Wintersaison

Beiträge zum Thema Wintersaison

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Winter-Extra
Glungezerbahn will Skisaison bis Ostern verlängern

Die Glungezerbahn in Tulfes will den Winter noch nicht ganz ziehen lassen – nach einer ersten Verlängerung der Saison soll der Skibetrieb nun möglichst bis Ostern weiterlaufen. TULFES. Die Glungezerbahn zeigt Durchhaltevermögen: Nach einer ersten einwöchigen Verlängerung der Wintersaison setzt das Skigebiet nun alles daran, den Skibetrieb bis Ostern aufrechtzuerhalten. Trotz frühlingshafter Temperaturen und schwindender Schneereserven wollen die Betreiber Skifans noch einmal ein paar letzte...

So leer präsentieren sich die Pisten nicht immer – besonders an Spitzentagen wird es an den Liften schon mal eng. | Foto: Gerlitzen Alpe/MeinBezirk.at
6

Bilanz der Wintersaison 2024/25
Zwischen Top-Pisten und vollen Liften

Mit einem Rekordstart am 23. November – so früh wie nie zuvor – begann die Wintersaison 2024/25 auf der Gerlitzen Alpe. Doch der weitere Verlauf stellte das Skigebiet vor Herausforderungen: Es war ein Winter mit nur wenig Naturschnee. "Nicht einfach", sagt Prokurist Manuel Kapeller-Hopfgartner, "aber durch unsere moderne Beschneiungsanlage und den engagierten Einsatz unseres Teams konnten wir auch in dieser Situation top Pistenqualität bieten." Ein versöhnliches Ende brachte der März mit fast...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Die aktuelle Saison am Glungezer endet voraussichtlich am 6. April 2024, mit möglichen Anpassungen je nach Wetterlage. | Foto: Kendlbacher
3

Saisonende
Skifahren am Glungezer voraussichtlich bis zum 6. April

Die Wintersaison am Glungezer Skiberg endet dieses Jahr (je nach Witterung) voraussichtlich am 6. April 2025. Der Geschäftsführer der Glungezerbahn, Christian Höck, zieht eine positive Bilanz. TULFES. Die Wintersaison am Glungezer neigt sich langsam dem Ende zu, doch es gibt noch einige spannende Möglichkeiten, die verbleibenden Tage am Hausberg zu genießen. Geschäftsführer Christian Höck gibt einen Ausblick auf das Saisonende und mögliche Überraschungen, die noch bevorstehen. Die Wintersaison...

Die Teilsperrung der Pisten für Training und Wettkämpfe am Glungezer sorgt bei zahlreichen Freizeitsportlern für Unmut. | Foto: Screenshot Glungezerbahn Webcam
1 4

Wintersportler verärgert
Absperrung stört Skispaß in Tulfes

Einige Wintersportler ärgern sich über gesperrte Pisten für Skitrainings und Wettkämpfe in Tulfes – MeinBezirk hat sich bezüglich der Beschwerden bei der Glungezerbahn erkundigt. TULFES. Am Glungezerhausberg rumort es. Mehrere Wintersportler haben ihren Unmut darüber geäußert, dass die Hauptpiste am beliebten Skiberg während der Wintersaison regelmäßig für Trainings und Wettkämpfe gesperrt wird. Besonders ärgerlich sei, dass die Sperrungen über weite Teile der Saison andauern und zunehmend mehr...

Skiinstruktor Michael Haenlein aus Kleinhöflein mit seiner Erwachsenengruppe im Schigebiet Zauchensee/Flachauwinkel | Foto: Skiklub Eisenstadt
2

Skiklub Eisenstadt
Seit über 50 Jahren hat Skifahren Tradition im Land

Wer im Burgenland den Schnee sucht, wird bisweilen nicht fündig werden. Dennoch spielt der Skisport eine wichtige Rolle im östlichsten Bundesland Österreichs. Seit über 50 Jahren zieht es den Skiklub Eisenstadt in höhere Gefilde. So auch beim ersten Familienskikurs im neuen Jahr.  NORDBURGENLAND. Mit Ski Alpin, Grasski, Langlauf oder Snowboard betreut der Burgenländisches Skiverband die unterschiedlichsten Referate im Skisport. Erfolge konnten sowohl auf nationaler und internationaler Ebene...

"Auf die Piste, fertig? Los!" hieß es am 14. Dezember auf dem Feuerkogel. | Foto: Hörmandinger
14

Ebensee
Ski-Opening auf dem Feuerkogel

Am 14. Dezember startete der Feuerkogel in die Wintersaison 2024/25. EBENSEE. Das Team der Bergbahnen hatte in intensiver Arbeit die Pisten auf dem Feuerkogel optimal präpariert, was bei Skifahrern und Snowboardern für Begeisterung sorgte. Am Vormittag zeigte sich sogar die Sonne. Ein abwechslungsreiches Tagesprogramm, darunter kostenlose Schneeschuhwanderungen und Pistengeräte-Vorführungen, bereicherte den Saisonauftakt am Ebenseer Hausberg. Abends begeisterten die Formationsfahrten der...

Foto: Hochficht Bergbahnen GmbH
3

Das Warten hat ein Ende
Skigebiet Hochficht startet am Wochenende offiziell in die Wintersaison

Es geht los: Morgen, 7. Dezember, starten die Hochficht Bergbahnen offiziell in die Saison 2024/25. Auf Skifahrer und Snowboarder warten erstklassige Bedingungen. KLAFFER. Das gesamte Team am Hochficht ist startklar: Am Samstag, 7. Dezember, startet das Skigebiet Hochficht offiziell in die neue Wintersaison 2024/25. Frisch präparierte Pisten und erstklassige Bedingungen warten auf Skifahrer und Snowboarder. Der erste Schwung im Schnee soll dabei nur der Anfang einer vielversprechenden...

Auch in diesem Winter zieht es zahlreiche Österreicherinnen und Österreicher wieder auf die heimischen Skipisten. Bei Intersport rechnet man heuer mit einer guten Wintersaison und erwartet nicht nur beim Skiverkauf, sondern auch beim Verleih eine deutliche Zunahme.  | Foto: INTERSPORT Austria/ Markus Berger
1 Aktion 7

Ski, Snowboard und Co.
Immer mehr Wintersportler leihen Ausrüstung aus

Auch in diesem Winter zieht es zahlreiche Österreicherinnen und Österreicher wieder auf die heimischen Skipisten. Bei Intersport rechnet man heuer mit einer guten Wintersaison und erwartet nicht nur beim Skiverkauf, sondern auch beim Verleih eine deutliche Zunahme. Wie Intersport-Geschäftsführer Franz Knoll erklärte, nehme der Trend zum Verleih immer mehr zu: "35 Prozent der österreichischen Wintersportlerinnen und -sportler geben an, ihr Equipment in den kommenden Jahren vor Ort im Skiurlaub...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab der Wintersaison 2024-2025 gehören auch die Schneeberglifte zum Angebot der KufsteinCard dazu. | Foto: Schneeberglifte
3

Winter 2024/25
Schneeberglifte nun auch in KufsteinCard inkludiert

Ab der kommenden Wintersaison 2024/2025 sind die Schneeberglifte Mitterland-Thiersee in der KufsteinCard inkludiert. KUFSTEIN, THIERSEE. Die KufsteinCard eröffnet eine Welt voller Freizeitvergnügen und Möglichkeiten: Unbegrenzte Fahrten mit dem Kaiserlift und dem Stadtbus bringen alle bequem ans Ziel, während man mit freiem Eintritt die Festung Kufstein, das Freischwimmbad, die Eisarena sowie den Hechtsee erkunden kann. Sportfans erleben mit der Karte alle Heimspiele der DRAGONS HC Kufstein...

Mit dem Umstieg auf HVO-Kraftstoff wollen die Bergbahnen zukunfstfitter werden. | Foto: Gasteiner Bergbahnen AG
6

Bergbahnen erweitern Angebot
Gasteiner Bergbahnen planen extralange Wintersaison

Verantwortliche der Gasteiner Bergbahnen gaben in einer Pressekonferenz am 6. November einen Ausblick auf die kommende Wintersaison. Diese soll heuer mit 29. November beginnen und erst am 1. Mai enden. GASTEIN (jbr). Die Gasteiner Bergbahnen setzen auch im kommenden Winter verstärkt auf Nachhaltigkeit und neue Angebote für Skifahrer und Besucher, die nicht nur sportlich, sondern auch umweltbewusst ins Tal kommen wollen. Mit gezielten Maßnahmen wie dem Einsatz von alternativen Kraftstoffen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
"Eine riesn Hetz" hatten die Teilnehmer beim letzten Skitag des SC Herzogenburg. | Foto: Cimen
4

Gemeinsam Wedeln macht mehr Spaß
Schneehaserl hoppeln heuer wieder

Geschmalzene Preise oder Freude am Wedeln bei Kaiserwetter? Der Countdown zur Skisaison läuft und wir haben in Herzogenburg und Traismauer nachgefragt, was das Angebot heuer verspricht. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Wer gerne den österreichischen Nationalsport, das Skifahren, ausübt, muss sich leider in den letzten Jahren immer mehr Gedanken machen. Wird es genug Schnee geben? Wie weit muss ich fahren? Kann ich mir die Liftkarte noch leisten? Schon seit Jahren kein Skikurs mehrViele junge...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Markus Redl, Geschäftsführer ecoplus Alpin und Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung, mit den Vertreterinnen und Vertretern der zehn Skigebiete, in denen man mit dem NÖ Bergerlebnispass die Pisten nutzen kann. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 5

NÖ Bergerlebnispass
Neue Saisonkarte umfasst die zehn größten Skigebiete

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) stellte in einer Pressekonferenz den neuen „NÖ Bergerlebnispass“ vor. Dieser bietet Familien und Wintersportfans die Möglichkeit zehn Skigebiete in Niederösterreich und zahlreiche Aktivitäten abseits der Pisten zu erkunden. NÖ. Auf den Winter bestens vorbereitet ist Niederösterreich, denn mit dem neuen "NÖ Bergerlebnispass" werden zehn Skigebiete mit insgesamt 125 Pistenkilometern und mit 51 Liften angeboten. Ebenfalls rücken in einer neuen Kampagne...

Foto: Goldeck Bergbahnen GmbH

Wegen Unwettern
Goldeck Bergbahnen beenden Sommersaison vorzeitig

Die Goldeck Bergbahnen GmbH ab kürzlich bekannt, dass die Sommersaison aufgrund der jüngsten Unwetter mit dem 9. Oktober beendet wurde. BALDRAMSDORF. Um den geplanten Start der Wintersaison am 6. Dezember sicherzustellen, werden alle verfügbaren Kräfte in die Aufräumarbeiten investiert. "Unser Team leistet großartige Arbeit, um die Schäden schnellstmöglich zu beheben und alles für die Wintersaison vorzubereiten", so Erik Zechmann, Geschäftsführer der Goldeck Bergbahnen GmbH. Vorverkauf der...

Saisonauftakt am Hintertuxer Gletscher: Mit perfektem Schnee und strahlendem Sonnenschein startet die Skisaison am Hintertuxer Gletscher. | Foto: Vitalpin
3

Saisonauftakt
Beste Schneeverhältnisse und positive Stimmung im Skisport

Traumhafte Bilder aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Skifahrer-Herzen höherschlagen! Nach Schneefällen vor zwei Wochen herrschen perfekte Bedingungen auf den Gletschern. Der Hintertuxer, Stubaier und das Gletscherskigebiet Sölden sind bereits geöffnet, der Pitztaler (28.9.) und Kaunertaler Gletscher (3.10.) folgen bald. In Südtirol wird in der Ski Arena Schnals und am Stilfser Joch Ski gefahren, und auch in der Schweiz sind erste Liftanlagen bereits in Betrieb. TIROL. Die Lust am...

Am Hintertuxer Gletscher herrschen beste Bedingungen. 17 geöffnete Pistenkilometer warten auf Skifahrer.  | Foto: Vitalpin
3

Saisonauftakt im Alpenraum
Positive Stimmung und vielversprechende Aussichten

Nach dem ersten Wintereinbruch in den Alpen und Öffnung einiger Gletscherskigebiete hat VITALPIN das Ski-Stimmungsbarometer abgefragt. TIROL. Traumhafte Bilder aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Skifahrer-Herzen bereits jetzt höherschlagen! Nach den Schneefällen vor rund zwei Wochen herrschen beste Bedingungen auf den Gletschern. Der Hintertuxer und Stubaier Gletscher sowie das Gletscherskigebiet Sölden haben bereits geöffnet, der Pitztaler (28.9.) und Kaunertaler Gletscher (3.10.)...

Tiefwinterliche Verhältnisse herrschten bei der Seilbahn-Tagung am Dachstein: Fabrice Girardoni (Obmann der steirischen Seilbahnen), Ernst Fischbacher (Bürgermeister Ramsau am Dachstein), Oliver Käfer (Geschäftsführer der steirischen Seilbahnen) und Georg Bliem (Geschäftsführer Planai-Hochwurzen-Bahnen) (v.l.) | Foto: Christoph Kleinsasser
Aktion 3

105 Mio. Euro investiert
Seilbahnen sind gerüstet für die Wintersaison

Er ist da: Der erste Schneefall dieser Saison – und das bereits früher als erwartet. Die steirischen Berge liefern aktuell einen ersten Vorgeschmack auf die bevorstehenden Wintersport- und Naturerlebnisse. Dass die steirischen Seilbahnen dafür gut gerüstet sind, darüber sind sich die Branchenvertreter einig. 105 Millionen Euro wurden vor dem Start in die Wintersaison in die Infrastruktur investiert. STEIERMARK. Die Steiermark bietet Wintersportbegeisterten eine Vielzahl an Möglichkeiten – ob...

Thomas Maierhofer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, im Gespräch mit MeinBezirk über Herausforderungen, Projekte und vieles mehr. | Foto: Kitzsteinhorn
Aktion 3

Ortsreportage Kaprun
Der Gletscherbahnen Vorstand im Gespräch

MeinBezirk sprach im Rahmen der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun" mit dem Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG, Thomas Maierhofer, über Herausforderungen, Projekte, Nachhaltigkeit sowie die Winter- und Sommersaison. KAPRUN. MeinBezirk sprach anlässlich der Ortsreportage Kaprun mit Thomas Maierhofer, Vorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG. Gesprochen wurde unter anderem über die aktuellen Herausforderungen, betreffend das Kitzsteinhorn, über bevorstehende Projekte sowie über die...

Die Glungis unter der Führung von Betriebsleiter Gilbert Bachmann (2. v. l.) sorgten in der Wintersaison für beste Pistenverhältnisse am Glungezer. | Foto: Kendlbacher
2

Positive Wintersaison
Früher Winterausklang am Glungezer

Die Wintersaison am Glungezer wurde mit Dienstag 2. April 2024 offiziell beendet. Geschäftsführer der Glungezerbahn Christian Höck zieht eine positive Bilanz. TULFES. Skifahrer, Tourengeher, Snowboarder wie auch Rodler genossen in den vergangenen Monaten die bestens präparierten Pisten am Glungezer. Doch mit 2. April wurde die Saison nun offiziell früher beendet. Ursprünglich war geplant, den Betrieb bis zum 7. April 2024 aufrechtzuerhalten. Christian Höck, Geschäftsführer der Glungezerbahn,...

In Zauchensee-Flachauwinkl kann man noch bis 14. April Ski fahren. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1

Wintersport
Diese Skigebiete haben noch geöffnet

Die Wintersaison ist in den meisten Skigebieten schon zu Ende. Nur noch wenige Lifte haben geöffnet. PONGAU. Die meisten Skigebiete im Pongau beendeten nach dem vergangenen Wochenende ihre Wintersaison. Wer noch einmal Lust aufs Skifahren hat, kann dies bis 14. April noch in Sportgastein und in Zauchensee-Flachauwinkl tun. In Obertauern ist die Tauernrunde sogar noch eine Woche länger, nämlich bis zum 21. April geöffnet. Anschließend herrscht bis 1. Mai Teilbetrieb. Mehr Neuigkeiten aus dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Am Montag ist der Archenstadllift Rinn in Betrieb gegangen. Der langerwartete Schnee ist endlich gefallen – die Kinderskikurse starten. | Foto: privat

Archenstadllift Rinn geht in Betrieb
Das Warten auf den Schnee hat ein Ende

Am vergangenen Montag ist der Archenstadllift Rinn in Betrieb gegangen. Der langerwartete Schnee ist endlich gefallen – die Kinderskikurse starten. RINN. Noch bis vor einer Woche waren grüne Wiesen und vereinzelte kleinere Schneeflächen am Archenstadllift Rinn zu sehen. Doch der Wetterbericht hat gehalten, was er versprochen hat. Der Schnee ist da, die Temperaturen sind gefallen und das Warten hat endlich ein Ende. Vergangenen Montag, 8. Jänner hat der Archenstadllift den Betrieb aufgenommen....

Die Betreiber des Archenstadellift Rinn hoffen, dass der Schnee bald kommen wird. | Foto: Kendlbacher
9

Start in die Wintersaison
Archenstadllift Rinn wartet auf den Schnee

Beim Archenstadellift Rinn wollte man eigentlich mit 23. Dezember 2023 in die Wintersaison starten, doch aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse ist ein Skibetrieb unmöglich. Mit dem angekündigten Schnee möchte man am 8. Jänner einen zweiten Versuch starten. RINN. Normalerweise herrscht am Archenstadellift Hochbetrieb, doch in diesem Jahr ist es anders. Grüne Wiesen und nur vereinzelte kleinere Schneenflächen sind bei einem Lokalaugenschein zu sehen. Die aktuellen Witterungsverhältnisse...

In der Axamer Lizum ist für Skigenuss garantiert.  | Foto: Mirko Paoloni
4

WIntersport
Früher Skigenuss am Hoadl: Axamer Lizum öffnet ihre Pforten

Schon die Ski gewachselt und die Muskeln aufgewärmt? Auf der Axamer Lizum hat der Wintersport bereits in vollen Zügen begonnen.  AXAMS. Das Winterwunderland der letzten Tage sorgte nicht nur im Tal für strahlende Augen und lachende Gesichter. Der ausgiebige Schneefall der letzten Zeit sorgte für einen fulminanten Saisonstart in der Axamer Lizum. 5.000 Besucher konnten bereits an den ersten beiden Betriebstagen im größten Skigebiet im Raum Innsbruck begrüßt werden. Pünktlich zum langen...

Höchste Zeit, die Ski aus dem Keller zu holen: Der Präbichl startet am Freitag in die Wintersaison. | Foto: Tom Lamm
3

Saisonstart am 8. Dezember
Der Winter am Präbichl ist angerichtet

Wintersportlerinnen und Wintersportler dürfen sich freuen: Am Freitag wird am Präbichl die Skisaison eröffnet. Es warten rund 20 Pistenkilometer in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die erst kürzlich mit dem Steirischen Pistengütesiegel ausgezeichnet wurden.  VORDERNBERG. „Aufgrund der Schneefälle, der niedrigen Temperaturen und des großartigen Einsatzes unseres Beschneiungsteams können wir am Freitag, den 8. Dezember, bei besten winterlichen Bedingungen mit allen Anlagen im Grübl und am...

Die Pisten am Rangger Köpfl sind für den Start der Wintersaison bereit. | Foto: Obereperfer Bergbahnen
2

Rangger Köpfl
Oberperfer Bergbahnen starten am Freitag in die Saison

Es ist alles angerichtet im beliebten Skigebiet am Rangger Köpfl – und am Freitag, dem 8. Dezember geht's los! OBERPERFUSS. "Wie im vergangenen Winter hat es unser Pistenteam auch heuer wieder geschafft, den Saisonstart am Rangger Köpfl am Freitag, dem 8. Dezember zu ermöglichen," freut sich Manuel Hujara, Geschäftsführer der Oberperfer Bergbahnen. Zusätzlich zu einem ausgelassenen Schivergnügen stehen bereits die Rodelbahn (ab Stiglreith aufwärts) und die einladenden Winterwanderwege zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.