Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Die Kundler Klamm startet mit neuem Konzept, neuer Speisekarte und neuen Öffnungszeiten in die Wintersaison. | Foto: Regina Klinger
5

Neue Öffnungszeiten
Kundler Klamm startet mit neuem Konzept in den Winter

Das Gasthaus Kundler Klamm startet mit neuen Öffnungszeiten, einer überarbeiteten Speisekarte und besonderen Veranstaltungen in die Wintersaison, bevor es ab April 2025 in den Sommerbetrieb wechselt. KUNDL. Das Gasthaus Kundler Klamm startet mit einem neuen Konzept in die Wintersaison. Die fränkischen Pächter, Familie Limbeck, laden ab sofort von Dienstag bis Sonntag zwischen 16:30 Uhr und 23:00 Uhr zum Genießen ein. Montags bleibt das Gasthaus geschlossen. Auf der neuen Speisekarte stehen...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Markus Redl, Geschäftsführer ecoplus Alpin und Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung, mit den Vertreterinnen und Vertretern der zehn Skigebiete, in denen man mit dem NÖ Bergerlebnispass die Pisten nutzen kann. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 5

NÖ Bergerlebnispass
Neue Saisonkarte umfasst die zehn größten Skigebiete

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) stellte in einer Pressekonferenz den neuen „NÖ Bergerlebnispass“ vor. Dieser bietet Familien und Wintersportfans die Möglichkeit zehn Skigebiete in Niederösterreich und zahlreiche Aktivitäten abseits der Pisten zu erkunden. NÖ. Auf den Winter bestens vorbereitet ist Niederösterreich, denn mit dem neuen "NÖ Bergerlebnispass" werden zehn Skigebiete mit insgesamt 125 Pistenkilometern und mit 51 Liften angeboten. Ebenfalls rücken in einer neuen Kampagne...

"Nächtigungskaiser" – Region Wilder Kaiser. | Foto: Kogler
3

Tourismus, Nächtigungsbilanz
Gute Wintersaison, Minus gegenüber Vor-Corona-Zeit

Tiroler Tourismus beschließt Wintersaison mit positivem Ergebnis; unterschiedliche Ergebnisse in heimischen Destinationen; Minus gegenüber Winter 2018/19. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit April ist die Wintersaison 2023/24 im Tiroler Tourismus zu Ende gegangen. Bei den Ankünften und Nächtigungen gab es ein Plus im Vergleich zum Vorjahr, die Aufenthaltsdauer ist leicht zurückgegangen. Positiv hat sich die Wertschöpfung entwickelt. Das touristische Gesamtergebnis für den Zeitraum von 1. November 2023...

Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. | Foto: ri/Pixabay
4

Wien Energie
Wiener heizten im Winter erneut weniger als im Vorjahr

Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. Der vergangene Winter war im Durchschnitt um 1,2 Grad wärmer als 2022/23. WIEN. Der vergangene Winter war hierzulande einer der zwei wärmsten der Messgeschichte. Der meteorologische Winter endete im landesweiten Flächenmittel mit einer Abweichung von 3,1 Grad im Vergleich zum Zeitraum zwischen 1991 und 2020. In Wien lag die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wintersaison beginnt am Glungezer am 8. Dezember 2023. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Saisonauftakt
Glungezer-Wintersaison beginnt am 8. Dezember

Die Wintersaison fängt am Glungzer in Tulfes aufgrund der ausgezeichneten Schneelage um eine Woche früher an. Ab 8. Dezember öffnet das beliebte Skigebiet wieder für seine Gäste. TULFES. Bald geht's am Glungezer wieder los. Wintersportfans kommen dort schon ab 8. Dezember 2023 wieder in den Genuss spektakulärer Abfahrten. „Es freut uns natürlich sehr, dass wir aufgrund der ausgezeichneten Schnee-Situation früher aufsperren können. Unsere Jungs richten die Pisten optimal her, sodass unsere Gäste...

Der Glungezer öffnet voraussichtlich am 8. Dezember seine Pforten für die Wintersaison. | Foto: ©TVB Hall-Wattens
Aktion 3

Start in die Wintersaison
Glungezer erwartet wieder viele Gäste

Die Wintersaison steht vor der Tür. Ab Dezember geht es bei den meisten Skigebieten wieder los und die Gäste strömen auf die Pisten. Auch am Glungezer rechnet man wieder mit vielen Besuchern. TULFES. Das Skigebiet Glungezer hat auch heuer im Winter wieder viel zu bieten. Lange Pistenabfahrten, Winterwanderwege, eine Panoramarodelbahn und auch Skitourengeher kommen auf ihre Kosten. Je nach Schneelage öffnet das Winterparadies in Tulfes voraussichtlich am 8. Dezember. „Man muss schauen, wie die...

2

Tauschmarkt Wintersportartikel Koppl Schi
34. Tauschmarkt für Wintersportartikel in Koppl

Wo: Volksschule Koppl Kopplerstraße 68; 5321 Koppl Annahme: Samstag 4.11.2023 von 15:00 – 18:00 Uhr Verkauf: Sonntag 5.11.2023 von 8:00 – 11:30 Uhr Abholung: Sonntag 5.11.2023 von 12:00 – 13:00 Uhr Topartikel im Alpinschibereich vom Schi, Schuh, Stöcke, und Bekleidung sowie Touren und Langlaufausrüstungen. Für Beratung steht das Team des Union Schiclub Koppl gerne zur Verfügung! Für das leibliche Wohl ist gesorgt, Kuchenbuffet Kaffee, Würstel und diverse Getränke. Pro Artikel werden bei der...

Am Annaberg wartet man auf die weiße Pracht. | Foto: Martin Fülöp
3

Wintersaison
Das können die Lilienfelder im Winter alles unternehmen

Der Winter steht vor der Tür, und auch die Lilienfelder werden bald nach Wintersportmöglichkeiten suchen. LILIENFELD. Die Annaberger Lifte haben noch bis Ende Oktober Saison. Dennoch laufen bereits im Hintergrund schon viele Vorbereitungsarbeiten für die kommende Wintersaison. Die Wartung der Seilbahn- und Beschneiungsanlagen befindet sich in vollem Gange. "Wir haben im Sommer zwei PV-Anlagen errichtet, sodass wir zumindest einen Teil des benötigten Stroms selbst erzeugen können. Es ist auch zu...

Der Eislaufplatz in Gmünd eröffnet demnächst. | Foto: Pilz
3

Bezirk Gmünd
Der Wintersport ist gesichert

Teuerung und Inflation betreffen alle Bereiche. Wir haben uns umgehört, wie es mit dem Freizeitangebot in der heurigen Wintersaison aussieht. BEZIRK. In Gmünd gibt es heuer wieder die Möglichkeit, am Kunststoff-Eislaufplatz Runden zu drehen. "Die Eröffnung des Eislaufplatzes ist mit den Herbstferien, konkret mit dem Nationalfeiertag, geplant", informiert Sport-Stadtrat Johannes Seidl. Die Eislauffläche aus Kunststoffplatten ist unbedenklich für Natur, Mensch und Tier und kommt ohne Strom und...

Foto: Pirzl
6

Wintersaison 2023
Freizeitaktivitäten in der kalten Jahreszeit

Der Herbst verwöhnt mit sommerlichen Temperaturen. Was jetzt noch angenehm ist, könnte aber bald störend werden. THERMENREGION. Mit der Klimaerwärmung hört auch der Spaß auf - oder verzögert sich zumindest. Milde Winter sorgen entweder dafür, dass man kosten- und energieintensive Gerätschaften braucht oder, dass der Saisonstart nach hinten verschoben wird. Der Platz in Bad Vöslau bleibt sogar weiterhin wegen des Energieverbrauchs zur Gänze geschlossen und auch in Baden setzt man mit der...

  • Baden
  • Deborah Panic
Das City-Parlament fordert das Ende der Winterschanigärten. Kritisiert wird insbesondere der hohe Energieverbrauch. | Foto: Huth
Aktion 4

Wintersaison 2023/24
City-Parlament fordert Aus für Winterschanigärten

Das City-Parlament fordert das Ende der Schanigärten im Winter. Die Stadt Wien evaluiert derzeit die Lage. WIEN/INNERE STADT. Schanigarten oder kein Schanigarten? Diese Frage stellt sich die Stadt Wien derzeit für die kommende Wintersaison. Aufgrund der Pandemie wurde im Jahr 2020 die Regelung eingeführt, dass die Schanigärten, welche die Gastronomen im Sommer aufbauen, auch über den Winter hinweg geöffnet bleiben dürfen. Dazu müssen sie nur eine Verlängerung beantragen. Des Weiteren wurden den...

Im Wintertourismus ging's wieder bergauf. | Foto: Kogler
Aktion 3

Tirol/Bezirk Kitzbühel: Wintersaison
In der Region zum Teil erhebliches Minus - mit Umfrage

Tirols Tourismus bilanziert Wintersaison zufrieden; im Bezirk größtenteils höheres Minus als im Landesschnitt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine stabile Aufenthaltsdauer sowie eine Wertschöpfung und Nachfrage, die erwartungsgemäß noch etwas hinter den Werten vor Corona zurückliegen – diese Eckpunkte prägen die zu Ende gehende Wintersaison im Tiroler Tourismus. Mit 30. April endet die Wintersaison. Sie ist die erste ohne coronabedingte Beschränkungen seit 2018/19. Die Wertschöpfung wird nach...

Alois Rainer, Mario Gerber und Karin Seiler. Man ist zufrieden mit der aktuellen Tourismusbilanz der Wintersaison 2022/23. | Foto: © Tirol Werbung / Emanuel Kaser
5

Wintersaison 22/23
Nicht ganz Vor-Corona-Niveau: 23,2 Mio. Nächtigungen

Die Bilanz der Tourismus-Wintersaison 2022/2023 ist raus. Insgesamt kann man auf eine stabile Aufenthaltsdauer sowie eine Wertschöpfung und Nachfrage, die erwartungsgemäß noch etwas hinter den Werten vor Corona zurückliegen, blicken. TIROL. Ganze 90 Prozent der Beherbergungsbetriebe zeigt sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung diese Wintersaison zufrieden. Dementsprechend zuversichtlich blickt man auf den kommenden Sommer 2023. Die erste Saison ohne Corona-BeschränkungenDie Wintersaison...

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu. Mit Abschluss der Woche schließen die meisten Bergbahnen. | Foto: Philipp Scheiber
5

Bergbahnen
Millionen von Skifahrern genossen die Skisaison im Pongau

Die Skisaison neigt sich dem Ende zu und die Pongauer Bergbahnen waren großteils zufrieden mit der ersten Saison seit 2019 ohne Corona-Einschränkungen. Die Inflation und der Schneemangel trafen entgegen anderweitiger medialer Darstellung die Skigebiete nicht allzu hart und die Vorbereitungen zur Sommersaison laufen bereits auf Hochtouren. PONGAU. Obwohl es das Aprilwetter nicht vermuten lässt, endet die Skisaison in den meisten Gebieten bereits an diesem Wochenende. Trotz des oft überspitzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Balmalpe Lech  | Foto: (c) Dietmar Denger - Vorarlberg Tourismus.
2

Erfreuliche Winterbilanz Vorarlberg
Starkes Gäste-Plus im Februar

Der aktuelle Tourismusbericht der Landesstelle für Statistik zeigt, dass im Februar 2023 über 316.700 Gäste, rund 1,38 Millionen Übernachtungen, in Vorarlberg gebucht haben Das sind 21,5 Prozent mehr Ankünfte und 24,1 Prozent mehr Nächtigungen als im Februar 2022. In der laufenden Wintersaison (November 2022 bis Februar 2023) wurden rund 832.500 Urlaubsgäste (+34,8 Prozent) mit mehr als 3,34 Millionen Übernachtungen (+28,0 Prozent) gezählt. Vergleich Verglichen mit dem Monat Februar 2022 war...

Die Wintergäste frequentierten heimische Regionen. | Foto: Kogler

Tourismus - Winter-Halbzeitbilanz
Auf Vor-Corona-Zeit fehlen noch einige Prozentpunkte

Winter-Halbzeit: Tirol bei Nächigungen 3,4 % hinter Vor-Corona-Niveau; im Bezirk zum Teil erhebliche Minuszahlen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von November bis Jänner (erste drei Wintermonate der Saison 2022/23) kamen 2,6 Millionen Gäste nach Tirol, um 3,5 % weniger als in der letzten vollständigen Vor-Corona-Wintersaison 2018/19. Mit 11,03 Millionen Nächitgungen wurde ein Minus von 3,4 % gegenüber dem damaligen Rekordwinter verzeichnet. Landesweit wurde demnach nahezu das Vor-Corona-Niveau...

Schneeschuhwandern auf dem Dachstein Krippenstein. | Foto: DAG/Schöpf
3

Ab 24. Dezember
Skigebiet Dachstein Krippenstein in Obertraun in Wintersaison

Pünktlich zum Weihnachtsfest startet am Dachstein Krippenstein in Obertraun der Winterbetrieb. Ab Samstag, 24. Dezember, sind alle Anlagen inklusive Talabfahrt in Betrieb. OBERTRAUN. Zusätzlich zum Skibetrieb werden auch die markierten Schneeschuhtrails zu den 5fingers, zum Dachstein-Hai und zur Welterbespirale geöffnet. Auch die Skitour Heilbronner Runde ist markiert und begehbar. Die Schneehöhe am Berg liegt schon knapp bei einem Meter. Die Teams der Berggasthöfe freuen sich ebenfalls auf die...

OÖ Seilbahnholding-Geschäftsführer Rupert Schiefer präsentiert die neue Strategie. | Foto: OÖ Seilbahnholding
2

365 Tage am Gast
OÖ Seilbahnholding startet mit geschärfter Strategie in den Winter

Die OÖ Seilbahnholding hat die letzten zwölf Monate genutzt, die eigene Unternehmensstrategie umfassend zu schärfen. Der Kunde rückt mit seinen Anliegen und Bedürfnissen stärker in den Mittelpunkt, vor allem was die Produktgestaltung sowie die Kundenansprache betrifft. SALZKAMMERGUT. Und schon die Winter-Startwoche in Dachstein West hat gezeigt, dass die ersten gesetzten Schritte, wie die neue Destinationsmarke, eine sensible Preisgestaltung bzw. die Ganzjahreskarte – von Kunden und Fans...

Die Aquarena in Kötschach-Mauthen ist das einzige öffentliche Hallenbad im Bezirk.
2

Kötschach-Mauthen
Die Aquarena hat ihre Tore wieder geöffnet

Die Wintersaison des Hallenbades in Kötschach-Mauthen hat begonnen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Vor allem wenn die Temperaturen kälter werden, besuchen viele gerne Hallenbäder und Thermen. Bereits seit 8. Dezember hat nun auch die Aquarena in Kötschach-Mauthen für Einheimische und Gäste geöffnet. Die Aquarena ist das einzige öffentliche Hallenbad mit einem großem Wellnessbereich im gesamten Bezirk Hermagor. Von Mittwoch bis Montag hat das Hallenbad von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Am Dienstag ist Ruhetag....

In Galtür, St. Anton und Prutz wird im Winter wieder eine Ferienbetreuung durch den Verein der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck angeboten. | Foto: pixabay/ponce-photography
2

Galtür, St. Anton, Prutz
Ferienbetreuung über den Verein der Tagesmütter Landeck

In der kommenden Wintersaison 2022/23 wird vom Verein der Tagesmütter, Kinderspielgruppen und Kinderkrippen im Bezirk Landeck wieder eine Ferienbetreuung angeboten. Eine Anmeldung ist für die Standorte Galtür, St. Anton am Arlberg und Prutz ist möglich. GALTÜR, ST. ANTON AM ARLBERG, PRUTZ. Für Kinder berufstätiger Eltern gibt es heuer an den Standorten St. Anton am Arlberg, Prutz und Galtür wieder eine professionelle Kinderbetreuung. Galtür: 17. Dezember 2022 - 15. April 2023,St. Anton am...

Wenn die Temperaturen sinken und Schnee die Berge bedeckt, dann zieht es viele Wintersportbegeisterte in den Bezirk Leoben. | Foto: Steiermark Tourismus/Bernhard Bergmann
Aktion 5

Wintertourismus im Bezirk Leoben
Die Wintersaison kann beginnen

Im Winter ist die Obersteiermark ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders im Bezirk Leoben geht in der kalten Jahreszeit aktiven Naturliebhaberinnen und -liebhabern das Herz auf. Egal ob Skifahren, Langlaufen, Eislaufen oder für erholsame Stunden im Spa – unsere Region hat im Winter viel zu bieten. BEZIRK LEOBEN. Wenn die Temperaturen sinken und Schnee die Berge bedeckt, dann zieht es viele Wintersportbegeisterte in den Bezirk Leoben. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich unsere Region rund um...

Markus Redl – Geschäftsführer ecoplus Alpin, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK/ Pfeifer
3

Tourismus
Winterfreuden für die ganze Familie genießen

Winterurlaub in Niederösterreich: Schwerpunkte waren die neue Städtekampagne sowie Wintererlebnis auf und abseits der Piste. BEZIRK. Neben dem „klassischen“ Wintertourismus wie Skifahren oder Snowboarden gibt es noch zwei weitere Angebotsschienen: einerseits die vielen „sanften“ Winter-Aktivitäten wie Schneeschuh-Wandern sowie Besuche in Städten, welche Adventzauber und familienfreundliche Veranstaltungen bieten. Hoffnung auf gute Saison "Traditionell verzeichnen unsere Gastgeber rund 40...

Der Wintertourismus in Tirol wird diese Saison herausfordernd. | Foto: Pixabay/rolfvandewal (Symbolbild)
5

Tourismus Tirol
Positive Sommerbilanz, herausfordernder Winter

Nach fünf von sechs Monaten der Sommersaison zieht man eine positive Bilanz im Tourismus. Der Wintersaison blickt man mit eher gemischten Gefühlen entgegen. Der Winter wird eine "Herausforderung" bringen, heißt es von der Tirol Werbung.  TIROL. Von Mai bis September lief es gut für den Tiroler Tourismus. Es gab ein Plus bei den Nächtigungen selbst gegenüber der Vorcoronazeit. 20,1 Millionen Übernachtungen brachten ein Plus von 14,9 Prozent gegenüber der Saison von 2021. Bei den Gästeankünften...

Melissa Naschenweng wird dieses Jahr beim Skiopening auf der Bühne zu sehen sein. | Foto: Fatlum Kurtaj
3

Nassfeld
Skisaison startet und lockt mit tollen Angeboten

Auch dieses Jahr hat sich das Nassfeld einiges für die Winterbesucher einfallen lassen. NASSFELD. Am 7. Dezember startet am Nassfeld, dem größten Skigebiet Kärntens, wieder die Wintersaison. Dort werden wieder attraktive Vorteile für Wintersportler bereits gehalten. Die 110 Pistenkilometer, 30 Liftanlagen und die sonnigen Weitpisten mit Schneegarantie sind vor allem für Familien sehr einladend. Heuer gibt es das Angebot, dass Kinder bis zu neun Jahren immer Zimmer der Eltern gratis übernachten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.