Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Winter-Extra
Glungezerbahn will Skisaison bis Ostern verlängern

Die Glungezerbahn in Tulfes will den Winter noch nicht ganz ziehen lassen – nach einer ersten Verlängerung der Saison soll der Skibetrieb nun möglichst bis Ostern weiterlaufen. TULFES. Die Glungezerbahn zeigt Durchhaltevermögen: Nach einer ersten einwöchigen Verlängerung der Wintersaison setzt das Skigebiet nun alles daran, den Skibetrieb bis Ostern aufrechtzuerhalten. Trotz frühlingshafter Temperaturen und schwindender Schneereserven wollen die Betreiber Skifans noch einmal ein paar letzte...

Der Flughafen Innsbruck hat mit 532.975 abgefertigten Passagieren im ersten Quartal 2025 den drittstärksten Wert seiner Geschichte erreicht.“ | Foto: Flughafen
3

2024/25
Erfolgreiche Wintersaison für den Flughafen Innsbruck

Der Flughafen Innsbruck blickt auf eine äußerst erfolgreiche Wintersaison zurück. Mit insgesamt 532.975 abgefertigten Passagieren im Linien- und Charterverkehr erreichte das erste Quartal 2025 den drittstärksten Wert in der Geschichte des Flughafens. „Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gab es eine Steigerung von 1,2 %“, so die Verantwortlichen. Diese positive Entwicklung legt einen stabilen Grundstock für das gesamte Jahr 2025 und dessen wirtschaftlichen Erfolg. INNSBRUCK. Die Einführung von...

Die aktuelle Saison am Glungezer endet voraussichtlich am 6. April 2024, mit möglichen Anpassungen je nach Wetterlage. | Foto: Kendlbacher
3

Saisonende
Skifahren am Glungezer voraussichtlich bis zum 6. April

Die Wintersaison am Glungezer Skiberg endet dieses Jahr (je nach Witterung) voraussichtlich am 6. April 2025. Der Geschäftsführer der Glungezerbahn, Christian Höck, zieht eine positive Bilanz. TULFES. Die Wintersaison am Glungezer neigt sich langsam dem Ende zu, doch es gibt noch einige spannende Möglichkeiten, die verbleibenden Tage am Hausberg zu genießen. Geschäftsführer Christian Höck gibt einen Ausblick auf das Saisonende und mögliche Überraschungen, die noch bevorstehen. Die Wintersaison...

Die Teilsperrung der Pisten für Training und Wettkämpfe am Glungezer sorgt bei zahlreichen Freizeitsportlern für Unmut. | Foto: Screenshot Glungezerbahn Webcam
1 4

Wintersportler verärgert
Absperrung stört Skispaß in Tulfes

Einige Wintersportler ärgern sich über gesperrte Pisten für Skitrainings und Wettkämpfe in Tulfes – MeinBezirk hat sich bezüglich der Beschwerden bei der Glungezerbahn erkundigt. TULFES. Am Glungezerhausberg rumort es. Mehrere Wintersportler haben ihren Unmut darüber geäußert, dass die Hauptpiste am beliebten Skiberg während der Wintersaison regelmäßig für Trainings und Wettkämpfe gesperrt wird. Besonders ärgerlich sei, dass die Sperrungen über weite Teile der Saison andauern und zunehmend mehr...

Transformation in Tirols Hotellerie – Investitionen in Wetterunabhängigkeit und Angebotsvielfalt sichern Tirols Zukunft als Top-Destination. | Foto: unsplash
3

Tirols Tourismus im Wandel
Herausforderungen und Chancen im Fokus

Beim ÖHV-Kongress in Innsbruck diskutieren über 600 Teilnehmer vom 22. bis 24. Jänner Themen wie das Reiseverhalten der Generation Z, den Einsatz von KI und die Entwicklung von Stil-Gruppen. Vorträge von Expertinnen wie David Borst, Anitra Eggler und Bettina Ludwig sowie Break-out-Sessions bieten Inspiration. Die ÖHV analysierte zudem mit Tiroler Leitbetrieben die Branchenentwicklung. INNSBRUCK. Barbara Winkler, Landesvorsitzende der ÖHV Tirol und Gastgeberin im Hotel Kaiser und der Kaiserlodge...

Mitarbeitermangel in der Hotellerie: Viele Betriebe kämpfen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. | Foto: unsplash
4

Fachkräftemangel im Tourismus
Branchenvertreter fordern schnelle Lösungen

Der akute Fachkräftemangel stellt den Tiroler Tourismus vor große Herausforderungen. Nur 1.249 Drittstaatensaisoniers wurden heuer für Tirol genehmigt – viel zu wenig, um den Bedarf der Branche zu decken. Die Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern von der zukünftigen Bundesregierung schnelle und pragmatische Lösungen. TIROL. „Die Wintersaison hat kaum begonnen, und die Betriebe leiden bereits massiv unter dem Mitarbeitermangel“, erklärt Alois Rainer, Spartenobmann der Tiroler...

Flughafen Innsbruck – Neue Flugverbindungen nach Madrid, Warschau und Riga erweitern das Angebot. | Foto: Flughafen Innsbruck
2

Flughafen Innsbruck
Neuer Winterflugplan: Frankfurt und mehr Destinationen

Am kommenden Sonntag beginnt offiziell der Winterflugplan. Die Wiederaufnahme der wichtigen Frankfurt-Verbindung sowie die Erhöhung der Frequenzen auf der Strecke nach Wien zählen zu den ersten großen Höhepunkten dieses Plans. INNSBRUCK. Im Dezember werden zudem drei völlig neue Strecken eingeführt: Madrid, Warschau und Riga. Darüber hinaus gibt es in dieser Wintersaison zahlreiche Frequenzsteigerungen. Zwischen Dezember 2024 und April 2025 werden insgesamt 27 Destinationen mit bis zu 171...

Ein eindrucksvolles Bild: Die Masterson Method Therapeutin Chiara Mair hat eine neue Berufung gefunden. | Foto: privat
5

Chiara Mair
Verletzung öffnete die Türen für eine neue Berufung

Chiara Mair aus Götzens hat bekanntlich ihre Weltcup-Karriere aufgrund einer Verletzung beendet. Es war der Startschuss für eine neue Berufung, der sich die ehemalige Skirennläuferin jetzt mit aller Kraft widmet. Chiara Mair wird in den nächsten Wochen in der beliebten BEZIRKSBLÄTTER-Serie "Fit in den Winter" dafür sorgen, dass niemand unvorbereitet in die Wintersaison starten muss. Zum Auftakt gibt es die - spannende - Geschichte, warum sie ihre Karriere beendet hat und welcher neuen Berufung...

Saisonauftakt am Hintertuxer Gletscher: Mit perfektem Schnee und strahlendem Sonnenschein startet die Skisaison am Hintertuxer Gletscher. | Foto: Vitalpin
3

Saisonauftakt
Beste Schneeverhältnisse und positive Stimmung im Skisport

Traumhafte Bilder aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Skifahrer-Herzen höherschlagen! Nach Schneefällen vor zwei Wochen herrschen perfekte Bedingungen auf den Gletschern. Der Hintertuxer, Stubaier und das Gletscherskigebiet Sölden sind bereits geöffnet, der Pitztaler (28.9.) und Kaunertaler Gletscher (3.10.) folgen bald. In Südtirol wird in der Ski Arena Schnals und am Stilfser Joch Ski gefahren, und auch in der Schweiz sind erste Liftanlagen bereits in Betrieb. TIROL. Die Lust am...

Am Hintertuxer Gletscher herrschen beste Bedingungen. 17 geöffnete Pistenkilometer warten auf Skifahrer.  | Foto: Vitalpin
3

Saisonauftakt im Alpenraum
Positive Stimmung und vielversprechende Aussichten

Nach dem ersten Wintereinbruch in den Alpen und Öffnung einiger Gletscherskigebiete hat VITALPIN das Ski-Stimmungsbarometer abgefragt. TIROL. Traumhafte Bilder aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Skifahrer-Herzen bereits jetzt höherschlagen! Nach den Schneefällen vor rund zwei Wochen herrschen beste Bedingungen auf den Gletschern. Der Hintertuxer und Stubaier Gletscher sowie das Gletscherskigebiet Sölden haben bereits geöffnet, der Pitztaler (28.9.) und Kaunertaler Gletscher (3.10.)...

Wie die Bilanz festhält, gab es bei den Ankünften und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr ein Plus. | Foto: Pixabay
2

Tourismus
Positives Ergebnis für Tiroler Wintersaison

Die Wintersaison 2023/2024 ging mit April zu Ende. Der Tiroler Tourismus zieht Bilanz. Diese fällt erfreulicherweise positiv aus.  TIROL. Wie die Bilanz festhält, gab es bei den Ankünften und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr ein Plus. Allerdings ist die Aufenthaltsdauer leicht zurückgegangen. Wiederum positiv hat sich die Wertschöpfung entwickelt.  Das Ergebnis im DetailAufgrund der Verschiebung der Osterferien, die im Vorjahr im April und dieses Jahr größtenteils im März stattfanden,...

Das positive Ergebnis des bisherigen Winters wird vor allem von einer starken Entwicklung des deutschen Marktes getragen. 12,6 Millionen Nächtigungen bedeuten ein Plus von 7,4 Prozent bzw. 860.000 Nächtigungen. | Foto: Duggan/DPA
4

Wintersaison 23/24
Tirols Tourismus zieht positive Bilanz

Trotz schwieriger Witterungsbedingungen und steigender Inflation bleibt der Urlaub in Tirol beliebt. Nach fünf Monaten der aktuellen Wintersaison verzeichnet der heimische Tourismus ein Wachstum bei Ankünften, Übernachtungen und Wertschöpfung. Die Aussichten für den kommenden Sommer sind ebenfalls positiv: Eine Umfrage unter Unterkunftsbetrieben sowie das neue Preis- und Buchungsmonitoring der Tirol Werbung zeigen optimistische Stimmung und ermöglichen präzise Prognosen zur Auslastung. TIROL....

Neuer Start- und Athletiktrainer beim ÖRV ist der Stubaier Lukas Schlierenzauer (r.) | Foto: © ÖRV/Ebermann
3

Stubaier Hochburg
ÖRV-Asse starten nächsten Kraftakt

Die heimischen Olympiarodler starteten vor kurzem in die Vorbereitung auf den kommenden Winter. STUBAI/TIROL. 14 Siege und 44 Top 3-Plätze im Weltcup, dazu eine mit acht Medaillen historische Weltmeisterschaft und eine überragende Heim-Europameisterschaft, wo man in vier der fünf Disziplinen zu Gold gerodelt war - das alles galt es in den vergangenen Wochen seit Saisonschluss im positiven Sinne aufzuarbeiten, gebührend zu feiern und auszukosten. Neuer Trainer: Lukas Schlierenzauer Die Zahlen...

Die Glungis unter der Führung von Betriebsleiter Gilbert Bachmann (2. v. l.) sorgten in der Wintersaison für beste Pistenverhältnisse am Glungezer. | Foto: Kendlbacher
2

Positive Wintersaison
Früher Winterausklang am Glungezer

Die Wintersaison am Glungezer wurde mit Dienstag 2. April 2024 offiziell beendet. Geschäftsführer der Glungezerbahn Christian Höck zieht eine positive Bilanz. TULFES. Skifahrer, Tourengeher, Snowboarder wie auch Rodler genossen in den vergangenen Monaten die bestens präparierten Pisten am Glungezer. Doch mit 2. April wurde die Saison nun offiziell früher beendet. Ursprünglich war geplant, den Betrieb bis zum 7. April 2024 aufrechtzuerhalten. Christian Höck, Geschäftsführer der Glungezerbahn,...

Reinhard Klier, Obmann der Tiroler Seilbahnen, bei der Eröffung des gemeinsamen Seilbahntags der Tiroler und Südtiroler Seilbahnen, der in der Silvretta Therme Ischgl stattfand  | Foto: WK Tirol
2

Tourismus
Seilbahnunternehmen fokussieren Herausforderung Mobilität

Beim traditionellen gemeinsamen Seilbahntag der Tiroler und Südtiroler Seilbahnen, der vergangene Woche in der Silvretta Therme Ischgl stattfand, stand das Thema Mobilität im Fokus. TIROL. Die Tiroler Seilbahnbetriebe können auf eine tubulente, aber durchaus erfolgreiche Wintersaison zurückblicken. „Nach einem warmen Herbst gab es Anfang Dezember eine ungewöhnlich gute Schneelage bis in die Großstädte. Der Februar war dann außergewöhnlich warm und Ostern zwar zum optimalen Termin, aber leider...

Im Frühsommer wird die Eröffnung des neuen Bergsagen-Weitwanderwegs in der Region Hall-Wattens gefeiert.  | Foto: ©hall-wattens.at
3

Neuer Bergsagen-Weitwanderweg
Positiver Rückblick auf die Wintersaison der Tourismusregion Hall-Wattens

Der Tourismusverband der Region Hall-Wattens blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück und gibt einen Ausblick auf den Sommer. TIROL. Schön langsam neigt sich der Winter dem Ende zu und der Tourismusverband der Region Hall-Wattens zieht eine positive Bilanz über die vergangene Wintersaison 2023/24. Die vielfältigen Angebote der Region lockten in den vergangenen Monaten zahlreiche Besucher an. Skifahrer und Snowboarder konnten die bestens präparierten Abfahrten in den umliegenden...

Der Start in die Sommersaison ist voraussichtlich Ende April. | Foto: Kendlbacher
2

Hütten-Auftakt
Rinner Alm startet voraussichtlich Ende April in die Sommersaison

Die Pächterin Claudia Triendl von der Rinner Alm bleibt optimistisch und freut sich auf den Start der Sommersaison Ende April. Trotz Herausforderungen setzt sie alles daran, die Alm als beliebtes Ausflugsziel zu erhalten. RINN. Bei schönem Wetter locken die steigenden und frühsommerlichen Temperaturen wieder hinauf auf die Berge und viele Wanderer und Biker freuen sich, nach einer anstrengenden Tour auf einer Alm einzukehren. Die Rinner Alm erlebte heuer eine herausfordernde Wintersaison. Die...

Bühnenroutiniers: Günter Mussack, Hans Unterweger und Leo Pfurtscheller  | Foto: Kainz
1 Video 3

Fulpmes
Wenn die Schilehrer spielen, ist das Kerzenstüberl voll

Die Schilehrer stehen seit über 45 Jahren auf der Piste und auf der Bühne. In Fulpmes spielen sie im Winter zweimal pro Woche im Kerzenstüberl beim Gasthof Dorfkrug. FULPMES. Wenn die Schilehrer in der Wintersaison jeden Dienstag und Donnerstag ab 20.30 Uhr im Kerzenstüberl in Fulpmes aufspielen, ist dieses bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit Einheimischen und Gästen, die von der Band zumeist auch ganz persönlich begrüßt werden. Man kennt sich – die Schilehrer haben in ihrer über 45-jährigen...

Am Ende blieb, ähnlich wie beim letzten Heim-Weltcup in Igls, der undankbare vierte Platz. Lediglich sechs Hundertstelsekunden trennten sie diesmal vom Podest.
2

Nervenzerreißender Hundertstel-Krimi
Flock nur knapp am Stockerl vorbeigeschlittert

Janine Flock rast auf der Olympia-Bobbahn in Lillehammer trotz Rückenproblemen wieder hauchdünn am ersten Saisonpodest vorbei. Sechs Hundertstelsekunden fehlen der Viertplatzierten am Ende aufs Stockerl. Im Gesamtweltcup schiebt sich die Heeressportlerin auf Rang 5. LILLEHAMMER. Im tief verschneiten Lillehammer lieferte die EM-Generalprobe am vergangenen Freitag einen nervenzerreißenden Hundertstel-Krimi. Die Skeleton-Vize-Europameisterin Janine Flock zeigte erneut trotz ihrer Rückenprobleme...

Die Betreiber des Archenstadellift Rinn hoffen, dass der Schnee bald kommen wird. | Foto: Kendlbacher
9

Start in die Wintersaison
Archenstadllift Rinn wartet auf den Schnee

Beim Archenstadellift Rinn wollte man eigentlich mit 23. Dezember 2023 in die Wintersaison starten, doch aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse ist ein Skibetrieb unmöglich. Mit dem angekündigten Schnee möchte man am 8. Jänner einen zweiten Versuch starten. RINN. Normalerweise herrscht am Archenstadellift Hochbetrieb, doch in diesem Jahr ist es anders. Grüne Wiesen und nur vereinzelte kleinere Schneenflächen sind bei einem Lokalaugenschein zu sehen. Die aktuellen Witterungsverhältnisse...

Zahlreiche Vergünstigungen warten auf Familien mit dem Tiroler Familienpass.  | Foto: Land Tirol
2

Familienpass
Winter-Vergünstigungen mit dem Tiroler Familienpass

Auch für den Winter 2023/24 gibt es mit dem Tiroler Familienpass zahlreiche Vergünstigungen. Mit den Gutschein sind Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent drin. TIROL. Der digitale Tiroler Familienpass ermöglicht es Familien im Winter 2023/24 viele Vergünstigungen und Rabatte zu erhaschen. Sei es Tiroler Skigebiete, Hallenbäder, Museen oder Indoor-Aktivitäten, mit dem Familienpass wird es nie langweilig.  64.000 aktive FamilienpässeBisher gibt es 64.000 aktive Familienpässe mit insgesamt über...

Unterwegs mit Tourenski. Der Alpenverein gibt Tipps, wie man sicher in die Saison startet.  | Foto: Wolfgang Warmuth / Alpenverein
2

Alpenverein
Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

Der Winter ist in Tirol eingezogen und für einige ist die Skitouren-Saison bereits gestartet, andere möchten zumindest die nächsten Wochen loslegen. Damit alles möglichst sicher vonstatten geht, gibt es einige Tipps vom Alpenverein. TIROL. Nach wie vor sterben jeden Winter im Durchschnitt 22 Menschen unter Lawinen. Der Österreichische Alpenverein gibt sein Bestes an Präventions- und Aufklärungsarbeit, dass diese Zahl nach unten geht. Wie? Was? Wo?Diese drei Fragen sollte sich jeder, der im...

Die VertreterInnen der mit dem Rodelbahn-, Pisten- und Loipengütesiegel des Landes Tirol ausgezeichneten Wintersportanlagen gemeinsam mit LHStv Georg Dornauer, LR Mario Gerber und LR René Zumtobel.  | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
5

Tiroler Gütesiegel
Tirols Wintersportanlagen – Höchste Qualität und Sicherheit

Das Gütesiegel des Landes Tirol steht für höchste Qualität und Sicherheit von Wintersportanlagen. Egal ob Skigebiete, Naturrodelbahnen oder Langlaufloipen, alle mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Anlagen erfüllen höchste Standards. TIROL. Tirol hat sich als Top-Winterdestination international etabliert. Die stetig steigende Zahl an Anlagen mit Gütesiegel ist ein Beleg für die konstante Weiterentwicklung in diesem Bereich. So wird auch heuer wieder ein qualitativ hochwertiges und sicheres...

Die aktuellen Wirtschaftszahlen machten einmal mehr die Bedeutung der Seilbahnwirtschaft für den Standort Tirol deutlich. | Foto: swisshippo | stock.adobe.com

Tiroler Seilbahnen
"Treffpunkt Seilbahnen" läutet Wintersaison ein

Mit der Veranstaltung "Treffpunkt Seilbahnen" wurde heute traditionell der Winterauftakt begangen. Außerdem wurde das Event genutzt, um den "Tiroler Schneekristall" sowie die begehrten Gütesiegel des Landes Tirol zu verleihen. TIROL. Der heutige „Treffpunkt Seilbahnen“ bot als traditioneller Auftakt zur kommenden Wintersaison Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Politikerinnen und Politikern, Behördenvertreterinnen und Behördenvertretern sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten der Tiroler...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.