Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Nachdem die vergangene Herbstsaison überdurchschnittlich gut war, sorgt ein erneut schwacher Winter am Plateau für Unmut. | Foto: Lair
4

Einbruch nach starker Herbstsaison
Erneut schwacher Winter am Plateau

SEEFELD. Mit überdurchschnittlichen Besucherzahlen, sehr guter Bettenauslastung und gutem Gefühl starteten die Seefelder Touristiker in die Herbstsaison 2021/22. Doch genau so schnell wie die Landschaft veränderte sich auch die Stimmung im Angesicht der kommenden Wintersaison. Starker Herbst, mäßiger WinterFast gleichzeitig mit dem Schneefall fielen ab Mitte November auch die Gästezahlen – die Auslastung rasselte erneut in den Keller. TVB-Geschäftsführer Elias Walser erlebte nach starkem Herbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Snow Space Salzburg, C. Huber
Aktion Video 2

Start in den Winter
Am 16. Dezember öffnet Snow Space Salzburg die Tore

Am 16. Dezember startet Snow Space Salzburg in die Wintersaison. Dabei wird auch das bewährte Covid-Sicherheitskonzept, das nach eigenen Angaben schon im letzten Winter perfekt funktioniert hat, zum Einsatz. Dieses Sicherheitskonzept wird auch heuer wieder in einem Video von der Pongauer Ski-Legende Hermann Maier erklärt. PONGAU. Am 16. Dezember starten die Snow Space Salzburg Bergbahnen in den Winter. Das Pistenangebot wird schon am Folgetag mit der kompletten zwölf Gipfel-Skiverbindung vom...

Der pinke Klubchef fordert „ein Ende der Hinhaltepolitik“ in Sachen Tourismus: Die Wahrheit ist den Menschen zuzumuten. Realistisch gesehen wird die Hotellerie nicht vor Februar aufgehen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Führungslos durch die Pandemie?

TIROL. Die Ereignisse auf der politischen Bundeseben überschlugen sich fast in den letzten 24 Stunden. Die Neos Tirol befürchten nun einen führungslosen Marsch durch die weitere Pandemie. Versinkt Österreich im Chaos?Das befürchtet man zumindest bei den Neos Tirol, laut denen man aufgrund der Geschehnisse fast annehmen könnte, dass Österreich sich gar nicht gar nicht in der größten Gesundheitskrise der zweiten Republik befindet. Doch die Situation wäre dramatisch, so Neos-Klubchef Oberhofer....

Berggasthof Niedere, Andelsbuch (Symbolbild) | Foto: Markus Gmeiner - Vorarlberg Tourismus GmbH

Hilfe für Tourismusbetriebe im Land
Endlich mehr Saisonkontingente im Tourismus

Langjährige Forderung des Landes für Tourismus endlich erfüllt Saisonkontingent heißt: Befristete Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern in der Tourismus-, Freizeit-, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Dieses Saisonkontingent im Tourismus wird laut Verordnungsentwurf des Arbeitsministeriums um rund 60 Prozent auf österreichweit rund 2.000 Plätze erhöht. Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und Tourismuslandesrat Christian Gantner begrüßen diese Maßnahme: „Damit wurde eine langjährige...

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 3

KW46
Lockdown, Galgenfrist für den Wolf und ein Großbrand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Corona in der PolitikDie News dieser Woche werden wieder einmal von Corona beherrscht. Bevor es zum großen Paukenschlag am Freitag kam, begrüßte Landeshauptmann Platter noch den Lockdown für Ungeimpfte. Kurz darauf kam es zu einer Demo gegen die Coronamaßnahmen mit tausenden Menschen am Landhausplatz. Der Innsbrucker Landtagsabgeordnete und FPÖ-Landesparteivorsitzende...

Die Hotellerie zeigte sich „fassungslos“ über das Krisenmanagement der Regierung. „Die Unternehmen brauchen Entschädigungen für Fehlentscheidungen und Falschaussagen der Politik, forderte die Branche. | Foto: Kogler
2

Buchungen wieder storniert
Hotelbranche fordert raschen Schutzschirm

Die Reisewarnung mehrerer Länder für Österreich und die dramatische Lage hat für die Hotellerie schlimme Auswirkungen. So erwarten die Mitgliedsbetriebe der Hoteliervereinigung (ÖHV), dass 51 Prozent des Buchungsvolumens bis Anfang Jänner von Stornos betroffen sein wird. "Der Beihilferahmen muss jetzt verlängert, die Beihilfeobergrenzen deutlich erhöht werden. Man kann nicht alles immer zu spät machen", so ÖHV-Vizepräsident Walter Veit. ÖSTERREICH. Die durchschnittliche Zimmerauslastung lag im...

  • Adrian Langer
Am "Kitz" startete man mit FFP2-Masken in die Saison. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 3

Seilbahner werden nervös
Kaum genaue Regelungen für Wintersaison

Trotz einer von der Regierung präsentierten Verordnung bleiben genaue Anleitungen für die Seilbahner aus. PONGAU. Die Wintersaison rückt in großen Schritten näher. Doch eine konkrete Corona-Regelung für die Seilbahnen lies lange auf sich warten und waren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses am Donnerstag, 28. Oktober, nicht absehbar. "Wir konnten der Situation nicht mehr gelassen entgegenblicken. Es war einfach keine genaue Regelung da und wir warteten schon Wochen darauf. Wir konnten folglich...

Seit 20.10. gibt es den Leitfaden für den Coronawinter 2020/21. Diese gelten für das Skifahren für die Adentmärkte ab 15. November. | Foto: pixabay/Walkerssk – Symbolbild
2

Covid19
Welche Corona-Maßnahmen und -Regelungen im Winter 2021/22 gelten

TIROL. Seit 20.10. gibt es den Leitfaden für den Coronawinter 2020/21. Diese gelten für das Skifahren und für Adentmärkte ab 15. November. Dritte Covid-Maßnahmenverordnung für WinterregelnDie dritte Covid-Maßnahmenverordnung bringt neben 3G am Arbeitsplatz auch strenge Regeln für den Wintertourismus. Nutzerinnen und Nutzer von Seilbahnen müssen einen 3G-Nachweis erbringen. Für Gäste von Après-Ski-Betrieben gelten die Regeln analog zur Nachtgastronomie. Weihnachtsmärkte können stattfinden,...

Saisonkarten-Inhaber können diese – falls unbenutzt – bis 12. Jänner kostenlos stornieren. | Foto: Ski amadé
Aktion 3

Ski amadé
Seilbahner hoffen auf eine "fast normale" Wintersaison

Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für die Skisaison auf Hochtouren. Mit zahlreichen Neuerungen und Aktionen startet auch Ski amadé in den Winter.  PONGAU. 66 Millionen Euro investiert "Ski amadé" heuer in seine fünf Mitglieds-Regionen. Darunter auch Wagrain und Filzmoos. Aus dem Flying Mozart in Wagrain wurde eine der leistungsstärksten und modernsten Gondeln der Alpen errichtet – inklusive Kabinenentertainment, beheizbaren Einzelsitzen, Kabinenbeleuchtung und Wlan. In Filzmoos können...

Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. | Foto: pixabay
2

Sicherer Winter
Winterregeln für einen sicheren Wintertourismus stehen

TIROL. Wie heute von der Bundesregierung bekannt gegeben, stehen nun die Regeln für einen sicheren Wintertourismus. Winterregeln für den WintertourismusDie Regeln für einen sicheren Wintertourismus richten sich nach dem drei Stufenplan, der seit 15. September in Kraft ist. Der drei Stufenplan richtet sich nach der Auslastung der Intensivbetten. Weitere Maßnahmen ab Stufe 3 werden vor allem Ungeimpfte treffen. Gastronomie und Beherbergung Stufe 1: Gäste müssen ein gültiges negatives...

Skischulleiter Dominic Ebenbichler befürchtet durch den neuen Beschluss einen massiven Rückgang an Kursteilnehmer. | Foto: Ebenbichler

Neue Regelung bei Kursen
Angehende Skilehrer benötigen heuer Corona-Impfung

Der Österreichische Skischulverband hat kürzlich eine Impflicht für die Teilnahme an allen Skilehrerkursen beschlossen. Durch die neue Regelung möchte man die Sicherheit bei Kursen gewährleisten. TULFES. In der kommenden Wintersaison müssen alle neuen Teilnehmer, die eine Ausbildung zum Berufsskilehrer machen möchten, gegen das Coronavirus geimpft sein. Vor Kurzem haben dies die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und...

Die weitestgehend leeren Pisten in der Wintersaison 2020/21 wirken sich unterschiedlich aus. | Foto: Andre Schönherr

Skigebiete Stubai-Wipptal
Zwischenbilanz: Von Desaster bis Schikane

Es gibt nichts schönzureden, wirtschaftlich ist die heurige Wintersaison vermurkst. Wir haben die Liftchefs aus dem Stubai- und Wipptal um eine Saison-Zwischenbilanz gebeten. STUBAI/WIPPTAL. Die Ausgangssituation ist klar: Keine ausländischen Gäste, trotzdem offene Lifte und ständig neue, oft ganz kurzfristige Verordnungen, welche dem einheimischen Skigast und damit auch den Skigebietsbetreibern nochmal alles unnötig erschweren. Raffl: "Schikane und sonst gar nichts"So hat etwa die neue...

Mitarbeiter werden sehr gut vorbereitet | Foto: ashwini-chaudhary
3

Sicherheitskonzept in neun Sprachen ausgefertigt
Mitarbeitende müssen vor dem Arbeitsantritt einen Unterweisungsnachweis unterschreiben

Um einen sicheren Saisonstart in eine verkürzte Wintersaison zu gewährleisten, wurde durch das Land Vorarlberg ein Hygiene- und Präventionskonzept ausgearbeitet. Mitarbeitende müssen vor dem Arbeitsantritt einen Unterweisungsnachweis unterschreiben. Vorarlberg bietet mit dem Winterkodex ein landesweit koordiniertes Sicherheitskonzept mit zahlreichen Maßnahmen: „Neben der Bestellung eines Covid-19-Beauftragten und der Erarbeitung eines Hygiene- und Präventionskonzepts ist die Schulung der...

Für einen sicheren Start in die Wintersaison | Foto: HarrisonMoore
2

Sichere Gastfreundschaft für Wintersaison
Kostenloser Covid-19-Test für Mitarbeiter in Vorarlberg

Alle Mitarbeiter aus der Gastronomie, Privatzimmervermietung, Campingplätze, Jugendherbergen, Skilehrer und Bergführer, Bergbahnen, Sporthandel, Skiverleih und Taxiunternehmen können bis längstens drei Tage vor deren erstem Arbeitstag zu einem kostenlosen Covid-19-Test antreten.Mit dem "Winterkodex Vorarlberg" verfolgen das Land und alle Beteiligten aus dem Tourismus eine landesweit koordinierte, einheitliche Strategie. Um sicher in die Wintersaison zu starten, wird in der Hotellerie zusätzlich...

"Am Schauplatz" in Ischgl: Seilbahnvorstand Günther Zangerl (Silvrettaseilbahn AG) im Gespräch mit Schauplatz-Reporter Ed Moschitz | Foto: ORF
1 8

"Das große Schweigen"
ORF-"Schauplatz" – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten

ISCHGL. Am Schauplatz Reporter Ed Moschitz ist nach Ischgl zurückgekehrt und zeigt wie Österreichs Wintersportzentrum versucht Corona hinter sich zu lassen und wieder erfolgreich zu sein. Zu sehen ist die Reportage "Das große Schweigen – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten" am 10. Dezember um 21:05 Uhr auf ORF 2. Neustart der Skisaison In Ischgl ringt man um einen Neustart in die Skisaison. Ohne Après Ski, dafür mit Alkoholverbot, Abstandsregeln und desinfizierten Gondeln. "Wir...

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

Das Lizum-Sicherheitskonzept liegt vor – jetzt hoffen alls Skifans auf das Wintersportvergnügen. | Foto: Axamer Lizum
4

Axamer Lizum
Ab Dezember „staubt‘s wie wild“

Seine ersten weißen Vorboten hat der Winter längst geschickt. In der Axamer Lizum, dem „Weißen Dachl“ und dem größten Skigebiet vor den Toren Innsbrucks, läuft der Skibetrieb dank der Höhenlage Mitte Dezember 2020 an. Stellt sich nur die Frage: Bist du wild genug? So lautet die Einleitung eines "Coronawinter-Konzepts" im Axamer Skigebiet. Ungeachtet aktueller Diskussionen rüsten die Verantwortlichen für eine ganz besonders herausfordernde Wintersaison. Mit Abstand besser in Fahrt Ab Mitte...

Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

Wintertourismus
MCI stellt Maßnahmen und Zukunftsprognosen vor

TIROL. Das Forschungsprojekt des Centers for Social and Health Innovation am MCI Innsbruck erfasste kürzlich die Veränderungen vor denen der Wintertourismus aufgrund der Coronaentwicklung steht. Fest steht, dass der Faktor Covid-19-Sicherheit künftig eine große Rolle im touristischen Angebot spielen wird. Welche Vorbereitungen man dazu treffen könnte, erläutert das MCI ebenfalls.  Einheitliche Lösung angestrebtFür eine einheitliche Lösung für Gesundheit und Wirtschaft, befragte man im Rahmen...

Kitzbühel Tourismus ist gerüstet für die Wintersaison – trotz Corona. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Corona-Maßnahmen
Kitzbühel rüstet sich für Wintersaison

Zum Saisonstart in Kitzbühel wurden die umfangreichen Maßnahmen für die bevorstehende Wintersaison präsentiert. KITZBÜHEL (jos). Die Sicherheit und Gesundheit aller in Kitzbühel ist für die Vorbereitung der Wintersaison von oberster Priorität. Aus diesem Grund haben sich die Vertreter der Winter-Leistungsträger in der Region an die Umsetzung eines umfassenden Maßnahmenprogramms gemacht. Unter anderem zählen dazu eine sekundenschnelle Registrierung in den Lokalen vie Gästebuch und eine fixe...

109 Personen sind derzeit (21. Oktober) im Pinzgau Corona-positiv. | Foto: pixabay

Corona
Deutschland warnt vor Reise in den Pinzgau

Die kürzlich erlassenen Reisewarnungen von Deutschland, der Schweiz und der Niederlande treffen den heimischen Tourismus. PINZGAU. Mit Samstag, 24. Oktober, tritt du kürzlich beschlossene Reisewarnung für Salzburg und somit auch für den Pinzgau von Deutschland in Kraft. Die deutsche Regierung empfiehlt eine sofortige Abreise aus Risikogebieten. Schon seit Mittwoch, 21. Oktober, hat auch die Niederlande Salzburg zu einem Risikogebiet aufgestuft und die Ampel auf orange geschaltet – was für...

TVB-GF Elias Walser erwartet eine reduzierte Wintersaison. Der Qualitäts-Standard in Seefeld soll jedoch der gleiche bleiben. | Foto: Lair
2

Interview mit Umfrage
Walser: "Müssen diesen Winter auf Sicht fahren"

SEEFELD. Der Tourismusverband Seefeld blickt einer außergewöhnlichen Zeit entgegen. TVB-Geschäftsführer Elias Walser erzählt vom vergangenen Jahr, spricht aktuelle Herausforderungen an und gibt einen Ausblick für die Zukunft.  Wie war das bisherige (Corona) - Jahr für den TVB Seefeld?ELIAS WALSER: Der vergangene Winter war bis März eigentlich sehr erfolgreich – dann ist der Corona-Hammer gekommen. Das Seefelder Plateau hat von allen Tourismus-Region in Tirol allerdings am wenigsten verloren. In...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Georg Loidl aus Kitzbühel. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Kann die Wintersaison trotz Corona erfolgreich werden?

Umfrage von Nadja Schilling Georg Loidl, Kitzbühel: "Ein weiterer Lockdown wäre wirtschaftlich eine Katastrophe. Die Politik ist deshalb gefordert auch der Tourismusbranche die Möglichkeit zu geben Qualitätstourismus zu bieten." Bernhard Reisch, Bezirk Kitzbühel: "Ich denke optimistisch, weil man jetzt innovative und progressive Ideen braucht, um diese Krise überwinden zu können." Adela Vogel, Kitzbühel: "Ich befürworte einen Rückgang des Massentourismus. Allerdings finde ich, dass die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.