiteren Gemeinden

Auch in allen anderen Gemeinden des Salzburger Lungaus habe das Minus sowohl bei den Nächtigungen als auch bei den Ankünften jeweils im zweistelligen Prozentbereich gelegen.

Winterbilanz: Leichter Rückgang in der Gesamtsaison

Der Blick auf die bisherige Wintersaison 2024/2025 – inklusive Obertauern – zeige bei den Nächtigungen Lungau-weit einen Rückgang von 3,11 % auf insgesamt 1.010.443. Die Zahl der Ankünfte sei um 2,49 % auf 228.268 zurückgegangen.

Geringste Verluste in einigen Orten

Mariapfarr habe mit 107.106 Nächtigungen nur ein leichtes Minus von 0,13 % verzeichnet. Auch St. Andrä (-1,38 %), Tweng (-2,00 %), Weißpriach (-2,31 %) und St. Michael (-2,49 %) hätten nur geringe Rückgänge hinnehmen müssen.

Einzelne Orte mit stabilem Ankunftsniveau

Bei den Ankünften habe Ramingstein mit einem Plus von 9,03 % auf 2.186 Besucherinnen und Besucher herausgestochen. Weißpriach habe mit 1,81 % Zuwachs auf 4.891 Ankünfte ebenfalls zugelegt. Tweng (-0,66 %), Thomatal (-1,54 %) und Mariapfarr (-1,90 %) hätten sich auf einem stabilen Niveau gehalten.

Ausblick: Fokus auf den Sommer

Da Ostern 2025 erst um den 20. April liegt, sei nicht mit neuen Rekordwerten in der Wintersaison zu rechnen. Der Fokus der Touristikerinnen und Touristiker richte sich laut Aussendung bereits auf die Sommersaison. Dabei wolle man mit Wanderangeboten, Mountainbiketouren, traditionellen Veranstaltungen und regionaler Kulinarik Gäste ansprechen.

Weitere interessante Beiträge

Holzfiguren als Warnzeichen für mehr Verkehrssicherheit
Feuerwehr rettet Person über Drehleiter in Tamsweg
FIS-Sieg für Elisa Eder auf der Reiteralm zum Saisonabschluss

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.